Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cx-Serie; E-Serie; Verkabelung; Rj45-Stecker Von Vorne - Solare Datensysteme Solar-Log 1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-Log 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SolarMax – Serie S, C und E mit RS485-Schnittstelle

2.6.2 Cx-Serie

Die Cx-Serien-Modelle enthalten standardmäßig keine RS485-Schnittstelle und müssen nachge-
rüstet werden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Installateur bzw. Hersteller.

2.6.3 E-Serie

Die E-Serien-Modelle besitzen standardmäßig keine Kommunikationsschnittstelle, müssen also
um ein Schnittstellen-Interface nachgerüstet werden bevor der Solar-Log™ angeschlossen wer-
den kann.
Bitte folgen Sie den Installationsanweisungen, die dem Schnittstellen-Interface beiliegen. Achten
Sie insbesondere auf die richtige Einstellung des RS485/RS232-Jumpers und des Abschlusswi-
derstands auf der Schnittstellenkarte (Siehe Handbuch der Schnittstellenkarte).
Jedem Wechselrichter muss eine eigene Kommunikationsadresse vergeben werden. Es empfiehlt
sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3, usw. Auch diese Einstel-
lung wird am Bediendisplay durchgeführt. Folgen Sie dazu den Anweisungen des SolarMax-
Handbuches.

2.6.4 Verkabelung

Auf Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45-For-
mat verwendet. Dies sind die gleichen Stecker wie bei herkömmlichen Netzwerk-Patchkabeln.
Achtung! Der Solar-Log™ verfügt ebenfalls über eine RJ45-Buchse. Auf keinen Fall darf diese
Buchse mit den RJ45-Buchsen des Wechselrichters verbunden werden. Dies könnte den Solar-
Log™ zerstören!
Hinweis: Wir empfehlen das fertig vorkonfektionierte SolarMax-Datenkabel, das als Zubehör
erhältlich ist.
Wird das Kabel selbst konfektioniert, dann verwenden Sie folgende Anschlussbeschaltung:
8

RJ45-Stecker von vorne

RJ45-Pin
Solar-Log™-RS485
1
2
3
1
2
2
3
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis