In den weiteren Unterdialogen kann eine Anlagenbeschreibung für die Homepage definiert wer-
den, sowie ein Verbindungstest ausgelöst werden.
3.4.6 Erweitert
Die erweiterten Funktionen werden in aller Regel seltener verwendet und sind daher in diesem
separaten Menüpunkt untergebracht. Folgende Punkte stehen zur Verfügung:
Anlagenüberwachung
•
Großdisplay
•
Alarmkontakt (Diebstahlsicherung)
•
RS485-Funk-Paket
•
3.4.6.1 Anlagenüberwachung
Über diese hilfreichen Einstellungen kann zentral, für alle Störungsarten, festgelegt werden, wel-
che Alarmfunktion ausgelöst werden soll. Es empfiehlt sich als abschließende Konfiguration
diese Parameter zu setzen.
LED „E" : Im Störfall beginnt die LED „E" am Solar-Log™ zu blinken. Diese Funktion ist
dann hilfreich, wenn der Solar-Log™ ohne Internetanbindung eingesetzt wird, aber dennoch
dem Anlagenbesitzer eine einfache Art der Überwachung gegeben werden soll.
„Relais"
: Im Störfall schließt der potenzialfreie Kontakt (Relais) am Solar-Log™. Über diese
Funktion kann z.B. ein externes Alarmlicht geschaltet werden, um schnell eine optische Kon-
trolle zu gewährleisten – auch ohne Internetanbindung.
3.4.6.2 Großdisplay
Es werden derzeit 3 „klassische" Großdisplays unterstützt:
Schneider Displaytechnik
•
RiCo Electronic
•
HvG Hard & Software Engineering
•
Diese Displays können entweder über RS485-Bus angeschlossen werden oder auch über den S0-
Impulsausgang. Ist der RS485-Bus bereits durch Wechselrichter belegt, kann oftmals dennoch
parallel dazu ein Display in den Datenbus eingeschleift werden. Beachten Sie unbedingt die Hin-
weise des Display-Herstellers bezüglich Verkabelung und evtl. Vorkonfiguration.
3.4.6.3 RS485-Funk-Paket
Das RS485-Funk-Paket ist ein optionales Zubehörpaket um entfernte Wechselrichter, die nur
schwierig per Kabel anzuschließen wären, mit dem Solar-Log™ zu verbinden. Da Funkverbin-
dungen nie vorhersehbar 100%ig funktionieren, gibt es hier eine Test-Funktion um die Verbin-
82
3