Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 169

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PERIODIC MODULE (Periodischer Modul)
Hier werden die Zeiten (Maximum, Minimum und Durchschnitt) zur Abarbeitung des
periodischen Moduls der PLC angezeigt.
Weiterhin wird die dem Modul mittels des gerichteten Befehls PEt zugewiesene Zeit
angezeigt. Anhand dieser Zeit ist ersichtlich, wie oft der periodische Modul abgearbeitet wird
(alle "t" Millisekunden).
Ausserdem wird die durch den PLC-Maschinenparameter WDGPER festgelegte Watchdog-
Zeit angezeigt.
STATUS
Hier werden Angaben über den Status des PLC-Programms (Kompilierungsstatus,
Abarbeitungsstatus) angezeigt.
Wenn die PLC keine eigene CPU (integriert in die CPU der CNC) aufweist, wird auch die
Zeit angezeigt, die die CPU der CNC der PLC widmet. Dieser Wert wird im PLC-
Maschinenparameter "CPUTIME" angegeben.
RAM MEMORY (RAM-Speicher)
Hier werden die Grösse des ausschliesslich für die PLC (installiert) reservierten RAM-
Systemspeichers und der noch freie Speicher angezeigt.
Durch Kompilierung des Quellprogramms wird das Objektprogramm (abarbeitbar) erzeugt;
dieses ist dasjenige, das von der PLC abgearbeitet wird. Hier werden nun das Datum der
Erzeugung und sein Bedarf an RAM-Speicher (Grösse) angezeigt.
EEPROM MEMORY (EEPROM-Speicher)
Hier werden die Grösse des ausschliesslich für die PLC (installiert) reservierten EEPROM-
Systemspeichers und der noch freie Speicher angezeigt.
Bei Durchführung des Befehls SAVE PROGRAM (Programm sichern) speichert die CNC
das PLC-Programm im EEPROM-Speicher (in Pseudocode). Ausserdem werden das
Datum der Erzeugung und die Grösse angezeigt.
SOURCE PROGRAM (Quellprogramm)
Hier werden das Datum der letzten Edierung und die Grösse angezeigt.
Das PLC-Programm wird im RAM-Speicher der CNC gespeichert.
Kapitel: 9
P L C
Abschnitt:
STATISTIK
Seite
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis