Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 TABELLE DER GLOBALEN UND DER LOKALEN PARAMETER
Die CNC FAGOR 8050 weist zwei Arten von Allzweck-Rechenvariablen auf: Die lokalen
Parameter P0 bis P25 (7 Ebenen) und die globalen Parameter P100 bis P299.
Die CNC aktualisiert die Werte dieser Parameter, nachdem die im "in Vorbereitung" befindlichen
(gelesenen) Satz befohlenen Operationen durchgeführt sind. Die Werte der Parametertabelle
können sich somit von denen der durchzuführenden Sätze unterscheiden. Die CNC liest zur
Vorbereitung 20 Sätze im Voraus, bezogen auf den durchzuführenden Satz.
Beim Verlassen des Durchführungsmodus nach einem Programmabbruch aktualisiert die CNC
die Parametertabelle mit den Werten für den Satz, der sich zum Zeitpunkt des Abbruchs in
Abarbeitung befindet.
Die Werte der Tabelle mit den lokalen und den globalen Parametern können in Dezimal-
(4127.423) oder in wissenschaftlicher Notation (0.23476 E-3) zur Anzeige gebracht werden.
Die CNC erzeugt bei der Zuordnung von Rechenparametern zu einem Unterprogramm jedesmal
eine neue Verschachtelungsebene. Für lokale Rechenparameter sind bis zu 6
Verschachtelungsebenen zulässig.
Die Festzyklen G81 bis G89 nutzen, wenn sie aktiv sind, die jeweils nächste Verschachtelungsebene
für die lokalen Rechenparameter.
Zum Zugriff auf die einzelnen Lokalparameter-Tabellen ist es erforderlich, zunächst die jeweilige
Ebene (0 bis 6) zu bezeichnen.
Bei Programmierung in Hochsprache können die lokalen Parameter mit P0 bis P25 oder mit den
Buchstaben A bis Z (nicht das spanische Ñ) bezeichnet werden, wobei A dann P0 und Z dann
P25 entspricht.
Deshalb geben die Lokalparameter-Tabellen hinter den Nummern auch die zugehörigen Buchstaben
an. In diesen Tabellen können nur Nummern (P0 bis P25), nicht jedoch die jeweils zugeordneten
Buchstaben benutzt werden.
Nach Anwahl der Parametertabelle kann der Cursor mittels der Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten
zeilenweise und mittels der Seitentasten seitenweise verschoben werden.
Die einzelnen Werte lassen sich mittels der nachfolgend beschriebenen Optionen edieren und
ändern.
Bei Anwahl dieser Funktionen bringt die CNC im Schirmbild ein Edierfeld zur Darstellung. Dort
kann der Cursor mittels der Aufwärts-/Abwärts- und Links-/Rechts-Pfeiltasten verschoben
werden. Die Aufwärts-Pfeiltaste setzt den Cursor auf das erste Zeichen des Edierfelds und die
Abwärts-Pfeiltaste auf das letzte Zeichen.
Seite
Kapitel: 6
Abschnitt:
TABELLE FÜR GLOBALE
27
TABELLEN
/ LOKALE PARAMETER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis