Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umstellung Funktionsweise Alarmrelais-Kontakt; 10.3.10 Konfiguration / Impulsspeicher - ECOLAB EMP KKS E60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMP KKS E60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.3.9.1 Auswählen
Abb. 53: Konfiguration / Alarmausgang
l= Bei Alarm hat das Relais für den Alarmausgang angezogen.
(Standardeinstellung).
 = Bei Alarm hat das Relais für den Alarmausgang nicht angezogen.
Zusätzlich zur Funktionsweise des Relais kann auch noch ausgewählt werden ob bei
angezogenem Relais der Kontakt des Alarmausgangs- Relais geschlossen
(Schließerfunktion, Standardeinstellung) oder offen (Öffnerfunktion) sein soll
Ä Kapitel 7.2.4.3 „Hardwareumstellung für den Alarmkontakt" auf Seite 45).
(

10.3.9.2 Umstellung Funktionsweise Alarmrelais-Kontakt

Ä Kapitel 7.2.4.3 „Hardwareumstellung für den Alarmkontakt" auf Seite 45.

10.3.10 Konfiguration / Impulsspeicher

Sollte die eingehende Impulsrate höher sein als die max. von der Pumpe verarbeitbare
Impulsrate (max. Pumpenfrequenz, z.B. 122 Hübe/min bei 50 Hz) besteht die Möglichkeit
die nicht verarbeiteten Impulse zu speichern.
WARNUNG!
Die gespeicherten Impulse werden abgearbeitet nachdem keine externen
Impulse mehr eingehen. Das heißt die Pumpe läuft weiter obwohl keine
externe Laufbedingung vorliegt.
Im ungünstigsten Fall kann das dazu führen, dass in ein geschlossenes
System dosiert wird und somit ein unzulässig hoher Druck im System entsteht.
Das muss durch entsprechende Sicherungsmaßnahmen verhindert werden.
Der Speicherinhalt kann durch Aktivieren der Dosiersperre oder Ausschalten der Pumpe
gelöscht werden.
77
Menübeschreibung
417101442 Rev. 12-02.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp kks e60plus

Inhaltsverzeichnis