Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microflow Plus / Kalibrierung; 10.3.15 Konfiguration / Charge - ECOLAB EMP KKS E60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMP KKS E60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Menübeschreibung
10.3.14.7 MicroFlow
PLUS
Mit der Option „Kalibrierung" wird der Messwertaufnehmer bei der Erstinstallation oder bei
einem Produktwechsel neu kalibriert.
HINWEIS!
Während der Kalibrierung muss die Pumpe mit der gewünschten Einstellung
laufen und das Dosiermedium muss blasenfrei durch den Messwertaufnehmer
strömen.
Mit Aktivierung von "Kalibrierung" werden die Werte für min.
Leitfähigkeit (leitende Verbindung zwischen den Meßwertaufnehmerstiften im
Messwertaufnehmer unterbrochen) und max. Leitfähigkeit (leitende Verbindung) ermittelt.
Abb. 69: Konfiguration MicroFlow
Aus diesen beiden Werten wird dann eine Differenz errechnet und angezeigt.
Für eine gute Überwachbarkeit sollte die Differenz größer als 3..4 sein.

10.3.15 Konfiguration / Charge

HINWEIS!
Die Pumpe muss vor Verwendung der Chargendosierung kalibriert werden.
Ä Kapitel 10.4 „Kalibrierung" auf Seite 98).
(
Bei aktiviertem Chargenmodus wird durch ein Startsignal an Stecker II (oder an Stecker
VII bei Verwendung einer Dongle Box) Pin 2+4 (Impulseingang) oder PIN 3+4 (Eingang
Dosiersperre) eine vorher definierte Menge mit 100 % Hubfrequenz dosiert
(Auswahl Eingang
Box)" auf Seite 95), elektrischer Anschluss
Chargenfunktion" auf Seite 41 bzw.
(Wasserzähler)" auf Seite 55).
Die Chargendosierung kann durch Deaktivieren der Freigabe (Dosiersperre) oder durch
Ausschalten der Pumpe abgebrochen werden.
417101442 Rev. 12-02.2019
/ Kalibrierung
PLUS
/ Kalibrierung
Ä Kapitel 10.3.15.3 „Charge / Eingang (nur bei E60 OHNE Dongle-
Ä Kapitel 8.2.4.1 „ Installation für Impulsansteuerung
Ä Kapitel 7.2.3.4 „ Installation
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp kks e60plus

Inhaltsverzeichnis