Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT MCD 600 Bedienungsanleitung Seite 145

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT MCD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung | VLT® Soft Starter MCD 600
Symptom
Der Softstarter rea-
giert nicht auf die Tas-
ten [Start] und [Reset].
Der Softstarter rea-
giert nicht auf Befehle
von den Steuerein-
gängen.
Der Softstarter rea-
giert nicht auf einen
Startbefehl des LCP
oder der Digitalein-
gänge.
Fehlerhafter und ger-
äuschvoller Motorbe-
trieb
Auf dem Fern-LCP
wird die Meldung
Warten auf Daten an-
gezeigt
Während des Anlau-
fens steuert der
Softstarter den Motor
nicht ordnungsgemäß.
Danfoss A/S © 2018.10
Wahrscheinliche Ursache/vorgeschlagene Lösung
Der Softstarter akzeptiert nur dann Befehle vom LCP, wenn Parameter 1-1 Befehlsquelle ist auf Fernbedie-
nung eingestellt. Überprüfen Sie, ob die lokale LED am Softstarter leuchtet.
Der Softstarter akzeptiert nur dann Befehle von den Eingängen, wenn Parameter 1-1 Befehlsquelle wird
auf Digitaleingang eingestellt. Prüfen Sie die Einstellung von Parameter 1-1 Befehlsquelle.
Die Steuerverdrahtung kann falsch sein. Überprüfen Sie, ob die Remote-Start-, Stopp- und Reset-Ein-
gänge korrekt konfiguriert sind (Einzelheiten finden Sie unter
Das Signal an die externen Eingänge kann falsch sein. Testen Sie die Signalisierung, indem Sie jeden
Eingang nacheinander aktivieren.
Der Softstarter wartet möglicherweise, bis die Wiederanlaufverzögerung abgelaufen ist. Parameter
5-16 Wiederanlaufverz. steuert die Länge der Wiederanlaufverzögerung.
Der Motor ist möglicherweise zu heiß, um einen Anlaufvorgang zu ermöglichen. Der Softstarter lässt
einen Start nur dann zu, wenn er berechnet, dass der Motor über eine ausreichende thermische Kapa-
zität verfügt, um den Start erfolgreich abzuschließen. Warten Sie vor einem erneuten Anlaufvorgang,
bis der Motor abgekühlt ist.
Der Reset-Eingang ist ggf. aktiv. Ist der Reset-Eingang aktiv, arbeitet der Softstarter nicht.
Der Softstarter kann über das Kommunikationsnetz auf Steuersignale warten (Parameter 1-1 Befehls-
quelle eingestellt auf Netzwerk).
Der Softstarter wartet möglicherweise auf einen geplanten Autostart (Parameter 1-1 Befehlsquelle ein-
gestellt auf Uhr).
Wenn der Softstarter über eine Wurzel-3-Schaltung an den Motor angeschlossen ist, kann der Softstarter
möglicherweise den Anschluss nicht ordnungsgemäß erfassen. Kontaktieren Sie für weitere Informatio-
nen Ihren örtlichen Händler.
Das LCP empfängt keine Daten von der Steuerplatine. Überprüfen Sie die Kabelverbindung.
Bei Verwendung eines niedrigen Voll-Laststroms (Parameter 1-2 Motornennstrom) ist die Anlaufleis-
tung möglicherweise instabil.
Installieren Sie Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur an der Versorgungsseite des Softstarters.
Trennen Sie die Kondensatoren während des Starts und Stopps. Um ein dediziertes PFC-Kondensator-
schütz zu steuern, schließen Sie das Schütz an ein programmierbares Relais an, das auf Betrieb einges-
tellt ist.
Hohe Oberschwingungen auf der Netzversorgungsseite können die Softstarterleistung beeinträchti-
gen. Wenn Frequenzumrichter in der Nähe installiert sind, überprüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß
geerdet und gefiltert sind.
Fehlerbehebung
5.4.3
Start/Stopp).
AQ262141844215de-000201 / 175R1174 | 145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis