Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 196

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KREISBOGEN (ARC)
Nach Betätigung dieser Softkey ist wie folgt vorzugehen:
1.- Den Cursor auf eines der Kreisbogenenden setzen und zur Quittierung die Taste
[ENTER] betätigen.
2.- Den Cursor auf das andere Kreisbogenenden verschieben und zur Quittierung die Taste
[ENTER] betätigen (die CNC zeigt eine beide Punkte verbindende Linie an).
3.- Den Cursor zur Definierung des Kreisbogens verschieben (die CNC zeigt einen durch
die drei Punkte - zwei Endpunkte und Position des Cursors - gehenden Kreisbogen an).
4.- Die Taste [ENTER] betätigen, um zu quittieren, oder die Taste [ESC], um den Kreis zu
löschen.
Zum Zeichnen weiterer Kreisbögen diese Schritte entsprechend wiederholen. Nachdem alle
Kreisbögen gezeichnet sind, ist zur Rückkehr zum vorhergehenden Menü die Taste [ESC]
zu betätigen.
POLYLIGONIEN (POLYLINEGebrochene Linie)
Gebrochene Linien bestehen aus mehreren Einzellinien, wobei der Endpunkt der einen Linie
den Anfangspunkt der nächsten bildet.
Nach Betätigung dieser Softkey ist wie folgt vorzugehen:
1.- Den Cursor auf den Anfang der gebrochenen Linie setzen und zur Quittierung die Taste
[ENTER] betätigen.
2.- Den Cursor auf das Ende der ersten Linie (den Anfang der nächsten) verschieben (die
CNC zeigt die Linie an).
Die Taste [ENTER] betätigen, um zu quittieren, oder die Taste [ESC], um die gesamte
gebrochene Linie zu löschen.
3.- Die beiden Schritte für die restlichen Einzellinien wiederholen.
Eine gebrochene Linie kann aus maximal 127 Einzellinien bestehen.
Die Taste [ENTER] betätigen, um zu quittieren, oder die Taste [ESC], um die gesamte
gebrochene Linie zu löschen.
Zum Zeichnen weiterer gebrochener Linien diese Schritte entsprechend wiederholen.
Nachdem alle Linien gezeichnet sind, ist zur Rückkehr zum vorhergehenden Menü die Taste
[ESC] zu betätigen.
Kapitel: 10
GRAPHIK EDITOR
Abschnitt:
GRAPHIK ELEMENTE
Seite
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis