Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SOLID GRAPHICS (Festkörperdarstellung)
Bei dieser Art der Darstellung werden das an der Spindel eingespannte Teil und das in
Benutzung befindliche Werkzeug gezeigt.
Die Festkörperdarstellung kann auf folgende Arten erfolgen: XZ-Festkörperdarstellung, XC-
Festkörperdarstellung, ZC-Festkörperdarstellung.
Je nach dem, ob das Programm im Arbeitsbetrieb oder im Prüflauf abgearbeitet wird, werden
nur die programmierten Werkzeugbewegungen oder auch die Form des Teils nach der
Bearbeitung dargestellt.
Falls die Abarbeitung des Programms ohne Anwahl eines Werkzeugs erfolgt, stellt die CNC
das Werkzeug NICHT dar; die Form des Teils bleibt unverändert.
Wenn bei XZ SOLID (XZ-Festkörperdarstellung) eine Spindeldrehzahl "S" befohlen wurde,
wird das fertige Teil an beiden Seiten bearbeitet (abgedreht) dargestellt. Falls der "S"-Befehl
fehlt, erscheint das fertige Teil in der Darstellung nur an der Werkzeugseite bearbeitet.
Die so erzeugte Graphik geht in den folgenden Fällen verloren:
* Löschung des Schirmbilds (Softkey BILDSCHIRM LÖSCHEN (CLEAR SCREEN)).
* Deaktivierung der graphischen Darstellung (Softkey GRAFISCHE DARSTELLUNG
DEAKTIVIERT (DEACTIVATE GRAPHICS)).
* Definierung eines anderen Darstellungsbereichs oder Zoomen auf einen anderen Masstab.
* Anwahl von LINE GRAPHICS (Liniendarstellung) XZ.
* Anwahl einer anderen Art der graphischen Darstellung (XZ, XC, ZC, XZ-
Festkörperdarstellung, XC-Festkörperdarstellung, ZC-Festkörperdarstellung).
Kapitel 3
PROGRAMMABARBEITUNG / PRÜFLAUF
Abschnitt:
FESTKÖRPERGRAFIK
Seite
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis