Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheits- Und Betriebshinweise Zur Rc-Anlage; Pflege Und Wartung - GRAUPNER BAZILLUS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAZILLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Den empfohlenen Betriebsspannungsbereich nicht übersteigen. Eine höhere Spannung kann zum Über-
hitzen des Motors bzw. Fahrtreglers führen oder die elektrischen Leitungen können durchschmoren. Da-
durch kann das Modell zerstört werden bzw. in Flammen aufgehen.
Achten Sie auf Leichtläufigkeit aller Antriebskomponenten. Dies gilt besonders während des Fahrbe-
triebs, da sich Blätter und andere Dinge in den Antriebskomponenten verfangen können. In einem sol-
chen Fall können der Motor, der Fahrtregler bzw. das Ruderservo durch Überbelastung zerstört werden.
Das Laden des Akkus darf niemals unbeaufsichtigt erfolgen. Achten Sie auf die Hinweise in der Anlei-
tung des Ladegerätes und des Akkus.
Achten Sie darauf, dass das Servo in seinem Verfahrweg mechanisch nicht begrenzt wird.
Batterien und Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden, sowie nicht direkt dem Wasser ausgesetzt
werden.
Lassen Sie den Motor und den Fahrtregler nach jeder Fahrt abkühlen. Fassen Sie die heißen Teile nicht
an.
Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte, Vibrationen sowie Schmutz aus.
Entnehmen Sie den Akku und die Batterien bei einer Lagerung des Modells, die Batterien müssen so
gelagert werden, dass sie nicht kurzgeschlossen werden können.
Beim Transport des Modells sollte der Fahrakku entnommen werden.
Sichern Sie das Modell, Akkus und RC-Komponenten beim Transport gegen Beschädigung sowie Ver-
rutschen.
Wenn das Modell langsamer wird, ist der Fahrakku fast leer. Fahren Sie sofort ans Ufer und beenden
Sie den Betrieb des Modells. Vor einem neuen Einsatz muss der Akku nachgeladen werden.
Sollte der Akku eine sichtbare Beschädigung haben, dürfen Sie diesen nicht mehr verwenden. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler, um einen Ersatzakku zu beziehen.
Betreiben Sie das Modell an einem bewegten Wasser (z.B. Fluss), beachten Sie, dass bei einer mögli-
chen Fehlfunktion bzw. leeren Akkus, das Modell abtreiben kann.
Bringen Sie bei einer evtl. Bergung des Modells sich nicht selbst sowie andere in Gefahr.
Achten Sie besonders auf die Wasserdichtheit des Modells. Ein Modellboot kann sinken bei entspre-
chendem Wassereinbruch. Kontrollieren Sie das Modell vor jeder Fahrt, ob irgendeine Beschädigung
vorliegt und ob Wasser durch die Wellenanlagen, Ruderanlage, Wasserkühlung oder Antennenschutz-
schlauch eindringen kann. Kontrollieren Sie besonders die Gummidichtungen und Schläuche. Wasser-
schäden sind keine Garantiefälle!
Verwenden Sie immer die Zusatzabdeckung um die Wasserdichtigkeit des Modells zu verbessern.

Wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise zur RC-Anlage

Zum Binden von Sender und Empfänger drücken Sie bei eingeschaltetem Sender kurz auf den Bind-
Taster auf der Empfängereinheit. Die vorher rot blinkende LED wird nach dem erfolgreichen Bindvor-
gang grün.
Schützen Sie alle Geräte vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, Vibrationen und anderen Fremdteilen. Set-
zen Sie diese auch niemals übermäßiger Hitze oder Kälte aus.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie die Geräte stets auf Beschädigung an Ge-
häusen und Kabeln.
Zum Lösen der Kabelverbindungen dürfen Sie niemals an den Kabeln ziehen.
Vermeiden Sie Verpolungen und Kurzschlüsse jeder Art sowie eine überhöhte Spannung der Stromver-
sorgung. Die Geräte sind dagegen nicht geschützt.
Verwenden Sie nur die von GRAUPNER spezifizierten und freigegebenen Komponenten.
GRAUPNER empfiehlt nur die Verwendung von Trockenbatterien zur Senderstromversorgung. Der Ein-
satz von Akkus in diesem Bereich erfolgt nach eigenem Ermessen.
Die Trockenbatterien zur Stromversorgung dürfen niemals nachgeladen werden. Nur Akkus dürfen
nachgeladen werden.
Die Batterie und Akku müssen ausreichend voll sein und die Reichweite der Fernsteuerung muss über-
prüft worden sein. Im Zweifelsfall sollte die Senderbatterie zur Sicherheit ausgetauscht werden, wenn
der Zustand der Batterie nicht bekannt ist.
Sollte Wasser in die RC-Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie diese
zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER-Servicestelle ein (siehe Auflistung der zuständigen Servi-
cestellen am Ende der Anleitung).

Pflege und Wartung

Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie sofort evtl. eingedrungenes Wasser mit
einem Küchentuch oder Ähnlichem. Lassen Sie die Abdeckungen immer für längere Zeit offen, damit die
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
3
01/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis