Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Anfangskonfiguration - Solare Datensysteme Solar-Log 1000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solar-Log 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display Menüführung
Firmware Updates können auch über den USB-Stick gemacht werden. Dazu einfach die aktuelle
Firmware von der
www.solare-datensysteme.de
laden und in das Hauptverzeichnis des USB-
Sticks kopieren.
Der Solar-Log™ verfügt auch über die Möglichkeit Firmware-Updates automatisch einzuspielen.
Diese Funktion kann im Display-Dialog „Konfig/Intern/Firmware" aktiviert werden, bzw. ist
bei DSL-Verbindungen bereits voreingestellt.

3.4.4 Konfiguration

Im folgenden werden die Dialoge der Konfiguration in der Reihenfolge der Menüführung vorge-
stellt.

3.4.4.1 Anfangskonfiguration

Die Anfangskonfiguration enthält die wichtigsten Einstellungen, die gemacht werden müssen,
bevor das Datenloggen und die Überwachung beginnen kann.
Nach dem allerersten Start des Solar-Log
1000
wird automatisch der 1.Dialog geöffnet, später muss
man manuell über das Hauptmenü dorthin navigieren. Voreingestellt ist bereits die Zeitzone
GMT+1, die passend ist für alle Länder in Mitteleuropa.
Wichtig ist die Uhrzeit, die zwar ab Werk voreingestellt ist, aber nach längerer Lagerung verloren
gehen kann. Dann ist dort ein Zufallswert zu sehen, der unbedingt korrigiert werden muss.
Die IP-Adresse ist werksseitig voreingestellt auf 192.168.178.49 und kann hier abgeändert wer-
den auf eine Netzwerkadresse, die passend für das lokale Netz ist. Eine Änderung der Netzwerk-
adresse bewirkt beim Speichern ein Neustart des Solar-Log™. Grundsätzlich muss die IP-
Adresse nur geändert bzw. kontrolliert werden, wenn der Solar-Log
1000
an einen Router oder
einen PC angeschlossen werden soll.
Des weiteren gibt es die Möglichkeit die Netzwerkadresse automatisch beziehen zu lassen. Das
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis