Bedienungsanleitung | VLT® Soft Starter MCD 600
3 Parameter 2-3 Startstrom
4 Parameter 2-2 Startrampenzeit
5 Parameter 2-4 Stromgrenze
6 Strom bei voller Spannung
Abbildung 29:
Beispiel für einen Kickstart bei konstantem Strom
9.9 Stoppverfahren
9.9.1 Freilaufstopp
Der Freilaufstopp lässt den Motor ohne Regelung vom Softstarter auslaufen. Die zum Stoppen erforderliche Zeit hängt vom Lasttyp ab.
9.9.2 Zeitgesteuerte Spannungsrampe
Die zeitgesteuerte Rampe (TVR) reduziert über einen definierten Zeitraum nach und nach die Spannung zum Motor. Dies kann die
Nachlaufzeit des Motors verlängern und Transienten bei der Versorgung des Generators vermeiden.
Die Last kann nach Ende der Stopprampe ggf. noch weiterlaufen.
%
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
1 Parameter 2-10 Stoppzeit
Abbildung 30:
Beispiel für TVR
9.9.3 Adaptive Regelung zum Stoppen
Bei einem Softstopp mit adaptiver Regelung regelt der Softstarter den Strom so, dass der Motor innerhalb eines festgelegten
Zeitraums und unter Verwendung eines ausgewählten Verzögerungsprofils stoppt. Die adaptive Regelung kann bei der Verlängerung
der Nachlaufzeit von Lasten mit geringer Trägheit nützlich sein.
64 | Danfoss A/S © 2018.10
1
Zeit
H I N W E I S
Betrieb
AQ262141844215de-000201 / 175R1174