Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 204

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit die Werkzeugmaschine die programmierten Befehle korrekt ausführt, muss die CNC
bestimmte Daten bezüglich der Maschine, wie Vorschubgeschwindigkeiten,
Beschleunigungswerte, Rückmeldesignale, automatische Werkzeugwechsel usw., kennen.
Diese Daten werden vom Maschinenhersteller festgelegt und können in der Form von
Maschinenparametern über die Tastatur oder die Seriellschnittstelle eingegeben werden.
In der CNC FAGOR 8050 sind die Maschinenparameter in folgende Gruppen eingeteilt:
*
Allgemeine Maschinenparameter
*
Achsenparameter (eine Tabelle pro Achse)
*
Spindelparameter
*
Konfiguration der RS422- und der RS232C-Seriellschnittstelle
*
PLC-Parameter
*
M-Hilfsfunktionen
*
Leitspindel-Steigungsfehlerkompensationswerte (eine Tabelle pro Achse)
*
Kreuzkompensationswerte für zwei Achsen (z.B. Durchhang)
Zunächst müssen die allgemeinen Maschinenparameter gesetzt werden, da mittels dieser die
Maschinenachsen und damit die Achsenparametertabellen definiert werden.
Ausserdem ist zu definieren, ob Überkreuzkompensation stattfindet und zwischen welchen
Achsen
dies
geschieht.
Kreuzkompensationsparameter.
Mittels der allgemeinen Maschinenparameter wird auch die Länge der Tabellen für das
Werkzeugmagazin, die Werkzeuge, die Werkzeugkorrekturen und die M-Hilfsfunktionen
festgelegt.
In den Achsenparametern wird festgelegt, ob bei der betreffenden Achse
Steigungsfehlerkompensation anzulegen ist, und welche Länge die entsprechende Tabelle
aufweisen soll.
Nach Festlegung der allgemeinen Maschinenparameter sind die Tasten [SHIFT], [RESET] zu
betätigen, damit die CNC die erforderlichen Tabellen verfügbar macht.
Kapitel: 11
MASCHINEN PARAMETER
11.
MASCHINENPARAMETER
Die
CNC
erzeugt
dann
die
entsprechenden
Abschnitt:
Seite
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis