Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 350

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 G66 - MUSTERWIEDERHOLUNG
Bei diesem Zyklus wird die programmierte Kontur in mehreren gleichartigen Durchgängen
erzeugt.
Das Programmierformat lautet:
G66 X Z I C A L M H S E Q
X±5.5
Definition der X-Koordinate des Kontur-Anfangspunkts. Die Programmierung
muss in Absolutwerten und im aktiven Modus erfolgen (Radius- oder
Durchmesserprogrammierung).
Z±5.5
Definition der Z-Koordinate des Kontur-Anfangspunkts. Die Programmierung
muss in Absolutwerten erfolgen.
I5.5
Definition der Schlichtzugabe, d.h. des noch zu beseitigenden Übermasses. Die
Zugabe wird als Radiuswert angegeben und ist X-Zugabe oder Z-Zugabe, je nach
dem Wert in Parameter "A".
Wenn "H" einen anderen Wert als "0" aufweist und "T" nicht grösser als der Wert
der Schlichtzugabe (L oder M) ist, wird nur ein Schlichtdurchgang durchgeführt.
C5.5
Definition der Zustellung. Der Wert wird als Radiuswert programmiert, für Zustellung
in X oder in Z entsprechend dem Wert in Parameter "A".
Bei Programmierung mit dem Wert 0 löst die CNC die entsprechende Fehlermeldung
aus.
Bei Programmierung von Wert 0 löst die CNC die entsprechende Fehlermeldung
aus.
A1
Definition der Maschinenachse
Bei Programmierung von "A0" ist die Achse Z die Hauptachse. "I" bezeichnet die
Schlichtzugabe in X und "C" die Zustellung in X.
Seite
2
Kapitel: 9
FESTZYKLEN
Abschnitt:
MUSTERWIEDERHOLUNG
(G66)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis