Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busterminal Rs 485; Aufbau Und Arbeitsweise - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B89106/02
4.2

Busterminal RS 485

4.2.1

Aufbau und Arbeitsweise

Bild 4. 8:
Busterminal RS 485
Das Busterminal RS 485 dient zum Anschluß von Datenendgeräten (DTE) mit RS 485–Schnittstelle an die
Busleitung. Es enthält
6 Reihenklemmen für Drähte mit Querschnitten
abgehenden Busleitung und, falls erforderlich, der Schutzerde ( PE = Protective Earth)
verschraubbare Schellen für die Schirmkontaktierung
einen Schalter ("Bus terminated"), um ein elektrisches Segment am Ende mit dem Wellenwiderstand
abschließen zu können
eine Stichleitung (Länge wahlweise 1,5 m oder 3 m konfektioniert), mit einem 9poligen Sub–D–Stecker zum
direkten Anschluß an einem Datenendgerät.
Der Sub–D–Stecker wird auf die Sub–D–Buchse des Datenendgerätes gesteckt und zur mechanischen
Sicherung einseitig verschraubt. Bei zugeschaltetem Leitungsabschluß (Schalterstellung "Bus terminated")
benötigt das Busterminal RS 485 vom DTE einen Strom von max. 5 mA bei einer Versorgungsspannung von 5 V
zwischen den Stiften 5 und 6 des Steckers.
Tabelle 4.2 zeigt die Kontaktbelegung des 9poligen Sub–D–Steckers
Stift
Signal
1
NC
2
NC
3
B (RXD/TXD–P)
4
NC
5
M5V2 (DGND)
6
P5V2 (VP)
7
NC
8
A (RXD/TXD–N)
9
NC
Tabelle 4.2:
Kontaktbelegung des Sub–D–Steckers
Copyright Siemens AG 1997
2
1,5 mm
Bedeutung
nicht belegt
nicht belegt
Datenleitung B (Receive/Transmit–Data–P)
nicht belegt
Datenbezugspotential (Data Ground)
+ 5 V–Versorgungsspannung (Voltage–Plus)
nicht belegt
Datenleitung A (Receive/Transmit–Data–N)
nicht belegt
58
für den Anschluß der ankommenden und
PROFIBUS–Netze

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis