Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 295

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) KARTESISCHE KOORDINATEN
Die Koordinaten des Kreisbogen-Endpunkts und die Lage des Mittelpunkts in Bezug auf
den Startpunkt werden in Bezug auf die Achsen der Arbeitsebene definiert.
Die Mittelpunktskoordinaten (diese sind auch beim Wert 0 zu programmieren) werden
mittels der Adressen I, J und K festgelegt. Diese Adressen sind den Achsen wie folgt
zugeordnet:
Achsen X, U, A
Achsen Y, V, B
Achsen Z, W, C
Das Programmierformat lautet:
Ebene XY: G02(G03) X±5.5 Y±5.5 I±5.5 J±5.5
Ebene ZX: G02(G03) X±5.5 Z±5.5 I±5.5 K±5.5
Ebene YZ: G02(G03) Y±5.5 Z±5.5 J±5.5 K±5.5
Die Reihenfolge der Achsen ist stets einzuhalten, unabhängig von der jeweiligen Ebene,
ebenso die betreffenden Mittelpunktskoordinaten.
Ebene AY: G02(G03) Y±5.5 A±5,5 J±5.5 I±5.5
Ebene XU: G02(G03) X±5.5 U±5,5 J±5.5 I±5.5
b) POLARKOORDINATEN
Hier müssen der Bahnwinkel Q und der Abstand zwischen Startpunkt und Mittelpunkt
(optional) für die Achsen der Arbeitsebene programmiert werden.
Die Mittelpunktskoordinate wird mit der Adresse I, J oder K als Radiuswert angegeben. die
Achsenzuordnung lautet wie folgt:
Achsen X, U, A: I
Achsen Y, V, B: J
Achsen Z, W, C: K
Wenn der Kreisbogenmittelpunkt nicht definiert ist, legt ihn die CNC auf den aktuellen
Polarkoordinaten-Ursprungspunkt.
Das Programmierformat lautet:
Ebene XY:
Ebene ZX:
Ebene YZ:
Kapitel: 6
BAHNSTEUERUNG
: I
: J
: K
G02(G03) Q±5.5 I±5.5 J±5.5
G02(G03) Q±5.5 I±5.5 K±5.5
G02(G03) Q±5.5 J±5.5 K±5.5
KREISINTERPOLATION
Abschnitt:
(G02/GO3)
Seite
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis