Bedienungsanleitung | VLT® Soft Starter MCD 600
Tabelle 41: 2-15 - DC-Bremsmoment
Bereich
Funktion
* 20%
20–100%
Zur Einstellung des Bremsmomentwerts, den der Softstarter zum Abbremsen des Motors nutzt.
Tabelle 42: 2-16 - DC-Bremszeit
Bereich
* 1 s
0:01–0:30 (Minuten:Sekunden)
Tabelle 43: 2-17- Bremsstromgrenze
Bereich
* 250%
100 bis 600 % Voll-Laststrom
Tabelle 44: 2-18 - Softbremsverzög.
Bereich
*400 ms
400–2000 ms
10.7 Parametergruppe 3-** Mot. Start/Stop 2
Die Parameter in dieser Gruppe steuern den Betrieb der sekundären Konfiguration des Motors. Verwenden Sie den programmierbaren
Eingang, um den aktiven Motorsatz auszuwählen.
Weitere Details finden Sie unter
Tabelle 45: 3-1 - Motornennstrom-2
Bereich
Modellabhängig
Tabelle 46: 3-2 - Motor-2 kW
Bereich
* 0
0–9999 kW
Tabelle 47: 3-3 - Startmodus-2
Option
*
Konstantstrom
Adaptive Regelung
86 | Danfoss A/S © 2018.10
Funktion
Legt die Dauer der Gleichstrominduktion während eines Bremsstopps fest.
Funktion
Legt die Zeit fest, die der Softstarter nach dem Empfang eines Stoppsignals wartet, bevor er beginnt,
den Motor mit Bremsstrom zu versorgen. Stellen Sie die zulässige Zeit für das Schalten von K1 und K2
ein.
9.14 Sekundärer
Motorsatz.
Funktion
Legt den Voll-Laststrom des sekundären Motors fest.
Funktion
Zur Einstellung der Laufleistung des sekundären Motors in kW.
Funktion
Definiert die Stromgrenze für die sanfte Bremse.
Funktion
Zur Auswahl des Softstartmodus.
Programmierbare Parameter
AQ262141844215de-000201 / 175R1174