Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor CNC 8050 T Bedienungshandbuch Seite 182

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10.4
SIGNALANALYSE
Im Anschluss an die Datenerfassung gibt die CNC ausser dem Statusfenster die Softkey
[ANALYSE TESTLAUF} (ANALYZE TRACE) frei.
Mittels dieser Funktion kann der Cursor (senkrechte grüne Linie) auf den Anfang des Signals,
auf dessen Ende oder auf einen anderen Punkt gesetzt werden. Ausserdem ist es möglich, die
Zeitbasis für das Signal zu ändern sowie den Zeitunterschied zwischen zwei Signalpunkten zu
berechnen.
Dazu sind die folgenden Softkeys verfügbar:
Anfang suchen
(Find Beginning)
Ende suchen
(Find End)
Trigger suchen
(Find Trigger)
Zeitbasis suchen
(Find Time Base)
Seite
36
Der Cursor wird auf den Anfang des dargestellten Signals
gesetzt.
Das hintere Ende des Signals wird dargestellt und der Cursor
wird auf das Ende des Signals gesetzt.
Es wird der Bereich der Triggerzone dargestellt. Die
Triggerposition erscheint als senkrechte rote Linie auf dem
Signal.
Die CNC führt diese Funktion dann durch, wenn während der
Analysierung des Signals eine Triggerung stattfindet.
Bei Betätigung dieser Taste sucht die CNC nach der
Cursorposition, bezogen auf den Triggerpunkt. Der Wert wird
in Millisekunden angegeben.
Beispiel: Wenn eine Zeitbasis von -1000 Millisekunden gesucht
werden soll, zeigt die CNC den Signalabschnitt entsprechend
1 Sekunde vor Triggerung an.
Wenn während der Analysierung des Signals keine Triggerung
vorkommt, nimmt die CNC an, dass die angegebene Position
auf den Signalanfang bezogen ist.
Kapitel: 9
P L C
Abschnitt:
LOGIK ANALYSE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis