Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 410

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lochbohren - Grundvorgänge
1.
Eilgangverfahren zum Zustellpunkt im Abstand "D" von der ersten Bohrposition.
2.
Einschalten des Werkzeugantriebs durch die CNC mit Drehzahl und Drehrichtung
gemäß Parameter "S".
3.
Orientierung der Spindel auf die Winkelposition gemäß "Q". Nachdem die Position
erreicht ist, bleibt die Spindel stehen.
4.
Erster Pickbohrvorgang. Die Bohrachse verfährt unter G01 auf die programmierte
Schrittmaßtiefe "D+B".
5.
Bohrzyklus. Folgende Schritte werden laufend wiederholt , bis der Bohrungsgrund
(I) erreicht ist:
5.1
Eilgangrückzug (G00) über den Abstand (H) oder bis zum Zustellpunkt.
5.2
Eilgangzustellung (G00) über den Abstand "C" für den nächsten
Pickbohrvorgang.
5.3
Nächster Pickbohrvorgang unter G01 über die Schrittmaßtiefe (B).
6.
Verweilen "K" am Bohrungsgrund in Zeiteinheiten von Hunderstel Sekunden, falls
programmiert.
7.
Eilgangrückzug (G00) zum Zustellpunkt.
8.
Abhängig vom Wert von "J" (Anzahl der Bohrungen)
8.1
Verdrehung der Spindel in die nächste Bohrungsposition. Winkelschritt "A".
8.2
Wiederholung der Schritte 4, 5, 6 und 7.
9.
Abschalten des Werkzeugantriebs.
Gewindebohren - Grundvorgänge
1.
Eilgangverfahren zum Zustellpunkt im Abstand "D" von der ersten Bohrposition.
2.
Einschalten des Werkzeugantriebs durch die CNC mit Drehzahl und Drehrichtung
gemäß Parameter "S".
3.
Orientierung der Spindel auf die Winkelposition gemäß "Q". Nachdem die Position
erreicht ist, bleibt die Spindel stehen.
4.
Gewindebohren. Die Gewindebohrachse verfährt bis zum Bohrungsgrund "I". MFO,
SSO, Vorschubhalt und Zyklusstop sind unwirksam.
5.
Umkehr der Drehrichtung des Werkzeugs.
Seite
62
Kapitel: 9
FESTZYKLEN
Abschnitt:
G61 - RADIALBOHREN/
RADIALGEWINDEBOHREN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis