Bedienungsanleitung | VLT® Soft Starter MCD 600
12.2.28 Motoranschluss T1/T2/T3
Ursache
Die Abschaltung ist nicht einstellbar. Der Motor ist nicht einwandfrei an den Softstarter angeschlossen.
Fehlerbehebung
•
Prüfen Sie die einzelnen Motoranschlüsse am Softstarter auf Stromdurchgang.
•
Prüfen Sie die Anschlüssen am Klemmengehäuse des Motors.
•
Wenn der Softstarter an eine geerdete Dreieckschaltung für die Netzversorgung angeschlossen ist, passen Sie Parameter 20-6
Motoranschluss entsprechend an die Konfiguration des Motoranschlusses an.
•
Es gibt keine zugehörigen Parameter zu dieser Abschaltmeldung.
12.2.29 Motorüberlastung
Ursache
Der Motor hat die maximale Wärmekapazität erreicht. Folgendes kann zu Überlast führen:
•
Die Schutzeinstellungen des Softstarters stimmen nicht mit der Wärmekapazität des Motors überein.
•
Zu viele Anläufe pro Stunde oder zu lange Startdauer.
•
Zu hoher Strom.
•
Schäden an den Motorwicklungen.
Fehlerbehebung
•
Beseitigen Sie die Ursache der Überlast und lassen Sie den Motor abkühlen.
•
Überprüfen Sie die folgenden Parameter:
-
Parameter 1-2 Motornennstrom.
-
Parameter 1-4 Statisch. Rotorzeit.
-
Parameter 1-5 Stat. Rotorstrom.
-
Parameter 1-6 Motorbetriebsfkt..
-
Parameter 5-15 Max. Anlaufzeit.
-
Parameter 6-10 Überstartzeit.
Die Parameter 1-4 bis 1-6 bestimmen den Abschaltstrom für den Motorüberlastschutz. Die Werkseinstellungen der Parameter
1-4 bis 1-6 bieten einen thermischen Motorschutz der Klasse 10, einen Abschaltstrom von 105 % der FLA (Full Load Amperage –
Voll-Laststromstärke) oder ein entsprechendes Niveau.
12.2.30 Motorthermistor
Ursache
Der Motorthermistoreingang wurde aktiviert:
•
Der Widerstand am Thermistoreingang lag mehr als 1 Sekunde lang über 3600 Ω.
•
Die Motorwicklung wurde überhitzt. Machen Sie die Ursache für die Überhitzung ausfindig und lassen Sie den Motor vor einem
Wiederanlauf abkühlen.
•
Der Motorthermistoreingang wurde geöffnet.
138 | Danfoss A/S © 2018.10
H I N W E I S
Fehlerbehebung
AQ262141844215de-000201 / 175R1174