Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EMAK efco BLE 506 Betribs- Und Wartungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für efco BLE 506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
(21) UND (22) LEERLAUFHEBEL - FREIE BEWEGUNG DER HINTERRÄDER
Der Leerlaufhebel dient dazu, die Übertragung für den Heckantrieb zu deaktivieren, und wird dazu verwendet, die Maschine ohne
Motoreinsatz zu schieben oder zu ziehen. Je nach Art des verwendeten Getriebes befindet es sich hinter linken Hinterrad oder vor
dem linken Hinterrad. Er hat die folgenden beiden Stellungen:
ACHTUNG: Die Maschine AJ102 4x4 aktiviert konstruktionsbedingt die Abkopplung des Vorderachsantriebs nicht – das
Hydrauliksystem ist nicht mit einem Bypassventil ausgerüstet. Dadurch ist die Bewegungsoption der Maschine bei ausgeschaltetem
Motor erheblich eingeschränkt. Während dieser Bewegung wird die Vorderachse deutlich überlastet und kann beschädigt
werden. Sollte es erforderlich sein, die Maschine bei ausgeschaltetem Motor zu bewegen, schieben Sie die Maschine stets mit
angehobener Vorderachse.
Der Bypass-Hebel dieser Maschine wird in erster Linie dazu verwendet, das hydrostatische System zu entlüften. Aufgrund der hohen
Anforderungen an die Ausrüstung lassen Sie diese Prozedur durch eine spezialisierte Kundendienststelle durchführen.
Die Maschine darf nicht verwendet werden (ein Gang eingelegt werden), wenn sich der Bypass-Hebel in der deaktivierten Stellung
befindet - es besteht die Gefahr von Schäden am Getriebe!!
Stellung
Heckantrieb
[0]
DEAKTIVIERT
[1]
AKTIVIERT
92
Nutzung
Wenn Sie die Maschine schieben, läuft der
Motor im Leerlauf
Wenn Sie fahren, läuft der Motor

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis