Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 147

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Betriebsart erlaubt den Zugriff zur PLC, um deren Arbeitsweise oder auch den Status der
einzelnen PLC-Variablen zu überprüfen. Weiterhin können das PLC-Programm sowie die
PLC-Meldungs- und -Fehlerdateien ediert und analysiert werden.
In der PLC sind die folgenden Programme zugänglich:
PLC-Programm (PLC_PRG)
PLC-Fehlerdatei (PLC_ERR)
PLC-Meldungsdatei (PLC_MSG)
Das PLC-Programm (PLC_PRG) kann von der Bedientafel aus unter Benutzung der
entsprechenden Befehle ediert werden, oder es läßt sich aus einem Computer oder einem
externen Gerät über eine der Seriellschnittstellen RS232C und RS422 eingeben.
Das PLC-Programm wird zusammen mit den Teileprogrammen im internen Speicher der CNC
gespeichert und im UTILITIES-Modus (Hilfsfunktionen) zusammen mit den Teileprogrammen
im Programmverzeichnis angezeigt.
Das Quellprogramm (PLC_PRG) muss vor der Abarbeitung KOMPILIERT werden. Durch
die Kompilierung wird ein ausführungsfähiger Code erzeugt und im internen CNC-Speicher
abgespeichert.
Das Quellprogramm (PLC_PRG) braucht nach der Kompilierung nicht im Speicher gehalten
zu werden, da jeweils lediglich das Objektprogramm zur Abarbeitung gelangt.
Nachdem die Funktionsweise des PLC-Programms überprüft worden ist, empfiehlt es sich, das
Programm im EEPROM-Speicher zu SICHERN, damit im Fall des Verlusts des
ausführungsfähigen PLC-Programms das Quellprogramm rekonstruiert und neu kompiliert
werden kann.
Beim Einschalten der CNC löst die PLC die Abarbeitung des Objektprogramms aus. Falls dieses
nicht vorhanden ist, wird es mittels Kompilierung des abgespeicherten Quellprogramms
PLC_PRG automatisch erzeugt.
Falls sich PLC_PGR nicht im Speicher befindet, sucht die CNC im EEPROM danach. Im
Anschluss an die Kompilierung fragt sie, ob es abgearbeitet werden soll.
Falls PLC_PRG auch im EEPROM nicht vorhanden ist, zeigt die CNC die entsprechende
Fehlermeldung an.
Kapitel: 9
P L C
9.
Abschnitt:
PLC
Seite
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis