Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 180

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10.3.2 BETRIEBSARTEN
Die Art der Erfassung von Signalen hängt von der Art der Triggerung ab. Die Triggerungsarten
wie auch die Signalerfassungsarten werden nachstehend beschrieben.
Trigger vorne
(Trigger bevor)
Trigger hinten
(Trigger after)
Trigger MITTE
(Trigger center)
Standardtriggerung
(Trigger by Default)
Die CNC bewirkt diese Art
Seite
34
Die Signalerfassung beginnt unverzüglich bei eintritt der
angewählten Triggerungs- bedingung, d.h. wenn die Triggerlinie
im Informationsfenster die Farbe ändert.
Die Erfassung endet, wenn der Signalzwischenspeicher voll ist
oder der Benutzer die Erfassung durch Betätigen der Softkey
STOP TESTLAUF (STOP TRACE) abbricht.
Bei Unterbrechung vor Triggerung wird kein Signal dargestellt.
Die Signalerfassung beginnt unverzüglich bei Betätigung der
Softkey AUSFÜHRUNG TESTLAUF (EXECUTE TRA-
CE).
Die Erfassung endet, wenn die Triggerungsbedingung eintritt
oder der Benutzer die Erfassung durch Betätigen der Softkey
STOP TESTLAUF (STOP TRACE) abbricht.
Bei Unterbrechung vor Triggerung wird ein Signal mit Daten,
doch ohne vertikale Triggerlinie (rot), dargestellt.
Die Signalerfassung beginnt unverzüglich bei Betätigung der
Softkey AUSFÜHRUNG TESTLAUF (EXECUTE TRA-
CE).
Die CNC gibt eine Hälfte des Signalzwischenspeichers zur
Speicherung der vor der Triggerung und die andere Hälfte
Triggerlinie (rot), dargestellt.
der Triggerung dann, wenn keine Triggerungsbedingung
vorgegeben wurde.
Die Signalerfassung beginnt unverzüglich bei Betätigung der
Softkey AUSFÜHRUNG TESTLAUF (EXECUTE TRA-
CE).
Die Erfassung endet, wenn sie durch Betätigen der Softkey
STOP TESTLAUF (STOP TRACE) abgebrochen Die
grüne Cursorlinie kann mittels folgender Tasten über das
Signal verschoben werden:
Kapitel: 9
P L C
Abschnitt:
LOGIK ANALYSE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis