Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 406

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A±5.5
Definierung des Winkelabstands zwischen zwei aufeinanderfolgenden Vorgängen.
Programmierung in Grad, positiv bei Verlauf entgegen dem Uhrzeigersinn.
J4
Definierung der Anzahl der Bohrungen, eingeschlossen erste Bohrung.
Bei Programmierung des Werts 0 löst die CNC die entsprechende Fehlermeldung
aus.
D5.5
Definierung des Sicherheitsabstands entlang der Achse Z und des Zustellpunkt-
Abstands zwischen Werkzeug und Werkstück nach Anfahren vom Anfangspunkt
(X, Z) aus. Wenn nicht programmiert, benutzt die CNC den Wert 0.
K5
Definierung der Verweilzeit am Bohrungsgrund vor dem Werkzeugrückzug in
Hunderstel Sekunden. Wenn nicht programmiert, benutzt die CNC den Wert 0.
Beim Gewindebohren wird dieser Parameter übergangen, sodaß er dann nicht
programmiert zu werden braucht.
H5.5
Definierung des Wegs für Eilgangrückzug (G00) entlang der Achse Z nach den
einzelnen Pickbohrvorgängen. Falls nicht oder mit dem Wert 0 programmiert, kehrt
das Werkzeug zum Zustellpunkt zurück.
Beim Gewindebohren wird dieser Parameter übergangen, sodaß er dann nicht
programmiert zu werden braucht.
C5.5
Definierung des Wegs für Eilgangzustellung für die einzelnen Pickbohrvorgänge.
Wenn nicht programmiert, wird ein Weg von 1 mm (0,03937") vorausgesetzt.
Beim Gewindebohren wird dieser Parameter übergangen, sodaß er dann nicht
programmiert zu werden braucht.
S±5.5
Drehzahl und Drehrichtung (Vorzeichen) des Werkzeugs mit Eigenantrieb.
Lochbohren - Grundvorgänge
1.
Eilgangverfahren zum Zustellpunkt im Abstand "D" von der ersten Bohrposition.
2.
Einschalten des Werkzeugantriebs durch die CNC mit Drehzahl und Drehrichtung
gemäß Parameter "S".
3.
Orientierung der Spindel auf die Winkelposition gemäß "Q". Nachdem die Position
erreicht ist, bleibt die Spindel stehen.
4.
Erster Pickbohrvorgang. Die Bohrachse verfährt unter G01 auf die programmierte
Schrittmaßtiefe "D+B".
5.
Bohrzyklus. Folgende Schritte werden laufend wiederholt , bis der Bohrungsgrund
(I) erreicht ist:
5.1
Eilgangrückzug (G00) über den Abstand (H) oder bis zum Zustellpunkt.
Seite
58
Kapitel: 9
FESTZYKLEN
Abschnitt:
G60 - AXIALBOHREN/
AXIALGEWINDEBOHREN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis