Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Mechanische Funktionen - ECOLAB EMP KKS E60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMP KKS E60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsbeschreibung

4
Funktionsbeschreibung
4.1

Mechanische Funktionen

Die Dosierpumpen der Reihe ELADOS
Membrankolben-Pumpen für den Einsatz im gewerblichen Bereich.
Die Membrane dient zur Vorförderung, mit dem Kolben wird dosiert. Aufgrund der
ständigen Überschussrückführung arbeitet diese Dosierpumpe selbstentlüftend.
Die Dosierpumpe ist für saubere, nicht abrasive Dosiermedien bis zu einer Viskosität
von 200 mPas (Messmethode: Brookfield) geeignet.
Der Antrieb der Dosierpumpe erfolgt durch einen blockierfesten Synchronmotor und ein
Pleuel-Exzentergetriebe.
Abb. 1: Funktionsbeschreibung / Mechanische Funktionen
Bei der Bewegung der Membrane (Pos. 1) in Richtung Getriebe, wird das Dosiermedium
über das Ventil (Pos. 2) angesaugt.
Gleichzeitig entsteht im Kompressionsraum der Dosierkolben-Zylindereinheit (Pos. 3) ein
Vakuum und das vorgeförderte Dosiermedium strömt nach Freigabe der Steuerbohrung
(Pos. 4) in diesen Raum.
Bei der Druckbewegung erfolgt die Dosierung über das Ventil (Pos. 5), das überschüssige
Dosiermedium wird über das Rücklaufventil (Pos. 6) in den Behälter zurückgefördert.
Die Fördermenge lässt sich während des Betriebes über die Hubverstellung (Pos. 7) von
0 - 100 % regulieren. Hierbei wird die Eintauchtiefe des Zylinders verändert.
Die Vorfördermenge bleibt konstant.
HINWEIS!
Zum Schutz der Dosieranlage wird die Verwendung einer Sauglanze mit
Leermeldeeinrichtung und Schmutzfänger aus unserem Zubehörprogramm
dringend empfohlen! Die Leermeldeeinrichtung schaltet bei Unterschreitung
eines bestimmten Niveaus (im Behälter) die Pumpe ab.
417101442 Rev. 12-02.2019
®
EMP KKS sind elektromotorisch betriebene
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp kks e60plus

Inhaltsverzeichnis