Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 264

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2
REFERENZFAHREN (G74)
Bei der CNC FAGOR 8050 kann das Referenzfahren der Maschine auf zweierlei Weise
programmiert werden:
* REFERENZFAHREN MIT EINER ACHSE ODER MIT MEHREREN
ACHSEN IN BESTIMMTER REIHENFOLGE
Hierzu werden G74 und anschliessend die beim Referenzfahren zu verfahrenden Achsen
programmiert. Beispiel: G74 X Z C Y.
Die CNC löst das Verfahren aller angewählten Achsen mit einem Bezugspunktschalter
(Achsen-Maschinenparameter DECINPUT) in der in den Achsen-Maschinenparametern
REFDIREC festgelegten Richtung aus.
Zunächst verfahren die Achsen jeweils mit der im betreffenden Achsen-
Maschinenparameter REFEED1 festgelegten Verfahrgeschwindigkeit bis zum
Bezugspunktschalter.
Dann werden die Achsen in der programmierten Reihenfolge referenzgefahren (bis zum
Markierimpuls).
Die zweite Verfahrbewegung erfolgt achsenweise mit der im jeweiligen Achsen-
Maschinenparameter "REFEED2" festgelegten Verfahrgeschwindigkeit bis Erreichen
des Bezugspunkts (d.h. bis der Markierimpuls eingeht).
* REFERENZFAHREN MITTELS UNTERPROGRAMM
Die Funktion G74 ist in einem Satz für sich zu programmieren. Die CNC führt das
Unterprogramm mit der im allgemeinen Maschinenparameter REFPSUB angegebenen
Nummer automatisch durch. Dieses Unterprogramm enthält die zum Referenzfahren
erforderlichen Befehle in der erforderlichen Reihenfolge.
In Sätzen mit G74 dürfen keine anderen Vorbereitungsfunktionen vorhanden sein.
Wenn Referenzfahren im Tippbetrieb durchgeführt wird, geht der Teilenullpunkt verloren. In
der Anzeige erscheinen die Koordinaten des im Achsen-Maschinenparameter REFVALUE
gesetzten Bezugspunkts. In allen anderen Fällen bleibt der jeweilige Teilenullpunkt erhalten,
sodass dessen Koordinatenwerte angezeigt werden.
Bei Durchführung des Befehls G74 in Handeingabe (MDI) hängt die Koordinatenanzeige vom
Modus ab: Tippen, Bearbeitung oder Simulation (Prüfbetrieb).
Seite
2
Kapitel: 4
BEZUGSSYSTEME
Abschnitt:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis