Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 298

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die CNC errechnet anhand des programmierten Kreisbogens die Radien von Start- und
Endpunkt. Zwar sollten beide Punkte theoretisch deckungsgleich sein, doch kann in der CNC
für die Praxis im allgemeinen Maschinenparameter CIRINERR der maximal zulässige Abstand
zwischen den beiden Radien festgelegt werden. Bei Überschreitung des Wertes zeigt die CNC
die entsprechende Fehlermeldung an.
Die programmierte Vorschubgeschwindigkeit kann mittels des Schalters an der CNC-Bedientafel
im Bereich von 0% bis 120% und von der PLC, von der DNC oder durch das Programm im
Bereich von 0% bis 255% variiert werden.
Der maximale Veränderungswert für die Vorschubgeschwindigkeit wird im allgemeinen
Maschinenparameter MAXFOVR gesetzt.
Bei entsprechender Festlegung im allgemeinen Maschinenparameter PORGMOVE und
Programmierung von Kreisinterpolation (G02 oder G03) richtet die CNC den
Kreisbogenmittelpunkt als neuen Polarkoordinaten-Ursprungspunkt ein.
Die Funktionen G02 und G03 sind modal und sind gegenseitig sowie mit G00, G01 und G33
nicht kompatibel. Sie können auch als G2 und G3 programmiert werden.
Beim Einschalten der Betriebsspannung, nach Durchführung von M02, M30 sowie nach einem
NOTHALT oder einem RÜCKSETZ-Vorgang geht die Steuerung auf G00 oder G01 über,
je nach dem im allgemeinen Maschinenparameter IMOVE gesetzten Wert.
Seite
Kapitel: 6
Abschnitt:
KREISINTERPOLATION
BAHNSTEUERUNG
8
(G02/GO3)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis