Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC NET
PROFIBUS-Netze
Handbuch
6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000
Ausgabe 2 05/2000
PROFIBUS NETZE
Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen
Netzprojektierung
Passive Komponenten für RS 485–Netze
Aktive Komponenten für RS 485–Netze
Passive Komponenten für PROFIBUS PA
Passive Komponenten für optische Netze
Aktive Komponenten für optische Netze
Aktive Komponenten für drahtlose Netze
PROFIBUS Meßtechnik
Blitz– und Überspannungsschutz von gebäude-
übergreifenden Busleitungen
Busleitungen verlegen
Montageanleitungen für SIMATIC NET PROFIBUS
Plastic Fiber Optic mit Simplex–Steckern bzw.
BFOC–Steckern und Einzughilfe der Fiber Optic
Standardleitung
Schrankeinbau von Netzkomponenten
Maßbilder
Betriebsanleitung ILM / OLM / OBT
Allgemeine Informationen
Literaturverzeichnis
SIMATIC NET – Support und Training
Glossar, Index
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET

  • Seite 1 Plastic Fiber Optic mit Simplex–Steckern bzw. BFOC–Steckern und Einzughilfe der Fiber Optic Standardleitung Schrankeinbau von Netzkomponenten Maßbilder Betriebsanleitung ILM / OLM / OBT Allgemeine Informationen Literaturverzeichnis SIMATIC NET – Support und Training Glossar, Index 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 2 Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponen- ten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lage- rung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3 Symbole PROFIBUS Steckleitung 830–1 T PROFIBUS Steckleitung 830–2 Busleitung (Zweidrahtleitung) Duplex LWL drahtlose Übertragung (Infrarot) Busanschlußstecker S7–300 S7–400 ET200S OP25 ET 200M (mit IM 153–2 FO) PG/PC/OP ASI–Abzweig PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 Index-1...
  • Seite 4 Symbole Optical Link Modul (OLM) Optisches Busterminal (OBT) Infrared Link Module (ILM) Repeater PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET Index-2 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ......1-15 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen ......
  • Seite 6 ........SIMATIC NET PROFIBUS-Leitungen ......
  • Seite 7 Anschließen der Versorgungsspannung ......5-13 Anschließen der Busleitung ........5-14 PROFIBUS–Terminator .
  • Seite 8 C-21 Zusätzliche Hinweise für das Verlegen von Lichtwellenleitern ..C-24 Montageanleitungen für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic mit Simplex–Steckern bzw. mit BFOC–Steckern und Einzughilfe der Fiber Optic Standardleitung ..
  • Seite 9 ........... . SIMATIC NET – Support und Training .
  • Seite 10 PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 11: Profibus-Netze

    PROFIBUS–NETZE...
  • Seite 12: Lokale Netze (Lans) In Der Fertigungs- Und Prozeßautomatisierung

    PROFIBUS–NETZE Lokale Netze (LANs) in der Fertigungs– und Prozeßautomatisie- rung 1.1.1 Allgemeine Einführung Kommunikationssysteme Die Leistungsfähigkeit von Steuerungssystemen wird heute nicht mehr allein durch die Automatisierungsgeräte bestimmt, sondern auch entscheidend durch das Um- feld. Dazu gehört neben der Anlagenvisualisierung, dem Bedienen und Beobach- ten, vor allem ein leistungsfähiges Kommunikationssystem.
  • Seite 13: Systemüberblick Simatic Net

    PROFIBUS–NETZE SIMATIC NET Siemens bietet für die Fertigungs– und Prozeßautomatisierung mit SIMATIC NET ein offenes, herstellerunabhängiges Kommunikationssystem mit leistungsmäßig abgestuften lokalen Netzen (Local Area Network = LAN) für den Einsatz im indu- striellen Bereich. Das Kommunikationssystem SIMATIC NET basiert auf nationalen und internationalen Standards gemäß...
  • Seite 14: As-Interface

    PROFIBUS–NETZE Industrial Ethernet/Fast Ethernet ein Kommunikationsnetz für den LAN– und Zellenbereich in Basisbandübertra- gungstechnik gemäß IEEE 802.3 mit dem Zugriffsverfahren CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection) auf der Basis 50 Ω–Triaxialleitung S 100 Ω –Twisted Pair–Leitungen S Glas–Lichtwellenleiter AS–Interface ein Kommunikationsnetz für die Automatisierung in der untersten Automatisie- rungsebene, zum Anschluß...
  • Seite 15: Grundlagen Des Profibus-Netzes

    PROFIBUS–NETZE Grundlagen des PROFIBUS–Netzes EN 50170 SIMATIC NET PROFIBUS–Produkte und das daraus zusammengestellte Netz ent- sprechen der PROFIBUS–Norm EN 50170 (1996). Die SIMATIC NET–PROFIBUS Komponenten können bei SIMATIC S7 auch für den Aufbau eines SIMATIC MPI– Subnetzes (MPI = Multipoint Interface) verwendet werden.
  • Seite 16 PROFIBUS–NETZE Übertragungsmedien PROFIBUS Netze können auf der Basis von S geschirmten, verdrillten Zweidrahtleitungen (Wellenwiderstand 150 Ω) S geschirmten, verdrillten Zweidrahtleitungen eigensicher (mit PROFIBUS–PA) S Lichtwellenleitern S drahtlos (Infrarot–Technik) ausgeführt werden. Die verschiedenen Kommunikationsnetze können sowohl unabhängig voneinander eingesetzt werden, als auch, je nach Bedarf, miteinander kombiniert werden. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 17: Normen Und Standards

    PROFIBUS–NETZE 1.2.1 Normen und Standards SIMATIC NET PROFIBUS basiert auf folgenden Standards, Normen und Richtli- nien: IEC 61158–2 to 6: 1993/2000 Digital data communications for measurement and control – Fieldbus for use in industrial control systems EN 50170–1–2: 1996 General purpose field communication system Volume 2 : Physical Layer Specification and Service Definition PNO–Richtlinien:...
  • Seite 18: Zugriffsverfahren

    PROFIBUS–NETZE 1.2.2 Zugriffsverfahren TOKEN BUS–/Master–Slave–Methode Der Netzzugriff bei PROFIBUS entspricht der in der EN 50170, Volume 2, festge- legten Methode des ”Token Bus” für aktive und des ”Master–Slave” für passive Stationen. Token–Umlauf (logischer Ring) Master Master Master Master Master Slave Slave Slave Slave...
  • Seite 19: Aktive Und Passive Teilnehmer

    Das Zugriffsverfahren erlaubt das Aufnehmen bzw. Entfernen von Teilnehmern während des Betriebes. 1.2.3 Übertragungsverfahren Je nach verwendetem Medium werden bei SIMATIC NET PROFIBUS verschie- dene physikalische Übertragungsverfahren eingesetzt: S RS–485 für elektrische Netze auf der Basis geschirmter, verdrillter Zweidrahtleitungen S optische Verfahren gemäß PNO Richtline /3/ auf der Basis von Lichtwellenlei-...
  • Seite 20: Übertragungsverfahren Entsprechend Eia Standard Rs

    PROFIBUS–NETZE 1.2.3.1 Übertragungsverfahren entsprechend EIA Standard RS–485 EIA Standard RS–485 Das Übertragungsverfahren RS–485 entspricht der symmetrischen Datenübertra- gung nach dem EIA Standard RS–485 /4/. Dieses Übertragungsverfahren ist in der PROFIBUS–Norm EN 50170 verbindlich für die Datenübertragung auf Zwei- drahtleitungen vorgeschrieben. Als Medium dient eine geschirmte, verdrillte Zweidrahtleitung.
  • Seite 21: Einschränkungen

    Die in der Tabelle 1-1 genannten Eigenschaften setzen eine Busleitung vom Lei- tungstyp A sowie einen darauf abgestimmten Busabschluß entsprechend der PROFIBUS–Norm EN 50170–1–2 voraus. Die SIMATIC NET PROFIBUS–Leitun- gen und Busanschlußstecker entsprechen dieser Spezifikation. Bei Spezialausfüh- rungen der Busleitung mit einem erhöhten Schleifenwiderstand wird in den Ab- schnitten “Projektierung”...
  • Seite 22: Übertragungsverfahren Für Optische Komponenten

    Das optische Übertragungsverfahren entspricht der PNO–Richtlinie: “Optische Übertragungstechnik für PROFIBUS” /3/. integrierte optische Schnittstellen, OBT, OLM Die optische Variante von SIMATIC NET PROFIBUS wird mit integrierten opti- schen Schnittstellen, optischen Busterminals (OBT) und Optical Link Modulen (OLM) realisiert. Als Medium werden Duplex–Lichtwellenleiter aus Glas, PCF– oder Plastikfasern eingesetzt.
  • Seite 23: Eigenschaften Der Optischen Übertragungstechnik

    PROFIBUS–NETZE Einschränkungen: S die Telegrammdurchlaufzeiten erhöhen sich gegenüber einem elektrischen Netz S die Konfektionierung von Glas–LWL erfordert Spezialkenntnisse und –werk- zeuge S fehlende Spannungsversorgung an den Signalkoppelstellen (Teilnehmeran- schlüssen, OLM, OBT) unterbricht den Signalfluß Eigenschaften der optischen Übertragungstechnik Die optische Übertragungstechnik hat folgende Eigenschaften: Netztopologie: Linienstruktur mit integrierten opt.
  • Seite 24: Übertragungsverfahren Für Drahtlose Infrarot-Technik

    PROFIBUS–NETZE 1.2.3.3 Übertragungsverfahren für drahtlose Infrarot–Technik Das drahtlose PROFIBUS–Netz verwendet Infrarotlicht zur Signalübertragung. Als Übertragungsmedium ist lediglich freie Sichtverbindung zwischen den sich gegen- überliegenden Teilnehmern erforderlich. Die Reichweite beträgt ca. 15 m. Der Auf- bau der drahtlosen Netze erfolgt über Infrared Link Module (ILM). Die zu vernet- zenden Teilnehmer werden an die elektrische Schnittstelle des ILM angeschlossen.
  • Seite 25: Übertragungsverfahren Für Profibus-Pa

    PROFIBUS–NETZE 1.2.3.4 Übertragungsverfahren für PROFIBUS–PA Norm IEC 61158–2 Das Übertragungsverfahren entspricht der Norm IEC 61158–2 (identisch mit EN 61158–2). Als Übertragungsmedium dient eine geschirmte, verdrillte Zweidrahtleitung. Das Signal wird als synchroner Datenstrom manchestercodiert mit 31,25 kBit/s übertra- gen. Die Datenleitung wird in der Regel gleichzeitig zur Energieversorgung der Feldgeräte herangezogen.
  • Seite 26 PROFIBUS–NETZE PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 1-16 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 27: Topologien Von Simatic Net Profibus-Netzen

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS– Netzen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 28: Topologien Von Rs 485-Netzen

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Topologien von RS 485–Netzen Übertragungsgeschwindigkeit Beim SIMATIC NET PROFIBUS in RS 485–Übertragungstechnik kann der Anwen- der wahlweise die Übertragungsgeschwindigkeiten 9,6 kBit/s, 19,2 kBit/s, 45,45kBit/s, 93,75 kBit/s, 187,5 kBit/s, 500 kBit/s, 1,5 MBit/s, 3 MBit/s, 6 MBit/s oder 12 MBit/s einstellen.
  • Seite 29: Leitungsabschluß

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Leitungsabschluß Jedes Bussegment muß an seinen beiden Enden mit dem Wellenwiderstand abge- schlossen werden. Dieser Leitungsabschluß ist in die RS 485-Repeater, die Bus– terminals, dem ILM und die Busanschlußstecker integriert und kann bei Bedarf zu- geschaltet werden.
  • Seite 30: Komponenten Für Übertragungsgeschwindigkeiten Bis 1,5 Mbit/S

    Bei ausgedehnten Strukturen mit Repeatern kommt es zu größeren Übertragungs- zeiten die ggf. bei der Netzprojektierung berücksichtigt werden müssen (siehe Ka- pitel 3). 2.1.1 Komponenten für Übertragungsgeschwindigkeiten bis 1,5 MBit/s Alle SIMATIC NET Busanschlußkomponenten können für Übertragungsgeschwin- digkeiten ≤ 1,5 MBit/s eingesetzt werden. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 31: Komponenten Für Übertragungsgeschwindigkeiten Bis

    Busanschlußstecker RS 485 mit 35 Kabelabgang ohne PG-Schnittstelle 6ES7 972-0BA40-0XA0 mit PG-Schnittstelle 6ES7 972-0BB40-0XA0 SIMATIC NET, Steckleitung 830–1T fertig konfektioniert, fest mit Ab- schlußwiderständen versehen, als Verbindung zwischen elektrischer Schnittstelle eines OLM oder OBT und der PROFIBUS-Schnittstelle eines PROFIBUS-Teilnehmers. 1,5 m 6XV1830-1CH15 6XV1830-1CH30 SIMATIC NET, Steckleitung 830–2 für PROFIBUS, vorkonfektionierte...
  • Seite 32: Topologien Optischer Netze

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Topologien optischer Netze Umsetzung elektrisch - optisch Wenn Sie mit dem Feldbus größere Entfernungen unabhängig von der Übertra- gungsgeschwindigkeit überbrücken wollen oder der Datenverkehr auf dem Bus durch extreme äußere EMV–Störfelder gefährdet ist, dann verwenden Sie Licht- wellenleiter statt Kupferkabel.
  • Seite 33: Topologie Mit Integrierten Optischen Schnittstellen

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.2.1 Topologie mit integrierten optischen Schnittstellen Das optische PROFIBUS-Netz mit Teilnehmern, die eine integrierte LWL-Schnitt- stelle besitzen, wird in Linientopologie aufgebaut. Die PROFIBUS-Teilnehmer sind paarweise durch Duplex-Lichtwellenleiter miteinander verbunden. In einem optischen PROFIBUS-Netz können bis zu 32 PROFIBUS-Teilnehmer mit integrierter LWL-Schnittstelle in Reihe geschaltet werden.
  • Seite 34: Topologien Mit Olms

    Die Erkennung der Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt automatisch. Linientopologien Ein typisches Beispiel für eine Linientopologie zeigt Bild 2-3 In einer Linienstruktur sind die einzelnen SIMATIC NET PROFIBUS OLMs paar- weise durch Duplex-Lichtwellenleiter miteinander verbunden. Am Anfang und Ende einer Linie genügen OLMs mit einem optischen Kanal, da- zwischen sind OLMs mit zwei optischen Kanälen erforderlich.
  • Seite 35: Sterntopologien Mit Olms

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Sterntopologien mit OLMs Mehrere Optical Link Module werden über eine Busverbindung der RS 485– Schnittstellen zu einem Sternkoppler zusammengefaßt. Diese RS 485–Verbindung gestattet den Anschluß weiterer Endgeräte bis die max. zulässige Anzahl von 32 Busankopplungen pro Segment erreicht ist.
  • Seite 36: Lwl-Streckenüberwachung

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen LWL-Streckenüberwachung Mit Hilfe der Echofunktion ist eine Überwachung der LWL-Strecken durch die je- weils angeschlossenen OLMs gegeben. Eine Streckenunterbrechung wird durch eine Anzeige–LED und Ansprechen eines Meldekontaktes signalisiert. Auch wenn nur eine Übertragungsrichtung ausfällt, führt die mit der Überwa- chungsfunktion gekoppelte Segmentierung zu einer sicheren Abtrennung des OLMs vom Sternkoppler.
  • Seite 37 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Die Unterbrechung einer LWL-Leitung zwischen zwei Modulen wird von diesen er- kannt, und das Netz wird zu einer optischen Linie umkonfiguriert. Das gesamte Netz bleibt weiterhin verfügbar. Fällt ein Modul aus, so sind nur die an diesem Modul angeschlossenen Endgeräte oder elektrischen Segmente vom Ring abgekoppelt (gestört), das übrige Netz...
  • Seite 38 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen alternative Verkabelungstechnik Ergibt sich in der Praxis eine zu große Streckenlänge zwischen zwei OLMs, so kann auch ein Aufbau entsprechend Bild 2-6 realisiert werden. ET 200M S7-400 OP 25 PG/PC/OP À À À À À...
  • Seite 39: Kombination Von Integrierten Optischen Schnittstellen Und Olm

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.2.3 Kombination von integrierten optischen Schnittstellen und OLM Hinweis Die optischen Schnittstellen der OLMs sind für höhere Reichweiten optimiert. Die direkte Kopplung der optischen Schnittstellen eines OLM mit einem OBT oder inte- grierten optischen Schnittstellen ist auf Grund unterschiedlicher technischer Daten nicht zulässig.
  • Seite 40: Topologien Drahtloser Netze

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Topologien drahtloser Netze Infrared Link Module (ILM) Drahtlose PROFIBUS–Netze werden bei SIMATIC NET mit dem ”Infrared Link Module (ILM)” realisiert. Bild 2-8 PROFIBUS-ILM überbrückbare Streckenlänge Die überbrückbare Streckenlänge beträgt, unabhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit, 15 m. Das zur Datenübertragung dienende Infrarotlicht wird unter einem Winkel von +/- 10 um die Mittelachse abgestrahlt.
  • Seite 41: Punkt-Zu-Mehrpunkt-Verbindung

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Master OP 25 À Infrarot- Übertragungsstrecke Slave Master 0,5 ... 15 m ET 200M PG/PC/OP À Slave PROFIBUS PROFIBUS ET 200S Master-Netzsegment Slave-Netzsegment Master S7-400 À À À Abschlußwiderstand eingeschaltet 2 PROFIBUS–Busleitung Bild 2-9 Punkt–zu–Punkt–Kopplung mit zwei PROFIBUS ILM Bild 2-9 beschreibt den typischen Aufbau eines PROFIBUS-Netzwerkes mit Ma- ster- und Slave-Teilnehmern und einer IR-Übertragungsstrecke mit zwei...
  • Seite 42 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Slave ET 200M À Slave Master S7–300 S7-400 Infrarot- À À Übertragungsstrecke 1 0,5 ... 15 m Master PROFIBUS PG/PC/OP Slave-Netzsegment 1 Infrarot- Slave Übertragungsstrecke 2 0,5 ... 15 m ET 200M Master OP 25 À...
  • Seite 43: Topologien Mit Profibus-Pa

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Topologien mit PROFIBUS–PA Linien- und Sterntopologie Die Topologie von PROFIBUS-PA ist in Linien- und Sternform möglich. SpliTConnect-System Das SpliTConnect Tap (T–Abzweig) ermöglicht den Aufbau eines Bussegmentes mit Endgeräteanschlußpunkten. Weiterhin läßt sich das SpliTConnect Tap mit dem SpliTConnect Coupler zu Anschlußverteilern kaskadieren.
  • Seite 44 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen PROFIBUS-PA DP/PA-Koppler Ex [i] ...I 6ES7 157–0AD00–0XA0 3... Zündschutzart EEx [ia] II C x 90 mA DP/PA-Koppler Ex [i] Feldgerät Feldgerät Feldgerät Feldgerät 6ES7 157–0AD80–0XA0 3..n DC 24V Zündschutzart EEx [ib] II C x 110 mA PROFIBUS-DP Explosionsgeschützter Bereich...
  • Seite 45 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Tabelle 2-2 Stichleitungslänge für DP/PA–Koppler Zahl der Stichleitungen maximale Länge der Stichleitung DP/PA–Koppler DP/PA–Koppler Ex [i] 1 bis 12 max. 120 m max. 30 m 13 bis 14 max. 90 m max. 30 m 15 bis 18 max.
  • Seite 46: Netzübergänge

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Netzübergänge 2.5.1 DP/DP-Koppler Anwendungsbereich Der PROFIBUS-DP/DP-Koppler dient dazu, zwei PROFIBUS-DP-Netze miteinan- der zu verbinden. Übertragen werden Bytedaten(0-244 Byte) vom DP–Master des ersten Netzes zum DP-Master eines weiteren Netzes und umgekehrt. Das Prinzip entspricht dem heute hardwaremäßigen Verdrahten von Ein- und Aus- gängen.
  • Seite 47: Parametrierung

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Aufbau Der DP/DP-Koppler ist in ein kompaktes, 40 mm breites Gehäuse eingebaut. Er ist –vorzugsweise senkrecht- auf einer Normprofilschiene abstandslos aufreih- bar. Der Anschluß des Koppler an die PROFIBUS–DP–Netze erfolgt jeweils über einen integrierten 9poligen Sub–D–Steckverbinder.
  • Seite 48: Übergang Zu Profibus-Pa

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.5.2 Übergang zu PROFIBUS-PA Buskopplung DP/PA Die Buskopplung DP/PA ist das Bindeglied zwischen PROFIBUS-DP und PROFI- BUS-PA. Sie verbindet somit die Prozeßleitsysteme mit den Feldgeräten der Pro- zeßautomatisierung (PA). Die Buskopplung DP/PA besteht aus folgenden Baugruppen: S DP/PA-Koppler Ex [i] (6ES7 157–0ADx0–0XA0)
  • Seite 49: Dp/Pa-Koppler

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.5.3 DP/PA-Koppler Nachfolgendes Bild 2-15 beschreibt die Einbindung der DP/PA-Koppler in das Sy- stem. “Programming, Operating and Monitoring” SIMATIC PCS 7 oder Fremdwerkzeug zur Para- metrierung Industrial Ethernet Leitebene PDM oder anderes Werkzeug zur Parametrierung...
  • Seite 50: Dp/Pa-Link

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Eigenschaften DP/PA-Koppler (allgemein) Der DP/PA–Koppler hat folgende Merkmale: S Potentialtrennung zwischen PROFIBUS-DP und PROFIBUS-PA S Wandlung der Übertragungsphysik zwischen RS 485 und IEC 61158-2 S Diagnose über LEDs S Übertragungsgeschwindigkeit an PROFIBUS-DP 45,45 kBit/s S Übertragungsgeschwindigkeit an PROFIBUS-PA 31,25 kBit/s...
  • Seite 51 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Anwendungsgebiet Über das DP/PA-Link haben Sie eine entkoppelte Anbindung von PROFIBUS-PA an PROFIBUS-DP mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 9,6 kBit/s bis 12 MBit/s. Das DP/PA–Link ist ausschließlich einsetzbar in SIMATIC S7. Nachfolgendes Bild 2-16 beschreibt die Einbindung des DP/PA–Link.
  • Seite 52: Eigenschaften

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Eigenschaften Das DP/PA–Link hat folgende Merkmale: S Diagnose über LEDs und das Anwenderprogramm S DP-Slave und PA-Master S betreibbar mit allen Übertragungsgeschwindigkeiten (9,6 kBit/s bis 12 MBit/s) S mit einer IM 157 sind ausschließlich DP/PA-Koppler betreibbar Funktionsweise Bild 2-17 zeigt die Funktionsweise des DP/PA–Link mit der IM 157 und den DP/...
  • Seite 53 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Regeln Für den Ausbau von PROFIBUS PA gelten folgende Regeln: S in einem PROFIBUS–PA–System dürfen sich maximal 31 PA–Feldgeräte befin- S in einem physikalischen PROFIBUS–PA–Segment darf nur ein Speisegerät (=DP/PA–Koppler) angeschlossen sein S an einem DP/PA–Link dürfen maximal 31 PA–Feldgeräte angeschlossen wer- den.
  • Seite 54: Übergang Profibus-Dp Zu Rs 232C

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.5.5 Übergang PROFIBUS–DP zu RS 232C Aufbau Bild 2-18 DP/RS 232C–Link für PROFIBUS–DP Das DP/RS 232C–Link besteht aus einem kompakten 70 mm-Gehäuse für die Hutschienenmontage. Die Montage sollte vorzugsweise senkrecht erfolgen. Die Module lassen sich abstandslos nebeneinander aufreihen. Der Anschluß an PROFIBUS-DP erfolgt über eine 9polige Sub-D-Buchse.
  • Seite 55 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Anwendungsbereich Das PROFIBUS-DP/RS 232C-Link ist ein Umsetzer zwischen einer RS 232C (V.24)-Schnittstelle und PROFIBUS-DP. Geräte mit einer RS 232C-Schnittstelle können mit dem DP/RS 232C-Link an PROFIBUS-DP gekoppelt werden. Das DP/RS 232C-Link unterstützt die Prozeduren 3964 R und freies ASCII-Protokoll.
  • Seite 56: Übergang Mit Dp/As-Interface Link 65

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Parametrierung Die PROFIBUS-DP-Adresse kann über zwei Drehschalter an der Frontseite eingestellt werden. Die Projektierung erfolgt über die GSD-Datei mit dem Projektierungswerkzeug des angeschlossenen Geräts, z.B. STEP 7. 2.5.6 Übergang mit DP/AS-Interface Link 65 Aufbau Bild 2-20...
  • Seite 57 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Anwendungsbereich Das DP/AS-Interface Link verbindet den Feldbus PROFIBUS-DP mit dem AS-Interface. Das DP/AS-Interface Link 65 kann an jeden PROFIBUS-DP-Master angeschlossen werden, der Parametrier- und Diagnosetelegramme von 32 Byte Länge bearbeiten kann. Mit dem DP/AS-Interface Link 65 läßt sich das Aktuator-Sensor-Interface als Sub-Netz für PROFIBUS-DP nutzen.
  • Seite 58 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Arbeitsweise Das DP/AS-Interface Link 65 verbindet PROFIBUS-DP mit dem AS-Interface in Schutzart IP 65. Das DP/AS Interface Link 65 kann an jeden PROFIBUS– DP-Master angeschlossen werden, der Parametriertelegramme mit einer Größe von 32 Byte absetzen kann. Um als Buskoppler zwischen den beiden Bussystemen zu wirken, hat das DP/AS-Interface Link zu AS-Interface hin die Funktionalität eines AS-Interface-Masters und zu PROFIBUS-DP hin die...
  • Seite 59 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.5.7 Übergang mit DP/AS-Interface Link 20 Aufbau Bild 2-22 DP/AS-Interface Link 20 Das DP/AS-Interface Link 20 besteht aus einem kleinen, kompakten Gehäuse in Schutzart IP20. Die LEDs auf der Frontplatte zeigen an: S AS-Interface-Statusanzeigen S angeschlossene und aktive Slaves und deren Funktionsbereitschaft...
  • Seite 60 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Anwendungsbereich Das DP/AS-Interface Link 20 realisiert einen kleinen und kostengünstigen Netz- übergang zwischen PROFIBUS und AS-Interface. Für das DP/AS-Interface Link 20 ist keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich, die Versorgung erfolgt aus der AS-Interface-Leitung. Die Inbetriebnahme des AS-Interface-Segments ist ohne laufenden PROFIBUS-DP möglich.
  • Seite 61 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Arbeitsweise Mit dem DP/AS-Interface Link 20 sind für einen DP-Master bis zu 248 Binärele- mente am AS-Interface erreichbar (124 Eingänge und 124 Ausgänge). Dadurch lassen sich mit ihm die Vorteile von PROFIBUS-DP und AS-Interface ideal in einer Anlage kombinieren.
  • Seite 62: Übergang Profibus-Dp Zu Instabus Eib

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen 2.5.8 Übergang PROFIBUS–DP zu instabus EIB Aufbau Bild 2-24 DP/EIB–Link Das DP/EIB Link ermöglicht eine Verbindung der beiden offenen Standardsysteme für Industrieautomation PROFIBUS–DP und Gebäudeautomatisation instabus EIB. Dadurch wird die hohe Leistungsfähigkeit der PROFIBUS–Komponenten mit der enormen Flexibilität des instabus instabus EIB–Systems in idealer Weise verbun-...
  • Seite 63: Gebäudeautomation

    Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Gebäudeautomation d. h. instabus EIB ist vorhanden und man möchte für übergeordnete Steuerungs- aufgaben, z.B. eine SPS (z.B. S7) oder zum übergeordneten Bedienen & Be- obachten, z.B. ein HMI–System einsetzen. Schwerpunkt hierbei ist die Ausrüstung von Büro–...
  • Seite 64 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen ET 200M S7-300 ET 200S PROFIBUS Step 7 oder COM PROFIBUS instabus EIB EIB– RS 232 Schnittstelle ETS2 Siemens EIB–Produktdatenbank Bild 2-25 Beispiel eines Systemaufbaus mit DP/EIB Link Arbeitsweise Die Datenobjekte des instabus EIB werden im PROFIBUS E/A–Bereich abgebildet.
  • Seite 65 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen Projektierung Die Projektierung als DP–Slave kann z.B. mit den Standardtools STEP 7 bzw. COM PROFIBUS erfolgen und am instabus EIB mit der Projektiersoftware ETS 2. S DP Eine GSD–Datei ist dem Handbuch beigelegt. Das Einstellen der DP–Slave–...
  • Seite 66 Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 2-40 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 67: Netzprojektierung

    Netzprojektierung Netzprojektierung PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 68: Projektierung Elektrischer Netze

    Netzprojektierung Projektierung elektrischer Netze PROFIBUS–Netze PROFIBUS–Netze sind speziell für den Einsatz in industrieller Umgebung entwik- kelt worden und zeichnen sich durch eine große Robustheit gegen elektromagneti- sche Störungen und damit eine hohe Datensicherheit aus. Um diese Robustheit sicherzustellen, müssen bei der Projektierung der elektrischen Netze bestimmte Richtlinien eingehalten werden.
  • Seite 69: Segmente Für Übertragungsgeschwindigkeiten Bis Maximal 500 Kbit/S

    BUS–Terminator als permanenter Leitungsabschluß eingesetzt werden. 3.1.1 Segmente für Übertragungsgeschwindigkeiten bis maximal 500 kBit/s Übertragungsgeschwindigkeiten bis maximal 500 kBit/s Folgende maximale Segmentlängen lassen sich mit den SIMATIC NET PROFI- BUS–Leitungen realisieren: Tabelle 3-1 Erreichbare Segmentlängen Segmentlänge für Kabeltyp – FC Standard Cable –...
  • Seite 70: Länge Der Stichleitungen

    75 m 500 kBit/s 30 m 3.1.2 Segmente für Übertragungsgeschwindigkeit 1,5 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit 1,5 MBit/s Folgende maximale Segmentlänge läßt sich mit der SIMATIC NET PROFIBUS– Leitung realisieren: Tabelle 3-3 Erreichbare Segmentlängen Segmentlänge für Kabeltyp – FC Standard Cable – FC Trailingcable Übertragungsge-...
  • Seite 71 Netzprojektierung Wertigkeitsfaktoren Um die zulässigen Konfigurationen beschreiben zu können, müssen die einzelnen Anschlußkomponenten gemäß ihrer kapazitiven Busbelastung bewertet werden. Dazu werden ihnen sogenannte Wertigkeitsfaktoren zugewiesen (siehe Tabelle 3-4 ). PROFIBUS–Schnittstellen, die als 9polige Sub–D–Buchse ausgeführt sind (CP, OLM...), haben keine eigene Wertigkeit. Sie sind in den in der Tabelle aufgeführten Werten bereits berücksichtigt.
  • Seite 72 Netzprojektierung Regeln Bei der Übertragungsgeschwindigkeit von 1,5 MBit/s gelten für die zulässige An- zahl von Teilnehmern und deren Verteilung/Anordnung an einem SIMATIC NET PROFIBUS–Segment folgende Regeln: 1. Die maximal zulässige Anzahl von Teilnehmern an einem Segment beträgt 32. 2. Die Summe der Wertigkeiten aller Anschlußelemente an einem Segment muß...
  • Seite 73 Netzprojektierung Tabelle 3-5 Anwendungsbeispiele für Projektierungsregeln Keine besonderen Randbedingungen, wenn die Busleitung > 10 m Busleitung zwischen zwei Endgeräten > 10 m > 10 m S7-300 S7-400 Keine besonderen Randbedingungen, wenn die Busleitung z.B. 5 m Busleitungen zwischen zwei Endgeräten größer als W = 1,5 + 1,0 + 0,1 = 2,6 die Summe der Wertigkeiten der beiden Endgeräte 5 m >...
  • Seite 74: Segmente Für Übertragungsgeschwindigkeiten Bis Max. 12 Mbit/S

    Netzprojektierung 3.1.3 Segmente für Übertragungsgeschwindigkeiten bis max. 12 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeiten bis max. 12 MBit/s Tabelle 3-6 Erreichbare Segmentlängen Segmentlänge für Kabeltyp – FC Standard Cable – FC Trailingcable Übertragungsge- – FC Robust Cable – PROFIBUS Flexible Cable schwindigkeit in – FC FRNC Cable –...
  • Seite 75: Projektierung Elektrischer Netze Mit Rs 485-Repeatern

    Netzprojektierung 3.1.4 Projektierung elektrischer Netze mit RS 485–Repeatern RS 485–Repeater Zur Vergrößerung der Anzahl der Teilnehmer (>32) in einem Netz oder zur Vergrößerung der Leitungslänge zwischen zwei Teilnehmern lassen sich Segmente mittels RS 485–Repeatern zu einem Netz verbinden. Bild 3-1 zeigt eine mögliche Kombination mehrerer Segmente mittels Repeatern zu einem Netz.
  • Seite 76 Netzprojektierung Projektierung Bei der Projektierung eines elektrischen Netzes mit RS 485–Repeatern sind folgende Randbedingungen zu beachten: S Die für eine Übertragungsgeschwindigkeit vorgegebene maximale Segmentlänge ist einzuhalten (siehe Tabelle 3-1, Tabelle 3-3, Tabelle 3-6,) S Die maximale Anzahl von Busankopplungen (Teilnehmer, RS 485–Repeater, OLM) an einem Segment ist auf 32 begrenzt.
  • Seite 77: Projektierung Optischer Netze

    Netzprojektierung Projektierung optischer Netze Projektierungsparameter optischer Netze Bei der Projektierung optischer PROFIBUS–Netze sind folgende Parameter zu berücksichtigen: S Mit Lichtwellenleitern lassen sich nur Punkt–zu–Punkt–Verbindungen aufbauen. S Die maximale Signaldämpfung der Übertragungsstrecke (das Dämpfungsbudget) muß innerhalb der zulässigen Werte liegen. S Die minimal oder maximal zulässigen Übertragungsgeschwindigkeiten der Komponenten (in einem Netz darf es nur eine einheitliche Übertragungsgeschwindigkeit geben).
  • Seite 78: Arbeitsweise Eines Lichtwellenleiter-Übertragungssystems

    Wandler geeignete Impulsform umsetzt und einem elektrooptischen Wandler (E/O–Wandler), der die elektrischen Impulse in optische Signale umsetzt. Bei SIMATIC NET PROFIBUS werden als E/O–Wandler LEDs eingesetzt (LED = Light Emitting Diode). Die LEDs sind speziell angepaßt an die verschiedenen Übertragungsmedien.
  • Seite 79: Übertragungsmedien

    Netzprojektierung Übertragungsmedien Als Übertragungsmedien werden bei SIMATIC NET PROFIBUS folgende Typen von Lichtwellenleitern (LWL) eingesetzt: S Plastik–Lichtwellenleiter S PCF–Lichtwellenleiter (Polymer Cladded Fiber) S Glas–Lichtwellenleiter Weitere Angaben zu den verschiedenen Lichtwellenleiter–Leitungen für SIMATIC NET PROFIBUS finden Sie im Kapitel 7. Empfänger Der Empfänger eines digitalen optischen Übertragungssystemes besteht aus...
  • Seite 80: Optische Leistungsbilanz Eines Lwl-Übertragungssystemes

    Netzprojektierung 3.2.2 Optische Leistungsbilanz eines LWL–Übertragungssystemes Optische Leistungsbilanz Die Sendeleistung P und die Empfangsleistung P werden in dBm, die Dämpfung von Verbindungselementen und LWL–Fasern wird in dB angegeben. dBm ist eine Bezugsgröße und beschreibt das logarithmische Leistungsverhältnis zu der Bezugsleistung P =1mW.
  • Seite 81: Plastik- Und Pcf-Lwl

    Netzprojektierung Dämpfungsbudget Das Dämpfungsbudget einer optischen Übertragungsstrecke berücksichtigt neben der reinen Faserdämpfung, Temperatur– und Alterungseffekten auch die Dämpfungswerte der Koppel– und Spleißstellen und gibt somit eine exakte Auskunft über die Realisierbarkeit einer LWL–Verbindung. Ausgangspunkt der Berechnung der maximal realisierbaren Streckenlänge ist die minimale in den jeweiligen Fasertyp einkoppelbare Senderleistung.
  • Seite 82 Netzprojektierung Systemreserve Bei der Berechnung der Übertragungsstrecke muß eine Systemreserve von mindestens 3 dB (bei einer Wellenlänge von 860 nm) bzw. von mindestens 2 dB (bei einer Wellenlänge von 1300 nm) eingehalten werden. Sollte die Berechnung einen geringeren Wert für die Systemreserve ergeben, so ist die Übertragungsstrecke in der geplanten Form nicht dauerhaft zuverlässig! Das bedeutet, daß...
  • Seite 83: Leitungslängen Von Plastik-Und Pcf-Lwl-Strecken

    Typ des eingesetzten Lichtwellenleiters und den optischen Netzkomponenten ab. Tabelle 3-7 Zulässige Leitungslängen mit integrierten optischen Schnittstellen bzw. OBT Lichtwellenleiter Maximale Leitungs- hochgerechnet auf 1 Netz SIMATIC NET längen zwischen zwei Teil- (= 32 Teilnehmer) (in m) PROFIBUS nehmern (in m) Plastic Fiber Optic,...
  • Seite 84: Mischbetrieb Plastic Fiber Optic Und Pcf Fiber Optic

    OLMs Beispiel Berechnungen Die folgenden Formulare zeigen als Beispiel Berechnungen des Dämpfungsbud- gets für SIMATIC NET PROFIBUS Glas–LWL, einmal mit OLM/G11, OLM/G12 bei einer Wellenlänge von 860 nm und mit OLM/G11–1300 und OLM/G12–1300 bei einer Wellenlänge von 1300 nm.
  • Seite 85 Netzprojektierung Dämpfungsbudget für OLM/G11, G12 für eine Punkt–zu–Punkt–Verbindung mit der Wellenlänge λ = 860 nm Dämpfung für Leitung Fasertyp Dämpfung Leitungslänge 62,5/125 µm 3,5 dB/km 2,85 km L* a 10,0 dB Dämpfung für Kupplungselemente Anzahl Kupp 0,4 dB Anzahl * 0,4 dB Kupp Dämpfung für Spleißverbindungen...
  • Seite 86 Netzprojektierung Dämpfungsbudget für OLM G11–1300, G12–1300 für eine Punkt–zu–Punkt– λ Verbindung mit Wellenlänge = 1310 nm Dämpfung für Leitung Fasertyp Dämpfung Leitungslänge 62,5/125 µm 1,0 dB/km 9 km L* a 9,0 dB Dämpfung für Kupplungselemente Anzahl Kupp 1 dB Anzahl * 0 dB Kupp Dämpfung für Spleißverbindungen...
  • Seite 87: Vordruck Zur Dämpfungsberechnung Beim Einsatz Der Olms

    Netzprojektierung Vordruck zur Dämpfungsberechnung beim Einsatz der OLMs Dämpfung für OLM/G11, G12, G11–1300 bzw. G12–1300 für eine Punkt–zu–Punkt–Verbindung mit der λ Wellenlänge Dämpfung für Leitung Fasertyp Dämpfung Leitungslänge ( µm ) in dB/km L in km L* a Dämpung für Kupplungselement (dB) Anzahl Kupp...
  • Seite 88: Telegrammlaufzeit

    Netzprojektierung Telegrammlaufzeit Die Systemreaktionszeit eines PROFIBUS–Netzes hängt entscheidend ab von S der Systemausprägung (Mono– oder Multi–Master–System) S der maximalen Reaktionszeit der einzelnen Busteilnehmer S der zu übertragenden Datenmenge S der Buskonfiguration (Topologie, Leitungslängen, aktive Netzkomponenten) Die Anpassung der Busparameter an das jeweilige PROFIBUS–Netz (Projektie- rung) erfolgt mit Projektiersoftware wie z.
  • Seite 89: Projektierung Von Optischer Linien- Und

    Netzprojektierung 3.3.1 Projektierung von optischer Linien– und Sterntopologie mit OLM Anlagenübersicht anlegen Die Projektierung des PROFIBUS–Netzes erfolgt z.B. mit SIMATIC STEP 7. Die busspezifische Projektierung beginnt mit dem Anlegen der Anlagenübesicht in der Hardware–Konfigurationsmaske “HW–Konfig” von STEP 7 (V5.0). Bild 3-3 Maske “HW–Konfig”...
  • Seite 90: Eigenschaften Des Profibus Einstellen

    Netzprojektierung Eigenschaften des PROFIBUS einstellen Über die Eingabemaske “Eigenschaften – PROFIBUS” können Highest Station Address (HSA), Übertragungsgeschwindigkeit und Busprofil eingestellt werden. Bild 3-4 Eingabemaske “Eigenschaften – PROFIBUS” PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 3-24 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 91: Leitungskonfiguration Eingeben

    Netzprojektierung Leitungskonfiguration eingeben Um die Leitungskonfiguration (Anzahl OLMs, Leitungslänge) einzustellen, finden Sie unter “Optionen” –> “Leitungen” die entsprechenden Felder. “Optionen” –> “Leitungen” Bild 3-5 Eingabemaske PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 3-25...
  • Seite 92: Überprüfung Der Busparameter

    Netzprojektierung Überprüfung der Busparameter Das Projektierungstool überprüft aufgrund der Eingaben, ob die Slotzeit im gewähl- ten Kommunikationsprofil beibehalten werden kann. Bei Überschreitung, bedingt durch Zusatzlaufzeiten von OLM und LWL–Leitungen erfolgt eine Anpassung der Parameter. Die neu errechneten Busparameter können Sie der Maske “Buspara- meter”...
  • Seite 93: Projektierung Von Redundanten Optischen Ringen Mit Olm

    Netzprojektierung 3.3.2 Projektierung von redundanten optischen Ringen mit OLM Im redundanten optischen Ring müssen folgende Projektierungsbedingungen er- füllt sein: 1. Projektierung eines nichtvorhandenen Busteilnehmers 2. Erhöhung des Retry–Wertes auf mindestens den Wert 3 3. Überprüfung und Anpassung der Slotzeit Verwenden Sie zum Einstellen der Parameter unter 2. und 3. das benutzerspezifi- sche Profil des Projektiertools.
  • Seite 94: Überprüfung Und Anpassung Der Slotzeit

    Netzprojektierung Überprüfung und Anpassung der Slotzeit Um nach Beseitigung der Störung ein stoßfreies Zurückschalten der optischen Li- nie zum optischen Ring sicherzustellen, darf sich zu diesem Zeitpunkt kein Tele- gramm im Netz befinden. Das Netz wird kurzzeitig frei von Telegrammen, wenn ein Master ein Gerät anspricht, dessen Adresse zwar projektiert ist, das aber tatsäch- lich nicht vorhanden ist.
  • Seite 95 Netzprojektierung Tabelle 3-9 Konstanten zur Berechnung der Slotzeit bei DP–Standard (redundanter optischer Ring) Übertragungs– geschwindigkeit 12 MBit/s 1651 240 6 MBit/s 951 120 3 MBit/s 551 60 1,5 MBit/s 351 30 500 kBit/s 251 10 187,5 kBit/s 171 3,75 93,75 kBit/s 171 1,875 45,45 kBit/s 851 0,909...
  • Seite 96: Beispiel Für Die Projektierung Der Busparameter In Step

    Netzprojektierung Hinweis Die Slotzeitberechnung berücksichtigt nur das optische Netz und den Anschluß von Busteilnehmern an den OLM über jeweils ein max. 20 m langes RS 485–Bus- segment. Längere RS 485–Bussegmente müssen zusätzlich einberechnet wer- den, indem sie zur Länge zugeschlagen werden. Beim OLM/G11–1300 und OLM/G12–1300 müssen bei Übertragungsgeschwindig- keiten von 12 MBit/s, 6 MBit/s, 3 MBit/s und 1,5 MBit/s Mindestslotzeiten entspre- chend der folgenden Tabelle eingehalten werden.
  • Seite 97: Berechnung Der Slotzeit

    Netzprojektierung Berechnung der Slotzeit Zu der im Beispiel gewählten Übertragungsgeschwindigkeit von 1,5 MBit/s enthält Tabelle 3-9 folgende Werte a = 351 b = 30 c = 24 Daraus errechnet sich die Slotzeit wie folgt: Slotzeit = 351 + (30 x 20) + (24 x 20) = 1431 Eingabe der Busparameter Damit sind für das Beispiel folgende 3 Busparameter einzugeben: Slotzeit (T_slot_Init)
  • Seite 98 Netzprojektierung Hinweis Da die Berechnungsformel die Laufzeiten aller LWL und RS 485–Leitungen be- rücksichtigt, darf in der Maske “Optionen” –> “Leitungen” das Kontrollkästchen “Leitungskonfiguration berücksichtigen” nicht aktiviert werden. 1431 Bild 3-7 Maske “Busparameter / benutzerdefiniert” in STEP 7 (V5.0) PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 3-32 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 99: Passive Komponenten Für Rs 485-Netze

    Passive Komponenten für RS 485-Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 100: Simatic Net Profibus-Leitungen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze SIMATIC NET PROFIBUS-Leitungen PROFIBUS-Leitungen SIMATIC NET PROFIBUS-Leitungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die eine optimale Anpassung an unterschiedliche Einsatzbereiche ermöglichen. Alle Angaben über Segmentlängen und Übertragungsgeschwindigkeiten beziehen sich ausschließlich auf diese Leitungen und können nur für diese garantiert wer- den.
  • Seite 101 Passive Komponenten für RS 485-Netze Tabelle 4-1 Busleitungen für PROFIBUS (1) Technische Daten FC Standard FC FRNC Ca- FC Food Ca- FC Robust FC Under- Leitungstyp Cable Cable ground cable Bestell-Nummer 6XV1 830 6XV1 830 6XV1 830 6XV1 830 6XV1 830 -0EH10 -0LH10 -0GH10...
  • Seite 102 Passive Komponenten für RS 485-Netze Elektrische Eigenschaften 20 °C, Prüfungen gemäß DIN 47250 Teil 4 bzw. DIN VDE 0472 Schleppfähige Leitungen für folgende Anforderungen: - min. 4 Millionen Biegezyklen bei dem angegebenen Biegeradius und einer Beschleunigung von max. 4 m/s Aussendurchmesser >...
  • Seite 103 Passive Komponenten für RS 485-Netze Tabelle 4-2 Busleitungen für PROFIBUS (2) Technische Daten FC Trailing Festoon Flexible Cable FC Process SIENOPYR- 6) 4) 6) 4) 6) 4) Leistungstyp Cable Cable Cable für IEC FR-Schiffska- 61158-2 Bestell-Nummer 6XV1 830 6XV1 830 6XV1 830 6XV1 830 6XV1830...
  • Seite 104 Passive Komponenten für RS 485-Netze UL–Listung nein Elektrische Eigenschaften 20 °C, Prüfungen gemäß DIN 47250 Teil 4 bzw. DIN VDE 0472 Schleppfähige Leitungen für folgende Anforderungen: - min. 4 Millionen Biegezyklen bei dem angegebenen Biegeradius und einer Beschleunigung von max. 4 m/s Aussendurchmesser >...
  • Seite 105: Fc Standard Cable (Standardleitung)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.1.1 FC Standard Cable (Standardleitung) Außenmantel PVC Innenleiter, Cu-massiv Cu-Geflechtschirm AI-Verbundfolie Kunststoffolie Isolierhülle aus Zell-PE Füllmaterial Bild 4-1 Prinzip-Aufbau der FC-Standardleitung FC Standardleitung 6XV1 830-0EH10 Die Busleitung 6XV1 830 0EH10 ist die FastConnect - Standardbusleitung für PROFIBUS Netze.
  • Seite 106: Fc-Frnc Cable (Busleitung Mit Halogenfreiem Außenmantel)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.1.2 FC–FRNC Cable (Busleitung mit halogenfreiem Außenmantel) Außenmantel FRNC Innenleiter, Cu-massiv Cu-Geflechtschirm AI-Verbundfolie Isolierhülle aus Zell-PE Bild 4-2 Prinzip-Aufbau der Busleitung mit halogenfreiem Außenmantel Busleitung mit halogenfreiem Außenmantel 6XV1 830-0LH10 Die Busleitung mit halogenfreiem Außenmantel 6XV1 830-0LH10 entspricht der Spezifikation nach EN 50170, Kabeltyp A, mit massiven Cu-Adern (AWG 22).
  • Seite 107: Fc Food Cable (Busleitung Mit Pe-Mantel)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.1.3 FC Food Cable (Busleitung mit PE–Mantel) Außenmantel PE Innenleiter, Cu-massiv Cu-Geflechtschirm AI-Verbundfolie Kunststoffolie Isolierhülle aus Zell-PE Füllmaterial Bild 4-3 Prinzip-Aufbau der Busleitung mit PE-Mantel FC Busleitung mit PE-Mantel 6XV1 830-0GH10 Die FC Busleitung mit PE-Mantel 6XV1 830-0GH10 entspricht der Spezifikation nach EN 50170, Kabeltyp A, mit massiven Cu-Adern (AWG 22).
  • Seite 108: Fc Robust Cable (Busleitung Mit Pur-Mantel)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.1.4 FC Robust Cable (Busleitung mit PUR–Mantel) Außenmantel PUR Innenleiter, Cu-massiv Cu-Geflechtschirm AI-Verbundfolie Kunststoffolie Isolierhülle aus Zell-PE Füllmaterial Bild 4-4 Prinzip-Aufbau der Busleitung mit PUR Mantel FC Busleitung mit PUR-Mantel 6XV1 830-0JH10 Die FC Busleitung mit PUR-Mantel 6XV1 830-0JH10 entspricht der Spezifikation nach EN 50170, Kabeltyp A, mit massiven Cu-Adern (AWG 22).
  • Seite 109: Profibus Flexible Cable (Torsionsfeste Busleitung)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.1.5 PROFIBUS Flexible Cable (torsionsfeste Busleitung) Füllmaterial Außenmantel aus PUR (Polyestergarn) Kunststoffolie Cu-Geflechtschirm Innenleiter, Cu-Litze Leit-Vliesfolie Isolierhülle aus Zell-PE Bild 4-5 Prinzip-Aufbau der torsionsfesten Busleitung (Roboterleitung) Torsionsfeste Busleitung 6XV1 830-0FH10 Die torsionsfeste Busleitung 6XV1 830-0FH10 entspricht bis auf den größeren Schleifenwiderstand der Spezifikation nach EN 50170 Kabeltyp A, mit Innenleitern aus Cu-Litze (ca.
  • Seite 110 Passive Komponenten für RS 485-Netze Eigenschaften Gegenüber der Standardbusleitung hat die torsionsfeste Busleitung folgende ver- änderte Eigenschaften: S das Mantelmaterial ist halogenfrei (Polyurethan, PUR) S eine sehr gute Abriebfestigkeit S Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette S eine sehr gute Beständigkeit gegen UV-Strahlung S kleine Biegeradien, für Verlegung und Betrieb S aufgrund des geringeren Cu-Querschnittes sind der Schleifenwiderstand und die HF-Dämpfung größer, was zu reduzierten Segmentlängen führt...
  • Seite 111: Fc Underground Cable (Erdverlegungsleitung)

    PE-Außenmantel umgeben. Außen- und Innen- mantel sind nicht miteinander verklebt, so daß die FC Erdverlegungsleitung nach Absetzen des Außenmantels direkt mit allen SIMATIC NET PROFIBUS-Anschluß- steckern konfektioniert werden kann. Der Aufbau der Leitung ermöglicht nach Entfernung des Außenmantels den Ein- satz des FastConnect (FC) Stripping Tool zum schnellen Absetzen der Innenlei- tung (siehe Kapitel 4.2.3).
  • Seite 112: Fc Trailing Cable (Schleppleitung)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Anwendung Wegen seines zusätzlichen PE-Außenmantels ist das Erdkabel für eine direkte Verlegung im Erdreich geeignet (Campus-Verkabelung). 4.1.7 FC Trailing Cable (Schleppleitung) Außenmantel aus PUR Füllmaterial Cu-Geflechtschirm Innenleiter, Cu-Litze AI-Verbundfolie Isolierhülle aus Zell-PE Kunststoffolie Bild 4-7 Prinzip-Aufbau der Schleppleitung Schleppleitung 6XV1 830-3EH10 Die Schleppleitung 6XV1 830-3EH10 entspricht bis auf den größeren Schleifenwi-...
  • Seite 113 Passive Komponenten für RS 485-Netze Eigenschaften Gegenüber der Standardbusleitung hat die Schleppleitung folgende veränderte Eigenschaften: S eine sehr gute Abriebfestigkeit S Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette S eine sehr gute Beständigkeit gegen UV-Strahlung S kleine Biegeradien, für Verlegung und Betrieb S aufgrund des geringeren Cu-Querschnittes sind der Schleifenwiderstand und die HF-Dämpfung größer, was eine reduzierte Segmentlänge bewirkt S das Mantelmaterial ist flammwidrig...
  • Seite 114 Passive Komponenten für RS 485-Netze Bild 4-8 Einsatzbeispiel PROFIBUS Schleppleitung in einer Schleppkette Segmentlängen Wegen des größeren Schleifenwiderstandes sind bei niedrigen Übertragungsge- schwindigkeiten nur etwas geringere Segmentlängen zulässig (siehe Tabelle 3.1). Für Übertragungsgeschwindigkeiten ≥ 500 kBit/s ist die Schleppleitung gleichwertig mit der Standardbusleitung.
  • Seite 115 Passive Komponenten für RS 485-Netze Hinweis Bei Anschlüssen mit Schraubklemmen dürfen die Litzenadern nur mit Hilfe von Aderendhülsen (0,25 mm nach DIN 46228) verschraubt werden. Verwenden Sie nur Adernendhülsen aus Werkstoffen mit dauerhaft stabilen Kontakteigenschaften, z.B. Kupfer mit verzinnter Oberfläche (kein Aluminium)! Der Busanschlußstecker 6ES7 972–0BA30–0XA0 ist nicht an die Litzenadern an- schließbar.
  • Seite 116: Profibus Festoon Cable (Busleitung Für Girlandenaufhängung)

    Die Leitung trägt ihr Eigengewicht, ist aber nicht geeignet für Zugkräfte > 80 N. Der Außenmantel ist mit dem Schriftzug “SIMATIC NET PROFIBUS RS 485 Festoon Cable 6XV1830–3GH10 * (UL) CMX 75 °C (SHIELDED) AWG 24” und einer Metermarkierung bedruckt.
  • Seite 117 Passive Komponenten für RS 485-Netze Eigenschaften Die Busleitung für Girlandenaufhängung hat folgende Eigenschaften: S das Mantelmaterial ist halogenhaltig (PVC) S bedingt beständig gegen Mineralöle und Fette S beständig gegen UV-Strahlung S kleine Biegeradien, sowohl für die Verlegung als auch im Betrieb S aufgrund des geringeren Cu-Querschnittes der Innenleiter sind der Schleifenwi- derstand und die HF-Dämpfung etwas größer, was eine reduzierte Segment- länge bewirkt...
  • Seite 118 Passive Komponenten für RS 485-Netze Hinweis Bei Anschlüssen mit Schraubklemmen dürfen die Litzenadern nur mit Hilfe von Aderendhülsen (0,25 mm nach DIN 46228) verschraubt werden. Verwenden Sie nur Adernendhülsen aus Werkstoffen mit dauerhaft stabilen Kontakteigenschaften, z.B. Kupfer mit verzinnter Oberfläche (kein Aluminium)! Der Busanschlußstecker 6ES7 972–0BA30–0XA0 ist nicht an die Litzenadern an- schließbar.
  • Seite 119 Passive Komponenten für RS 485-Netze Montagerichtlinie Die Leitung muß beim Einbau tangential von der Trommel abgewickelt und tor- sionsfrei (auf die Längsstrich–/Markierung achten) in die Leitungswagen eingebaut werden. Die Leitung muß auf einem Flachleitungswagen mit einer runden Halbschale tan- gential montiert werden (Winkel zwischen Leitung und Halbschale auf 90 Grad), wobei der Radius der Halbschale >70 mm betragen muß.
  • Seite 120: Sienopyr-Fr-Schiffskabel

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.1.9 SIENOPYR-FR-Schiffskabel Innenmantel aus halogenfreiem Innenleiter, Cu-Litze Polymer Cu-Geflechtschirm Blindadern AI-Verbundfolie Außenmantel aus halogenfreiem Polymer Isolierhülle aus Zell-PE Bild 4-12 Prinzip-Aufbau des SIENOPYR-FR-Schiffskabel SIENOPYR-FR-Schiffskabel 6XV1830–0MH10 Das SIENOPYR-FR-Schiffskabel erfüllt die Anforderungen der EN 50170, Kabeltyp A. Der Innenleiter besteht aus 7-adriger Cu-Litze (ca. AWG22). Der Außenmantel aus einem vernetzten, halogenfreien Polymer zeichnet sich durch seine ausge- zeichnete Beständigkeit gegenüber Schmier- und Kraftstoffen, Hydraulikflüssigkeit, Kaltreinigungsmittel und entionisiertem Wasser aus.
  • Seite 121 Passive Komponenten für RS 485-Netze Anwendung Das SIENOPYR-FR-Schiffskabel ist zur festen Verlegung auf Schiffen und Off– shore-Einheiten in allen Räumen und auf freien Decks vorgesehen. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 4-23...
  • Seite 122: Fastconnect Busanschlußstecker

    (OLM, OBT) angeschlossen werden S Teilnehmer oder PGs an den Repeater angeschlossen werden. Hinweis Die intergrierten Busabschlüsse sowie die mechanischen Daten der SIMATIC NET Busanschlußstecker sind auf die SIMATIC NET PROFIBUS–Leitungen abge- stimmt (Leitungstyp A der PROFIBUS–Norm EN 50170–1–2). Der Anschluß der Busanschlußstecker an Leitungen mit abweichenden elektrischen oder mechani-...
  • Seite 123: Funktionen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Funktionen Die FastConnect Abisoliertechnik ermöglicht einen schnellen Anschluß von PRO- FIBUS–Steckern an die PROFIBUS–Busleitungen. Der spezielle Aufbau der FastConnect–Busleitungen ermöglicht den Einsatz des FastConnect Stripping Tools, mit dem der Außenmantel und der Geflechtschirm in einem Arbeitsschritt maßgenau abgesetzt werden. Der Anschluß der so vorbereite- ten Leitung erfolgt in den FastConnect Busanschlußsteckern über Schneid–/Klemmtechnik.
  • Seite 124 Passive Komponenten für RS 485-Netze Tabelle 4-3 Aufbau und Anwendungsbereich der FastConnect–Busanschlußstecker in IP 20 Bestellnummern: 6ES7 972-0BA50-0XA0 6GK1 500-0FC00 6ES7 972-0BB50-0XA0 Aussehen: Empfohlen für: ~ (ab Ausgabest. 6) IM 308-B IM 308-C S5-95U S7-200 S7-300 S7-400 M7-300 M7-400 C7–626 DP S5–115U bis –155U CP 5412 / CP 5613 / CP 5614 CP 5411...
  • Seite 125 Passive Komponenten für RS 485-Netze Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der verschiedenen Busanschluß- stecker: Tabelle 4-4 Technische Daten der Busanschlußstecker in IP 20 Bestellnummern 6ES7 972- 6GK1 500- ... 0BA50-0XA0 0FC00 ... 0BB50-0XA0 PG-Buchse 0BA50: nein nein 0BB50: ja max.
  • Seite 126: Abtrennen Einer Station

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Trennfunktion Die Trennfunktion bewirkt, daß die abgehende Busleitung bei zugeschaltetem Ab- schlußwiderstand vom Bus getrennt wird. Wird der Abschlußwiderstand irrtümlich in der Mitte der Busleitung zugeschaltet, ist dieser Fehler durch die nicht mehr er- reichbaren Teilnehmer sofort erkennbar und lokalisierbar. Abtrennen einer Station Der Busanschlußstecker ermöglicht Ihnen einen Busteilnehmer vom Bus abzustek- ken, ohne den Datenverkehr auf dem Bus zu unterbrechen.
  • Seite 127 Passive Komponenten für RS 485-Netze Bild 4-13 Einlegen der Busleitungen in den FastConnect–Busanschlußstecker 6ES7972–0B.50–0XA0 Bild 4-14 Einlegen der Busleitungen in den FastConnect–Busanschlußstecker 6G1500–0FC00 PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 4-29...
  • Seite 128: Arbeitsschritte Mit Dem Fastconnect Stripping Tool Zum Absetzen Der Fc-Lei- Tungen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.2.3 Arbeitsschritte mit dem FastConnect Stripping Tool zum Abset- zen der FC–Leitungen Die Arbeitsschritte des FastConnect–Systems werden anhand des FastConnect Busanschlußsteckers mit 90° Kabelabgang 6ES7972–0BB50–0XA0 gezeigt. Sie gelten in gleicher Weise für den FastConnect–Busanschlußstecker mit 180° Kabelabgang 6GK1500–0FC00.
  • Seite 129 Passive Komponenten für RS 485-Netze Schalter Schalter A1, B1 A2, B2 “ON” “OFF” Ankommende Leitung A1, B1 Bei Verwendung des Stek- Bei Verwendung des Stek- kers innerhalb eines Seg- kers am Ende eines Segmen- Abgehende Leitung A2, B2 mentes, Schalter auf Stellung tes Schalter auf Stellung “ON”...
  • Seite 130: Busanschlußstecker

    (OLM, OBT) angeschlossen werden S Teilnehmer oder PGs an den Repeater angeschlossen werden. Hinweis Die intergrierten Busabschlüsse sowie die mechanischen Daten der SIMATIC NET Busanschlußstecker sind auf die SIMATIC NET PROFIBUS–Leitungen abge- stimmt (Leitungstyp A der PROFIBUS–Norm EN 50170–1–2). Der Anschluß der Busanschlußstecker an Leitungen mit abweichenden elektrischen oder mechani-...
  • Seite 131: Anwendungsbereich Und Technische Daten Der Busanschlußstecker

    Aufbau und Anwendungsbereich der Busanschlußstecker in IP 20 Bestellnummern: 6ES7 972-0BA11-0XA0 6ES7 972-0BA40-0XA0 6ES7 6GK1 6ES7 972-0BB11-0XA0 6ES7 972-0BB40-0XA0 0BA30-0XA0 500-0EA02 Aussehen: SIEMENS 35_-Kabelabgang 30_-Kabelabgang Empfohlen für: ~ (ab Ausgabest. 6) IM 308-B IM 308-C S5-95U Einsatz im AG mit integrierter Schnittstelle:...
  • Seite 132 Passive Komponenten für RS 485-Netze Tabelle 4-6 Aufbau und Anwendungsbereich der Busanschlußstecker in IP 20, Fortsetzung Bestellnummern: 6ES7 972-0BA11-0XA0 6ES7 972-0BA40-0XA0 6ES7 6GK1 6ES7 972-0BB11-0XA0 6ES7 972-0BB40-0XA0 0BA30-0XA0 500-0EA02 Einsatz im PG CP 5412 (A2) CP 5411 CP 5511 CP 5611 CP 5613/14 ET 200B ET 200L...
  • Seite 133 Passive Komponenten für RS 485-Netze Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten der verschiedenen Busanschluß- stecker: Tabelle 4-7 Technische Daten der Busanschlußstecker in IP 20 Bestellnummern 6ES7 972- 6ES7 972- 6ES7 972- 6GK1 500- ... 0BA11-0XA0 ... 0BA40-0XA0 0BA30-0XA0 0EA02 ...
  • Seite 134: Pin-Belegung Des D-Sub-Steckers

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Abtrennen einer Station Der Busanschlußstecker ermöglicht Ihnen einen Busteilnehmer vom Bus abzustek- ken, ohne den Datenverkehr auf dem Bus zu unterbrechen. Das Abziehen der Busanschlußstecker mit eingeschaltetem Abschlußwiderstand an den Enden der Busleitung führt zu Busstörungen und ist nicht zulässig. Busanschlußstecker mit PG-Buchse Wir empfehlen Ihnen, in jedem Bussegment mindestens einen Busanschlußstek- ker mit PG-Buchse einzusetzen.
  • Seite 135: Buskabel An Busanschlußstecker Anschließen

    Buskabel an Busanschlußstecker anschließen 4.4.1 Buskabel an Busanschlußstecker (6ES7 972-0B.11..) anschlies- Aussehen (6ES7 972-0B.11 ...) Bild 4-15 zeigt den Busanschlußstecker mit der Bestellnr. 6ES7 972-0B.11 ...: SIEMENS Schrauben zur 9poliger D-Sub-Stecker Befestigung an für Anschluß an die Sta- der Station...
  • Seite 136: Montieren Des Buskabels

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Montieren des Buskabels Schließen Sie das Buskabel an den Busanschlußstecker mit der Bestellnummer 6ES7 972-0B.11 ... wie folgt an: 1. Isolieren Sie das Buskabel gemäß Bild 4-16 mit dem FastConnect Stripping Tool (Maßtabelle siehe Rückseite des Werkzeugs) ab. 6XV1 830–0EH10 6XV1 830–3FH10 Bild 4-16...
  • Seite 137 Passive Komponenten für RS 485-Netze Hinweis Litzenadern dürfen nur mit Hilfe von Aderendhülsen (0,25 mm nach DIN 46228) verschraubt werden. Verwenden Sie nur Adernendhülsen aus Werkstoffen mit dauerhaft stabilen Kontakteigenschaften, z.B. Kupfer mit verzinnter Oberfläche (kein Aluminium)! PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 4-39...
  • Seite 138: Buskabel An Busanschlußstecker (6Es7 972-0Ba30-0Xa0) Anschließen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.4.2 Buskabel an Busanschlußstecker (6ES7 972-0BA30-0XA0) an- schließen -0XA0 Aussehen (6ES7 972-0BA30 Bild 4-18 zeigt den Busanschlußstecker mit der Bestellnr. 6ES7 972-0BA30-0XA0: Schrauben zur 9poliger D-Sub-Stecker Befestigung an für Anschluß an die Sta- der Station tion Gehäuseschraube -0XA0...
  • Seite 139 Passive Komponenten für RS 485-Netze 4. Legen Sie die grüne und die rote Ader in die Führungen über die Schneidklem- men ein gemäß Bild 4-20. Beachten Sie dabei, daß immer die gleichen Adern am gleichen Anschluß A oder B angeschlossen werden (z. B. Anschluß A immer mit grünem Draht ver- drahten und Anschluß...
  • Seite 140: Buskabel An Busanschlußstecker (6Es7 972-0B.40) Anschließen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.4.3 Buskabel an Busanschlußstecker (6ES7 972-0B.40) anschließen Aussehen (6ES7 972-0B.40 ...) Bild 4-21 zeigt den Busanschlußstecker mit der Bestellnr. 6ES7 972-0B.40 ...: Schrauben zur 9poliger D-Sub-Stek- Befestigung an ker für Anschluß an der Station die Station PG-Buchse (nur bei 6ES7 Gehäuseschrauben...
  • Seite 141 Passive Komponenten für RS 485-Netze 5. Schrauben Sie die grüne und die rote Ader in der Schraubklemme fest. Buskabelanschluß für erste und letzte Station am Bus Schalter = “ON” A B A B (Abschlußwider- stand zugeschaltet) Kabelschirm muß blank auf Metallführung liegen Buskabelanschluß...
  • Seite 142: Montage Des Busanschlußsteckers Mit Axialem Leitungsabgang

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Montage des Busanschlußsteckers mit axialem Leitungsab- gang Aussehen (6GK1500–0EA02) A1B1A2B2 Busleitungsanschluß und Schalterstellung bei erster und letzter Station am Bus A1B1A2B2 Busleitungsanschluß und Schalterstellung bei allen weiteren Stationen am Bus Bild 4-24 Montage des Busanschlußsteckers mit axialem Leitungsabgang PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 4-44 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 143: Montieren Des Busanschlußsteckers

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Montieren des Busanschlußsteckers Was Sie bei der Montage des Busanschlußsteckers mit axialem Leitungsabgang (Best.-Nr. 6GK1 500-0EA02) beachten müssen: S Isolieren Sie die beiden Leitungsenden gemäß Bild 4-25 mit dem FastConnect Stripping Tool (Maßtabelle siehe Rückseite des Werkzeugs) ab. ca.
  • Seite 144: Busanschlußstecker Auf Baugruppe Stecken

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Busanschlußstecker auf Baugruppe stecken Busanschlußstecker anschließen Um den Busanschlußstecker anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stecken Sie den Busanschlußstecker auf die Baugruppe. 2. Schrauben Sie den Busanschlußstecker an der Baugruppe fest. 3. Wenn sich der Busanschlußstecker am Anfang oder Ende eines Segments be- findet, müssen Sie den Abschlußwiderstand zuschalten (Schalterstellung ”ON”) (siehe Bild 4-26).
  • Seite 145 Passive Komponenten für RS 485-Netze Warnung Störung des Datenverkehrs auf dem Bus möglich! Ein Bussegment muß an beiden Enden immer mit dem Abschlußwi- derstand abgeschlossen sein. Das ist z. B. nicht der Fall, wenn der letzte Teilnehmer mit Busanschlußstecker spannungslos ist. Da der Busanschlußstecker seine Spannung aus der Station bezieht, ist damit der Abschlußwiderstand wirkungslos.
  • Seite 146: Busterminals Für Rs 485-Netze

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Busterminals für RS 485–Netze 4.7.1 Ausführungsvarianten Übersicht Ein Busterminal dient zum Anschluß eines einzelnen PROFIBUS–Teilnehmers mit RS 485–Schnittstelle an die PROFIBUS–Busleitung. Busterminals sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Tabelle 4-9 Ausführungsvarianten der Busterminals Busterminal RS 485 Busterminal 12 M Bestell–Nr.: mit 1,5 m Stichleitung...
  • Seite 147: Aufbau Und Arbeitsweise Des Busterminals Rs

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.7.2 Aufbau und Arbeitsweise des Busterminals RS 485 Bild 4-27 Busterminal RS 485 Busterminal RS 485 Das Busterminal RS 485 dient zum Anschluß von Endgeräten mit RS 485 -Schnittstelle an die Busleitung. Es enthält S 6 Reihenklemmen für Drähte mit Querschnitten ≤ 1,5 mm für den Anschluß...
  • Seite 148 Passive Komponenten für RS 485-Netze Tabelle 4-10 Kontaktbelegung des Sub-D-Steckers Stift Signal Bedeutung Schutzerde nicht belegt B (RXD/TXD-P) Datenleitung B (Receive/Transmit-Data-P) nicht belegt M5V2 (DGND) Datenbezugspotential (Data Ground) P5V2 (VP) + 5 V-Versorgungsspannung (Voltage-Plus) nicht belegt A (RXD/TXD-N) Datenleitung A (Receive/Transmit-Data-N) nicht belegt PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 4-50...
  • Seite 149 Tabelle 4-10. Bild 4-28 Busterminal RS 485 mit aufgesetzter PG-Schnittstelle Hinweis Die SIMATIC NET PROFIBUS Busterminals RS 485 sind nur für Übertragungs- geschwindigkeiten ≤ 1,5 MBit/s geeignet. Für höhere Übertragungsgeschwindig– keiten ist das Busterminal 12M einzusetzen. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 150: Aufbau Und Arbeitsweise Des Busterminals 12M

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.7.3 Aufbau und Arbeitsweise des Busterminals 12M Bild 4-29 Busterminal 12M (BT12M) PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 4-52 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 151 Passive Komponenten für RS 485-Netze Busterminal 12 M Das Busterminal 12M dient zum Anschluß von Endgeräten mit RS 485–Schnitt- stelle an die Busleitung. Es enthält S 1 Klemmblock mit 6 Anschlüssen für Drähte mit Querschnitten <= 1,5 mm für den Anschluß der ankommenden und abgehenden Busleitung und, falls erfor- derlich, der Schutzerde (PE = Protective Earth) S verschraubbare Schellen für die Schirmkontaktierung S zwei Schalter:...
  • Seite 152: Leitungsabschluß (Terminierung)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Leitungsabschluß (Terminierung) Die Terminierung ist am ersten und letzten Teilnehmer am Bussegment zuzuschal- ten. Wird die Terminierung zugeschaltet (Termination on), so wird die Verbindung zwischen ankommendem (A1, B1) und abgehendem (A2, B2) Segment aufge- trennt. Dies hat den Vorteil, daß bei falsch zugeschalteten Busabschlußwiderstän- den nicht mehr auf hinter dem Busterminal liegende Stationen zugegriffen werden kann.
  • Seite 153: Montage / Anschluß Der Busleitung(En)

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.7.4 Montage / Anschluß der Busleitung(en) Das Busterminal kann auf drei Arten mechanisch montiert werden: S durch Aufschnappen auf eine Standard–Hutschiene 15 mm x 35 mm nach DIN EN50022–35x15 S durch Verschrauben mit einer Montageplatte. Die Befestigung erfolgt über je eine Zylinderkopfschraube.
  • Seite 154 Passive Komponenten für RS 485-Netze Hinweis Bitte beachten Sie, daß der Montageort des Busterminals für Wartungs– und Mon- tagearbeiten auch während des Betriebes zugänglich sein muß. Für den Anschluß der Busleitung sind folgende Schritte erforderlich (siehe Bild 4-32): 1. Trennen Sie die Busleitung an der Stelle auf, an der das Busterminal eingefügt werden soll.
  • Seite 155 Passive Komponenten für RS 485-Netze Hinweis Die Schirmschellen dienen nur zur Kontaktierung der Schirme und sind nicht für eine Zugentlastung geeignet. Die Busleitungen müssen daher möglichst nahe bei den Busterminals zur mechanischen Zugentlastung zusätzlich abgefangen werden. Hinweis An Segmentenden installierte Busterminals benötigen zur Versorgung des zuge- schalteten, integrierten Leitungsabschlusses die 5 V–Versorgungsspannung aus der Endgeräteschnittstelle.
  • Seite 156: Erdungsmaßnahmen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.7.5 Erdungsmaßnahmen Wird das Busterminal auf einer Hutschiene montiert (siehe Bild 4-33 ), so ist die Schirmschelle über eine interne Feder großflächig leitend mit der Hutschiene kontaktiert. Für eine Verbindung der Leitungsschirme mit der Ortserde reicht daher eine (möglichst kurze) Verbindung zwischen der Hutschiene und der Ortsserde.
  • Seite 157: Wandmontage

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Hinweis Die Hutschiene muß eine elektrische gutleitende Oberfläche haben (z.B. verzinnt). Wandmontage Hinweis Bei einer Wandmontage der Busterminals ist mindestens ein PE–Anschluß mit der Ortserde zu verbinden. Diese Verbindung sollte möglichst kurz sein. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 4-59...
  • Seite 158: Technische Daten Des Busterminals Rs

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.7.6 Technische Daten des Busterminals RS 485 Technische Daten des Busterminals RS 485 Steckverbinder zum Endgerät 9-polige Sub-D-Stiftleiste Übertragungsgeschwindigkeit 9,6 bis 1.500 kBit/s PG-Schnittstelle (optional) 9polige Sub-D-Buchse Versorgungsspannungsbereich DC 4,75 bis 5,25 V Stromaufnahme: 5 mA Umgebungsbedingungen: 0 bis 55 °C Betriebstemperatur...
  • Seite 159: Technische Daten Des Busterminals 12M

    Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.7.7 Technische Daten des Busterminals 12M Technische Daten des Busterminals 12M Steckverbinder zum Endgerät 9–polige Sub D–Stiftleiste Übertragungsgeschwindigkeit 9,6 kBit/s – 12 MBit/s DC 5 V ± 5% Versorgungsspannung Sicherheitskleinspannung (SELV) nach EN 60950 Stromaufnahme 90 mA bei 5 V Gesamtverlustleistung 0,45 W...
  • Seite 160 Passive Komponenten für RS 485-Netze Mechanische Bedingungen: Schwingen geprüft nach DIN IEC 68–2–6 Betrieb 10 bis 58 Hz; Amplitude 0,075 mm 58 bis 500 Hz; Beschleunigung 9,8 m/s Schocken geprüft nach DIN IEC 68–2–27 Betrieb Halbsinus: 100 m/s , 16 ms Konstruktiver Aufbau Maße (B x H x T) in mm 50 x 135 x 47...
  • Seite 161: Leitungsverbindungen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Leitungsverbindungen 4.8.1 Leitungsverbindung an Netzkomponenten Gelegentlich ist die Verbindung von 2 unterschiedlichen Busleitungsabschnitten erforderlich, z.B. um einen Übergang von der Standard–Busleitung auf einen Ab- schnitt mit Girlandenleitung zu schaffen. Dieser Übergang erfolgt am einfachsten an den beiden Busleitungsanschlüssen eines Busanschlussteckers, Busterminals oder Repeaters.
  • Seite 162 Busleitung. Sorgen Sie gegebenen- falls für einen zusätzlichen Schutz der Verbindungsstelle gegen Feuchtigkeit, Staub oder agressive Gase indem Sie die Verbindungsstelle in eine Kabelmuffe einlegen. Eine Bezugsquelle finden Sie im Anhang I–2 “SIMATIC NET Support und Training”. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 4-64 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 163: Konfektionierte Steckleitungen

    Passive Komponenten für RS 485-Netze Konfektionierte Steckleitungen 4.9.1 Steckleitung 830-1T Anwendungsbereich Die Steckleitung 830-1T ist eine konfektionierte Leitung für den schnellen und ko- stengünstigen Endgeräteanschluß an OLM und OBT. Aufbau Die Steckleitung 830-1T besteht aus einem verdrillten Leiterpaar (Adern aus Kup- ferlitze) mit einem Geflechtschirm.
  • Seite 164 Wegen der integrierten Widerstandskombination darf die Steckleitung 830–1T nicht als Stichleitung (z.B. für PG–Anschluß) an einem PROFIBUS–Segment ver- wendet werden. Tabelle 4-11 Bestelldaten SIMATIC NET Steckleitung 830-1T Bestelldaten: SIMATIC NET Steckleitung 830-1T für PROFIBUS zum Anschluß von Endgeräten an OLM...
  • Seite 165 Passive Komponenten für RS 485-Netze 4.9.2 Steckleitung 830-2 Anwendungsbereich Die Steckleitung 830-2 ist eine konfektionierte Leitung für den schnellen und ko- stengünstigen Anschluß von PROFIBUS–Teilnehmern (z.B. HMI) an Automatisie- rungsgeräte für Übertragungsgeschwindigkeiten bis 12 MBit/s. Aufbau Die Steckleitung 830-2 besteht aus der PROFIBUS–Standardleitung. Sie ist an einem Ende mit je einem 9poligen Sub-D-Stecker mit geradem Kabelabgang und am anderen Ende mit einem 9poligen Sub–D–Stecker mit 90°...
  • Seite 166 Passive Komponenten für RS 485-Netze Tabelle 4-12 Bestelldaten SIMATIC NET Steckleitung 830-2 Bestelldaten: SIMATIC NET Steckleitung 830-2 für PROFIBUS zum Anschluß von Endgeräten an OLM und OBT vorkonfektioniert mit 2 Sub-D-Steckern, 9polig, Abschlußwiderstände zuschaltbar 6XV1830-2AH30 6XV1830-2AH50 6XV1830-2AN10 10 m PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 4-68 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 167: Aktive Komponenten Für Rs485-Netze

    Aktive Komponenten für RS485–Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 168: Rs 485-Repeater

    Aktive Komponenten für RS485–Netze RS 485-Repeater Was ist ein RS 485-Repeater? Ein RS 485-Repeater verstärkt Datensignale auf Busleitungen und koppelt Bus- segmente. Anwendung des RS 485-Repeaters (6ES7 972–0AA01–0XA0) Sie benötigen einen RS 485-Repeater, wenn: S mehr als 32 Stationen (einschließlich Repeater) am Bus angeschlossen sind, S Bussegmente am Bus erdfrei betrieben werden sollen oder S die maximale Leitungslänge eines Segments überschritten wird (siehe Kapitel 3 “Netzprojektierung”).
  • Seite 169 (= Bussegmente 1 und 2 voneinander trennen, z. B. für die Ä È Inbetriebnahme) Å Å Abschlußwiderstand für Bussegment 2 Æ Anschluß für das Buskabel von Bussegment 2 SIEMENS SIEMENS RS 485-REPEATER Ç Schieber zur Montage und Demontage des RS 485-Repeaters A2 B2 A2 Æ auf Normprofilschiene È...
  • Seite 170: Pin-Belegung Des D-Sub-Steckers (Pg/Op-Buchse)

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Technische Daten Tabelle 5-2 zeigt die technischen Daten des RS 485-Repeaters: Tabelle 5-2 Technische Daten des RS 485-Repeaters Technische Daten Spannungsversorgung Nennspannung DC 24 V Welligkeit (Grenze statisch) DC 20,4 V bis DC 28,8 V Stromaufnahme bei Nennspannung ohne Verbraucher an PG/OP-Buchse 200 mA Verbraucher an PG/OP-Buchse (5 V/90 mA)
  • Seite 171 Aktive Komponenten für RS485–Netze Prinzipschaltbild Bild 5-1 zeigt das Prinzipschaltbild des RS 485-Repeaters: S Bussegment 1 und Bussegment 2 sind voneinander potentialgetrennt. S Bussegment 2 und die PG/OP-Buchse sind voneinander potentialgetrennt. S Signale werden verstärkt – zwischen Bussegment 1 und Bussegment 2 –...
  • Seite 172: Konfigurationsmöglichkeiten Mit Dem Rs 485-Repeater

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Konfigurationsmöglichkeiten mit dem RS 485-Repeater Überblick Das folgende Kapitel zeigt Ihnen, in welchen Konfigurationen Sie den RS 485-Re- peater betreiben können: S Segment 1 und Segment 2 am RS 485-Repeater abgeschlossen (siehe Bild 5-3) S Segment 1 am RS 485-Repeater abgeschlossen und Segment 2 am RS 485-Repeater durchgeschleift (siehe Bild 5-4 ) S Segment 1 und Segment 2 am RS 485-Repeater durchgeschleift (siehe Bild 5-5 )
  • Seite 173: Segment 1 Und 2 Abgeschlossen

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Segment 1 und 2 abgeschlossen Das Bild 5-3 zeigt Ihnen, wie Sie den RS 485-Repeater an die Enden zwischen zwei Segmente schalten: Segment 1 Segment 1 Abschlußwiderstand Abschlußwiderstand Bussegment 1 Bussegment zuschalten! Segment 2 Abschlußwiderstand Abschlußwiderstand Bussegment 2 zuschalten! Segment 2...
  • Seite 174: Segment 1 Und 2 Durchgeschleift

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Segment 1 und 2 durchgeschleift Das Bild 5-5 zeigt die Kopplung zweier Segmente über einen RS 485-Repeater, wobei jede Busleitung am Repeater durchgeschleift wird: Segment 1 Segment 1 Abschlußwiderstand Abschlußwiderstand Bussegment 1 nicht zuschalten! nicht zuschalten! Abschlußwiderstand Abschlußwiderstand Bussegment 2...
  • Seite 175: Montieren Und Demontieren Des Rs 485-Repeaters

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Montieren und Demontieren des RS 485-Repeaters Überblick Sie können den RS 485-Repeater wie folgt montieren: S auf einer Profilschiene für S7-300 oder S auf einer Normprofilschiene (Bestellnummer 6ES5 710-8MA..) PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 176: Montieren Auf Profilschiene Für S7

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Montieren auf Profilschiene für S7-300 Um den RS 485-Repeater auf einer Profilschiene für S7-300 zu montieren, muß zuerst der Schieber auf der Rückseite des RS 485-Repeaters entfernt werden (siehe Bild 5-6): 1. Führen Sie einen Schraubendreher unter den Absatz des Rastelements (1) und 2.
  • Seite 177: Entriegeln Von Profilschiene Für S7

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Entriegeln von Profilschiene für S7-300 Um den RS 485-Repeater von einer Profilschiene für S7-300 zu demontieren: 1. lösen Sie die Befestigungsschraube des RS 485-Repeaters (1) und 2. schwenken Sie den RS 485-Repeater nach oben heraus (2). Bild 5-7 RS 485-Repeater von Profilschiene für S7-300 demontieren Montieren auf Normprofilschiene...
  • Seite 178: Erdfreier Betrieb Des Rs 485-Repeaters

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Erdfreier Betrieb des RS 485-Repeaters Erdfreier Betrieb Erdfreier Betrieb heißt, daß Masse und PE nicht verbunden sind. Durch den erdfreien Betrieb des RS 485-Repeaters können Sie Bussegmente po- tentialgetrennt betreiben. Bild 5-8 zeigt die Änderung der Potentialverhältnisse durch Einsatz des RS 485-Repeaters.
  • Seite 179: Anschließen Der Versorgungsspannung

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Anschließen der Versorgungsspannung Leitungstyp Verwenden Sie zum Anschluß der DC 24 V-Versorgungsleitung flexible Leitungen mit einem Querschnitt von 0,25 mm bis 2,5 mm (AWG 26 bis 14). Stromversorgung anschließen Um die Stromversorgung des RS 485-Repeaters anzuschließen: 1.
  • Seite 180: Anschließen Der Busleitung

    Aktive Komponenten für RS485–Netze Anschließen der Busleitung Alle in Kapitel 4 beschriebenen Busleitungen eignen sich für den Anschluß an den RS 485–Repeater. PROFIBUS-Busleitung anschließen Schließen Sie die PROFIBUS-Busleitung an den RS 485-Repeater wie folgt an: 1. Schneiden Sie die PROFIBUS-Busleitung in der benötigten Länge ab. 2.
  • Seite 181: Profibus-Terminator

    Aufbau des PROFIBUS Terminators Tabelle 5-4 zeigt den Aufbau des PROFIBUS Terminators: Tabelle 5-4 Aufbau des PROFIBUS Terminators Aufbau des PROFIBUS Terminator Funktion À LED 24 V-Spannungsversorgung SIEMENS Á PROFIBUS Anschluß für Spannungsversorgung DC 24 V TERMINATOR Â PROFIBUS-Anschluß 24 V...
  • Seite 182 – ohne Aderendhülse 0,14 mm bis 2,5 mm massive Leitungen 0,14 mm bis 2,5 mm anschließbare Leitungen; PROFIBUS Schraubtechnik; alle SIMATIC NET PROFIBUS-Leitungen Maße B T (in mm) Gewicht (incl. Verpackung) 95 g PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 5-16 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 183: Profibus-Buskabel Anschließen

    Aktive Komponenten für RS485–Netze PROFIBUS-Buskabel anschließen Schließen Sie das PROFIBUS-Buskabel an den PROFIBUS Terminator wie folgt 1. Schneiden Sie das PROFIBUS-Buskabel in der benötigten Länge ab. 2. Isolieren Sie das PROFIBUS-Buskabel gemäß Bild 5-10 ab. Das Schirmgeflecht muß dabei auf das Kabel umgestülpt werden. Nur so kann später die Schirmschelle als Zugentlastung und als Schirmabfangelement die- nen.
  • Seite 184 Aktive Komponenten für RS485–Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 5-18 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 185: Passive Komponenten Für Profibus-Pa

    Passive Komponenten für PROFIBUS–PA PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 186: Fc Process Cable (Profibus-Pa-Leitung)

    Passive Komponenten für PROFIBUS–PA FC Process Cable (PROFIBUS–PA–Leitung) Außenmantel PVC Innenleiter, Cu–massiv Cu–Geflechtschirm Kunststoffolie Isolierhülle aus Zell–PE Füllmaterial Bild 6-1 Prinzip–Aufbau der FC Busleitung für PROFIBUS–PA FC Busleitungen für PROFIBUS–PA 6XV1 830–5EH10 und 6XV1 830–5FH10 Die Busleitungen 6XV1 830–5EH10 (blauer Mantel) und 6XV1 830–5FH10 (schwarzer Mantel) sind Standardleitungen für PROFIBUS–PA–Netze.
  • Seite 187: Splitconnect Tap

    Passive Komponenten für PROFIBUS–PA SpliTConnect Tap Anwendungsbereich Das SpliTConnect Tap ermöglicht den Aufbau eines PROFIBUS–PA Bussegments nach IEC 61158–2 mit Endgeräteanschlußpunkten. Durch den SpliTConnect Coup- ler kann ein PROFIBUS–PA Verteiler durch Kaskadierung von SpliTConnect Taps aufgebaut werden. Durch Ersetzen der Kontaktierungsschraube durch den SpliT- Connect Terminator, kann das SpliTConnect Tap als Busabschlußelement verwen- det werden.
  • Seite 188 Passive Komponenten für PROFIBUS–PA Arbeitsweise Das PROFIBUS SpliTConnect Tap ermöglicht den Anbau eines PROFIBUS–PA Bussegments nach IEC 61158–2 /5/ und den Anschluß von Endgeräten. Das Fast- Connect Anschlußsystem (FastConnect Stripping Tool, FastConnect Busleitung für IEC 61158–2) ermöglicht eine leichte Konfektionierung. Der Anschluß von Endge- räten kann direkt über die Fast Connect Busleitung für IEC 61158–2 oder über SpliTConnect M12 Outlet erfolgen.
  • Seite 189: Produktinformation

    Produktinformation Product Information Stand / / 10.99 Dated Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instructions for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System © SIEMENS AG 1999 Änderungen vorbehalten 039 242-001-03-1099 Subject to change Printed in Federal Republic of Germany...
  • Seite 190: Anforderung An Die Qualifikation Des Personals

    Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung mit dem beschriebenen SpliTConnect System geprüft. Dennoch und Mitteilung ihres Inhalts nicht gestattet, soweit nicht aus- können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so daß...
  • Seite 191 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Montage / Mounting SpliTConnect Tap Bestell-Nummer / Ord. code 6GK1905-0AA00 1. Kontaktierelement (2) losschrauben und von 2. Leitung mit FastConnect Stripping Tool SpliTConnect Tap (1) abziehen.
  • Seite 192 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Montage / Mounting SpliTConnect Tap 6. Mutter (3) bis zum Anschlag anziehen. 7. Montageschritte 2 bis 6 für die zwei anderen Tighten nut (3) as much as possible.
  • Seite 193 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Montage nicht benutzter Ausgänge / Mounting of not used ports Ein nicht benutzter Ausgang wird mit Mutter (3), Dichtung (4), Dichtscheibe (7), Schirmkontaktier- element (5) und Litzenhalter (6) abgeschlossen (Reihenfolge beachten).
  • Seite 194 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) / Accessoires (not included in scope of delivery) Typ / Type Beschreibung / Description Bestell-Nummer / Ord. code SpliTConnect Coupler...
  • Seite 195 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Typ / Type Beschreibung / Description Bestell-Nummer / Ord. code SpliTConnect Terminator Zum elektrischen Abschluß eines 6GK1905-0AE00 SpliTConnect Terminator Ex Bussegments. 6GK1905-0AD00 For electrical termination of a bus segment.
  • Seite 196: Technische Daten / Technical Data

    Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Mounting Instruction for SIMATIC NET PROFIBUS SpliTConnect System Technische Daten /Technical Data Elektrische Daten / Electrical data gemäß PROFIBUS-Spezifikation; IEC 61158-2/ according PROFIBUS specification, IEC 61158-2 Schutzart / Protection class IP 67 Kontaktierhäufigkeit /...
  • Seite 197: Passive Komponenten Für Optische Netze

    Passive Komponenten für optische Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 198: Lichtwellenleiter

    Wellen im Bereich des sichtbaren und unsichtbaren Lichtes. Als Material werden hochwertige Plastik– (Kunststoff–) und Glasfasern eingesetzt. Im folgenden werden nur die von SIMATIC NET für PROFIBUS vorgesehenen LWL beschrieben. Die verschiedenen LWL–Typen ermöglichen an die Betriebs– und Umgebungsbedingungen angepaßte Lösungen für die Verbindung der Kompo- nenten untereinander.
  • Seite 199: Plastik-Lichtwellenleiter

    Glas–Lichtwellenleitern. Eigenschaften der Lichtwellenleiter Verwenden Sie als Lichtwellenleiter die Plastik- und PCF-Lichtwellenleiter von Sie- mens mit folgenden Eigenschaften. Tabelle 7-1 Eigenschaften der Lichtwellenleiter Bezeichnung SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Plastic Fiber Optic PCF Fiber Optic Duplex Ader Standardleitung Standardleitung Normbezeichnung I–VY2P 980/1000...
  • Seite 200 Flame-Test VW-1 nach UL 1581 Außenabmessungen 4,4 mm Durchmesser: Durchmesser: " 0,01 mm 7,8 " 0,3 mm 4,7 " 0,3 mm Gewicht 7,8 kg/km 65 kg/km 22 kg/km Fragen Sie zum speziellen Einsatzfall bitte Ihren Siemens-Ansprechpartner. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 201: Plastic Fiber Optic, Duplex-Ader

    Passive Komponenten für optische Netze 7.2.1 Plastic Fiber Optic, Duplex–Ader 4,4 mm Kern Cladding Mantel 0,98mm 1 mm 2,2 mm Bild 7-1 Prinzipaufbau der Plastik–LWL, Duplex–Ader 6XV1821–2AN50 Plastik–LWL, Duplex–Ader 6XV1821–2AN50 Die Plastik–LWL, Duplex–Ader 6XV1821–2AN50 ist eine flache Doppel–Ader mit PVC–Innenmantel ohne Außenmantel. Die Mantelfarbe ist grau, ein Aufdruck ist nicht vorhanden.
  • Seite 202 überbrückbar. Tabelle 7-2 Bestellnummern der Plastik–LWL, Duplex–Ader 6XV1821–2AN50 Ausführung Lichtwellenleiter Bestellnummer SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, Duplex-Ader 50 m Ring 6XV1821–2AN50 I–VY2P 980/1000 150A Plastik-LWL mit 2 Adern, PVC-Mantel, ohne Stecker, für den Einsatz in Umgebungen mit geringen mechanischen Belastungen (z.B.
  • Seite 203: Plastic Fiber Optic Standardleitungen

    Polyamid–Innenmantel umgeben von Kevlar–Zugelementen und ei- nem lila PVC–Außenmantel. Die Normbezeichnung lautet I–VY4Y2P 980/1000 160A. Der Außenmatel ist mit dem Schriftzug ”SIEMENS SIMATIC NET PLASTIC FIBER OPTIC 6XV1821–0AH10 (UL)” sowie einer Metermarkierung bedruckt. Die Leitung ist leicht vor Ort konfektionierbar. Für Geräte mit integrierter optischer Schnittstelle wird die Leitung mit 2x2 Simplex–Steckern versehen.
  • Seite 204 Tabelle 7-3 Bestellnummern der Plastik Fiber Optic Standardleitung Bestelldaten: Plastic Fiber Optic, Standardleitung, Meterware für OLM, OBT und integrierte optische Schnittstellen SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, Standardleitung I–VY4Y2P 980/1000 160A Robuste Rundleitung mit 2 Plastik–LWL–Adern, PVC–Außenmantel und PA–Innenmantel, ohne Stecker, für...
  • Seite 205 Passive Komponenten für optische Netze Bestelldaten: konfektionierte Plastic Fiber Optic, Standardleitung, für OLM/P SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, Standardleitung I–VY4Y2P 980/1000 160A Robuste Rundleitung mit 2 Plastik–LWL–Adern, PVC–Außenmantel und PA–Innenmantel, für den Einsatz im Innenbereich, konfektioniert mit 2x2 BFOC–Steckern, Peitschenlänge je 20 cm,...
  • Seite 206: Pcf-Lichtwellenleiter

    Kevlar–Zugelementen und einem violetten PVC–Aussenmantel. Die Normbezeichnung lautet I–VY2K 200/230 10A17+8B20. Der Aussenmatel ist mit dem Schriftzug ”SIEMENS SIMATIC NET PROFIBUS PCF FIBER OPTIC 6XV1821–1AH10 (UL)” sowie einer Metermarkierung bedruckt. Die Leitung ist nur vorkonfektioniert beziehbar. Leitungen für Geräte mit integrierter optischer Schnittstelle sind mit 2x2 Simplex–Steckern versehen, Leitungen zur...
  • Seite 207 Anwendungen im Innenbereich mit Leitungslängen bis 400 m (OLM) bzw. 300 m (integrierte optische Schnittstellen, OBT) jeweils zwischen 2 Teilnehmern. Bestelldaten: konfektionierte PCF Fiber Optic Leitungen für OLM/P SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic I–VY2K 200/230 10A17 + 8B20 PCF–LWL mit 2 Adern, PVC–Außenmantel, zur Überbrückung großer Entfernungen bis 400 m, konfektioniert mit 2x2...
  • Seite 208 Passive Komponenten für optische Netze Bestelldaten: konfektionierte PCF Fiber Optic Leitungen für die integrierten optischen Schnittstellen SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic I–VY2K 200/230 10A17 + 8B20 PCF–LWL mit 2 Adern, PVC–Außenmantel, zur Überbrückung großer Entfernungen bis 300 m, konfektioniert mit 2x2 Simplex–Steckern,...
  • Seite 209: Glaslichtwellenleiter

    S Hybridkabel aus 2 Lichtwellenleitern und 2 zusätzlichen Kupferleitern zur festen Verlegung auf Schiffen und Offshore-Einheiten SIMATIC NET Standardfasern SIMATIC NET verwendet bei Glas-LWL eine Faser mit 62,5 µm Kerndurchmesser als Standard. Die optimale Abstimmung der SIMATIC NET Buskomponenten auf diese Standardfasern ergibt hohe überbrückbare Streckenlängen und einfachste Projektierungsregeln.
  • Seite 210 Passive Komponenten für optische Netze Technische Daten Eine Übersicht der technischen Daten aller SIMATIC NET Glas-Lichtwellenleiter zeigen die Tabellen 7-4 und 7-5. Tabelle 7-4 Technische Daten der INDOOR Fiber Optic und Fiber Optic Standardleitung Leitungstyp Fiber Optic INDOOR Fiber Optic...
  • Seite 211 Passive Komponenten für optische Netze Tabelle 7-4 Technische Daten der INDOOR Fiber Optic und Fiber Optic Standardleitung Leitungstyp Fiber Optic INDOOR Fiber Optic Standardleitung Innenleitung Schlagfestigkeit 3 Schläge 3 Schläge (Anfangsenergie: 5 Nm (Anfangsenergie: 1,5 Nm Hammerradius: 300 mm) Hammerradius: 300 mm) Verlegetemperatur -5°C bis +50°C -5°C bis +50°C...
  • Seite 212 Passive Komponenten für optische Netze Tabelle 7-5 Technische Daten der Flexiblen Fiber Optic Schleppleitung und des SIENOPYR Schiffs-Duplex- Lichtwellenleiterkabels Leitungstyp Flexible Fiber Optic SIENOPYR Schleppleitung Schiffs-Duplex- Lichtwellenleiterkabel Zugentlastung GFK-Zentralelement, Aramidgarne Aramidgarne Außenmantel/Farbe der Leitung PUR, schwarz SHF1-Mischung/ schwarz (3,5 ± 0,2) mm ∅ (2,9 ±...
  • Seite 213: Fiber Optic Standardleitung

    Die Fiber Optic Standardleitung enthält 2 Multimode-Gradientenfasern des Typs 62,5/125 µm. Der Außenmantel ist in Abständen von ca. 50 cm mit dem Schriftzug “SIEMENS SIMATIC NET FIBER OPTIC 6XV1 820-5AH10” bedruckt. Metermarkierungen, bestehend aus einem senkrechten Strich und einer 4-stelligen Zahl, erleichtern die Abschätzung der Länge einer verlegten Leitung.
  • Seite 214: Indoor Fiber Optic Innenleitung

    Die INDOOR Fiber Optic Innenleitung enthält 2 Multimode-Gradientenfasern 62,5/125 µm. Der Außenmantel ist in Abständen von ca. 50 cm mit dem Schriftzug “SIEMENS SIMATIC NET INDOOR FIBER OPTIC 6XV1 820-7AH10 FRNC” bedruckt. Me- termarkierungen, bestehend aus einem senkrechten Strich und einer 4-stelligen Zahl, erleichtern die Abschätzung der Länge einer verlegten Leitung.
  • Seite 215: Flexible Fiber Optic Schleppleitung

    62,5/125 µm. Eingearbeitete Blindelemente sorgen für einen runden Querschitt der Leitung. Der Außenmantel ist in Abständen von ca. 50 cm mit dem Schriftzug “SIEMENS SIMATIC NET FLEXIBLE FIBER OPTIC 6XV1 820-6AH10 ” bedruckt. Metermar- kierungen, bestehend aus einem senkrechten Strich und einer 4-stelligen Zahl, erleichtern die Abschätzung der Länge einer verlegten Leitung.
  • Seite 216 Passive Komponenten für optische Netze Anwendung Die Flexible Fiber Optic Schleppleitung wurde für den speziellen Einsatzfall der zwangsweisen Bewegungsführung entwickelt, wie z. B. dauernd bewegte Maschi- nenteile (Schleppketten). Sie ist mechanisch ausgelegt für 100.000 Biegezyklen um ± 90° (bei dem spezifizierten Mindestradius). Die Schleppleitung kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.
  • Seite 217 Passive Komponenten für optische Netze Warnung Während der Verlegung und im Betrieb müssen alle mechanischen Anforderungen an die Leitung wie Biegeradien, Zugkräfte etc. eingehalten werden. Bei Über- schreitung können bleibende Verschlechterungen der Übertragungseigenschaften auftreten die zu zeitweiligem oder vollständigem Ausfall der Datenübertragung füh- ren.
  • Seite 218: Sienopyr Schiffs-Duplex-Lichtwellenleiterkabel

    Passive Komponenten für optische Netze 7.3.4 SIENOPYR Schiffs-Duplex-Lichtwellenleiterkabel Kupferleiter Isolierung LWL-Faser Zugentlastung Schutzhülle Bewicklung Kupfergeflecht Gemeinsame Umhüllung Außenmantel Aufbau des SIENOPYR Schiffs-Duplex-Lichtwellenleiterkabel Bild 7-8 SIENOPYR Schiffs-Duplex-Lichtwellenleiterkabel 6XV1 830–0NH10 Das SIENOPYR Schiffs-Duplex-Lichtwellenleiterkabel enthält 2 Multimode-Gra- dientenfasern 62,5/125 µm. Zusätzlich enthält es 2 mehrdrähtige, gummiisolierte Kupferadern mit 1 mm Querschnitt.
  • Seite 219 Passive Komponenten für optische Netze Eigenschaften Das SIENOPYR Schiffs-Duplex-Lichtwellenleiterkabel weist folgende Eigenschaf- ten auf: S Ozonbeständigkeit gemäß DIN VDE 0472 Teil 805 Prüfart B S Brennverhalten gemäß IEC 60332-3 Cat.A S Korrosivität von Brandgasen gemäß IEC 60754-2 S Rauchdichte gemäß IEC 61034 S ist halogenfrei S ist schiffbauapprobiert (Germanischer Lloyd, Lloyd’s Register, Registro Italiano Navale).
  • Seite 220: Sonderleitungen

    Passive Komponenten für optische Netze 7.3.5 Sonderleitungen Sonderleitungen Zusätzlich zu den beschriebenen und im Katalog IK10 enthaltenen SIMATIC NET Standardlichtwellenleitern gibt es eine Fülle von Sonderleitungen und Montagezu- behör. Es würde den Umfang des Katalogs und dieses Handbuchs sprengen, alle Ausführungen aufzunehmen.
  • Seite 221 Passive Komponenten für optische Netze Bezugsquelle Sollten Sie LWL–Leitungen für besondere Einsatzzwecke benötigen, fragen Sie bitte Ihren Siemens–Ansprechpartner (siehe Anhang I–2). PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 7-25...
  • Seite 222: Lwl-Steckverbinder

    Passive Komponenten für optische Netze LWL–Steckverbinder Hinweis LWL–Steckverbinder sind empfindlich gegen Verschmutzung und mechanische Beschädigungen der Stirnfläche. Schützen Sie offene Anschlüsse durch die mitgelieferten Staubschutzkappen! 7.4.1 Steckverbinder für Plastik–LWL Die Plastik–LWL sind problemlos konfektionierbar. Es gibt folgende Ausführungs- formen von Steckverbindern: S Simplex Stecker für den Anschluß...
  • Seite 223: Bestellnummern

    Bestellnummer SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, 6GK1901–0FB00–0AA0 Simplex-Stecker-/Poliersatz 100 Simplex–Stecker und 5 Poliersets zur Konfektionie- rung von SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Leitungen Steckadapter 6ES7195–1BE00–0XA0 50er Pack zur Montage der Plastik-Simplex-Stecker in Verbindung mit der IM 467 FO, CP 342–5 FO und der...
  • Seite 224 Typ des eingesetzten Lichtwellenleiters ab. Tabelle 7-7 Zulässige Leitungslängen in Netzen mit integrierten optischen Schnittstellen (Linientopologie) Lichtwellenleiter Maximale Leitungs- hochgerechnet auf 1 Netz SIMATIC NET längen zwischen zwei Teil- (= 32 Teilnehmer) (in m) PROFIBUS nehmern (in m) Plastic Fiber Optic, 1550...
  • Seite 225: Verlegen Von Plastic Fiber Optic

    Wählen Sie auf dieser Internetseite SEARCH (Suchfunktion), geben Sie unter “Beitrag-ID” die Nummer “574203” ein und starten Sie den Suchvorgang. S als Beilage des Simplex-Stecker-/Poliersatzes (siehe Tabelle 7-6) Titel: Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic mit Sim- plex-Steckern PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 226: Bfoc-Stecker Für Olm

    Bild 7-11 BFOC–Stecker mit Staubschutzkappe Konfektionierung vor Ort Sollte eine Konfektionierung vor Ort erforderlich sein, – bietet SIEMENS diese Dienstleistung an (siehe Anhang I–2) – sind BFOC–Stecker und passendes Spezialwerkzeug beziehbar (siehe I–2). PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 7-30 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 227 Leitungen Um auch mit ungeschultem Personal Glas–LWL einsetzen zu können, werden die Glas–LWL auch fertig mit 4 BFOC–Steckern konfektioniert angeboten. Die Bestelldaten entnehmen Sie bitte dem aktuellen SIMATIC NET Katalog IK10. Hinweis LWL–Steckverbinder sind empfindlich gegen Verschmutzung und mechanische Beschädigungen der Stirnfläche.
  • Seite 228 Passive Komponenten für optische Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 7-32 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 229: Aktive Komponenten Für Optische Netze

    Aktive Komponenten für optische Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 230: Optisches Busterminal Obt

    Aktive Komponenten für optische Netze Optisches Busterminal OBT Bild 8-1 Optisches Busterminal Anwendungsbereich Mit dem OBT (Optical Bus Terminal) wird ein einzelner PROFIBUS–Teilnehmer ohne integrierte optische Schittstelle oder ein PROFIBUS RS 485–Segment mit bis zu 31 Teilnehmern an den optischen PROFIBUS angeschlossen. Das OBT er- schließt damit vorhandenen DP–Geräten die Vorteile der optischen Datenübertra- gung.
  • Seite 231 Aktive Komponenten für optische Netze Aufbau Das OBT besitzt ein kompaktes Kunststoffgehäuse. Es eignet sich sowohl zur Montage auf Hutschiene als auch zur Wandmontage mit Hilfe von zwei durchge- henden Bohrungen. Das OBT hat folgende Anschlüsse: S 9polige Sub–D–Buchse zum Anschluß eines PROFIBUS RS 485–Segmentes mit Teilnehmern wie z.B.
  • Seite 232: Optical Link Module Olm

    Aktive Komponenten für optische Netze Optical Link Module OLM Bild 8-2 Optical Link Modul (OLM) Anwendungsbereich Mit den PROFIBUS OLM (Optical Link Module) Version 3 lassen sich PROFIBUS– Netze in Linien–, Stern– und redundanter Ringstruktur aufbauen. Die Übertragungsrate einer LWL–Strecke ist dabei unabhängig von der Entfernung und kann 9,6 kBit/s bis 12 MBit/s betragen.
  • Seite 233 Sie werden konfektioniert mit 4 BFOC–Steckern und einer Einziehhilfe an- geboten. S Glasfaser Multimode–LWL (62,5/125 µm) wie die SIMATIC NET Fiber Optic Leitungen sind für große Strecken bis 3000 m verwendbar. Sie sind mit 4 BFOC–Steckern konfektioniert und geprüft zu beziehen.
  • Seite 234 Aktive Komponenten für optische Netze Funktionen S Automatische Erkennung aller PROFIBUS–Datenraten: 9,6 kBit/s bis 12 MBit/s inklusive 45,45 kBit/s (PROFIBUS–PA) S Aufbau folgender Netztopologien: Linie, Stern, redundanter Ring S Hohe Verfügbarkeit durch Medienredundanz. Distanz zwischen zwei OLM im redundanten Ring nur durch optische Reichweite begrenzt S Anschluß...
  • Seite 235 Aktive Komponenten für optische Netze Bestelldaten Bestell–Nr. PROFIBUS OLM/P11 6GK1 502–2CA00 Optical Link Module mit 1x RS485– und 1x Pla- stik–LWL–Schnittstellen, mit Meldekontakt und Meßausgang PROFIBUS OLM/P12 6GK1 502–3CA00 Optical Link Module mit 1x RS485– und 2x Pla- stik–LWL–Schnittstellen, mit Meldekontakt und Meßausgang PROFIBUS OLM/G11 6GK1 502–2CB00...
  • Seite 236 Aktive Komponenten für optische Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 237: Aktive Komponenten Für Drahtlose Netze

    Aktive Komponenten für drahtlose Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 238: Infrared Link Module Ilm

    Aktive Komponenten für drahtlose Netze Infrared Link Module ILM Anwendungsbereich Das Infrared Link Module ILM dient zur drahtlosen Übertragung von PROFIBUS im Nahbereich (≤ 15m ). Mit dem ILM ist die Kopplung einzelner Teilnehmer an ein Segment oder die Kopplung zweier Segmente möglich. Der ILM ermöglicht die Kommunikation zwischen beweglichen Teilnehmern z.B.
  • Seite 239 Aktive Komponenten für drahtlose Netze Funktionen Der ILM ermöglicht die drahtlose Kopplung von PROFIBUS Slaves mit einer Reichweite von 15 m. Die Kommunikation mit mehreren Slaves ist möglich. Unter- brechungen der Übertragung werden erkannt und über LED und Meldekontakt an- gezeigt.
  • Seite 240 Aktive Komponenten für drahtlose Netze PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 241: Aprofibus Messtechnik A

    PROFIBUS MESSTECHNIK PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 242: A.1 Hardware–Testgerät Bt 200 Für Profibus–Dp

    PROFIBUS MESSTECHNIK Hardware–Testgerät BT 200 für PROFIBUS–DP A.1.1 Einsatzmöglichkeiten Das HW–Testgerät BT 200 für PROFIBUS–DP dient als Installations–, Inbetriebnahme– und Servicetool. Auf Grund seiner vielfältigen Einsatzmöglich– keiten wendet es sich sowohl an den Installateur von PROFIBUS–Netzen als auch an den erfahrenen Inbetriebsetzer und Serviceingenieur. Desweiteren kann zum Zeitpunkt der Anlagenübergabe ein Abnahmeprotokoll erstellt werden.
  • Seite 243: A.1.4 Aufbau

    PROFIBUS MESSTECHNIK A.1.4 Aufbau Bild A-1 Hardware–Testgerät BT 200 für PROFIBUS DP S kompaktes Kunststoffgehäuse in IP30 S Maße (BxHxT) in mm: ca. 210 x 100 x 50 S LCD–Display mit 2x16 Zeichen S Folientastatur mit 8 Tasten S Anschluß an das PROFIBUS–Netz über 9pol. SUB–D–Buchse S Versorgung über eingebauten NC–Akku S Anschluß...
  • Seite 244: A.1.5 Funktionen

    PROFIBUS MESSTECHNIK A.1.5 Funktionen Überprüfen der PROFIBUS–Leitung Bei dieser Messung wird die reine PROFIBUS–Leitung gemessen. Es sind folgende Fehler erkennbar: S Kurzschluß zwischen Datenleitungen bzw. Datenleitung und Schirm S Leitungsunterbrechung S Schirmunterbrechung S Leitungstausch A und B S Reflexionen, welche Fehler verursachen können S Prüfen der Anzahl der eingelegten Abschlußwiderstände Desweiteren kann die verlegte Länge der PROFIBUS–Leitung ermittelt werden.
  • Seite 245: A.1.6 Arbeitsweise

    PROFIBUS MESSTECHNIK A.1.6 Arbeitsweise Leitungsmessungen Die zuvor beschriebenen Tests und Messungen beruhen im wesentlichen auf diversen Spannungs–, Reflexions– und Widerstandsmessungen. Dazu wird beim Überprüfen der Leitung das Meßgerät an einem Leitungsende aufgesteckt und ein Teststecker am anderen. Der Anwender tastet sich so beim Montieren der Leitung sukzessive von Stecker zu Stecker vor.
  • Seite 246 Ladeschale (110V AC / 2,4 – 10 V DC) 6EP8106–0HB01 Teststecker (als Ersatzteil) 6EP8 106–0AC20 NC–Akkupack (als Ersatzteil) 6EP8106–0HA01 Punkt–zu–Punkt–Kabel (als Ersatzteil) 6EP8106–0HC01 Die Betriebsanleitung können Sie kostenfrei unter der Beitrags–ID 857969 vom Internet laden: www.ad.siemens.de/simatic–cs PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 247: Meßtechnik Für Lwl A

    PROFIBUS MESSTECHNIK Meßtechnik für LWL A.2.1 Notwendigkeit einer Abschlußmessung Die Gesamtdämpfung einer LWL–Strecke, insbesondere der Einfluß notwendiger Verbindungsstellen, läßt sich bei der Planung nur überschlägig kalkulieren. Bear- beitungsfehler an Verbindungsstellen und Überbeanspruchung der Leitungen beim Einzug können dazu führen, daß die tatsächliche Streckendämpfung über den kal- kulierten Werten liegt.
  • Seite 248: Meßanordnung Für Die Dämpfungsmessung Nach Dem Durchlichtverfahren

    PROFIBUS MESSTECHNIK A.2.2 Durchlichtverfahren (Einfügemethode) Zunächst ist die LWL–Strecke einer Dämpfungsmessung zu unterziehen. Alle Streckenbestandteile wie Faser, Stecker, Kupplungen und Spleiße tragen zur Ge- samtdämpfung der Strecke bei. Die Gesamtdämpfung muß unter dem zwischen optischem Sender und Empfänger zur Verfügung stehenden Leistungsbudget lie- gen.
  • Seite 249: Bewertung Der Ergebnisse Der Dämpfungsmessung

    PROFIBUS MESSTECHNIK Bewertung der Ergebnisse der Dämpfungsmessung Zwischen einem optischen Sender und einem optischen Empfänger steht ein Lei- stungsbudget zur Verfügung. Es bezeichnet den Unterschied zwischen der minimal vom Sender abgestrahlten und der minimal vom Empfänger benötigten Lichtlei- stung. Das Leistungsbudget wird üblicherweise in dB angegeben. Die gemessene Gesamtdämpfung der LWL–Strecke muß...
  • Seite 250: Arbeitsweise Eines Otdr

    PROFIBUS MESSTECHNIK Arbeitsweise eines OTDR Die Arbeitsweise ist mit einem Radargerät vergleichbar. Das OTDR sende Laser- licht–Impulse in den zu prüfenden, am Ende offenen Lichwellenleiter. Diese Lich- timpulse werden von allen Störstellen entlang der Leitung mehr oder weniger stark reflektiert. Die reflektierten Impulse wertet ein Meßempfänger bezüglich Intensität und Laufzeit aus.
  • Seite 251: Bewertung Der Otdr

    PROFIBUS MESSTECHNIK Bewertung der OTDR Das OTDR stellt das Messergebnis grafisch dar. Faser–Anfang Kupplung Faser–Ende Fusion Splice Backscatter Power ]dB[ Bonding Splice Entfernung Bild A-5 Darstellung des OTDR–Meßergebnisses Bild A-5 zeigt deutlich, daß die Leistung des eingespeisten Lichtes über den Ver- lauf der LWL–Strecke ständig abnimmt.
  • Seite 252: Überprüfung Der Optischen Signalqualität Bei Profibus Olm V3 A

    PROFIBUS MESSTECHNIK A.2.4 Überprüfung der optischen Signalqualität bei PROFIBUS OLM Die Empfangspegel der beiden optischen Kanäle lassen sich beim PROFIBUS OLM V3 mit einem handelsüblichen Voltmeter über Meßbuchsen ermitteln. Das Voltmeter kann im laufenden Betrieb mit 2 mm–Laborprüfsteckern rückwirkungsfrei zu– und abgesteckt werden (siehe Bild A-6). Bild A-6 Überprüfung der Signalqualität beim OLM V3 mittels Voltmeter Damit kann...
  • Seite 253 PROFIBUS MESSTECHNIK Bild A-7 Zuordnung von gemessener Spannung zu Signalqualität bei OLM/G12 PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 A-13...
  • Seite 254 PROFIBUS MESSTECHNIK PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET A-14 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 255: Blitz- Und Überspannungsschutz Von Gebäudeübergreifenden Busleitungen B

    Blitz- und Überspannungsschutz von ge- bäudeübergreifenden Busleitungen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 256: B.1 Warum Müssen Sie Ihr Automatisierungssystem Vor Überspannungen Schüt Zen?

    Gebäude bereits in der Bauplanung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, wenn Sie sich umfassend über Schutz vor Über- spannungen informieren wollen, sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner oder an eine Firma, die sich auf den Blitzschutz spezialisiert hat, zu wenden. Weiterführende Literatur Ausführliche Hinweise zum Schutz von Automatisierungsanlagen mit SIMATIC S7...
  • Seite 257 Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen gebäudeübergreifende Busleitungen Da besonders gebäudeübergreifende Busleitungen einer höheren Überspannungs- gefährdung (Blitzeinwirkung) ausgesetzt sind, müssen die im angeschlossenen Bussegment enthaltenen Teilnehmer gegen das Eindringen von Überspannung geschützt werden. Blitzschutzeinrichtungen für Busleitungen werden in zwei unterschiedlichen Kom- ponenten realisiert, dem Grobschutz und dem Feinschutz.
  • Seite 258 Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen Feinschutz nahe am ersten Teilnehmer Gleicher Schutzaufbau Grobschutz am bei weiteren Kabelein * oder Gebäudeeintritt * austritt notwendig Erdverlegungskabel, Potentialausgleichs* leiter Bild B-1 Blitzschutzkonzept für gebäudeübergreifende Busleitungen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 259: Installationshinweise Zum Grobschutz B

    Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen B.2.1 Installationshinweise zum Grobschutz Der Grobschutz ist am Gebäudeeintritt der Busleitung zu installieren und niederim- pedant mit dem Gebäudepotentialausgleich zu verbinden. Zum Aufbau des Grobschutzes werden S das Basisteil Art.Nr. 919506, S das Schutzmodul Typ B Art.Nr. 919510 S die Schirmanschlußklemmen Art.Nr.
  • Seite 260: Installationshinweise Zum Feinschutz B

    Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen B.2.2 Installationshinweise zum Feinschutz Der Feinschutz ist möglichst nahe am 1. Busteilnehmer nach dem Grobschutz zu installieren. Zum Aufbau des Feinschutzes werden S das Basisteil Art.Nr. 919506, S das Schutzmodul MD/HF Art.Nr. 919570, S die Schirmanschlußklemmen Art.Nr. 919508 benötigt.
  • Seite 261: Allgemeine Hinweise Zur Blitzschutzeinrichtung Der Firma Dehn & Söhne

    Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen B.2.3 Allgemeine Hinweise zur Blitzschutzeinrichtung der Firma Dehn & Söhne S Bei der Montage der Module sind die von Dehn & Söhne vorgegebene Herstel- lerangaben der Produkte zu beachten. S Im Fehlerfall eines Blitzschutzmoduls wird die Kommunikation auf dem Bus un- terbrochen (Leitungskurzschluß).
  • Seite 262 Blitz- und Überspannungsschutz von gebäudeübergreifenden Busleitungen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 263: Busleitungen Verlegen

    Busleitungen verlegen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 264: C.1 Busleitungen In Automatisierungsanlagen

    S zur Störabstrahlung und –einstrahlung S zur Potentialtrennung. SIMATIC mit SIMATIC NET vernetzen SIMATIC NET Netzkomponenten und SIMATIC Automatisierungskomponenten sind bezüglich dieser Anfoderungen aufeinander abgestimmt. Bei Einhaltung der in den Systemhandbüchern beschrieben Aufbaurichtlinien erhalten Sie ein Automati- sierungssystem, das die gesetzlichen und industrieüblichen Anforderungen an Si- cherheit und Störfestigkeit erfüllt.
  • Seite 265: C.2 Elektrische Sicherheit

    Busleitungen verlegen Elektrische Sicherheit Die Signalpegel auf elektrischen PROFIBUS–Leitungen liegen im Bereich weniger Volt. Korrekt betriebene PROFIBUS–Busleitungen führen keine berührungsgefähr- lichen elektrischen Spannungen. Beachten Sie jedoch bei der Energieversorgung aller Komponenten (Teilnehmer, Buskomponenten, ...) die Sie an eine PROFIBUS–Busleitung anschließen die nachfolgenden Regeln.
  • Seite 266: Mechanischer Schutz Von Busleitungen C

    Busleitungen verlegen Mechanischer Schutz von Busleitungen Schutz elektrischer und optischer Busleitungen Mechanische Schutzmaßnahmen sollen Busleitungen vor Unterbrechung bzw. me- chanischer Beschädigung schützen. Hinweis Die hier beschriebenen Maßnahmen zur mechanischen Sicherheit gelten gleicher- maßen für elektrische und optische Leitungen. mechanische Schutzmaßnahmen Zum mechanischen Schutz der Busleitungen werden folgende Maßnahmen emp- fohlen: S abseits von Kabelträgern (z.B.
  • Seite 267: Schlepp- Und Girlandenleitung Nicht Knicken Oder Quetschen

    Busleitungen verlegen Bild C-2 Unterbrechung des Schutzrohres an einer Dehnfuge Busterminals RS 485 Die Verlegung elektrischer Busleitungen in einem gesicherten Bereich wird durch den Einsatz der Busterminals RS 485 unterstützt. Sie ermöglichen den Anschluß von Endgeräten und Arbeiten für Service und Inbetriebnahme an den Endgeräten, ohne daß...
  • Seite 268 Busleitungen verlegen Busleitungen separat verlegen Um unbeabsichtigte Beschädigungen der Busleitungen zu vermeiden, sollten sie deutlich sichtbar und getrennt von allen anderen Leitungen und Kabeln verlegt wer- den. In Verbindung mit Maßnahmen zur Verbesserung der EMV–Eigenschaften empfiehlt sich oftmals eine Verlegung der Busleitungen in einem eigenen Kabelka- nal oder in metallisch leitenden Rohren.
  • Seite 269: Elektromagnetische Verträglichkeit Von Busleitungen C

    Maß begrenzt werden. Zu den Begrenzungsmaßnahmen gehört wesentlich der konstruktive Aufbau und der fachgerechte Anschluß von Busleitung. Die Komponenten und Busleitungen für SIMATIC NET PROFIBUS er- füllen die Anforderungen der europäischen Standards an Geräte für den Einsatz in industrieller Umgebung.
  • Seite 270: Montage Und Massung Der Inaktiven Metallteile C

    Maßnahmen zur Leitungsschirmung Beachten Sie die folgenden Maßnahmen bei der Schirmung von Leitungen: S Verwenden Sie durchgängig SIMATIC NET PROFIBUS–Leitungen. Die Schirme dieser Leitungen weisen eine ausreichende Deckungsdichte des Schir- mes aus um die gesetzlichen Anforderungen an die Störab– und Einstrahlung zu erfüllen.
  • Seite 271: Maßnahmen Zur Schirmbehandlung

    S Die Schellen müssen den Schirm großflächig umschließen und guten Kontakt ausüben (siehe Bild C.3). S Kontaktieren Sie SIMATIC NET PROFIBUS–Leitungen nur über den Kupferge- flechtschirm, nicht über den Al–Folienschirm. Der Folienschirm ist zur Erhöhung der Reißfestigkeit einseitig auf eine Kunststoffolie aufgebracht und damit nicht-...
  • Seite 272: C.4.4 Potentialausgleich

    Leitungen nicht verletzt wird. S Beachten Sie bei der Auswahl der Kontaktelemente, daß die Leitungen für SIMATIC NET PROFIBUS einen Außendurchmesser des Geflechtschirmes von ca. 6 mm haben. S Ideal für eine gute Kontaktierung von Erdungselementen miteinander sind ver- zinnte oder galvanisch stabilisierte Oberflächen.
  • Seite 273 Busleitungen verlegen Wie vermeiden Sie Potentialunterschiede? Potentialunterschiede müssen durch Verlegen von Potentialausgleichsleitungen reduziert werden, damit die Funktionen der eingesetzten elektronischen Kompo- nenten gewährleistet werden. Wann und warum benötigen Sie Potentialausgleich? Folgende Gründe sprechen für einen Potentialausgleich: S Geräte mit erdgebundener Schnittstelle können durch Potentialunterschiede zerstört werden.
  • Seite 274 Busleitungen verlegen Hinweis Potentialausgleichsleitungen sind nicht erforderlich, wenn Anlagenteile ausschließ- lich über Lichtwellenleiter (LWL) miteinander verbunden sind. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET C-12 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 275: Führung Von Elektrischen Busleitungen C

    Busleitungen verlegen Führung von elektrischen Busleitungen Spannungen und Ströme Leitungen/Kabel in einer Anlage führen Spannungen und Ströme. Je nach Anwen- dung können deren Amplituden um mehrere Größenordnungen höher sein als die Signalspannung auf der Busleitung. Schalthandlungen an Versorgungsspannungen können z.B. steilflankige Überspannungsspitzen im kV–Bereich erzeugen. Liegen andere Leitungen parallel zur Busleitung, so kann durch Übersprechen (kapazitive und induktive Einkopplungen) der Datenverkehr auf den Busleitungen gestört wer- den.
  • Seite 276 Busleitungen verlegen Randbedingungen Die Einteilung der Leitungen nach Spannungsklassen beruht auf der Annahme, daß die mitgeführten Störspannungen um so geringer sind, je niedriger die ge- führte Nutzspannung ist. Beachten Sie jedoch, daß z.B. die Gleich– oder 50 Hz– Versorgungsspannungen von Energieleitungen keine Störgefahr für PROFIBUS– Leitungen darstellen.
  • Seite 277 Busleitungen verlegen Tabelle C-1 Leitungsführung innerhalb von Gebäuden Leitungen für ... und Leitungen für ... verlegen ... Bussignale, geschirmt Bussignale, geschirmt in gemeinsamen Bündeln oder (PROFIBUS, Industrial Ethernet) (PROFIBUS, Industrial Ethernet) Kabelkanälen Bussignale, ungeschirmt Bussignale, ungeschirmt (AS–Interface) (AS–Interface) Datensignale, geschirmt (PG, OP, Drucker, Zähleingänge usw.) Analogsignale, geschirmt...
  • Seite 278: Leitungsführung Innerhalb Von Schränken C

    Busleitungen verlegen C.5.2 Leitungsführung innerhalb von Schränken Bei der Leitungsführung innerhalb von Schränken muß beachtet werden: S Der Mindestabstand zwischen Leitungen verschiedener Kategorien ist Tabelle C-1 zu entnehmen. Generell ist die Gefahr von Störungen durch Übersprechen um so geringer, je weiter die Leitungen voneiander entfernt sind. S Kreuzungen zwischen den einzelnen Kategorien sind rechtwinklig auszuführen (möglichst kurze Strecken der parallelen Verlegung) S Ist nicht genügend Platz vorhanden, um einen Abstand ≥...
  • Seite 279: Leitungsführung Außerhalb Von Gebäuden C

    Sie hierzu die Hinweise im Anhang B dieses Handbuches. S Bei der Verlegung der Leitungen in gegen Feuchtigkeit geschützten Kabelkanä- len können alle SIMATIC NET PROFIBUS–Leitungen verwendet werden. Es sind dann die im Abschnitt C.5.1 dieses Handbuches vorgegebenen Sicher- heitsabstände einzuhalten.
  • Seite 280: C.5.5 Spezielle Entstörmaßnahmen

    Busleitungen verlegen Leitungsverlegung im Erdreich Hinweis Für eine direkte Verlegung im Erdreich ist nur das SIMATIC NET PROFIBUS–Erd- verlegungskabel geeignet. Bei einer direkten erdfühligen Verlegung von Busleitungen wird empfohlen: S Verlegung der Buskabel in einem Graben. S Verlegetiefe der Buskabel ca. 60 cm unter der Erdoberfläche.
  • Seite 281: Schrankbeleuchtung

    Busleitungen verlegen Schrankbeleuchtung Verwenden Sie für die Schrankbeleuchtung Glühlampen, z. B. LINESTRA- R-Lampen. Vermeiden Sie den Einsatz von Leuchtstofflampen, weil diese Lampen Störfelder erzeugen. Wenn auf Leuchtstofflampen nicht verzichtet werden kann, sind die im Bild C-5 gezeigten Maßnahmen zu treffen. Schirmgitter über der Lampe geschirmte Leitung metallgekapselter Schalter...
  • Seite 282: Elektromagnetische Verträglichkeit Von Lichtwellenleitern C

    Busleitungen verlegen Elektromagnetische Verträglichkeit von Lichtwellenleitern Lichtwellenleiter Für Busverbindungen zwischen Gebäuden und /oder externen Einrichtungen wird der generelle Einsatz von Lichtwellenleitern empfohlen! Aufgrund des optischen Übertragungsprinzipes sind LWL unempfindlich gegen elektromagnetische Beein- flussungen. Maßnahmen zum Potentialausgleich und zum Überspannungsschutz entfallen für alle Lichtwellenleiterstrecken. Hinweis Lichtwellenleiter eignen sich hervorragend für Busverbindungen in stark EMV–belasteten Anlagen–Regionen.
  • Seite 283: Verlegen Von Busleitungen C

    Busleitungen verlegen Verlegen von Busleitungen C.7.1 Verlegehinweise für elektrische und optische Busleitungen Allgemeines Bei der Verlegung ist zu beachten, daß Busleitungen nur bedingt mechanisch be- lastbar sind. Die Leitungen können insbesondere durch zu starken Zug oder Druck, durch Torsion (Verdrehen) sowie durch übermäßiges Biegen beschädigt oder zer- stört werden.
  • Seite 284 Leitungen kommen. Busleitungen dürfen aus diesem Grund nicht ver- dreht werden. Schlepp– und Girlandenleitung nicht verdrehen Verlegen Sie die SIMATIC NET Schleppleitung sowie die SIMATIC NET Girlanden- leitung absolut verdrehungsfrei! Die korrekte Installation können Sie mit Hilfe der in Längsrichtung auf den Leitungsmantel aufgruckten Linie kontrollieren. Eine ver- drehte Leitungsinstallation kann im Zusammenhang mit den Leitungsbewegungen im Schleppbetrieb zu frühzeitigen Leitungsschäden führen!
  • Seite 285: Schlingenbildung Vermeiden

    Busleitungen verlegen Schlingenbildung vermeiden Rollen Sie die Busleitungen beim Velegen tangential von der Kabeltrommel ab oder benutzen Sie entsprechende Drehteller. So vermeiden Sie Schlingenbildung und ggf. daraus folgende Knickstellen und Leitungsverdrehungen (Torsion). Nachinstallation Bei der Verlegung von Leitungen ist auch zu beachten, daß bereits verlegte Buslei- tungen nicht unzulässig beansprucht werden.
  • Seite 286: Zusätzliche Hinweise Für Das Verlegen Von Lichtwellenleitern C

    Abweichungen sind jedoch reversibel, solange die Belastungs- grenzen nicht überschritten wurden. Einziehhilfe verwenden, Stecker schützen Konfektionierte SIMATIC NET PCF–Lichtwellenleiter werden mit einem Kevlar– Zopf als Einziehhilfe geliefert. Befestigen Sie Ihre Zugeinrichtung ausschließlich an dieser Einziehhilfe. Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung der Einziehhilfe finden Sie im Anhang D.
  • Seite 287: Anschließen Der Profibus-Lichtwellenleiter

    Busleitungen verlegen Anschließen der PROFIBUS–Lichtwellenleiter Der Anschluß der verschiedene PROFIBUS–Lichtwellenleiter an optische Buskom- ponenten (OLM, OBT,...) und Geräte mit integrierten optischen Schnittstellen ist im Kapitel “Passive Komponenten für optische Netze” sowie im Anhang D ausführlich beschrieben. PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 C-25...
  • Seite 288 Busleitungen verlegen PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET C-26 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 289: Montageanleitungen Für Simatic Net

    Montageanleitungen für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic mit Simplex–Steckern bzw. mit BFOC–Steckern und Einzughilfe der Fiber Optic Standardleitung PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 290 Montageanleitungen für SIMATIC NET PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 291: Produktinformation Product Information

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung Simplex-Stecker SIMATIC NET Produktinformation Product Information Stand 08.99 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic mit Simplex-Steckern Nachfolgend finden Sie Informationen in deutscher Sprache. © SIEMENS AG 1999 Änderungen vorbehalten Subject to change...
  • Seite 292 The Purchase Agreement contains the complete and exclusive obligations of Siemens. Any statements contained in this documentation do not create new warranties or restrict the existing warranty. We would further point out that, for reasons of clarity, these operating instructions cannot deal with every possible problem arising from the use of this device.
  • Seite 293: Allgemeine Hantierungshinweise Für Simatic Net Profibus Plastic Fiber Optic Leitungen

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung Simplex-Stecker Allgemeine Hantierungshinweise für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Leitungen Beachten Sie bitte folgende Hantierungshinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: Stellen Sie sicher, daß die ausgewählte Leitung für Ihren Einsatzbereich geeignet ist. Zu prüfen sind z. B.: –...
  • Seite 294: Schnittiefe Des Kabelmessers Einstellen

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung Simplex-Stecker Schnittiefe des Kabelmessers einstellen Stellen Sie die Schnittiefe des Kabel- Die Schnittiefe wird mit der Stellschraube Probeschnitt durchführen: messers zum Absetzen des Außenman- am Griffende justiert: Haltebügel des Kabelmessers in Pfeil- • Drehung der Stellschraube im Uhrzei- tels der SIMATIC NET PLASTIC FIBER richtung drücken.
  • Seite 295: Absetzen Des Außenmantels Der Simatic Net Plastic Fiber Optic Standardleitung

    LWL-Ader abstreifen. Mantelreste, Kevlarfäden und Folienreste Standardleitung mit abgesetztem Au- mit Schere abschneiden. ßenmantel Aufteilen der SIMATIC NET PLASTIC FIBER OPTIC Duplex-Ader Scharfes Messer 20 cm (bei Steckadap- Achtung: Aufgeteilte Duplex-Ader termontage 30 cm) vom Ende entfernt in Adern nicht von Hand aufteilen, da hier-...
  • Seite 296: Abisolieren Des Adernmantels

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung Simplex-Stecker Abisolieren des Adernmantels Zum Abisolieren der Plastik-LWL-Adern Wichtiger Hinweis: Die Ader in die mit AWG 16 beschriftete die SIMATIC NET Rundschnittzange (im Es muß die mit AWG 16 beschriftete Öffnung einlegen. Die Ader muß ca. 5 Stripping Tool Set enthalten) verwenden.
  • Seite 297: Simplex-Stecker Montieren

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung Simplex-Stecker Simplex-Stecker montieren Ader in Simplex-Stecker bis zum An- Griffhälften fest zusammenpressen bis Arbeitsschritte bei der zweiten Ader schlag einführen und Griffhälfte um- Haken hörbar einrastet. wiederholen. klappen Achtung: Stecker noch nicht in Geräte- Achtung: Faser muß...
  • Seite 298: Steckadapter Montieren

    Fertig montierter Steckadapter. Beidseitig mit Steckadaptern versehene sie hörbar einrasten. Leitung mit gekreuzten Adernpaaren. Anschlußhilfe der SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Standardleitung bei Montage ohne Steckadapter Schließen Sie zuerst die orange Ader an: Die schwarze Ader wird an die noch freie Die Standardleitung besitzt eine An- •...
  • Seite 299: Leitungen, Werkzeuge Und Zubehör

    6XV1 821-2AN50 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, Stripping Tool Set Kabelmesser zum Entfernen des Außenmantels und Abisolierer (Rundschnittzange) zum Entfernen des Adernmantels bei SIMATIC NET Plastic Fiber Optic-Leitungen 6GK1 905-6PA10 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, Plastik-Simplex-Stecker-/Poliersatz 100 Plastik-Simplex-Stecker und 5 Poliersets zur...
  • Seite 300 1HW]SURMHNWLHUXQJ 352),%861HW]H6,0$ 7,& 1(7  *.&$$$...
  • Seite 301 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker SIMATIC NET Produktinformation Product Information Stand 08.99 Montageanleitung für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic mit BFOC-Steckern Nachfolgend finden Sie Informationen in deutscher Sprache. © SIEMENS AG 1999 Änderungen vorbehalten Subject to change...
  • Seite 302 The Purchase Agreement contains the complete and exclusive obligations of Siemens. Any statements contained in this documentation do not create new warranties or restrict the existing warranty. We would further point out that, for reasons of clarity, these operating instructions cannot deal with every possible problem arising from the use of this device.
  • Seite 303 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker Allgemeine Hantierungshinweise für SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Leitungen Beachten Sie bitte folgende Hantierungshinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: Stellen Sie sicher, daß die ausgewählte Leitung für Ihren Einsatzbereich geeignet ist. Zu prüfen sind z. B.: –...
  • Seite 304 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker Schnittiefe des Kabelmessers einstellen Probeschnitt durchführen: Stellen Sie die Schnittiefe des Kabel- Die Schnittiefe wird mit der Stellschraube messers zum Absetzen des Außenman- am Griffende justiert: Haltebügel des Kabelmessers in Pfeil- • Drehung der Stellschraube im Uhrzei- tels der SIMATIC NET PLASTIC FIBER richtung drücken.
  • Seite 305 LWL-Ader abstreifen. Mantelreste, Kevlarfäden und Folienreste Standardleitung mit abgesetztem Au- mit Schere abschneiden. ßenmantel Aufteilen der SIMATIC NET PLASTIC FIBER OPTIC Duplex-Ader Scharfes Messer 20 cm vom Ende ent- Achtung: Aufgeteilte Duplex-Ader fernt in der Vertiefung zwischen den Adern nicht von Hand aufteilen, da hier-...
  • Seite 306 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker Abisolieren des Adernmantels Zum Abisolieren der Plastik-LWL-Adern Wichtiger Hinweis: Die Ader in die mit AWG 16 beschriftete die SIMATIC NET Rundschnittzange (im Es muß die mit AWG 16 beschriftete Öffnung einlegen. Die Ader muß minde- Stripping Tool Set enthalten) verwenden.
  • Seite 307 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker BFOC-Stecker crimpen Schwarze Knickschutztülle , kurze Crimphülse bis zum Anschlag auf den Griffe der Crimpzange zum Öffnen des Crimphülse und Steckerkörper Steckerkörper aufschieben. Werkzeugs fest zusammendrücken. die abisoliere Ader aufschieben. Achtung: Faser muß mindestens 1 mm aus der Steckerstirnfläche herausstehen.
  • Seite 308: Bfoc-Stecker Schleifen Und Polieren

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker BFOC-Stecker schleifen und polieren Zum Vorschleifen den BFOC-Stecker in In Bewegungen in Form einer „8“ mit Stecker aus der Polierscheibe entneh- die schwarze Polierscheibe einsetzen. Schleifpapier (Körnung 400) auf einer men und Abrieb mit einem weichen, planen und festen Unterlage herausste- fusselfreien Tuch entfernen.
  • Seite 309: Anschlußhilfe Der Simatic Net Profibus Plastic Fiber Optic Standardleitung

    SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker Anschlußhilfe der SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Standardleitung Die Standardleitung besitzt eine An- Schließen Sie zuerst die orange Ader an: Die schwarze Ader wird an die noch freie • Zeigt der Pfeil auf der orangen Ader schlußhilfe in Form von Pfeilmarkierun-...
  • Seite 310 SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic Montageanleitung BFOC-Stecker Leitungen, Werkzeuge und Zubehör SIMATIC NET PROFIBUS Plastic Fiber Optic, Standardleitung I-VY4Y2P 980/1000 160A Robuste Rundleitung mit 2 Plastik-LWL-Adern, lila PVC-Außenmantel und PA-Innenmantel, ohne Stek- ker, für den Einsatz im Innenbereich Meterware...
  • Seite 311: Simatic Net Profibus Pcf Fiber Optic Standardleitung

    SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic Standard Cable SIMATIC NET Produktinformation Product Information Stand 08.99 Verwendungshinweise für die Einzughilfe der SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic Standardleitung Nachfolgend finden Sie Informationen in deutscher Sprache. © SIEMENS AG 1999 Änderungen vorbehalten Subject to change Seite 1...
  • Seite 312 The Purchase Agreement contains the complete and exclusive obligations of Siemens. Any statements contained in this documentation do not create new warranties or restrict the existing warranty. We would further point out that, for reasons of clarity, these operating instructions cannot deal with every possible problem arising from the use of this device.
  • Seite 313 SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic Standard Cable Allgemeine Hantierungshinweise für SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic Leitungen Beachten Sie bitte folgende Hantierungshinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: Stellen Sie sicher, daß die ausgewählte Leitung für Ihren Einsatzbereich geeignet ist. Zu prüfen sind z. B.: –...
  • Seite 314: Verwendung Der Einzughilfe

    Kausche Schutzschlauch Die Kausche nimmt die Zugkräfte auf und überträgt sie auf die Die SIMATIC NET PCF Fiber Optic Standardleitung ist einsei- Kevlarfäden (Zugentlastungselemente) der PCF Standardlei- tig mit einer Einzughilfe ausgestattet. Sie besteht aus Kausche tung. Der Schutzschlauch umhüllt die mit Steckern konfektio- und Schutzschlauch.
  • Seite 315 SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic Standard Cable Anschlußhilfe der SIMATIC NET PROFIBUS PCF Fiber Optic Standardleitung Die PCF Standardleitung besitzt eine Schließen Sie zuerst die orange Ader an: Die schwarze Ader wird an die noch freie • Zeigt der Pfeil auf der orangen Ader Anschlußhilfe in Form von Pfeilmarkie-...
  • Seite 316 6XV1821-1CT25 300 m 6XV1821-1CT30 *weitere Längen auf Anfrage *Hinweis: Weitere Längen und ergänzende Komponenten zum SIMATIC NET Verkabelungsspektrum kön- nen Sie bei Ihrem Ansprechpartner vor Ort bestellen. Technische Beratung erhalten Sie bei: J. Hertlein Siemens AG, A&D SE V22 Tel. 0911/750-4465 Fax 0911/750-9991 E-mail: juergen.hertlein@fthw.siemens.de...
  • Seite 317: E.1 Ip–Schutzarten

    Schrankeinbau von Netzkomponenten IP–Schutzarten Elektrische Betriebsmittel sind in der Regel von einem schützenden Gehäuse um- geben. Dieses Gehäuse dient unter anderem dem S Schutz von Personen gegen Berühren unter Spannung stehender oder sich bewegender Teile (Berührungsschutz) S Schutz des Betriebsmittels gegen Eindringen fester Fremdkörper (Fremdkör- perschutz) S Schutz des Betriebsmittels gegen Eindringen von Wasser (Wasserschutz).
  • Seite 318: Schutzumfang

    Schrankeinbau von Netzkomponenten Schutzumfang Die verschiedenen Schutzgrade sind in Tabelle E–1 in Kurzform wiedergegeben. Details sowie die exakten Prüfbedingungen der einzelnen Schutzgrade entnehmen Sie bitte den oben erwähnten Normen. Tabelle E-1 Schutzumfang bei Schutzarten (Kurzform) Kennziffer Berührungs– und Wasserschutz Fremdkörperschutz kein Schutz kein Schutz gegen Fremdkörper ≥...
  • Seite 319: E.2 Simatic Net–Komponenten

    Luftstrom durch diese Lüftungsöffnungen. Je nach Größe der Lüftungsöffnungen entsprechen solche Baugruppen den Schut- zarten IP 20, IP 30 bis IP 40. Die genaue Schutzart einer SIMATIC NET–Kompo- nente finden Sie in deren Betriebsanleitung. Komponenten mit den erwähnten Schutzarten bieten keinen Schutz vor Staub und Wasser! Sollte die Aufstellumgebung einen solchen Schutz erfordern, so müssen...
  • Seite 320 Schrankeinbau von Netzkomponenten Hinweis Unabhängig von der Schutzart des Gehäuses sind die elektrischen und optischen Schnittstellen immer empfindlich gegen – mechanische Beschädigung – Zerstörung durch elektrostatische Entladung bei Berührung – Verschmutzung durch Staub und Flüssigkeiten Verschließen Sie unbenutzte Schnittstellen deshalb immer mit den mitgelieferten Staubschutzkappen.
  • Seite 321: Maßbilder

    Maßbilder PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 322: Maßbilder Der Busanschlußstecker F

    Maßbilder Maßbilder der Busanschlußstecker Anlagefläche Anlagefläche D-Sub-Stecker D-Sub-Stecker 15,8 15,8 -0,2 -0,2 SIEMENS SIEMENS ohne PG-Buchse mit PG-Buchse Bild F-1 Busanschlußstecker in IP 20 (6ES7 972-0B.11-0XA0) Anlagefläche D-Sub-Stecker 30° Bild F-2 Busanschlußstecker in IP 20 (6ES7 972-0BA30-0XA0) PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 323 Maßbilder Anlagefläche Anlagefläche D-Sub-Stecker D-Sub-Stecker 15,8 15,8 -0,1 -0,1 35° 35° ohne PG-Buchse mit PG-Buchse Bild F-3 Busanschlußstecker in IP 20 (6ES7 972-0B.40-0XA0) Anlagefläche D-Sub-Stecker Bild F-4 Busanschlußstecker in IP 20 (6GK1 500-0EA02) PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 324 Maßbilder 11,6 Bild F-5 FastConnect Busanschlußstecker (6ES7 972–0B.50–0XA0) 61,75 15,8 44,1 Bild F-6 FastConnect Busanschlußstecker (6GK1 500–0FC00) PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 325: Maßbilder Des Rs 485-Repeaters F

    Maßbilder Maßbilder des RS 485-Repeaters Bild F-7 RS 485-Repeater auf Normprofilschiene Bild F-8 RS 485-Repeater auf Profilschiene für S7-300 PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 326: Maßbild Des Profibus Terminators F

    Maßbilder Maßbild des PROFIBUS Terminators SIEMENS PROFIBUS TERMINATOR 24 V L+ M PE A1 B1 6ES7 972–0DA00–0AA0 40,3 44,5 Bild F-9 PROFIBUS Terminator PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 327: F.4 Maßbilder Des Busterminals Rs 485

    Maßbilder Maßbilder des Busterminals RS 485 SINEC L2 PG/OP Bus Terminal RS 485 Bild F-10 Busterminal RS 485 auf 15 mm hoher Normprofilschiene PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 328: Maßbilder Des Busterminals Bt12M F

    Maßbilder Maßbilder des Busterminals BT12M SIMATIC NET Bus Terminal 12M Bild F-11 Busterminal BT12M auf 15 mm hoher Normprofilschiene PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 329: Maßbilder Des Optical Busterminal Obt F

    Maßbilder Maßbilder des Optical Busterminal OBT SIMATIC NET Optical Bus Terminal Bild F-12 Optical Busterminal OBT auf 15 mm hoher Normprofilschiene PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 330 Maßbilder SIMATIC NET PROFIBUS Optical Bus Terminal 6GK1500–3AA00 1 2 3 4 5 6 7 L + 24V 67,3 PE M L+ NEC CLASS2 24VDC, 200 mA 42,5 Bild F-13 Bohrschema für Optical Busterminal OBT PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET F-10 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 331: Maßbilder Infrared Link Module Ilm F

    Maßbilder Maßbilder Infrared Link Module ILM P R O F IB U SIL M SIEME NS 57,5 87,5 Bild F-14 PROFIBUS ILM Montage- bohrung 2 Montage- bohrung 1 Bild F-15 Bohrungsbemaßung zur Befestigung des PROFIBUS ILM auf einer Montageplatte PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 F-11...
  • Seite 332: Maßbilder Optical Link Module Olm

    Maßbilder Maßbilder Optical Link Module OLM Bild F-16 Optical Link Module OLM auf 15 mm hoher Normprofilschiene PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET F-12 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 333 Maßbilder Bild F-17 Montage des Optical Link Module OLM auf 7,5 mm hoher Normprofilschiene Bild F-18 Montage des Optical Link Module OLM auf einer Montageplatte PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000 F-13...
  • Seite 334 Maßbilder PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET F-14 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 335 Betriebsanleitung ILM / OLM / OBT PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 336 Betriebsanleitung ILM / OLM / OBT PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 337 Dated / 1/00 Bestellnummer 6ZB5530-3AC30-0BA1 PROFIBUS ILM (Infrared Link Module) Im Nachfolgenden finden Sie Informationen in deutscher Sprache. The following description contains information in English. E SIEMENS AG 1998 Änderungen vorbehalten Subject to alteration Sous réserve de modifications Con riserva di modifiche...
  • Seite 338 Antes de la puesta en marcha observar las indicaciones contenidas en la documentatción actual correspondiente. La refe rencia de la misma puede consultarse en los catáloges o solicitarse a su agencia SIEMENS local. Está prohibida la puesta en marcha hast comprobar que la máquina en donde ca a incorporarse este componente cumpie...
  • Seite 339 Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM*Eintragung. Copyright  Siemens AG 1998 All Rights Reserved We have checked the contents of this manual for agreement with the hardware described. Since deviations cannot be precluded entirely, we cannot guarantee full agreement.
  • Seite 340 Wir weisen darauf hin, daß der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder diese abändern soll. Sämtliche Verpflich- tungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsregel enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen dieser Betriebsanleitung weder erweitert noch beschränkt.
  • Seite 341 Anschluß der Betriebsspannungsversorgung und des Meldekontakts Anzeigen Hilfe bei Betriebsstörungen 10.1 Statusanzeigen bei fehlerhaftem Betrieb 10.2 Fehler durch falsche Netzkonfiguration 10.2.1 Berechnung der Laufzeit auf Leitungen und Lichtwellenleitern 10.2.2 Verzögerungszeit des PROFIBUS ILM 10.2.3 Verzögerungszeit weiterer aktiver PROFIBUS–Netzkomponenten Copyright  by Siemens...
  • Seite 342 Infrared Link Modul (ILM) 6ZB530–3AC30–0BA1 10.2.4 Transmission Delay Time TTD Technische Daten 11.1 Ausleuchtbereich Anhang Literaturhinweise Copyright  by Siemens...
  • Seite 343: Lieferumfang

    Infrared Link Modul (ILM) Lieferumfang 1 Stk. PROFIBUS ILM 1 Stk. Dichtstopfen für nicht benutzte PG–Verschraubung 1 Stk. Anforderungsformular Im Lieferumfang nicht enthalten sind: â Montagewinkel â Leitungen für PROFIBUS–Anschluß oder Stromversorgungsleitungen â Beschreibung und Betriebsanleitung Copyright  by Siemens...
  • Seite 344: Symbole

    Busleitung (Zweidrahtleitung) Busanschlußstecker Abschlußwiderstand ausgeschaltet Busanschlußstecker Abschlußwiderstand eingeschaltet Master aktiver (bzw. passiver) Busteilnehmer passiver Busteilnehmer Slave Infrared Link Modul (ILM) Abschlußwiderstand eingeschaltet Infrared Link Modul (ILM) Abschlußwiderstand ausgeschaltet Wichtige Hinweise “Tätigkeitsfolgen” die vom Anwender auszuführen sind. Copyright  by Siemens...
  • Seite 345: Einführung

    Infrared Link Modul (ILM) Einführung Der SIMATIC NET PROFIBUS ILM (Infrared Link Modul) ist zum Einsatz in PROFIBUS–Netzen vorgese- hen. Er ermöglicht die Umsetzung von elektrischen PROFIBUS–Schnittstellen (RS 485–Pegel) in frei ab- strahlbare Lichtsignale im infraroten, nicht sichtbaren Wellenlängenbereich und umgekehrt.
  • Seite 346: Gerätebeschreibung

    Datenraten von 9600 Bit/s bis maximal 1.5 Mbit/s. Die Daten- rate ist vom Benutzer einzustellen. Der Anschluß des elektrischen Kanals erfolgt über die SIMATIC NET PROFIBUS–Leitungen (Bestelldaten siehe Katalog IK10). Die Leitungen werden über PG–Verschraubungen in das Gehäuse geführt, dort wird der Schirm aufgelegt und das Aderpaar mittels Schraubklemmen angeschlossen.
  • Seite 347 Ausführung der Schutzart IP65. Das Gehäuse ist vom Anwender mit zwei Schrauben auf eine geerdete Halterung zu montieren. Im Lieferzustand ist die Übertragungsgeschwindigkeit auf 1.5MBit/s einge- stellt, der Meldekontakt wird bei Störungen nicht betätigt und der Busabschluß ist nicht einge- schaltet. Copyright  by Siemens...
  • Seite 348: Funktionsbeschreibung

    Infrared Link Modul (ILM) 6ZB530–3AC30–0BA1 Funktionsbeschreibung Übertragungsgeschwindigkeit Der SIMATIC NET PROFIBUS ILM unterstützt folgende Übertragungsgeschwindigkeiten: 9,6 KBit/s 19,2 KBit/s 45,45 KBit/s 93,75 KBit/s 187,5 KBit/s KBit/s MBit/s (Voreinstellung) Die Übertragungsgeschwindigkeiten der angeschlossenen Netzteilnehmer dürfen die in der PROFIBUS– Norm vorgesehene Toleranz von )/–0.3% aufweisen.
  • Seite 349: Punkt-Zu-Punkt-Kopplung

    Betrieb des PROFIBUS. Die Übertragung mit einer IR–Strecke ist in der Regel störungsanfälliger als eine Übertragung mit einem leitungsgeführten Medium. Sorgen Sie dafür, daß die IR–Strecke nicht gestört werden kann, z.B. durch ”Trennen” der Strecke durch Einfügen von Hindernissen, Fremdlicht usw. Copyright  by Siemens...
  • Seite 350 0,5 ... 15 m Master–Netzsegment Master Slave PROFIBUS Slave–Netzsegment 1 Slave Master Optische Trennung zwischen den Übertragungsstrecken Infrarot– Übertragungsstrecke 2 0,5 ... 15 m Slave Slave PROFIBUS Slave–Netzsegment 2 Slave Bild 3: Kaskadierung von zwei PROFIBUS ILM–Übertragungsstrecken Copyright  by Siemens...
  • Seite 351 Slave–Netzsegmente bleiben in ihrer Funktion erhalten. Diese Topologie bietet sich auch dann an, wenn die PROFIBUS ILM der Slave–Netzsegmente nicht so angeordnet werden können, daß sie alle von dem Lichtkegel des PROFIBUS ILM am Master–Netzsegment erfaßt werden können. Copyright  by Siemens...
  • Seite 352 Master–Netzsegment Master Slave PROFIBUS Slave–Netzsegment 1 Master Slave Optische Trennung zwischen den IR–Übertragungsstrecken Infrarot– Übertragungsstrecke 1 0,5 ... 15 m Slave Slave PROFIBUS Slave–Netzsegment 2 Slave Slave Bild 4: Kopplung von mehreren Slave–Netzsegmenten an ein Master–Netzsegment Copyright  by Siemens...
  • Seite 353: Punkt-Zu-Mehrpunkt-Kopplung

    Die Nachteile dieser Anordnung sind neben der Einschränkung bei der Anordnung der Slave–PROFIBUS ILM auf einen Raumwinkel von )/–10 Grad aus Sicht des Master–PROFIBUS ILM die schlechtere Über- wachung der Strecke mangels nicht benutzbaren Quittungsimpuls–Verfahrens (siehe Kapitel 5.6.2). Copyright  by Siemens...
  • Seite 354 Übertragungsstrecke 2 0,5 ... 15 m Slave Slave PROFIBUS Slave–Netzsegment 2 Slave Slave Infrarot– Übertragungsstrecke 3 0,5 ... 15 m Slave PROFIBUS Slave–Netzsegment 3 Bild 5: Punkt–zu–Mehrpunkt–Kopplung mit n)1 PROFIBUS ILM (ein Master–Teilnetz, 3 Teilnetze mit Slaves) Copyright  by Siemens...
  • Seite 355: Signalregenerierung

    Wellenlängenbereich kann vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden. Deshalb meldet der PROFIBUS ILM durch die rote LED ”ERROR”, wenn andere Lichtquellen durch eine unzulässig hohe IR–Bestrahlung auf ihn einwirken. Zusätzlich kann der Anwender durch Konfigurierung mittels Schalter den Meldekontakt auslösen lassen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 356: Überwachung Der Optischen Strecke

    Übertragungsweg beschränkt. Hinweis Die Konfiguration ”Strecke überwachen mit Quittungsimpuls” muß bei beiden PROFIBUS ILM einer Punkt–zu–Punkt–Kopplung eingeschaltet sein. Bei einer Punkt–zu–Mehrpunkt–Kopplung darf diese Überwachungslogik nicht verwendet werden. Es kann sonst zu Busstörungen im PROFIBUS–Netz kommen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 357 300 ms, so daß bereits eine verlorengegangene Quittung für den Anwender sichtbar ist. Der Anwender kann durch Konfigurierung mittels eines weiteren Schalters den Meldekontakt auslösen. Der Meldekontakt bleibt immer unbetätigt, wenn die Konfiguration ”Strecke überwachen mit Quittungsim- puls” nicht eingestellt wurde. Copyright  by Siemens...
  • Seite 358: Betriebsarten Und Ihre Einstellung

    Schalter Busabschluß (S202) Schalter für Konfiguration S201 Stiftleisten für Flachbandkabel Spannungsversorgung & Meldekontakt PROFIBUS– Anschlüsse Kabelschelle zum Auflegen der Schirm Kabel für Spannungsversorgung PROFIBUS–Kabel und Meldekontakt Bild 6: Bedienelemente zur Einstellung der Konfiguration des PROFIBUS ILM Copyright  by Siemens...
  • Seite 359: Einstellung Des Busabschlusses

    ILM in ein PROFIBUS–Netzwerk eingeschleift wird (zwei PROFIBUS–Leitungen angeschlossen). Wird diese Busabschlußkombination nicht richtig eingesetzt, kann es zu sporadischen Fehlern auf dem PROFIBUS kommen, die vom PROFIBUS ILM nicht erkannt werden können. SIEMENS SIEMENS Busabschlußkombination Busabschlußkombination ausgeschaltet eingeschaltet Bild 7: Einstellung des Busabschlusses Copyright  by Siemens...
  • Seite 360: Einstellung Der Übertragungsgeschwindigkeit

    Übertragungsgeschwindigkeit einheitlich bei allen PROFIBUS ILM eines PROFIBUS–Netzwerkes einstellen. Stellung 0 Lieferzustand: alle Schalter 0 Stellung 1 Schalter zur Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit 1,5 MBit/s 500 kBit/s 187,5 kBit/s 93,75 kBit/s 45,45 kBit/s 19,2 kBit/s 9,6 kBit/s reserviert Bild 8: Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit Copyright  by Siemens...
  • Seite 361: Betrieb Mit Quittungsimpuls

    Wenn eine Punkt–zu–Mehrpunkt–Topologie vorliegt, ist das Verfahren abzuschalten, da sonst Busstörun- gen auftreten können. Stellung 0 Lieferzustand: alle Schalter 0 Stellung 1 Schalter 4: Streckenüberwachung mit Quittungsimpuls Betrieb ohne Quittungsimpuls Betrieb mit Quittungsimpuls Bild 9: Betrieb mit Quittungsimpuls und dazugehörige Schalterstellung Copyright  by Siemens...
  • Seite 362: Betrieb Mit Meldekontakt

    In diesem Fall ist die Anzeige der LEDs zu Hilfe zu nehmen oder durch schrittweises Ausschalten von Störungsursachen für die Betätigung des Meldekontakts die Störungsursache festzustellen. Hinweis Beachten Sie, daß zur Betätigung des Meldekontakts durch fehlenden Quittungsimpuls die Konfiguration ”Strecke überwachen mit Quittungsimpuls” einzuschalten ist. Copyright  by Siemens...
  • Seite 363 Meldekontakt wird betätigt bei Empfangsaus- fall oder Dauerempfang Meldekontakt wird nicht betätigt bei Störlicht Meldekontakt wird betätigt bei Störlicht Meldekontakt wird nicht betätigt bei niedrigem Empfangspegel Meldekontakt wird betätigt bei niedrigem Emp- fangspegel Bild 10: Konfiguration zur Auslösung des Meldekontakts Copyright  by Siemens...
  • Seite 364: Inbetriebnahme

    PROFIBUS ILM in die Klasse der Geräte, die von Vorschriften der Laserschutzver- ordnung IEC 60 825–1 erfaßt werden, obwohl das Gerät keine Lasereinrichtungen enthält. Die ausge- sandte infrarote Lichtleistung liegt unterhalb der Grenzwerte der Laserschutzklasse 1. Copyright  by Siemens...
  • Seite 365: Allgemeines Zur Inbetriebnahme

    Testen Sie die Übertragungsstrecke mit Datenverkehr. Es sollten die gelben TX– und RX–LED zusätzlich zur grünen POWER–LED leuchten. Die rote LED ”ERROR” darf auf keinen Fall leuchten, da diese zu hohen Fremdlichtanteil anzeigt, was immer Übertragungsfehler zur Folge hat. Copyright  by Siemens...
  • Seite 366 Die rote LED ”LOW” sollte nur dann leuchten, wenn durch die IR–Strecke der Pegel nahe dem mini- malen Empfangsspegel liegt (Betrieb am Rand der Ausleuchtkeule). Überprüfen Sie den Datenverkehr auf fehlerhafte Daten mit dem SCOPE für PROFIBUS (TMG i–tec), einem Werkzeug zur Diagnose von PROFIBUS–Netzen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 367: Montage Des Profibus Ilm

    Achten Sie darauf, daß sich im Ausleuchtbereich vor einem PROFIBUS ILM keine Infrarot–strahlenden Quellen befinden. Es sollten außerdem keine reflektierenden Flächen in einen Teil des Ausleuchtkegels ra- gen, um beim Senden keine Eigenstrahlung in den Empfänger rückzukoppeln. Copyright  by Siemens...
  • Seite 368 Als Material ist zum Beispiel Aluminiumblech mit ca. 3 mm Dicke oder verzinktes Stahlblech mit 2 mm Dicke möglich. Falls entsprechendes Profilmaterial zur Verfügung steht, wird der Aufbau noch einfacher, da das Biegen der Schenkel entfällt. Copyright  by Siemens...
  • Seite 369 4.5 mm Durchmesser können Sie auch zwei bogenförmige Schlitze in die Grundfläche fräsen. Dieses erfordert zwar den Einsatz einer Fräseinrichtung, hat im Betrieb aber den Vorteil der einfacheren und stufenlosen Ausrichtung um die vertikale Achse. Copyright  by Siemens...
  • Seite 370 PROFIBUS ILM wird in den Bildern 13 bis 15 dargestellt. Montagewinkel 1 SIEMENS PROFIBUSILM Unterlegscheibe Mutter M6 Schraube M 6x16 Zahnscheibe Befestigung auf Unterlage mit zwei Schrauben Montagewinkel 2 Montageort Montage des ILM mit Montagewinkel Frontansicht Bild 13: Frontansicht des mit Montagewinkeln montierten PROFIBUS ILM Copyright  by Siemens...
  • Seite 371 Mutter M6 Schraube Befestigung auf M6 x 16 Unterlage mit zwei Schrauben M4 zwei Zahnscheiben Unterlage Montagewinkel 1 ILM ILM Strahlrichtung Montage des ILM mit Montagewinkel Draufsicht Bild 14: Draufsicht des mit Montagewinkeln montierten PROFIBUS ILM Copyright  by Siemens...
  • Seite 372 Partnerstation eingestellt werden. Zur stabilen Befestigung ist die Verschraubung mit Zahnscheiben sinnvoll. Sinnvoll ist die Montage am Rand der Montagefläche, weil so der Abgang der Leitungen einfach ist und keine Reflexion des Senders auf den eigenen Empfänger durch den Montageort selbst erfolgt. Copyright  by Siemens...
  • Seite 373: Anschluß Der Elektrischen Rs485-Busleitungen

    Wenn eine Überwurfmutter wieder gelöst werden muß, sollte anschließend die PG–Verschraubung nach- gezogen werden, um sicherzustellen, daß diese noch dicht am Gehäuse anliegt. Wenn das Gerät am Anfang oder Ende eines elektrischen PROFIBUS–Segmentes angeordnet ist, müssen Sie eine PG–Verschraubung durch Einsetzen des mitgelieferten Dichtstopfens abdichten. Copyright  by Siemens...
  • Seite 374 Die Klemmschelle im Gerät ist nur zuständig für die niederohmige Ableitung von schirmgeführten Störungen. Die PG–Verschraubung dient lediglich zur Abdichtung des Leitungseintritts und als Auszieh- schutz gegen versehentlich auftretende Leitungskräfte. Beide dienen aber nicht als Zugentlastung gegen dauernde Zugkräfte auf den Leitungen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 375: Anschluß Der Betriebsspannungsversorgung Und Des Meldekontakts

    Zugentlastung. Die Klemmschelle im Gerät ist nur zustängig für die niederohmige Ablei- tung von schirmgeführten Störungen. Die PG–Verschraubung dient lediglich zur Abdichtung des Leitungs- eintritts und als Schutz gegen versehentlich auftretende Leitungskräfte. Beide dienen aber nicht als Zug- entlastung gegen dauernde Zugkräfte auf dem Leitungen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 376 Am Meldekontakt darf nur eine Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/ VDE 0805 angelegt werden. Nach den Vorschriften der CUL–Zulassung muß diese Spannungsquelle eine Leistungsbeschrän- kung nach NEC, Class 2 oder 3 (NEC Artikel 725–2 und CEC) aufweisen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 377: Anzeigen

    Daten werden optisch empfangen, der Pegel ist jedoch nied- rig (RX–LED leuchtet ebenfalls), Gefahr von Datenfehlern ERROR rote LED leuchtet nicht Infrarot–Pegel am Empfänger ist unkritisch leuchtet rot Infrarot–Pegel am Empfänger ist kritisch, Gefahr von Daten- fehlern Copyright  by Siemens...
  • Seite 378: Hilfe Bei Betriebsstörungen

    Quittungsimpuls empfangen, da Gegensta- meldet, wenn tion nicht mit Quittungspuls konfiguriert konfiguriert (Quittungsim- TX–LED leuchtet orange, bei Punkt–zu–Mehrpunkt–Kopplung an puls) PROFIBUS ILM des Master–Teilnetzes, wenn mit RX–LED leuchtet gelb Quittungsbit konfiguriert (siehe Kapitel 6.3) Copyright  by Siemens...
  • Seite 379 PROFIBUS–Leitungsenden und bei geschirmten Stromversorgungsleitungen überprüft werden. Hinweis Beachten Sie, daß sporadische Datenfehler auf dem Leitungsnetz nicht durch den PROFIBUS ILM er- kannt werden können. Der PROFIBUS ILM kann keine Überprüfung von Telegramminhalten durchführen, sondern überwacht lediglich Grundfunktionen der optischen Übertragungsqualität. Copyright  by Siemens...
  • Seite 380: Fehler Durch Falsche Netzkonfiguration

    Die Verzögerungszeit beträgt ca. 5 µs pro km Leitungslänge. Umgerechnet in Bitzeiten ergibt sich: Übertragungsgeschwindigkeit Verzögerungszeit in kBit/s in Bitzeiten pro km 0,05 19,2 0,10 45,45 0,23 93,75 0,47 187,5 0,94 500,0 2,50 1500,0 7,50 Tabelle 2: Verzögerungszeiten von LWL– und RS–485 Busleitungen Copyright  by Siemens...
  • Seite 381: Verzögerungszeit Des Profibus Ilm

    9 Bitzeiten der Einzelstrecke und der Kaskadiertiefe. 10.2.3 Verzögerungszeit weiterer aktiver PROFIBUS–Netzkomponenten Bitte entnehmen Sie die Verzögerungszeit der jeweiligen Produktdokumentation. 10.2.4 Transmission Delay Time TTD Die Gesamtverzögerungszeit des PROFIBUS–Netzes ergibt sich aus der Summe aller in 10.2.1 bis 10.2.3 ermittelten Werte. Copyright  by Siemens...
  • Seite 382: Technische Daten

    15 m in der optischen Achse 12 m bei )/–2 m Abstand von der optischen Achse Meldekontakte Grenzwerte des Relais maximale Schaltleistung 30 W maximale Schaltsspannung 30 V DC maximalter Schaltstrom 1,0 A Tabelle 3: Technische Daten des PROFIBUS ILM Copyright  by Siemens...
  • Seite 383 –40 °C bis )70 °C Lagerungstemperatur (IEC 68–2–14) Relative Luftfeuchtigkeit < 95% (nicht kondensierend) (IEC 68–2–30) Bei Kondensation an der Scheibe vorübergehende Re- duktion der Reichweite, keine bleibenden Funktionsstö- rungen durch Beschädigung der Elektronik bei IP65–dichter Verschraubung im Betrieb Copyright  by Siemens...
  • Seite 384 5 bis 9 Hz, 3,5mm Auslenkung 9 bis 500 Hz, 10m/s (1g) Beschleunigung Schutzart IP 65 Masse 800 g 175 × 80 × 58 mm Abmessungen Gehäusewerkstoff Aluminium–Druckguß Tabelle 4: Umgebungsbedingungen für den Einsatz des PROFIBUS ILM Copyright  by Siemens...
  • Seite 385: Ausleuchtbereich

    Dämpfung noch die optische Brechung der Flüssigkeit wirksam wird. Zur Anzeige von kritischen Empfangspegeln dient die LED ”LOW”. minimaler Abstand zum Partner–ILM 0,5 m optische Achse 2 m 4 m +/–10 Grad Öffnungswinkel 12 m 15 m Bild 19: Senderausleuchtung des PROFIBUS ILM Copyright  by Siemens...
  • Seite 386: Anhang

    135–165 Ohm 100–130 Ohm (f →100 kHz) (3–20 MHz) Kapazitätsbelag <30 pF/m <60 pF/m Schleifenwiderstand <110 Ohm/km – →0,64 mm →0,53 mm Aderndurchmesser →0,34 mm →0,22 mm Adernquerschnitt Tabelle 5: Elektrische Parameter der geschirmten und verdrillten Zweidraht–Busleitungen. Copyright  by Siemens...
  • Seite 387: Literaturhinweise

    DIN 19245 Teil 2 (10.91): ”Messen, Steuern, Regeln; PROFIBUS Teil 3; Process Field Bus; Dezentrale Peripherie (DP)” â EIA Standard RS–485 (April 1983): ”Standard for electrical characteristics of generators and receivers for use in balanced digital multipoint systems” Copyright  by Siemens...
  • Seite 388 Richtlinie 89/392EWG konform ist. Aufbaurichtlinien beachten Das Produkt erfüllt die Anforderungen wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbaurichtlinien einhalten, die in dieser Produktinformation und in der Dokumentation SIMATIC NET PROFIBUS Netze enthalten ist. Copyright  by Siemens...
  • Seite 389 Beschreibung und Betriebsanleitung OLM/P11 SIMATIC NET PROFIBUS OLM/P12 Optical Link Module OLM/G11 OLM/G12 OLM/G12-EEC OLM/G11-1300 OLM/G12-1300...
  • Seite 390: Sicherheitstechnische Hinweise

    Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatz- fälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 391 SIMATIC NET - Support und Training ........
  • Seite 392 Bestellnummern SIMATIC NET OLM/P11 6GK1 502-2CA00 SIMATIC NET OLM/P12 6GK1 502-3CA00 SIMATIC NET OLM/G11 6GK1 502-2CB00 SIMATIC NET OLM/G12 6GK1 502-3CB00 SIMATIC NET OLM/G12-EEC 6GK1 502-3CD00 SIMATIC NET OLM/G11-1300 6GK1 502-2CC00 SIMATIC NET OLM/G12-1300 6GK1 502-3CC00 Version 1.1 4/00...
  • Seite 393: Einführung

    1 Einführung 1 Einführung Die Produktfamilie PROFIBUS-OLM (Optical Link Module) besteht aus OLM/P11, OLM/P12, OLM/G11, OLM/G12, OLM/G12-EEC, OLM/G11-1300 und OLM/G12-1300. PROFIBUS-OLM sind zum Einsatz in optischen PROFIBUS Feldbusnetzen vorgesehen. Sie ermöglichen die Umsetzung von elektrischen PROFIBUS Schnittstellen (RS 485-Pegel) in optische PROFIBUS Schnittstellen und umgekehrt. Die Module können - unter Ausnützung der bekannten Vorteile der optischen Übertragungstechnik - in bestehende PROFIBUS Feldbusnetze integriert werden.
  • Seite 394 1 Einführung Tabelle 1 zeigt die verschiedenen Anschlußmöglichkeiten der Module und die maximal möglichen optischen Reich- weiten der einzelnen Kanäle. OLM/ P 12 G11-1300 G12–1300 G12-EEC Anzahl Kanäle – elektrische – optische Einsetzbare Fasertypen – Kunststoff-LWL 980/1000 µm 80 m 80 m –...
  • Seite 395: Allgemeine Funktionen

    2 Allgemeine Funktionen 2.1 Betriebsartenunabhängige Funktionen 2 Allgemeine Funktionen 2.1 Betriebsartenunabhängige Funktionen Übertragungsgeschwindigkeit Die PROFIBUS-OLM unterstützen alle in der EN 50170 festgelegten Übertragungsgeschwindigkeiten (Übertragungsraten): 9,6 kBit/s, 19,2 kBit/s, 45,45 kBit/s, 93,75 kBit/s, 187,5 kBit/s und 500 kBit/s sowie zusätzlich 1,5 MBit/s, 3 MBit/s, 6 MBit/s und 12 MBit/s. Die Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt automatisch, sobald der PROFIBUS-OLM Telegramme empfängt.
  • Seite 396: Leitungsüberwachung Durch Echo

    2 Allgemeine Funktionen 2.2 Betriebsartenabhängige Funktionen Die folgenden Funktionen stehen nur bei den optischen Kanälen zur Verfügung. Die Aktivierung der Funktionen ist von der eingestellten Betriebsart abhängig. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Kapiteln. Leitungsüberwachung durch Echo Die Module ermöglichen durch die Funktionen „Echo senden“, „Echo überwachen“ und „Echo unterdrücken“, die angeschlossenen optischen Strecken aktiv auf Unterbrechung der LWL-Leitung zu überwachen.
  • Seite 397: Netztopologien

    3 Netztopologien 3.1 Linientopologie 3 Netztopologien Mit den PROFIBUS-OLM sind folgende Netztopologien realisierbar: Punkt zu Punkt-Verbindung Linientopologie Sterntopologie Redundanter optischer Ring Auch Kombinationen aus diesen Grundtypen sind möglich. Zum Aufbau der LWL-Strecken dieser Netztopologien werden Leitungen mit zwei optischen Fasern eingesetzt. Ist im Störungsfall –...
  • Seite 398: Linientopologie Mit Lwl-Streckenüberwachung Und Segmentierung

    3 Netztopologien 3.1 Linientopologie In einer Linienstruktur sind die einzelnen PROFIBUS-OLM durch zweifaserige LWL miteinander verbunden. Am Anfang und am Ende einer Linie genügen Module mit einem optischen Kanal, dazwischen sind Module mit zwei optischen Kanälen erforderlich. Sind einzelne Punkt zu Punkt-Verbindungen aufzubauen, so kann dies mit zwei Modulen mit jeweils einem optischen Kanal erfolgen.
  • Seite 399: Linientopologie Ohne Lwl-Streckenüberwachung

    3 Netztopologien 3.1 Linientopologie 3.1.2 Linientopologie ohne LWL-Streckenüberwachung Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie einen PROFIBUS-OLM mit einer anderen LWL-Netzkomponente gemäß PROFIBUS-Richtline (optisch/elektrischer Umsetzer) verbinden, welche kein Telegramm-Echo sendet und kein Tele- gramm-Echo erwartet oder verträgt. Überwachungsmechanismen: Echo senden: nein Echo überwachen: nein Echo unterdrücken: nein...
  • Seite 400: Sterntopologie

    3 Netztopologien 3.2 Sterntopologie 3.2 Sterntopologie Elektrisches Sternsegment RS 485-Busleitung S0 = 1 S0 = 1 S0 = 1 S0 = 1 OLM/P11 OLM/G12 OLM/G11-1300 OLM/P11 LWL-Faser CH 2 CH 2 CH 3 CH 2 CH 2 CH 2 CH 2 OLM/P11 OLM/P11 CH 2...
  • Seite 401: Redundanter Optischer Ring

    3 Netztopologien 3.2 Sterntopologie Stellen Sie sicher, daß das elektrische Sternsegment sorgfältig verdrahtet ist. Halten Sie es in seiner Aus- dehnung so kurz wie möglich, um Störeinkopplungen ins elektrische Sternsegment und von hier aus in das gesamte Netz zu vermeiden. Sie erreichen dies, indem Sie die OLM im Sternsegment direkt nebeneinander auf einer Hutschiene anordnen.
  • Seite 402 3 Netztopologien 3.3 Redundanter optischer Ring Diese Netztopologie stellt eine Sonderform der Linientopologie dar. Durch „Schließen” der optischen Linie wird eine hohe Betriebssicherheit des Netzes erzielt. Ein redundanter optischer Ring ist nur mit Modulen mit zwei optischen Kanälen gleichen Typs realisierbar. Überwachungsmechanismen: Echo senden: Echo überwachen:...
  • Seite 403: Inbetriebnahme

    4 Inbetriebnahme 4.1 Sicherheitshinweise 4 Inbetriebnahme 4.1 Sicherheitshinweise Verwenden Sie die PROFIBUS-OLM nur wie in der vorliegenden Form der „Beschreibung und Betriebsanleitung“ vorgesehen. Beachten Sie insbesondere alle Warnungen und sicherheitsrelevanten Hinweise. Betreiben Sie die Module nur mit einer Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/VDE 0805 von maximal +32 V (typ.
  • Seite 404: Allgemeines Zur Inbetriebnahme

    4 Inbetriebnahme 4.2 Allgemeines zur Inbetriebnahme 4.2 Allgemeines zur Inbetriebnahme Wählen Sie zunächst die für Ihre Gegebenheiten in Frage kommende Netztopologie. Anschließend erfolgt die Inbetriebnahme der Module in folgenden Schritten: Überprüfen und gegebenenfalls Einstellen der DIL-Schalter Hinweis: Auch beim OLM/G12-EEC dürfen die DIL-Schalter nur bei Umgebungstemperaturen von 0 °C bis +60 °C betätigt werden.
  • Seite 405: Einstellen Von Kompatibilität, Bertriebsart Und Sendeleistung

    4 Inbetriebnahme 4.3 Einstellen von Kompatibilität, Betriebsart und Sendeleistung 4.3 Einstellen von Kompatibilität, Betriebsart und Sendeleistung Bitte beachten Sie: Der OLM muß beim Umschalten der Betriebsart ausgeschaltet sein. Sie erreichen dies z.B. durch Ziehen des 5poligen Klemmblockes. 4.3.1 Einstellen der Kompatibilität Mit DIL-Schalter S7 wird die Funktionskompatibilität zu Geräten der vorherigen Generation SINEC L2FO OLM/P3, -P4, -S3, -S4, S3-1300 und -S4-1300 ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 406: Einstellen Der Betriebsart

    4 Inbetriebnahme 4.3 Einstellen von Kompatibilität, Betriebsart und Sendeleistung 4.3.2 Einstellen der Betriebsart Achtung! Die folgenden Angaben gelten nur für die Defaultstellung von S7 (S7 = 0)! Mit dem DIL-Schalter S0 wird die Betriebsart des elektrischen Kanals CH1 eingestellt. Mit den DIL-Schaltern S1 und S2 wird die Betriebsart des optischen Kanals CH2 eingestellt. Mit den DIL-Schaltern S3 und S4 wird die Betriebsart des optischen Kanals CH3 eingestellt.
  • Seite 407: Reduzieren Der Optischen Sendeleistung Bei Olm/P11 Und Olm/P12

    4 Inbetriebnahme 4.3 Einstellen von Kompatibilität, Betriebsart und Sendeleistung Betriebsart „redundanter optischer Ring“ CH 3 CH 2 CH3 ist in diese Betriebsart geschaltet, wenn sich S3 und S4 in Stellung 1 befinden. CH 3 CH2 ist in diese Betriebsart geschaltet, wenn sich S1 und S2 in Stellung 1 befinden. CH 2 CH 1 Hinweis: Beachten Sie, daß...
  • Seite 408: Installieren

    4 Inbetriebnahme 4.4 Installieren 4.4 Installieren 4.4.1 Anschließen der optischen Leitungen Verbinden Sie die einzelnen Module durch ein zweifaserige LWL- Leitung mit BFOC/2,5 Steckverbindern. Achten Sie darauf, – daß die Stirnflächen der optischen Stecker frei von Verunreini- gungen sind. – daß jeweils ein optischer Eingang a und ein optischer Ausgang J miteinander verbunden sind („Überkreuz-Verbindung“).
  • Seite 409: Montieren Der Module

    4 Inbetriebnahme 4.4 Installieren 4.4.2 Montieren der Module Die OLM Module sind entweder auf einer 35 mm Hut- schiene nach DIN EN 50022 oder direkt auf einer ebenen Unterlage montierbar. Wählen Sie den Montageort so, daß die in den techni- schen Daten angegebenen klimatischen und mechani- schen Grenzwerte eingehalten werden.
  • Seite 410: Anschließen Der Elektrischen Rs 485-Busleitungen

    (funktionelle Trennung). Verwenden Sie als RS 485-Busleitung nur geschirmte und verdrillte Zweidraht-Leitungen wie im Handbuch „SIMATIC NET PROFIBUS-Netze“ beschrieben. Überschreiten Sie nicht die dort angegebenen Segmentlängen. Schließen Sie das RS 485-Bussegment über einen PROFIBUS-Busanschlußstecker an. Befindet sich das Modul am Anfang oder am Ende eines Bussegmentes, muß...
  • Seite 411: Anschließen Der Betriebsspannungsversorgung

    4 Inbetriebnahme 4.4 Installieren 4.4.4 Anschließen der Betriebsspannungsversorgung Zum Anschluß der Leitungen kann der Klemmblock vom L1+ / +24 V Gerät abgezogen werden. Versorgen Sie das Modul nur mit einer stabilisierten Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/ VDE 0805 von maximal +32 V (typ. +24 V). Die Span- nungsquelle muß...
  • Seite 412: Empfangspegel Der Optischen Kanäle Bestimmen

    4 Inbetriebnahme 4.4 Installieren Anschlußbelegung 5poliger Klemmblock: L1+ / +24 V Klemme F1 und F2. Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Anschluß- belegung des 5poligen Klemmblocks. Sorgen Sie für eine ausreichende elektrische Isolierung der Anschluß- leitungen der Meldekontakte, insbesondere wenn Sie mit Spannungen arbeiten die größer als 32 V sind.
  • Seite 413: Led-Anzeigen Und Fehlersuche

    5 LED-Anzeigen und Fehlersuche 5.1 LED-Anzeigen 5 LED-Anzeigen und Fehlersuche 5.1 LED-Anzeigen PROFIBUS OLM LED-Anzeigen System CH 1 CH 2 CH 3 CH 2 CH 3 Receive Signal Intensity Abb. 14: LED-Anzeigen auf der Frontplatte LED-Anzeige Mögliche Ursachen Meldekontakt System leuchtet grün –...
  • Seite 414 5 LED-Anzeigen und Fehlersuche 5.1 LED-Anzeigen LED-Anzeige Mögliche Ursachen Meldekontakt leuchtet gelb Auf der RS 485-Busleitung werden Signale empfangen. meldet nicht elektrisch leuchtet nicht – Busteilnehmer ist nicht angeschlossen meldet nicht – Angeschlossener Busteilnehmer ist nicht eingeschaltet – Unterbrechung einer oder beider Adern der RS 485-Busleitung blinkt/leuchtet rot Sporadische Störeinkopplungen durch meldet...
  • Seite 415: Fehlersuche

    5 LED-Anzeigen und Fehlersuche 5.2 Fehlersuche 5.2 Fehlersuche Dieses Kapitel gibt Ihnen Hilfestellung, um nach einer Fehlersignalisierung (LED bzw. Meldekontakt) die Fehlerstelle lokalisieren zu können. Beachten Sie hierzu auch die Beschreibung der LED-Anzeigen in 5.1, S. 25. Fehleranzeige an der System-LED Siehe Beschreibung der LED-Anzeigen in 5.1, S.
  • Seite 416 5 LED-Anzeigen und Fehlersuche 5.2 Fehlersuche 2. Bestimmen Sie den optischen Empfangspegel (siehe 4.4.6 „Empfangspegel der optischen Kanäle bestimmen“, S. 24 und 8.4 „Meßbuchsen“, S. 35): – Pegel befindet sich im Bereich „Funktion nicht gewährleistet“. Überprüfen Sie die LWL-Faserdämpfung mit einem optischen Pegelmeßgerät. zu hoch: LWL-Faser tauschen im gültigen Bereich: Einer der beiden OLM des gestörten LWL-Segments ist defekt.
  • Seite 417: Projektierung

    6 Projektierung 6.1 Projektierung von optischer Linien- und Sterntopologie 6 Projektierung Aufgrund von Telegrammverzögerungen durch Leitungen und Netzkomponenten sowie durch Überwachungsmecha- nismen in den Netzkomponenten muß bei der Projektierung der PROFIBUS-Netzparameter „Slotzeit“ an die Netzaus- dehnung, an die Netztopologie sowie an die Datenrate angepasst werden. 6.1 Projektierung von optischer Linien- und Sterntopologie Die Projektierung des PROFIBUS-Netzes erfolgt z.B.
  • Seite 418 6 Projektierung 6.2 Projektierung von redundanten optischen Ringen Datenrate MBit/s 1651 MBit/s MBit/s 1,5 MBit/s kBit/s 187,5 kBit/s 3,75 93,75 kBit/s 1,875 45,45 kBit/s 0,909 19,2 kBit/s 0,384 9,6 kBit/s 0,192 Tabelle 3a: Konstanten zur Berechnung der Slotzeit bei DP-Standard (redundanter optischer Ring) Datenrate MBit/s...
  • Seite 419: Technische Daten

    7 Technische Daten 7 Technische Daten Modul OLM G11-1300 G12-1300 G12-EEC Spannungs-/Stromversorgung Betriebsspannung 18 V bis 32 V DC, typ. 24 V, (redundante Eingänge entkoppelt), Sicherheitskleinspannung, galvanisch getrennt Stromaufnahme max. 200 mA Ausgangsspannung /-strom für Abschluß- 5 V + 5%, – 10% / 90 mA; kurzschlußsicher widerstände (Pin 6 Sub-D-Buchse) Meldekontakt Maximale Schaltspannung...
  • Seite 420: Klimatische Umgebungsbedingungen

    7 Technische Daten Modul OLM G11-1300 G12-1300 G12-EEC Überbrückbare Entfernung – mit Glas-Faser E 10/125 – – 0 - 15 000 m (0,5 dB/km) – mit Glas-Faser G 50/125 – 0 - 3 000 m 0 - 10 000 m (860 nm: 3,0 dB/km;1310 nm: 1,0 dB/km) –...
  • Seite 421: Anhang

    Das Produkt erfüllt die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbau- beachten richtlinien und Sicherheitshinweise einhalten, die in dieser „Beschreibung und Betriebs- anleitung SIMATIC NET Optical Link Module“ sowie in der folgenden Dokumentation beschrieben sind: SIMATIC NET PROFIBUS-Netze, Handbuch Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärung wird gemäß...
  • Seite 422: Literaturhinweise

    8 Anhang 8.2 Literaturhinweise 8.2 Literaturhinweise – Handbuch SIMATC NET PROFIBUS–Netze SIEMENS AG 6GK1970-5CA20-0AA0 (deutsch) 6GK1 970-5CA10-0AA1 (englisch) 6GK1 970-5CA10-0AA2 (französisch) 6GK1 970-5CA10-0AA4 (italienisch) – EN 50170-1-2 1996: „General Purpose Field Communication System“, Volume 2 „Physical Layer Spezification and Service Definition“...
  • Seite 423: Meßbuchsen

    8 Anhang 8.4 Meßbuchsen 8.4 Meßbuchsen Signal- qualität Normalbetrieb Optische Systemreserve reduziert kritisch Funktion nicht gewährleistet schlecht Ausgangsspannung [mV] Diagramm 1: Zuordnung gemessene Ausgangsspannung zu Signalqualität. Hinweise: Für einen gültigen Meßwert ist es notwendig, daß der Partner-OLM am anderen Ende des LWL reguläre PROFIBUS- Telegramme sendet.
  • Seite 424 8 Anhang 8.5 SIMATIC NET - Support und Training 8.5 SIMATIC NET - Support und Training SIMATIC Trainings-Center Um Ihnen den Einstieg in das Automatisierungssystem SIMATIC S7 zu erleichtern, bieten wir entsprechende Kurse an. Wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Trainings-Center oder an das zentrale Trainings-Center in D 90327 Nürnberg.
  • Seite 425: Bezug Von Sonderleitungen

    0911/750-9991 E-Mail: juergen.hertlein@fthw.siemens.de Weitere Unterstützung Bei weiteren Fragen zu den SIMATIC NET Produkten wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Die Adressen finden Sie – in unserem Katalog IK 10 – im Internet unter http://www.ad.siemens.de ©...
  • Seite 426 8 Anhang 8.5 SIMATIC NET - Support und Training Version 1.1 4/00...
  • Seite 427 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Einführung SIMATIC NET Lieferumfang OBT PROFIBUS Optisches Funktionsbeschreibung Busterminal (OBT) Netztopologie Inbetriebnahme Handbuch Hilfe bei Betriebsstörungen Technische Daten Hinweise zur CE–Kennzeich- nung Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis C79000–G8900–C122–02 Ausgabe 2...
  • Seite 428 Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponen- ten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lage- rung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 429 ............. Lieferumfang SIMATIC NET PROFIBUS OBT .
  • Seite 430 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 431: Einführung

    Einführung Das PROFIBUS OBT (Optical Bus Terminal) ist eine Netzkomponente zum Einsatz in optischen PROFIBUS–DP–Feldbusnetzen. Sie ermöglicht den Anschluß eines einzelnen Geräts ohne integrierte optische Schnittstelle oder eines RS 485–Seg- ments an den Optischen PROFIBUS–DP. Das folgende Bild zeigt eine Beispielkon- figuration.
  • Seite 432 Einführung Verbindungen Die Verbindung der einzelnen Busteilnehmer erfolgt in Form einer optischen Linie mit zweifasrigen Plastik–Lichtwellenleitern (Plastik–Lichtwellenleitern werden auch als POF, Polymer Optical Fiber, bezeichnet) oder PCF–Lichtwellenleitern (PCF = Polymer Cladded Fiber, gleichbedeutend mit HCSt –Lichtwellenleiter). Da Lichtwellenleiter (LWL) völlig unempfindlich gegenüber EMV–Einstrahlung sind, entfallen aufwendige Erdungskonzepte und Schutzmaßnahmen.
  • Seite 433: Lieferumfang Simatic Net Profibus Obt

    Lieferumfang SIMATIC NET PROFIBUS OBT mitgeliefert 1 Stk. PROFIBUS OBT 1 Stk. Anforderungsformular für Betriebsanleitung PROFIBUS OBT nicht mitgeliefert Plastik–Lichtwellenleiter, Meterware Montagewerkzeug für Lichtwellenleiterstecker Betriebsanleitung PROFIBUS OBT Lichtwellenleiterstecker PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 434 Lieferumfang SIMATIC NET PROFIBUS OBT PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 435: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Das OBT ist ein Repeater mit 3 Kanälen (Channels). Schnittstellen Das OBT besitzt folgende Schnittstellen zum Anschluß von PROFIBUS–DP–Seg- menten: S Kanal 1 (CH1) ist eine elektrische RS485–Schnittstelle. Sie ist als 9–polige D– SUB–Buchse ausgeführt. Über diesen Kanal wird ein PROFIBUS–DP–Teilneh- mer bzw.
  • Seite 436: Automatische Erkennung Der Übertragungsgeschwindigkeit

    Funktionsbeschreibung Automatische Erkennung der Übertragungsgeschwindigkeit Das OBT unterstützt alle PROFIBUS–Übertragungsgeschwindigkeiten (12 MBit/s, 6 MBit/s, 3 MBit/s, 1,5 MBit/s, 500 kBit/s und 187,5 kBit/s, 93,75 kBit/s, 45,45 kBit/s, 19,2 kBit/s, 9,6 kBit/s). Die Übertragungsgeschwindigkeit wird automatisch ermittelt. Es sind keine Einstel- lungen erforderlich.
  • Seite 437 Funktionsbeschreibung L+ 24V (grün) leuchtet nicht: Versorgungsspannung fehlt oder interne Spannungsversorgung ist defekt oder kurzgeschlossen blinkt: Spannungsversorgung vorhanden; Übertragungsgeschwindigkeit noch nicht eingestellt leuchtet grün: Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt, Spannungsversorgung ist in Ordnung CH1, CH2 , CH3 (Channel 1 bis 3, gelb) leuchtet nicht: Daten werden nicht empfangen leuchtet gelb: Daten werden empfangen L + 24V...
  • Seite 438: Bedienelemente

    Funktionsbeschreibung Bedienelemente Das OBT selbst besitzt keine Bedienelemente. Es muß lediglich darauf geachtet werden, daß die an Kanal 1 angeschlossene PROFIBUS–Leitung (nicht im Liefer- umfang enthalten) beidseitig terminiert ist. PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 439: Netztopologie

    Netztopologie Optische Linie Die OBT werden zusammen mit anderen SIMATIC–Geräten wie z. B. IM 153–2 FO oder IM 467 FO am Optischen PROFIBUS–DP in Form einer optischen Linie miteinander verbunden. An Kanal 1 des OBT werden PROFIBUS–DP–Busteilnehmer mit RS485–Schnitt- stelle über Busanschlußstecker und eine PROFIBUS–Busleitung angeschlossen. Das Bussegment muß...
  • Seite 440: Einbindung Von Großen Lwl-Strecken

    Netztopologie Einbindung von großen LWL–Strecken Die maximal zulässige Länge von PCF–LWL–Leitungen beträgt beim OBT 300 m . Sind größere LWL–Längen oder andere LWL–Typen wie z. B. Glas–Gradientenfa- sern oder Monomodefasern notwendig, kann deren Einsatz durch die Kombination von OBT mit OLM (Optical Link Module) erfolgen. Das OBT wird dabei elektrisch mit dem OLM verbunden (OBT/CH 1 zu OLM/CH 1) und das OLM an die große LWL–Strecke angeschlossen.
  • Seite 441: Einbundung Von Rs485-Segmenten

    Netztopologie Einbindung von RS485–Segmenten Das OBT erlaubt den Anschluß eines PROFIBUS–RS 485–Segments. DP–Teilnehmer ohne ET200M ohne SIMATIC S7–400 ET200M ohne integrierte Optik integrierte Optik mit IM 467 integrierte Optik À À À À ET200M ohne integrierte Optik À À À Abschlußwiderstand eingeschaltet 1) PROFIBUS–Leitung (an beiden Enden terminiert)
  • Seite 442 Netztopologie PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 443: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis Verwenden Sie die PROFIBUS OBT nur wie in der vorliegenden Betriebsanleitung vorgesehen. Hinweis Beachten Sie insbesondere alle Warnungen und sicherheitsrelevanten Hinweise. Hinweis Betreiben Sie die PROFIBUS OBT nur mit einer Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/VDE 0805 von maximal +32 V (typ. +24 V). Die Spannungs- quelle muß...
  • Seite 444: Vorgehen Bei Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis Der RS485–Kanal CH1 des PROFIBUS OBT ist vom 24V–Eingang potentialge- trennt. Dabei handelt es sich um eine funktionsbedingte Trennung und nicht um eine Sicherheitstrennung. Hinweis Sorgen Sie für eine ausreichende Erdung der PROFIBUS OBT, indem Sie die Hut- schiene oder Montageplatte niederohmig und niederinduktiv mit der Ortserde ver- binden.
  • Seite 445: Installieren

    Inbetriebnahme Installieren Montieren der PROFIBUS OBT Die PROFIBUS OBT sind entweder auf einer 35 mm Hutschiene mit einer Höhe von 15 mm nach DIN EN 50 022 – 35 x 15 oder direkt auf einer ebenen Unterlage montierbar. S Wählen Sie den Montageort so, daß die in den technischen Daten angegebe- nen klimatischen Grenzwerte eingehalten werden.
  • Seite 446 (z. B. M3 x 75 und M3 x 55). S Sorgen Sie durch eine Erdungsleitung mit mindestens 2,5 mm für eine zuver- lässige elektrische Verbindung zwischen dem Anschluß PE des Modulgehäuses und der geerdeten Montageplatte. SIMATIC NET PROFIBUS Optical Bus Terminal 6GK1500–3AA00...
  • Seite 447 Montageanleitung für Fiber Plastic Optic (mit Photoserie) Eine ausführliche Montageanleitung mit Photoserie für die Konfektionierung von Plastik–Lichtwellenleitern finden Sie im Internet S deutsch: http://www.ad.siemens.de/csi/net S englisch: http://www.ad.siemens.de/csi_e/net Wählen Sie auf dieser Internetseite SEARCH (Suchfunktion), geben Sie unter “Bei- trag–ID” die Nummer 574203 ein und starten Sie den Suchvorgang.
  • Seite 448: Anschließen Der Optischen Busleitungen

    Inbetriebnahme Anschließen der optischen Busleitungen Bild 5-4 Ansicht der Modulseite mit den optischen Kanälen CH2 und CH3 A = CH2, Optischer Empfänger B = CH2, Optischer Sender C = CH3, Optischer Empfänger D = CH3, Optischer Sender S Verbinden Sie die einzelnen PROFIBUS OBT durch eine Duplex–LWL–Leitung, konfektioniert mit zwei Paaren von Simplex–Steckverbindern.
  • Seite 449: Anschließen Der Elektrischen Rs-485-Leitung

    Kanal CH1 dient zum Anschluß eines einzelnen PROFIBUS–DP–Endgeräts oder eines RS 485–Segments. CH1 ist als elektrische RS485–Schnittstelle mit 9–poliger D–SUB–Buchse ausgeführt. Verwenden Sie als RS 485–Busleitung nur geschirmte und verdrillte SIMATIC NET Zweidraht–Leitungen für PROFIBUS. Schließen Sie keine RS 485–Busleitungen an, die ganz oder teilweise außerhalb von Gebäuden verlegt sind.
  • Seite 450 Inbetriebnahme PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 451: Hilfe Bei Betriebsstörungen

    Hilfe bei Betriebsstörungen Tabelle 6-1 LED–Anzeige Mögliche Fehlerursache L+ 24V–LED leuchtet nicht - Versorgungsspannung ausgefallen - OBT defekt L+ 24V–LED blinkt - die Übertragungsgeschwindigkeit konnte noch nicht eingestellt werden CH1–LED leuchtet nicht - Unterbrechung einer oder mehrerer Adern der RS485–Busleitung - Adern A und B der RS485–Busleitung sind vertauscht angeschlossen - angeschlossener PROFIBUS–Teilnehmer ist defekt oder sendet nicht - PROFIBUS–Teilnehmer oder RS 485–Segment ist nicht angeschlossen...
  • Seite 452 Hilfe bei Betriebsstörungen PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 453: Technische Daten

    Technische Daten Tabelle 7-1 Technische Daten Technische Daten Betriebsspannung (Funktionsskleinspannung mit si- 24 VDC (18V bis 32V) cherer Trennung, SELV bzw. nach NEC Class 2) Stromaufnahme am 24V–Eingang max. 200 mA Übertragungsgeschwindigkeit 12 MBit/s, 6 MBit/s, 3 MBit/s, 1,5 MBit/s, 500 kBit/s, 187,5 kBit/s , 93,75 kBit/s, 45,45 kBit/s, 19,2 kBit/s, 9,6 kBit/s Einstellung Übertragungsgeschwindigkeit...
  • Seite 454 Technische Daten Wellenlänge 640 nm bis 660 nm Zulässige LWL–Streckendämpfung (mit Systemreserve) – bei Plastik–Faser 980/1000 13 dB – bei PCF–Faser 200/230 3 dB Überbrückbare Entfernung mit 3dB Systemreserve – bei Plastik–Faser 980/1000 mit mit max. 200 dB/km Streckendämpfung 0,1m bis 50m –...
  • Seite 455 Technische Daten Relative Luftfeuchtigkeit < 95% (nicht kondensierend) (IEC 68–2–30) Mechanische Umgebungsbedingungen Schwingen Betrieb 10 bis 58 Hz, 0,075mm Auslenkung 58 bis 150 Hz, 10m/s (1g) Beschleunigung (IEC 68–2–6) Schwingen Transport 5 bis 9 Hz, 3,5mm Auslenkung 9 bis 500 Hz, 10m/s (1g) Beschleunigung ≤...
  • Seite 456 Technische Daten PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 457: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Industrie EN 50081–2 : 1993 EN 50082–2 : 1995 Konformitätserklärung Die EG–Konformitätserklärung wird gemäß der obengenannten EU–Richtlinie für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Bereich Automatisierungstechnik Industrielle Kommunikation (A&D PT2) Postfach 4848 D–90327 Nürnberg Aufbaurichtlinien beachten Das Produkt erfüllt die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbaurichtlinien einhalten, die in der Dokumentation Optical Bus Terminal PROFIBUS OBT enthalten ist.
  • Seite 458 Produkt ausschließlich zum Einbau in eine Maschine bestimmt ist. Bevor das Endprodukt in Betrieb genommen wird, muß sichergestellt sein, daß es mit der Richtlinie 89/392/EWG konform ist. Hinweis für Australien SIMATIC NET OBT erfüllt die Anforderungen der Norm AS/NZS 2064 (Class A). PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 459: Literaturhinweise

    Praxis”, Hüthig Buch Verlag GmbH, Heidelberg 1994 G. Mahlke, P Gössing: “Lichtwellenleiterkabel: Grundlagen, Kabeltechnik” 3. Auflage, Berlin 1992 SIMATIC NET PROFIBUS basiert auf folgenden Standards, Normen und Richtli- nien EN 50170–1–2: 1996 General Purpose Field Communication System Volume 2 : Physical Layer Specification and Service Definition PNO–Richtlinien:...
  • Seite 460 Literaturhinweise PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 461: Abkürzungsverzeichnis

    Abkürzungsverzeichnis Deutsche Industrie Norm Elektrostatisch gefährdete Bauelemente Europäische Norm EMV (EMC) Elektromagnetische Verträglichkeit IEEE Institution of Electrical and Electronic Engineers ISO/OSI International Standards Organization / Open System Interconnection HCSt HCSt ist eingetragenes Markenzeichen von Spectran Speciality Optics und steht für “Hard Polymer Cladded Silica Fiber”.
  • Seite 462 Abkürzungsverzeichnis PROFIBUS Optisches Busterminal (OBT) 10-2 C79000–G8900–C122–02...
  • Seite 463 Siemens AG SIMATIC NET A&D PT2 Postfach 4848 D–90327 Nürnberg Absender: Name: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 464 Ihre Anmerkungen und Vorschläge helfen uns, die Qualität und Benutzbarkeit unserer Dokumen- tation zu verbessern. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen bei der nächsten Gelegenheit aus und senden Sie ihn an Siemens zurück. Geben Sie bitte bei den folgenden Fragen Ihre persönliche Bewertung mit Werten von 1 = gut bis 5 = schlecht an.
  • Seite 465: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Abkürzungsverzeichnis Aluminium AS–Interface Aktuator–Sensor–Interface American Wire Gauge Bit Error Rate (Bitfehlerrate) BFOC Bajonet Fiber Optic Connector Communication Processor CSMA/CD Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection Kupfer Deutsche Industrie Norm Dezentrale Peripherie Elektrostatisch gefährdete Bauelemente Electronic Industries Association Europäische Norm EMV (EMC) Elektromagnetische Verträglichkeit Fast Connect...
  • Seite 466 Allgemeine Informationen Infrarot Local Area Network Light Emitting Diode Lichtwellenleiter Multipoint Interface Non Return to Zero Optical Bus Terminal Optical Link Module Operator Panel Polymer Cladded Fiber Polyethylen Programmiergerät PMMA Polymethylmethacrylat PROFIBUS Nutzer Organisation Polymer Optical Fiber PROFIBUS–DP PROFIBUS Dezentrale Peripherie PROFIBUS–PA PROFIBUS Prozess Automatisierung Physikalisch–Technische Bundesanstalt Polyurethan...
  • Seite 467 Literaturverzeichnis Normen, Handbücher und weitere Informationen EN 50170–1–2: 1996 General Purpose Field Communication System Volume 2 : Physical Layer Specification and Service Definition PNO–Richtlinie: PROFIBUS–Implementierungshinweise zum Entwurf DIN 19245 Teil 3 Version 1.0 vom 14.12.1995 PNO–Richtlinie: Optische Übertragungstechnik für PROFIBUS Version 2.1 von 12.98 EIA RS–485: 1983 Standard for Electrical Characteristics of Generators and Receivers...
  • Seite 468 Elektromagnetische Verträglichkeit, Grundlagen und Maßnahmen für die Entwicklung von Systemen, Teil 2: Verkabelung, Dezember 1994 DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Berlin SIMATIC S5 Dezentrales Peripheriesystem ET 200 SIEMENS AG Bestell–Nr. EWA 4NEB 780 6000–01c, Ausgabe 4 /10/ SIMATIC Automatisierungssystem S7–400 Aufbau und Anwendung Broschüre...
  • Seite 469 Bestellnummern Die Bestellnummern für die oben genannten SIEMENS–Dokumentationen sind in den Katalogen SIMATIC NET Industrielle Kommunikation, Katalog IK 10” und ”SIMATIC Automatisierungssysteme SIMATICS7 / M7 / C7” enthalten. Diese Kataloge sowie zusätzliche Informationen und Kursangebote können bei den jeweiligen SIEMENS–Zweigniederlassungen und Landesgesellschaften angefor- dert werden.
  • Seite 470 Literaturverzeichnis PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET 6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000...
  • Seite 471: Simatic Net - Support Und Training

    SIMATIC NET – Support und Training SIMATIC Trainings–Center Um Ihnen den Einstieg in das Automatisierungssystem SIMATIC S7 zu erleichtern, bieten wir entsprechende Kurse an. Wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Trai- nings–Center oder an das zentrale Trainings–Center in D 90327 Nürnberg.
  • Seite 472: Bezug Von Sonderleitungen, Zubehör Und Werkzeuge

    Tel.: 0911 / 750–4465 Fax: 0911 / 750–9991 email: juergen.hertlein@fthw.siemens.de Weitere Unterstützung Bei weiteren Fragen zu den SIMATIC NET Produkten wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Die Adressen finden Sie: S in unserem Katalog IK 10 S im Internet (http://www.ad.siemens.de)
  • Seite 473 Glossar Abschlußwiderstand ist ein Widerstand zur Leistungsanpassung der Busleitung; Abschlußwiderstände sind grundsätzlich an den Leitungs- bzw. Segmentenden notwendig. Bei SIMATIC NET PROFIBUS werden die Abschlußwiderstände im ³ Busan- schlußstecker bzw. Busterminals zu-/abgeschaltet oder als ³ Terminator instal- liert. Baudrate –> Übertragungsgeschwindigkeit...
  • Seite 474 Glossar Busanschlußstecker Physikalische Verbindung zwischen Teilnehmer und Busleitung. Bei SIMATIC NET gibt es Busanschlußstecker mit und ohne Anschluß für das PG und in der Schutzarten IP 20. Bussegment ³ Segment Bussystem Alle Stationen, die physikalisch über ein Buskabel verbunden sind, bilden ein Bussystem.
  • Seite 475 Glossar GAP-Faktor GAP-Aktualisierungsfaktor. Der Abstand der eigenen PROFIBUS-Adresse des Masters bis zur nächsten PROFIBUS-Adresse eines Masters wird Gap (eng- lisch: Lücke) genannt. Der Gap-Aktualisierungsfaktor sagt wiederum aus, nach wievielen Token-Umläufen der Master prüft, ob sich im Gap noch ein weiterer Master befindet.
  • Seite 476 Glossar Leistungsbudget (LWL) Steht zwischen einem Sender und Empfänger einer LWL–Strecke zur Verfügung. Es bezeichnet den Unterschied zwischen der von einem optischen Sender in eine bestimmte Faser eingekoppelten optischen Leistung und der von einem op- tischen Empfänger zur einwandfreien Signalerkennung benötigten Eingangslei- stung.
  • Seite 477 Glossar Normprofilschiene genormtes Metallprofil nach EN 50 022. Die Normprofilschiene dient zum schnellen Aufschnappen von Netzkomponenten wie OLM, Repeater usw. PROFIBUS PROcess FIeld BUS, europäische Prozeß- und Feldbusnorm, die in der PROFI- BUS-Norm (EN 50 170, Volume 2, PROFIBUS) festgelegt ist. Sie gibt funktionelle, elektrische und mechanische Eigenschaften für ein bitseriel- les Feldbussystem vor.
  • Seite 478 Segment enthält maximale Buskopplungen (–>Teilnehmer, –>RS 485–Repeater, –>OLM, ...).Segmente können über ³ RS 485-Repeater gekoppelt werden. SIMATIC NET PC-Baugruppen SIMATIC NET PC-Baugruppen sind Baugruppen zur Ankopplung des PCs an Bussysteme wie z. B. PROFIBUS oder Industrial Ethernet. Slave Ein Slave darf nur nach Aufforderung durch einen ³ Master Daten mit diesem austauschen.
  • Seite 479 Glossar Streckendämpfung LWL Die Streckendämpfung setzt sich aus allen im Verlauf einer LWL–Strecke vor- kommenden Dämpfungseffekten zusammen. Diese wird im Wesentlichen durch die Faser selbst sowie durch Spleiß– und Kupplungsstellen verursacht. Die Streckendämpfung muß niedriger bleiben als das zwischen Sender und Empfän- ger zur Verfügung stehende Leistungsbudget.
  • Seite 480: Überspannungsableiter

    Glossar Soll-Token-Umlaufzeit (Target-Rotation-Time). Jeder Master vergleicht die Soll- Token-Umlaufzeit mit der tatsächlichen Token-Umlaufzeit. Von der Differenz ist abhängig, wieviel Zeit der DP-Master für das Senden seiner eigenen Datentele- gramme an die Slaves verbrauchen kann. Überspannungsableiter dienen dazu, Überspannungen aus Ferneinschlägen oder aus Induktionseffekten (bzw.
  • Seite 481 Abschlußwiderstand INDOOR Fiber Optic Innenleitung, 7-14, 7-18 Busanschlußstecker, 4-47 RS 485-Repeater, 5-6 Konfigurationsmöglichkeiten mit dem RS 485-Repater, 5-6 Baudraten, 2-25 Busanschlußstecker, 4-34 Abschlußwiderstand einstellen, 4-47 abziehen, 4-47 Leitungen verlegen, Hinweise, C-2 an Baugruppe anschließen, 4-47 Leitungsführung, außerhalb von Gebäuden, Anwendungsbereich, 4-34 C-17–C-19 Maßbild, F-2 Lichtwellenleiter, 7-2...
  • Seite 482 RS 485-Repeater, Maßbild, F-5, F-7, F-8, F-9, F-11, F-12 Überspannungen, Definition, B-2 Schirmbehandlung zur Schirmung von Leitun- Verlegen von Leitungen, Hinweise, C-2 gen, C-9 Schrankbeleuchtung, C-19 SIENOPYR Schiffs–Duplex–Lichtwellenleiter- kabel, 7-15, 7-22 Speiseteil, 2-25 Zündschutzart, 2-25 gemäß FISCO-Modell, 2-25 Stichleitungen, Länge, 3-4 Störspannungen, Maßnahmen dagegen, C-7 Technische Daten Busanschlußstecker, 4-36...
  • Seite 483 Siemens AG A&D PT2 Postfach 4848 D–90327 Nürnberg Absender: Name: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 484 Ihre Anmerkungen und Vorschläge helfen uns, die Qualität und Benutzbarkeit unserer Dokumen- tation zu verbessern. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen bei der nächsten Gelegenheit aus und senden Sie ihn an Siemens zurück. Geben Sie bitte bei den folgenden Fragen Ihre persönliche Bewertung mit Werten von 1 = gut bis 5 = schlecht an.

Inhaltsverzeichnis