Herunterladen Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog400 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Anschluss an den Wechselrichter
Der SolarLog
400
ist für den herstellerunabhängigen Betrieb konzipiert. Das heißt, es
können Wechselrichter verschiedener Hersteller angeschlossen werden.
Bitte achten Sie darauf, daß der SolarLog
ausgeschalten ist.
Fahren Sie nun mit der für Sie gültigen Beschreibung fort.
SMA – SunnyBoy mit RS485-PiggyBack
Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser
unter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des SMA-Handbuches.
Bitte halten Sie sich an folgende Reihenfolge bei der Installation des SolarLog
Wechselrichter:
1. Wechselrichter stromlos machen oder bis Abend warten
2. Gesamte Verkabelung und Installation durchführen – SolarLog
anschliessen
3. Wechselrichter an Stromnetz anschliessen und warten bis alle Wechselrichter
einspeisen
4. Den SolarLog
Im Detail:
Bevor der SolarLog
RS485-Schnittstellenplatine (SMA Artnr. 485PB-NR) eingebaut werden. Der Einbau ist
sehr detailliert in dem Handbuch von SMA beschrieben, das der Schnittstellenplatine
beiliegt. Die Verkabelung der Wechselrichter untereinander ist auf Seite „6 von 8" unter
„Verkabelung eines SB / SWR über RS485 an einen PC" beschrieben. Verbinden Sie wie
im SMA-Handbuch beschrieben mit einem geschirmten, 3-poligen Datenkabel die
einzelnen Wechselrichter inklusive des Schnittstellenwandlers I-7520.
Anschliessend setzten Sie Jumper A am PiggyBack des letzten Wechselrichters wie auf
Seite „5 von 8" sowie „6 von 8" im SMA-Handbuch beschrieben.
Hinweis: RS485-PiggyBacks, I-7520-Schnittstellenwandler und Datenkabel können über
die Firma „TOP Solare Datensysteme" bezogen werden.
Bitte schliessen Sie auch den externen Trafo des Schnittstellenwandlers an dessen
Klemmleiste an, ebenfalls wie im SMA-Handbuch beschrieben.
Plus-Ader an Klemmleiste Nr.9
Minus-Ader an Klemmleiste Nr.10 (zusammen mit der GND/Masse-Ader des Datenkabels)
Anschliessend muss das dem SolarLog
Schnittstellenwandler angeschlossen werden.
Ist nun die gesamte Verkabelung abgeschlossen, kann der Trafo des
Schnittstellenwandlers eingesteckt werden.
SolarLog
400
400
anschliessen
400
an den Wechselrichter angeschlossen werden kann, muss eine
Solare Datensysteme
400
noch nicht mit Strom versorgt wird, also
400
beiliegende Datenkabel an den I-7520
400
an die
400
aber noch nicht
11

Werbung

loading