Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startkonfiguration - Solare Datensysteme Solar-Log 1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-Log 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Der Solar-Log
1000
ist so konzipiert, dass die gesamte Konfiguration auch ohne PC direkt am Dis-
play durchgeführt werden kann.
Dennoch gibt es Dialoge, die ausschließlich nur am Display verfügbar sind (z.B. die Wechselrich-
ter-Erkennung), oder nur über den Web-Browser am PC (z.B. die Sortierung der Wechselrichter-
reihenfolge).
Generell empfehlen wir die Konfiguration direkt am Display, ab einer bestimmten Anlagengröße
und Kenntnisstand des Installateurs ist die Bedienung am PC evtl. einfacher und schneller.
Die Inbetriebnahme ist sehr einfach, da alle wichtigen Dialoge und Einstellungen automatisch
der Reihe nach abgefragt werden. Die weitere Konfiguration kann dann immer noch später
ergänzt werden. Natürlich lassen sich alle Einstellungen die anfangs gemacht wurden auch später
wieder abändern.
Grundsätzlich teilt sich die Inbetriebnahme wie folgt auf:

1.Startkonfiguration

1.Angabe der verwendeten Wechselrichterhersteller
2.Wechselrichtererkennung
2.Konfiguration der Wechselrichter (Nur angeschlossene Modulleistung)
3.Internetkonfiguration (falls notwendig)
1.Konfiguration des Internetzugangs (DSL, Modem, Mobilfunk)
2.Angabe der Homepage-Zugangsdaten
3.Test Internetzugang
4.Sonstige Funktionen (falls notwendig)
1.Alarmfunktionen
2.Großdisplay
Die allermeisten Einstellungen sind im Solar-Log™ bereits vorkonfiguriert und müssen
nicht abgeändert werden.
3.3.1 Startkonfiguration
Beginnen Sie als erstes mit den Angaben in der „Startkonfiguration":
Wählen Sie dazu im Hauptmenü den Punkt „Konfig. / Start / Anfangskonfiguration" aus. Dieser
Dialog beinhaltet die wichtigsten Einstellungen wie Datum und Uhrzeit, Netzwerkadresse, sowie
die verwendeten Wechselrichter.
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis