Hilfe bei Betriebsstörungen
6 Hilfe bei Betriebsstörungen
LED-Anzeige
System
leuchtet nicht
blinkt rot
CH1, CH2
leuchtet nicht
leuchtet rot
leuchtet gelb
CH3, CH4 (Betriebsart 0)
leuchtet nicht
blinkt gelb (alle 5 s)
leuchtet rot
blinkt gelb /rot
Version 2.0 11/95
Mögliche Fehlerursachen
– Spannungsversorgung ausgefallen;
– Modul defekt
– Übertragungsrate konnte noch nicht erkannt werden (kein sendender
PROFIBUS-Teilnehmer; Übertragungsrate größer 1,5 Mbit/s; keine
Verbindung zu einem Telegramme sendenden Partnermodul; Über-
tragungsrate entspricht nicht der PROFIBUS-Norm)
– Unterbrechung einer oder beider Adern der RS 485-Busleitung;
– Adern A und B der RS 485-Busleitung sind vertauscht angeschlossen;
– angeschlossender PROFIBUS-Teilnehmer defekt (sendet nicht);
– PROFIBUS-Teilnehmer ist nicht angeschlossen oder angeschlossener
PROFIBUS-Teilnehmer ist nicht eingeschaltet
– Adern A und B der RS 485-Busleitung sind vertauscht angeschlossen;
– Kurzschluß an der RS 485-Busleitung;
– Sendezeitüberschreitung verursacht durch einen PROFIBUS-Teilnehmer,
der sich in einem an Kanal 1 oder an Kanal 2 angeschlossenen RS 485-
Bussegment befindet;
– Modul und anderer über Kanal 1 oder an Kanal 2 angeschlossener
PROFIBUS-Teilnehmer senden gleichzeitig;
– Unterbrechung einer der beiden Adern der RS 485-Busleitung und Ader
A und B beim Anschluß vertauscht (z. B. Ader A an CH2 B, CH2 A unter-
brochen oder Ader B an CH2 A, CH2 B unterbrochen);
– RS 485-Treiber des Moduls ist defekt (z. B. nach Blitzschlag)
– Fehlerfall bei nicht terminierten RS 485-Bussegment: Unterbrechung
einer der beiden Adern der RS 485-Busleitung und Ader A und B beim
Anschluß vertauscht (z. B. Ader A an CH2 B, CH2 A unterbrochen oder
Ader B an CH2 A, CH2 B unterbrochen); Durch fehlende Terminierung
werden verstümmelte Telegramme vom Modul empfangen.
Übertragungsrate ist noch nicht erkannt, LED „System" blinkt rot
– Sende- und Empfangs-LWL sind vertauscht angeschlossen;
– Unterbrechung des Empfangs-LWL zum Partnermodul;
– kein Partnermodul angeschlossen oder angeschlossenes Partnermodul
ist nicht eingeschaltet;
– angeschlossendes Partnermodul defekt (sendet nicht, auch keine
Inbetriebnahmehilfe-Impulse)
Übertragungsrate ist erkannt, LED „System" blinkt grün
– Modul empfängt Inbetriebnahmehilfe-Impulse des angeschlossenen
Partnermoduls (kein Datenverkehr)
– Sende- und Empfangs-LWL sind vertauscht angeschlossen;
– angeschlossendes Partnermodul defekt (sendet nicht, auch keine
Inbetriebnahmehilfe-Impulse);
– kein Partnermodul angeschlossen oder angeschlossenes Partnermodul
ist nicht eingeschaltet;
– Sendezeitüberschreitung des angeschlossenen Partnermoduls;
– Unterbrechung des Empfangs-LWL mit Einfall von Fremdlicht;
– Unterbrechung des Empfangs-LWL zum Partnermodul
– Netzausdehnungs-Einstellung falsch (LWL-Längen und Modul-Kaskadier-
tiefe überprüfen);
– Bei redundantem optischen Ring: Redundanzfunktion nicht eingeschaltet.
Muß an allen Modulen im Ring eingeschaltet sein;
– Unterbrechung des Sende-LWL zum Partnermodul (Echoüberwachungs-
fehler) → Meldekontakt des Partnermoduls zeigt Fehler an
– Periodisch auftretender Fehler (siehe oben);
– Es ist nur ein einziger aktiver PROFIBUS-Teilnehmer angeschlossen, der
nur Token-Nachrichten an sich selbst sendet. Nach Zuschalten eines
zweiten Teilnehmers darf keine Fehleranzeige mehr vorhanden sein.
Meldekontakt
meldet
meldet nicht
meldet nicht
meldet
meldet nicht
meldet nicht
meldet nicht
meldet
meldet nicht
meldet nicht
29