Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solutronic (Rs485); Verkabelung - Solare Datensysteme Solar-Log 1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-Log 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vaillant – auroPOWER VPI /1 und VPI (RS485)
Ziehen Sie die frei liegenden Adern durch die Kabelöffnung des Wechselrichters und verbinden
Sie
Solar-Log™
Weiß
Braun
Zusätzlich muss ein Abschlusswiderstand mit 330 Ohm (dem Wechselrichter beiliegend) an der
Klemmleiste an dem vom Solar-Log™ entferntesten Wechselrichter gesetzt werden. Der
Abschlusswiderstand verbindet die freie Klemme A mit Klemme B.
Hinweis: Sind die Kabellängen relativ kurz gehalten, kann u.U. auf den Abschlusswiderstand ver-
zichtet werden.
Hinweis: Ab der Gerätegeneration VPI xx00 /2 wird der 330 Ohm Widerstand je nach Bedarf
über DIP Schalter zugeschaltet. Im Auslieferungszustand ist der Abschlusswiderstand zugeschal-
tet. Zur Zeit gilt dies nur für Geräte ohne Trafo.

2.13 Solutronic (RS485)

Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser unter
Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Solutronic-Handbuches.
Alle Wechselrichter müssen mit Firmware-Version 1.2.39 oder höher ausgerüs-
tet sein. Aktuelle Firmware-Versionen und Hinweise zum Einspielvorgang finden Sie
unter www.solutronic.de
Die Wechselrichter müssen geerdet sein, ansonsten kann es zu Problemen bei der
Wechselrichtererkennung kommen.
Alle Wechselrichter von Solutronic haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert
(Anschlussbuchse X2). Zusätzlich muss jedem Wechselrichter eine eigene Kommunikations-
Adresse vergeben werden. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzule-
gen, also 1, 2, 3, usw. Diese Einstellung wird am Bediendisplay (Parameter 230) durchgeführt.
Weiterhin muss über Parameter 265 die COM-Schnittstelle auf „Protokoll 9 – Solar-Log
gestellt werden.
Folgen Sie dazu den Anweisungen des Solutronic-Handbuches.

2.13.1 Verkabelung

Verbinden Sie die Wechselrichter untereinander über ein 3-poliges, geschirmtes Datenkabel an
der Anschlussbuchse X2 des Wechselrichters:
Klemmleiste im Wechselrichter
(1)
(4)
B
A
TM
" ein-
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis