Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 440

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die in Hochsprache benutzten lokalen Parameter können in der oben dargestellten Form oder
mittels der Buchstaben A - Z, ausgenommen N, definiert werden, sodass A gleichwertig mit P0
und Z gleichwertig mit P25 ist.
Das Beispiel zeigt die beiden Definitionsmethoden:
(IF((P0+P1) * P2/P3 EQ P4)
(IF((A+B)
* C/C
Bei der Benutzung von Parameternamen (Buchstaben) zur Zuordnung von Werten (z.B. A
anstatt P0) kann, wenn der arithmetische Ausdruck eine Konstante ist, die Anweisung wie folgt
abgekürzt werden:
(P0=13.7) wird zu (A=13.7) wird zu (A13.7)
Mit Klammern ist vorsichtig umzugehen, da M30 nicht das gleiche bedeutet wie (M30). Die
CNC liest (M30) als hochsprachige Anweisung mit der Bedeutung (P12=30) und nicht als
Befehl für die Hilfsfunktion M30.
Globale Parameter (P100 - P299) können innerhalb des gesamten Programms und in jedem Satz
benutzt werden, unabhängig von der Verschachtelungsebene.
Aktive Bearbeitungs-Festzyklen (G81 bis G89) benutzen die jeweils nächste Lokal-parameter-
Verschachtelungsebene.
Kapitel: 11
PROGRAMMIERUNG IN HOCHSPRACHE
GOTO N100)
EQ E)
GOTO N100)
Abschnitt:
VARIABLE
Seite
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis