Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jungheinrich EFG-DH ac 10 Betriebsanleitung
Jungheinrich EFG-DH ac 10 Betriebsanleitung

Jungheinrich EFG-DH ac 10 Betriebsanleitung

Elektro-fahrersitzgabelstapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EFG-DH ac 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EFG-DH ac 10/10L/12,5/15
01.03-
G
Operating instructions
52001557
12.03

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jungheinrich EFG-DH ac 10

  • Seite 1 EFG-DH ac 10/10L/12,5/15 01.03- Operating instructions 52001557 12.03...
  • Seite 2 Used to indicate standard equipment. Used to indicate optional equipment. Our trucks are subject to ongoing development. Jungheinrich reserves the right to alter the design, equipment and technical features of the truck. No guarantee of particular features of the truck should therefore be inferred from the present operating instructions.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Table of contents Correct use and application of the truck Truck description Description of application ..............B 1 Description of assemblies and functions ..........B 2 Description of truck ................B 3 Technical data of standard version ............. B 4 Types of hoist frame ................
  • Seite 5 Operation Safety regulations governing the operation of the fork lift truck ..E 1 Description of the operating controls and indicators ......E 2 Auxiliary electrical system o ............... E 5 2.1.1 Dashboard switches o ............... E 5 2.1.2 Operating console switches o ............E 5 Multi function display t ..............
  • Seite 6 Safety regulations applicable to truck maintenance ......F 1 Servicing and inspection ..............F 3 Maintenance check list for EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 ....F 4 Lubrication plan for EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 ........ F 6 Fuels, coolants and lubricants ............. F 7 Description of servicing operations .............
  • Seite 8: A Correct Use And Application Of The Truck

    A Correct use and application of the truck The ““Guidelines for the Correct Use and Application of Industrial Trucks”” (VDMA) are included in the scope of delivery for this truck. The guidelines are part of these oper- ating instructions and must always be heeded. National regulations are fully applica- ble.
  • Seite 10: B Truck Description

    Vehicle types and maximum load capacity: Model max. load capacity *) Load centre EFG-DH ac 10 1,000 kg 500 mm EFG-DH ac 10 L 1,000 kg 500 mm EFG-DH ac 12,5 1,250 kg 500 mm EFG-DH ac 15 1,500 kg...
  • Seite 11: Description Of Assemblies And Functions

    Description of assemblies and functions Item Designation t Steering system t Hoist frame t Drive axle t Batteries t Fork carrier t Counterweight t Driver's seat t Overhead guard...
  • Seite 12: Description Of Truck

    Description of truck Steering (1): Low steering forces of 15 N and an ideal ratio of 5 steering wheel rev- olutions for a steering angle of 180°. A hydraulic steering motor drives the steering axle via a gear wheel pair. Efficient energy usage due to the implemented dynamic load sensing system.
  • Seite 13: Technical Data Of Standard Version

    Technical data of standard version (all dimensions in mm) EFG-DH EFG-DH EFG-DH EFG-DH Designation ac 10 ac 10 L ac 12,5 ac 15 a/2 Safety distance Height with hoist frame 2,000 2,000 2,000 2,000 retracted Free lift Length of lift 3,000 3,000 3,000...
  • Seite 15: Types Of Hoist Frame

    Types of hoist frame (all dimensions in mm) Lifting mast table EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 VDI 3596 Overall height, Overall height, extended Lift Free lift Designation retracted h height 2,300 1,650 2,850 3,000 2,000 3,550 3,100 2,050 3,650 3,300 2,150...
  • Seite 17: Performance Data

    Performance data Designation EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac 10 L 12,5 Q Load capacity 1,000 1,000 1,250 1,500 (at c = 500 mm) *) c Load centre distance Driving speed with / 12/12.5 12/12.5 12/12.5 12/12.5 km/h without load Lifting speed 0.28/0.50...
  • Seite 18: Weights

    Weights (all weights in kg) Designation EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac 10 L 12,5 Dead weight 2,490 2,570 2,760 2,870 (including battery) Axle load front (without load) 1,095 1,145 1,235 1,270 Axle load front (with load) 2,940 2,945 3,390 3,805...
  • Seite 19: En Standards

    EN standards Continuous sound level: 63 dB(A) according to EN 12053 as stipulated in ISO 4871 The continuous sound level is a value averaged according to standard regulations, taking the sound pressure level into account when driving, lifting and idling. The sound pressure level is measured at the ear.
  • Seite 20: Location Of Instruction Labels And Identification Plates

    Location of instruction labels and identification plates Warning and information labels, such as capacity diagrams, attachment points and identification plates, must be readable at all times or be replaced, if necessary. (mm) Q (kg) D (mm) (mm) Q (kg) D (mm) Xxxx Xxxxxxx Xxxxxx...
  • Seite 21: Truck Identification Plate

    Truck identification plate Item Designation Item Designation Type Manufacturer Serial No. Min./max. battery weight in kg Rated capacity in kg Drive power in kW Battery: Voltage V Load centre distance in mm Empty weight without battery in kg Year of manufacture Manufacturer logo Option In the event of queries relating to the truck or spare part orders, please state the serial...
  • Seite 22: Capacity Label Fork Tines (Basic Device)

    Capacity label Fork tines (basic device) The fork arm load diagram indicates the carrying capacity Q of the truck in kg. The maximum load capacity at different load centers D is given in a diagram (in mm). Capacity label Attachment The attachment load diagram indicates the carrying capacity Q of the truck in connec- tion with the respective attachment in kg.
  • Seite 23 B 14...
  • Seite 24: C Transportation And Commissioning

    C Transportation and commissioning Transportation by crane Only use lifting equipment with sufficient carrying capacity (loading weight = own weight + battery weight; see identification plate of the truck). –– Park the truck and render it safe (refer to chapter E). ––...
  • Seite 25: Moving Of The Truck Without Own Drive

    In order to prepare the truck for work following delivery or transportation, the following operations must be performed: –– Check equipment for completeness. –– Check battery connections and acid level (refer to chapter D, section 6). –– Check torque of wheel nuts (refer to chapter F). ––...
  • Seite 26: D Battery - Servicing, Recharging, Replacement

    D Battery - Servicing, recharging, replace- ment Safety regulations governing the handling of lead-acid batteries The truck must be parked and rendered safe before any operations on batteries are undertaken (refer to chapter E). Servicing staff: Recharging, servicing and replacing of batteries must only be per- formed by qualified personnel.
  • Seite 27: Battery Types

    24 V - 4PzV - Battery 400 Ah 24 V - 4PzW - Battery 400 Ah 24 V - 4PzS - Battery 480HX Ah (performance-enhanced) EFG-DH ac 10 L 24 V - 5PzS - Battery 550L Ah 24 V - 5PzV - Battery 500 Ah...
  • Seite 28: Exposing The Battery

    Exposing the battery Park the truck and render it safe (see chapter E). –– Release lock of the steering column (2) push steering column (1) forward and secure it in this position. Danger of burns due to drive motor oper- ating temperature >...
  • Seite 29: Charging The Battery

    Charging the battery –– Open the battery hood. The battery and the charger must only be connected or disconnected with the battery charger switched off. The surface of the battery cells must be exposed to provide sufficient ventilation. Met- al objects must not be placed on the battery. Prior to starting the recharging operation, check all cable connections and plugged connections for visible damage.
  • Seite 30: Removing And Installing The Battery

    Removing and installing the battery –– Open battery hood (see section 3). Batteries with exposed terminals or connectors must be covered with a rubber mat to prevent short-circuits. When changing the battery with the aid of a lifting gear ensure that the lifting gear is of adequate capacity (the battery weight is indicated on the bat- tery identification plate at the battery trough).
  • Seite 31: Closing Battery Cover

    Closing battery cover With Multi-Pilot (o): –– Push the control valve hood beyond the locking point until the hood is auto- matically closed by spring force. With Solo-Pilot (t): –– After closing the battery cover, swivel control valve cover to the back until it engages.
  • Seite 32: Safety Regulations Governing The Operation Of The Fork Lift Truck

    E Operation Safety regulations governing the operation of the fork lift truck Driving permission: The fork lift truck must only be operated by persons who have been trained in the operation of trucks, who have demonstrated to the user or his rep- resentative their capability of moving and handling loads, and who have expressly been charged by the user or his representative with the operation of the truck.
  • Seite 33: Description Of The Operating Controls And Indicators

    Description of the operating controls and indicators Item Operating control or Function indicator t Steering the truck with 5 steering wheel turns Steering wheel from left to right. Multi function display Indicates battery capacity, operating hours, error, important warnings, wheel position and drive direction (see section 3).
  • Seite 34 Truck with Multi Pilot (o) Dual-pedal control (o)
  • Seite 35 Item Operating control or Function indicator Driving direction switch t Selection of the desired drive direction. t Trigger warning signal. Horn t The fork is lifted or lowered. Solo Pilot Lifting - lowering t The fork is inclined to the front or to the back. Control lever Hoist frame - lowering o The fork is moved to the right or left.
  • Seite 36: Auxiliary Electrical System O

    Auxiliary electrical system o All auxiliary electrical systems are activated regardless of the key switch position. The battery master switch must have been switched on (see section ““Provide opatability””). To prevent discharge of the battery after the truck has been parked, always heed sec- tion 5.8, ““Safe parking of the truck””.
  • Seite 37: Multi Function Display T

    Multi function display t The multi function display indicates operating data, battery capacity, operating hours, errors and information. To indicate warnings, the display features four LEDs (25) to (28). Item Display LED ““over temperature”” LED ““parking brake”” LED ““brake fluid”” LED ““attention””...
  • Seite 38: Led Warning Indicators

    LED warning indicators Four indicator LEDs signal the following states: Item Function LED ““over temperature”” –– Lights up in case of drive or lift motor over temperature –– Lights up in case of drive or lift controller over temperature LED ““parking brake”” ––...
  • Seite 39: Enhanced Multi Function Display O

    Enhanced multi function display o The multi function display indicates operating data, battery capacity, operating hours, errors and information. Graphical symbols on the multi function display issue warn- ings. Item Display Push button to toggle between operating hours and time Controller over temperature Pump motor over temperature Drive motor over temperature...
  • Seite 40: Warning Indicators, Push Buttons, And Switches

    Warning indicators, push buttons, and switches Indicate or control the following: Item Display / function Push button to toggle between operating hours and time –– Truck operating hours counted while key switch was set to ““ON”” –– ““Eff”” operating hours can be switched ““ON”” or ““OFF”” with a code ––...
  • Seite 41: Displays

    Displays Item Function Drive direction and wheel position indicator –– Indicates the drive direction selected (forward or reverse) or the wheel position of steered wheels Battery capacity display in % The residual capacity available is indicated. Display 0% = battery discharged by 80%. With a 10% display, the Attention display (42) flashes.
  • Seite 42: Commissioning The Truck

    Commissioning the truck Before starting or operating the truck, or before lifting any loads, the driver has to make sure that nobody is within the danger area. Checks and actions before routine start-up Prior to setting the truck into operation the driver must confirm the operationally reliable condition.
  • Seite 43: Adjusting The Steering Column

    Backrest adjusment: –– Pull backrest adjustment (11) up and adjust backrest (50) inclination. –– Release backrest adjustment (11), backrest locks in. Adjusting the seat position: –– Pull locking of driver's seat (14) out and adjust the desired seat position by moving the seat forward or backward.
  • Seite 44: Safety Belt

    Safety belt Fasten safety belt before using the industrial truck. The belt protects you from serious injuries! Protect safety belt from dirt (e.g. cover during standstill) and clean it in regular inter- vals. Thaw out and dry frozen belt lock or belt winder to prevent them from freezing up again.
  • Seite 45 Safety belt instructions Before starting the industrial truck, pull belt out of the winder slowly, place it over your thighs tight to your body and close the lock. The belt must not be twisted when fas- tening it! When operating the industrial truck (e.g. driving, lifting, lowering, etc.), the driver must be seated with the back at the backrest.
  • Seite 46: Operation Of The Fork Lift Truck

    Operation of the fork lift truck Safety regulations applicable when operating the truck Driving lanes and work areas: Only such lanes and routes that are specially allo- cated for truck traffic must be used. Unauthorized persons must stay away from work areas.
  • Seite 47 Towing of trailers or other vehicles is only allowed occasionally and on paved, lev- el driveways with a maximum deviation of +/-1% and a maximum speed of 5 km/h. Permanent trailer operation is not permitted. While towing, loads are not allowed on the forks. The maximum trailer load given for the fork lift truck for braked and/or unbraked trail- ers must not be exceeded.
  • Seite 48: Driving

    Driving During operation in electromagnetic fields beyond the admissible limit values uncon- trolled driving motion can occur. Press EMERGENCY STOP (master switch) immediately, decelerate truck with the service brake and pull the parking brake. Determine the cause of the malfunction and inform the supplier`s service, if neces- sary.
  • Seite 49 Forward motion (single-pedal t) Make sure that the driving area is free from obstacles. –– Release parking brake (10). –– Push direction switch (52) at the Multi pilot (o) or at the Solo pilot (18) in for- ward direction. –– Slowly actuate driving pedal (9). Forward motion (dual-pedal o) Make sure that the driving area is free from obstacles.
  • Seite 50 Backward motion (single-pedal t) Make sure that the rear driving area is free from obstacles. –– Switch driving direction switch (52) on the Multi Pilot (o) or at the Solo pilot (t, 18) backward (R). –– Slowly press accelerator pedal (9) un- til the desired speed is reached.
  • Seite 51: Steering

    Decelerating the truck The braking effect of the truck is mainly dependent on the road surface. This must be taken into account by the driver for his driving behaviour. Decelerate the truck care- fully so that the load does not slip. When driving with trailed loads the resulting longer braking path must be kept in mind.
  • Seite 52 Reverse brake (single-pedal): –– Switch driving direction switch (52) or (18) to opposite driving direction while driv- ing. The truck is decelerated generatorically by means of the drive current control system until the truck starts to travel in the opposite direction. Depending on the truck type, the driving direction switch can be locatede ––...
  • Seite 53: Operating The Lifting Device And Attachments (Control Lever T)

    Operating the lifting device and at- tachments (control lever t) The control lever must only be operated while the driver is sitting on his seat. The driver must be instructed in the opera- tion of the lifting device and attach- ments! Lifting/lowering fork carrier ––...
  • Seite 54: Operating The Lifting Device And Attachments (Multi Pilot O)

    Operating the lifting device and at- tachments (Multi Pilot o) The Multi Pilot must only be operated while the driver is sitting on his seat. The driver must be instructed in the opera- tion of the lifting device and attach- ments! Push the Multi Pilot to the respective di- rection according to the hydraulic func-...
  • Seite 55 Additional Control I (Integrated side shifting device) –– Press key (60) on the Multi Pilot to push fork carrier to the left. –– Press key (61) on the Multi Pilot to push fork carrier to the right. Additional control II The Multi Pilot can be turned for the op- eration of a hydraulic attachment.
  • Seite 56: Operating The Lifting Device And The Attachments (Operating Pattern N O)

    Operating the lifting device and the attachments (operating pattern N o) The Multi Pilot must be operated from the driver seat only. The driver must have been instructed on how to operate the lifting device and the attachments! Depending on the hydraulic function de- sired, push the Multi Pilot into the appro- priate direction.
  • Seite 57 Speed control of the attachments The speed of the hydraulic cylinders is controlled by the excursion of the Multi Pilot. When the control lever is released, it jumps back to neutral position automatically and the attachment remains in the current position. Use control lever very sensitively and do not jerk it.
  • Seite 58: Picking Up, Transporting And Setting Down Of Loads

    Picking up, transporting and setting down of loads Before a load unit is taken up the driver has to make sure, that it is correctly palettised and that the load capacity of the truck is not exceeded. Observe capacity label! Adjusting fork tines The fork tines must be adjusted so that both tines have the same distance to the...
  • Seite 59 –– Drive the truck with the fork tines as far as possible below the load unit. The fork tines must be under the load with at least two third of their lengths. –– Pull parking brake (10). Lift fork carrier until the load is lying freely on the fork tines.
  • Seite 60 Transporting a load If the load is stacked so high that the view in forward direction is impeded, you have to drive backward.. –– Accelerate truck carefully with the ac- celerator pedal (9). Decelerate the truck carefully by means of the brake pedal (8).
  • Seite 61: Safe Parking Of The Truck

    Safe parking of the truck If the truck is left unattended, even for only short periods of time, it must be rendered safe. –– Driving the truck on even ground. –– Pull parking brake (10). –– Lower forks completely and incline hoist frame forward.
  • Seite 62: Trailer Loads

    Maximum trailer load Dead weight Pulling force Trailer loads Truck (kg) (kg) EFG-DH ac 10 2490 4500 7000 EFG-DH ac 10 L 2570 4500 7000 EFG-DH ac 12,5 2760 4500 7000 EFG-DH ac 15 2870 4500 7000...
  • Seite 63 E 32...
  • Seite 64: F Maintenance Of The Fork Lift Truck

    F Maintenance of the fork lift truck Operational safety and environmental protection The checks and servicing operations contained in this chapter must be performed in accordance with the intervals as indicated in the servicing checklists. Modifications of fork lift truck assemblies, especially of the safety installations, are not permitted.
  • Seite 65 Work on the electric system: Work on the electric system of the truck must only be performed by personnel specially trained for such operations. Before commencing any work on the electric system, all measures required to prevent electric shocks have to be taken. For battery-operated fork lift trucks, the truck must also be depow- ered by removing the battery plug.
  • Seite 66: Servicing And Inspection

    Servicing and inspection Thorough and expert servicing is one of the most important preconditions for safe op- eration of the fork lift truck. The neglect of regular servicing intervals can lead to fork lift truck failure and constitutes a potential hazard to personnel and equipment. The indicated servicing intervals are based on single-shift operation under normal op- erating conditions.
  • Seite 67: Maintenance Check List For Efg-Dh Ac 10/10 L/12,5/15

    Maintenance check list for EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 Maintenance intervals Standard = W M M M 1 6 12 24 Chassis/ 1.1 Check all load bearing elements for damage superstruct.: 1.2 Check all bolted connections 1.3 Check tow bar 1.4 Check overhead guard for damages and proper fixing 1.5 Check safety belt for damages and function...
  • Seite 68 Maintenance intervals Standard = W M M M 1 6 12 24 Electr. Check the instrument and indicators for correct function- system: Check all cables for secure connection and damage Check the cable runs for correct functioning and damage Check functioning of warning devices and safety circuits Check the fuses for correct amperage Clean impulse control Electric...
  • Seite 69: Lubrication Plan For Efg-Dh Ac 10/10 L/12,5/15

    Lubrication plan for EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 0,4l 4,15 l Slide faces Filler neck gear oil Grease nipple Drain plug gear oil Transmission oil inspection screw Filler neck hydraulic oil Filler neck brake fluid...
  • Seite 70: Fuels, Coolants And Lubricants

    Fuels, coolants and lubricants Handling consumption type material: Consumption type material must always be handled properly. Manufacturer's instructions to be observed. Improper handling is injurious to health, life, and environment. Consumption type ma- terials must be stored in adequate containers. They might be inflammable and, there- fore, must not come into contact with hot components or open fire.
  • Seite 71: Description Of Servicing Operations

    Description of servicing operations Preparation of the truck for servicing and maintenance operation All required safety measures must be ta- ken to prevent any accidents in the cour- se of the servicing and maintenance operations. The following preparatory operations must be performed: ––...
  • Seite 72: Check Hydraulic Oil Level

    Check hydraulic oil level The load lifting device must be completely lowered. –– Prepare truck for maintenance and service operations (see section 6.1). –– Unscrew air cleaner with level plunger (3). max. –– Visual check of hydraulic oil level on min.
  • Seite 73: Check The Transmission Oil Level

    Check the transmission oil level Gear oil must not run into the ground. To prevent this, put an oilpan underneath the gear box. –– Park the truck and render it safe (see chapter E). –– Unscrew oil filler screw (4). ––...
  • Seite 74: Top Up Brake Fluid

    Top up brake fluid An insufficient brake fluid level is indicat- ed on the display. Brake fluid is poisonous and must only be stored in closed original containers. –– Park the truck and render it safe (see chapter E). –– Unscrew the fastening screws and re- move the floor plate with the floor mat (1).
  • Seite 75: Safety Belt Maintenance

    Safety belt maintenance Daily inspections of the condition and operatability of the safety belt should be carried out by the driver before using the industrial truck. A malfunction can only be detected at an early stage by regular inspection. –– Pull belt out completely and check on unravelling ––...
  • Seite 76: Checking The Electric Fuses

    6.10 Checking the electric fuses –– Preparation of the truck for servicing and maintenance operation. (see section 6.1). –– Unscrew cover. –– Check fuses according to table for correct rating and damage. In order to prevent damage to the electric system, only fuses with the respectively specified ratings must be used.
  • Seite 77 Electric fuses o 15 16 17 18 19 20 Item Designation Circuit Rating / type Brake light 10 A Reversing light or 10 A rear working light Beacon lamp Front working light 10 A Windscreen wipers, front, rear and 10 A rear window defroster Seat heater 10 A...
  • Seite 78: Recommissioning The Truck

    6.11 Recommissioning the truck Recommissioning of the truck following the performance of cleaning or maintenance work is permitted only after the following operations have been performed: –– Check the horn for proper functioning. –– Check the master switch for correct functioning. ––...
  • Seite 79: Safety Checks To Be Performed At Regular Intervals And Following Any Untoward Incidents (D: Accident Prevention Check According To Bgv D27)

    Recommissioning the truck –– Thoroughly clean the fork lift truck. –– Lubricate the fork lift truck according to the lubrication chart (refer to chapter F). –– Clean the battery. Grease the pole screws using pole grease and reconnect the battery. ––...
  • Seite 80 EFG-DH ac 10/10L/12,5/15 01.03- Betriebsanleitung 52001529 12.03...
  • Seite 81 Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen. Aus dem Inhalt dieser Betriebsanleitung können aus diesem Grund keine Ansprüche auf bestimmte Eigenschaften des Geräts abgeleitet werden. Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der JUNGHEINRICH AG. Jungheinrich Aktiengesellschaft Am Stadtrand 35 22047 Hamburg - GERMANY Telefon: +49 (0) 40/6948-0 www.jungheinrich.com...
  • Seite 83 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Fahrzeugbeschreibung Einsatzbeschreibung ................B 1 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung .......... B 2 Fahrzeug ..................... B 3 Technische Daten Standardausführung ..........B 4 Hubgerüstausführungen ..............B 6 Leistungsdaten ................... B 8 Gewichte ..................... B 9 Bereifung ......................B 9 EN-Normen ..................
  • Seite 84 Bedienung Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges ..E 1 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente ....... E 2 Optionen Zusatz E-Anlage ..............E 5 2.1.1 Schalter am Armarturenbrett o ............E 5 2.1.2 Schalter an der Bedienkonsole o ............E 5 Multifunktionsanzeige t ..............
  • Seite 85 Betriebssicherheit und Umweltschutz ..........F 1 Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung ........F 1 Wartung und Inspektion ..............F 3 Wartungs-Checkliste EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 ......F 4 Schmierplan EFG DH ac 10/10 L/12,5/15 ........... F 6 Betriebsmittel ..................F 7 Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ....
  • Seite 87: A Bestimmungsgemäße Verwendung

    A Bestimmungsgemäße Verwendung Die „„Richtlinie für die bestimmungs- und ordnungsgemäße Verwendung von Flurför- derzeugen““ (VDMA) ist im Lieferumfang dieses Gerätes enthalten. Sie ist Bestandteil dieser Betriebsanleitung und unbedingt zu beachten. Nationale Vorschriften gelten uneingeschränkt. Das in vorliegender Betriebsanleitung beschriebene Fahrzeug ist ein Flurförderzeug, das zum Heben und Transportieren von Ladeeinheiten geeignet ist.
  • Seite 89: B Fahrzeugbeschreibung

    Es können auch Paletten mit geschlossenen Bodenauflagen aufgenommen werden. Fahrzeugtypen und maximaleTragfähigkeit: max. Tragfähigkeit *) Lastschwerpunkt EFG-DH ac 10 1000 kg 500 mm EFG-DH ac 10 L 1000 kg 500 mm EFG-DH ac 12,5 1250 kg 500 mm EFG-DH ac 15 1500 kg 500 mm *) Verbindlich für die Tragfähigkeit sind die am Fahrzeug angebrachten Lastdia-...
  • Seite 90: Baugruppen- Und Funktionsbeschreibung

    Baugruppen- und Funktionsbeschreibung Pos. Bezeichnung t Lenkung t Hubgerüst t Gabelträger t Batterie t Gegengewicht t Antriebsachse t Fahrersitz t Fahrerschutzdach...
  • Seite 91: Fahrzeug

    Fahrzeug Lenkung (1): Geringe Lenkkräfte von 15 N sowie ein günstiges Übersetzungsver- hältnis mit 5 Lenkradumdrehungen für 180° Lenkwinkel. Ein hydraulischer Lenkmotor treibt über ein Zahnradpaar die Lenkachse an. Effizienter Energieeinsatz durch Ver- wendung eines dynamischen Load-Sensing-Systems. Die Lenksäule ist verstellbar. Fahrersitz (7): Der Fahrersitz ist ein Komfortsitz mit Längs-, Lehnen- und Gewichts- einstellung.
  • Seite 92: Technische Daten Standardausführung

    Technische Daten Standardausführung (alle Maße in mm) Bezeichnung EFG-DH EFG-DH EFG-DH EFG-DH ac 10 ac 10 L ac 12,5 ac 15 a/2 Sicherheitsabstand Höhe Hubgerüst eingefahren 2000 2000 2000 2000 Freihub 3000 3000 3000 3000 Höhe Hubgerüst ausgefahren 3550 3550 3550 3550 Höhe über Schutzdach...
  • Seite 94: Hubgerüstausführungen

    Hubgerüstausführungen (alle Maße in mm) Hubgerüsttabelle EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 VDI 3596 Freihub Bauhöhe eingefahren Bauhöhe ausgefahren Bezeichnung 2300 1650 2850 3000 2000 3550 3100 2050 3650 3300 2150 3850 3600 2300 4150 4000 2500 4550 4500 2800 5050 5000...
  • Seite 96: Leistungsdaten

    Leistungsdaten Bezeichnung EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac 10 L 12,5 Q Tragfähigkeit 1000 1000 1250 1500 (bei c = 500 mm) *) c Lastschwerpunkt- abstand Fahrgeschwindigkeit 12/12,5 12/12,5 12/12,5 12/12,5 km/h mit/ohne Hublast Hubgeschwindigkeit 0,28/0,50 0,29/0,50 0,25/0,50 0,24/0,50 mit/ohne Hublast Senkgeschwindigkeit...
  • Seite 97: Gewichte

    Gewichte (alle Angaben in kg) Bezeichnung EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac EFG-DH ac 10 L 12,5 Eigengewicht 2490 2570 2760 2870 (einschließlich Batterie) Achslast vorn (ohne Hublast) 1095 1145 1235 1270 Achslast vorn (mit Hublast) 2940 2945 3390 3805 Achslast hinten (ohne Hublast) 1395 1425...
  • Seite 98: En-Normen

    EN-Normen Dauerschalldruckpegel: 63 dB(A) gemäß EN 12053 in Übereinstimmung mit ISO 4871. Der Dauerschalldruckpegel ist ein gemäß den Normvorgaben gemittelter Wert und berücksichtigt den Schalldruckpegel beim Fahren, beim Heben und im Leerlauf. Der Schalldruckpegel wird am Fahrerohr gemessen. Vibration: 0,62 m/s gemäß...
  • Seite 99: Kennzeichnungsstellen Und Typenschilder

    Kennzeichnungsstellen und Typenschilder Warn- und Hinweisschilder wie Lastdiagramme, Anschlagepunkte und Typenschilder müssen stets lesbar sein, ggf. sind sie zu erneuern. (mm) Q (kg) D (mm) (mm) Q (kg) D (mm) Xxxx Xxxxxxx Xxxxxx Xxxxxxxxx Xxxxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx...
  • Seite 100: Typenschild, Fahrzeug

    Typenschild, Fahrzeug Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Hersteller Serien-Nr. Batteriegewicht min/max in kg Nenntragfähigkeit in kg Antriebsleistung in kW Batterie: Spannung V Lastschwerpunktabstand in mm Leergewicht ohne Batterie in kg Baujahr Hersteller-Logo Option Bei Fragen zum Fahrzeug bzw. Ersatzteilbestellungen bitte die Seriennummer (20) angeben.
  • Seite 101: Lastdiagramm Gabelzinken (Grundgerät)

    Lastdiagramm Gabelzinken (Grundgerät) Das Lastdiagramm Gabelzinken gibt die Tragfähigkeit Q des Fahrzeuges in kg an. In einem Diagramm wird gezeigt, wie groß die maximale Tragfähigkeit bei unterschied- lichen Lastschwerpunkten D (in mm) ist. Lastdiagramm Anbaugerät Das Lastdiagramm Anbaugeräte gibt die Tragfähigkeit Q des Fahrzeuges in Verbin- dung mit dem jeweiligen Anbaugerät in kg an.
  • Seite 102 B 14...
  • Seite 103: C Transport Und Erstinbetriebnahme

    C Transport und Erstinbetriebnahme Kranverladung Nur Hebezeug mit ausreichender Trag- fähigkeit verwenden (Verladegewicht = Eigengewicht + Bat- teriegewicht; siehe Typenschild Fahr- zeug). –– Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E). –– Krangeschirr am Querträger des Hub- gerüstes (1) und an der Anhänge- kupplung (2) befestigen.
  • Seite 104: Fahrzeug Ohne Eigenantrieb Bewegen

    Um das Fahrzeug nach der Anlieferung oder nach einem Transport betriebsbereit zu machen, sind folgende Tätigkeiten durchzuführen: –– Ausrüstung auf Vollständigkeit prüfen. –– Batterieanschlüsse und Säurestand prüfen (siehe Kapitel D, Abschnitt 6). –– Anzugsdrehmoment der Radmuttern prüfen (siehe Kapitel F). ––...
  • Seite 105: D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel

    D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Säurebatterien Vor allen Arbeiten an den Batterien muss das Fahrzeug gesichert abgestellt werden (siehe Kapitel E). Wartungspersonal: Das Aufladen, Warten und Wechseln von Batterien darf nur von hierfür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Diese Betriebsanleitung und die Vorschriften der Hersteller von Batterie und Batterieladestation sind bei der Durchführung zu beachten.
  • Seite 106: Batterietypen

    24 V - 4PzV - Batterie 400 Ah 24 V - 4PzW - Batterie 400 Ah 24 V - 4PzS - Batterie 480HX Ah (leistungsgesteigert) EFG-DH ac 10 L 24 V - 5PzS - Batterie 550L Ah 24 V - 5PzV - Batterie 500 Ah...
  • Seite 107: Batterie Freilegen

    Batterie freilegen Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E). –– Lenksäulenarretierung (2) lösen, Lenk- säule (1) nach vorne schieben und in dieser Position sichern. Verletzungsgefahr durch die Betriebstem- peratur des Fahrmotors > 80 °C. Erhöhte Aufmerksamkeit bei geöffneter Batterie- haube. Mit Multi-Pilot (Option) ––...
  • Seite 108: Batterie Laden

    Batterie laden –– Batterie freilegen. Verbinden und Trennen von Batterie und Ladegerät darf nur bei ausgeschaltetem La- degerät erfolgen. Beim Ladevorgang müssen die Oberflächen der Batteriezellen freiliegen, um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten. Auf die Batterie dürfen keine metallischen Gegenstände gelegt werden. Vor dem Ladevorgang sämtliche Kabel- und Steckverbindungen auf sichtbare Schä- den prüfen.
  • Seite 109: Batterie Aus- Und Einbauen

    Batterie aus- und einbauen –– Batterie freilegen (siehe Abschnitt 3). Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen Batterien mit offenen Polen oder Verbin- dern mit einer Gummimatte abgedeckt werden. Bei Batteriewechsel mit Krangeschirr auf ausreichende Tragfähigkeit achten (siehe Batteriegewicht auf dem Batterietypen- schild am Batterietrog).
  • Seite 110: Batteriehaube Schließen

    Batteriehaube schließen Mit Multi-Pilot (o): –– Steuerventilhaube über den Rast- punkt hinaus nach hinten drücken, bis die Federkraft die Haube selbständig schließt. Mit Solo-Pilot (t): –– Nach Schließen der Batteriehaube Steuerventilhaube nach hinten bis zum Einrasten schwenken. Batterieentladeanzeiger, Batterieentladewächter, Betriebsstundenzähler Batterieentladeanzeiger: Der Ladezustand der Batterie (10) wird in 10%-Schritten im Display der Informations- und Service-Anzeige dargestellt (100% = Batteriekapa- zität 100%, Anzeige 0% = Batteriekapazität 20%).
  • Seite 111: Sicherheitsbestimmungen Für Den Betrieb Des Flurförderzeuges

    E Bedienung Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeuges Fahrerlaubnis: Das Flurförderzeug darf nur von geeigneten Personen benutzt wer- den, die in der Führung ausgebildet sind, dem Betreiber oder dessen Beauftragten ihre Fähigkeiten im Fahren und Handhaben von Lasten nachgewiesen haben und von ihm ausdrücklich mit der Führung beauftragt sind.
  • Seite 112: Beschreibung Der Bedien- Und Anzeigeelemente

    Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente Pos. Bedien- bzw. Funktion Anzeigeelement t Lenken des Fahrzeuges mit 5 Lenkradumdre- Lenkrad hungen von links nach rechts Multifunktionsanzeige Anzeige von Batteriekapazität, Betriebstunden, Fehlern, wichtiger Warnanzeigen, Radstellung und Fahrtrichtung (siehe Abschnitt 3). Multifunktionsanzeige erweitert t Lenksäule wird auf den gewünschten Abstand Lenksäulenarretierung eingestellt und festgesetzt.
  • Seite 113 Fahrzeug mit Multi-Pilot (o) Doppelpedalsteuerung (o)
  • Seite 114 Pos. Bedien- bzw. Funktion Anzeigeelement t Die gewünschte Fahrtrichtung wird eingestellt. Fahrtrichtungsschalter t Warnsignal auslösen. Hupe t Die Lastgabel wird gehoben bzw. gesenkt. Solo-Pilot Heben - Senken t Die Lastgabel wird nach vorne bzw. nach hinten Steuerhebel Hubgerüst - Neigen geneigt.
  • Seite 115: Optionen Zusatz E-Anlage

    Optionen Zusatz E-Anlage Alle Zusatz E-Anlagen werden unabhängig von der Schaltschlossstellung geschaltet. Batteriehauptschalter muss eingeschaltet sein (siehe Abschnitt „„Betriebsbereitschaft herstellen““). Um eine Batterieentladung nach Abstellen des Fahrzeuges zu vermeiden, unbedingt Abschitt 5.8 „„Fahrzeug gesichert abstellen““ befolgen. 2.1.1 Schalter am Armarturenbrett o Funktion Schalter „„Fahrzeugbeleuchtung““...
  • Seite 116: Multifunktionsanzeige T

    Multifunktionsanzeige t Auf dem Display der Multifunktionsanzeige werden die Betriebsdaten, die Batteriela- dung, die Betriebsstunden sowie Fehler und Informationen angezeigt. Als Warnan- zeigen befinden sich vier Leuchtdioden, LED (25) bis (28), auf dem Display. Pos. Anzeige LED Übertemperatur LED Feststellbremse LED Bremsflüssigkeit LED Achtung Fahrtrichtung- und Radstellungsanzeige...
  • Seite 117: Led-Warnanzeigen

    LED-Warnanzeigen Vier leuchtende LED-Warnanzeigen zeigen folgende Zustände an: Pos. Funktion LED Übertemperatur –– Leuchtet bei Übertemperatur von Fahr- oder Hubmotor –– Leuchtet bei Übertemperatur von Fahr- oder Hubsteuerung LED Feststellbremse –– Leuchtet bei gezogener Handbremse LED Bremsflüssigkeit –– Leuchtet bei zu niedrigem Stand der Bremsflüssigkeit LED ACHTUNG ––...
  • Seite 118: Multifunktionsanzeige, Erweitert O

    Multifunktionsanzeige, erweitert o Auf dem Display der Multifunktionsanzeige werden die Betriebsdaten, die Batteriela- dung, die Betriebsstunden sowie Fehler und Informationen angezeigt. Als Warnan- zeigen befinden sich graphische Darstellungen auf der Multifunktionsanzeige. Pos. Anzeige Umschalttaste Betriebsstunden auf Uhrzeit Übertemperatur der Steuerungen Übertemperatur Pumpenmotor Übertemperatur Fahrmotor Sitzschalter...
  • Seite 119: Warnanzeigen, Taster Und Schalter

    Warnanzeigen, Taster und Schalter Folgende Zustände werden angezeigt oder eingeschaltet: Pos. Anzeige / Funktion Umschalttaste Betriebsstundenzähler - Uhrzeit –– Betriebsstunden Fahrzeug Schlüsselschalter „„EIN““ –– Betriebsstunden „„Eff““ kann über Code „„EIN““ oder „„AUS““ geschaltet werden –– Uhrzeitanzeige Übertemperatur der Steuerungen (Controller) ––...
  • Seite 120: Displayanzeigen

    Displayanzeigen Pos. Funktion Fahrtrichtungs- und Radstellungsanzeige –– Zeigt die vorgewählte Fahrtrichtung (vorwärts oder rückwärts) an bzw. die Radstellung der gelenkten Räder Batteriekapazitätsanzeige in % Es wird die zur Verfügung stehende Restkapazität angezeigt. Anzeige 0% = Batterie zu 80% entladen. Bei Anzeige 10% blinkt die Achtung-Anzeige (42). Bei 0% Kapazität wird die Hubfunktion nach 30 bis 40 Sekunden abgeschal- tet.
  • Seite 121: Fahrzeug In Betrieb Nehmen

    Fahrzeug in Betrieb nehmen Bevor das Fahrzeug in Betrieb genommen, bedient oder eine Ladeeinheit gehoben werden darf, muss sich der Fahrer davon überzeugen, dass sich niemand im Gefah- renbereich befindet. Prüfungen und Tätigkeiten vor der täglichen Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges hat sich der Fahrer von dem betriebssicheren Zustand zu überzeugen.
  • Seite 122: Lenksäule Einstellen

    Rückenlehne einstellen: –– Rückenlehneneinstellung (11) hochziehen und Neigung der Rückenlehne (50) ein- stellen. –– Rückenlehneneinstellung (11) wieder loslassen, Rückenlehne wird verriegelt. Sitzposition einstellen: –– Fahrersitzarretierung (14) nach außen ziehen und Fahrersitz durch Vor- oder Zu- rückschieben in die richtige Sitzposition bringen. ––...
  • Seite 123: Rückhaltegurt

    Rückhaltegurt Gurt vor jedem Bewegen des Flurförderzeuges anlegen. Der Gurt schützt vor schweren Verletzungen! Rückhaltegurt vor Schmutz schützen (z.B. während Stillstand abdecken) und regel- mäßig reinigen. Eingefrorenes Gurtschloss oder Gurtaufroller auftauen und trocknen, um erneutes Einfrieren zu verhindern. Die Trockentemperatur der Warmluft darf +60 Grad nicht übersteigen! Keine Veränderungen am Rückhaltegurt vornehmen! Erhöhte Gefahr durch Funktionsstörungen.
  • Seite 124 Gebrauchsanleitung des Rückhaltegurtes Vor dem Starten des Flurförderzeuges Gurt ruckfrei aus dem Aufroller ziehen, eng am Körper anliegend über die Ober- schenkel legen und das Schloss schlie- ßen. Der Gurt darf beim Anlegen nicht ver- dreht sein! Beim Bedienen des Flurförderzeuges (z.B.
  • Seite 125: Arbeiten Mit Dem Flurförderzeug

    Arbeiten mit dem Flurförderzeug Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb Fahrwege und Arbeitsbereiche: Es dürfen nur die für den Verkehr freigegebenen Wege befahren werden. Unbefugte Dritte müssen dem Arbeitsbereich fernbleiben. Die Last darf nur an den dafür vorgesehenen Stellen gelagert werden. Verhalten beim Fahren: Der Fahrer muss die Fahrgeschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten anpassen.
  • Seite 126 Schleppen von Anhängern oder Abschleppen darf nur gelegentlich, auf befestig- ten Fahrwegen und in der Ebene, mit einer maximalen Abweichung von +/- 1% und höchstens mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h durchgeführt werden. Ein Dauerbe- trieb mit Anhängern ist nicht gestattet. Während des Ziehens darf sich keine Last auf den Gabeln befinden.
  • Seite 127: Fahren

    Fahren Bei Fahrten in elektromagnetischen Feldern außerhalb der zugelassenen Grenzwer- te, kann es zu unkontrollierten Fahrbewegungen kommen. Sofort NOT-AUS (Hauptschalter) betätigen, das Fahrzeug mit der Betriebsbremse abbremsen und die Feststellbremse anziehen. Störungsursache feststellen, ggf. Hersteller-Service benachrichtigen. Sicherheitsschalter, Fahrersitz Bei nichtbesetztem Fahrersitz bzw. bei zu hoch eingestelltem Fahrergewicht ist die Fahrfunktion durch den Sicherheitsschalter unterbrochen (siehe Kapitel E, Abschnitt „„Fahrergewicht einstellen““).
  • Seite 128 Vorwärtsfahrt (Einzelpedal t) Sicherstellen, dass der Fahrbereich frei ist. –– Feststellbremse (10) lösen. –– Fahrtrichtungsschalter (52) am Multi- pilot (o) oder am Solo-Pilot (t, 18) nach vorne schieben. –– Fahrpedal (9) langsam betätigen. Vorwärtsfahrt (Doppelpedal o) Sicherstellen, dass der Fahrbereich frei ist.
  • Seite 129: Fahrzeug Beschleunigen (Einzelpedal T)

    Rückwärtsfahrt (Einzelpedal t) Sicherstellen, dass der rückwärtige Fahrbereich frei ist. –– Fahrtrichtungsschalter (52) am Multi- Pilot (o) oder am Solo-Pilot (t, 18) nach hinten (R) schalten. –– Fahrpedal (9) langsam betätigen, bis gewünschte Fahrgeschwindigkeit er- reicht ist. Rückwärtsfahrt (Doppelpedal o) Sicherstellen, dass der rückwärtige Fahrbereich frei ist.
  • Seite 130: Lenken

    Fahrzeug abbremsen Das Bremsverhalten des Fahrzeuges hängt wesentlich von der Bodenbeschaffenheit ab. Der Fahrer hat das in seinem Fahrverhalten zu berücksichtigen. Fahrzeug vor- sichtig abbremsen, so dass die Ladung nicht verrutscht. Bei Fahrten mit angehängter Last ist ein verlängerter Bremsweg zu beachten. ––...
  • Seite 131 Umkehrbremse (Einzelpedal): –– Fahrrichtungsschalter (52) oder (18) während der Fahrt in die entgegengesetzte Fahrtrichtung umschalten. Das Fahrzeug wird durch die Fahrstromsteuerung ge- neratorisch gebremst bis die Fahrt in die entgegengesetzte Fahrtrichtung einsetzt. Der Fahrtrichtungsschalter kann je nach Fahrzeugvariante –– am Multi-Pilot (o, siehe Bild 1) oder ––...
  • Seite 132: Bedienung Der Hubeinrichtung Und Anbaugeräte (Steuerhebel T)

    Bedienung der Hubeinrichtung und Anbaugeräte (Steuerhebel t) Die Betätigung der Steuerhebel darf nur vom Fahrersitz aus erfolgen. Der Fahrer muss in der Handhabung der Hubein- richtung und Anbaugeräte unterwiesen sein! Gabelträger heben/senken –– Solo-Pilot (20) nach hinten ziehen, um Gabelträger zu heben. ––...
  • Seite 133 Bedienung der Hubeinrichtung und Anbaugeräte (Multi-Pilot o) Die Betätigung des Multi-Piloten darf nur vom Fahrersitz aus erfolgen. Der Fahrer muss in der Handhabung der Hubein- richtung und Anbaugeräte unterwiesen sein! Je nach Hydraulikfunktion den Multi-Pi- loten in die jeweilige Richtung drücken. Gabelträger heben/senken ––...
  • Seite 134 Zusatzsteuerung I (Integrierter Seitenschieber) –– Taste (60) am Multi-Piloten drücken, um Gabelträger nach links zu schie- ben. –– Taste (61) am Multi-Piloten drücken, um Gabelträger nach rechts zu schie- ben. Zusatzsteuerung II Für die Betätigung eines hydraulischen Anbaugerätes kann der Multi-Pilot ge- dreht werden.
  • Seite 135 Bedienung der Hubeinrichtung und Anbaugeräte (Bedienschema N o) Die Betätigung des Multi-Piloten darf nur vom Fahrersitz aus erfolgen. Der Fahrer muss in der Handhabung der Hubein- richtung und Anbaugeräte unterwiesen sein! Je nach Hydraulikfunktion den Multi-Pi- loten in die jeweilige Richtung drücken. Gabelträger heben/senken ––...
  • Seite 136 Geschwindigkeit des Arbeitsgerätes steuern Mit der Auslenkung des Multi-Piloten wird die Geschwindigkeit der Hydraulikzylinders gesteuert. Nach dem Loslassen des Steuerhebels geht dieser selbsttätig in die Neutralstellung zurück und das Arbeitsgerät verharrt in der erreichten Position. Steuerhebel immer feinfühlig, nicht ruckartig betätigen. Bei Erreichen des Endan- schlages des Arbeitsgerätes den Multi-Piloten sofort loslassen.
  • Seite 137: Aufnehmen, Transportieren Und Absetzen Von Ladeeinheiten

    Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Ladeeinheiten Bevor eine Ladeeinheit aufgenommen wird, hat sich der Fahrer davon zu überzeu- gen, dass sie ordnungsgemäß palettiert ist und die zugelassene Tragfähigkeit des Fahrzeugs nicht überschreitet. Lastdiagramm beachten! Gabelzinken einstellen Die Gabelzinken sind so einzustellen, dass beide den gleichen Abstand von den Außenkanten des Gabelträgers ha- ben und der Lastschwerpunkt mittig zwi-...
  • Seite 138 –– Fahrzeug mit den Gabelzinken so weit wie möglich unter die Ladeeinheit fah- ren. Die Gabelzinken müssen mindestens zwei Drittel ihrer Länge in die Last hin- einragen. –– Feststellbremse (10) anziehen. Ga- belträger anheben, bis die Last frei auf den Gabelzinken aufliegt. ––...
  • Seite 139 Last transportieren Ist die Last so hoch gestapelt, dass die Sicht nach vorne behindert ist, rückwärts fah- ren. –– Fahrzeug mit dem Fahrpedal (9) fein- fühlig beschleunigen und mit dem Bremspedal (8) vorsichtig abbremsen. Dabei immer bremsbereit sein. –– Fahrgeschwindigkeit der Beschaffen- heit der Fahrwege und der transpor- tierten Last anpassen.
  • Seite 140: Fahrzeug Gesichert Abstellen

    Fahrzeug gesichert abstellen Wird das Fahrzeug verlassen, muss es gesichert abgestellt werden, auch wenn die Abwesenheit nur von kurzer Dauer ist. –– Fahrzeug auf ebenen Boden fahren. –– Feststellbremse (10) anziehen. –– Lastgabeln vollständig absenken und Hubgerüst nach vorne neigen. Fahrzeug niemals mit angehobener Last abstellen und verlassen.
  • Seite 141: Anhängelasten

    Der Fahrer muss sich vor dem Ankuppeln davon überzeugen, dass die max. Anhän- gelast nicht überschritten wird. Zulässige Anhängelast Eigengewicht Zugkraft Anhängelast Gerät (kg) (kg) EFG-DH ac 10 2490 4500 7000 EFG-DH ac 10 L 2570 4500 7000 EFG-DH ac 2760 4500 7000 12,5 EFG-DH ac 15 2870 4500 7000 Störungshilfe...
  • Seite 142: Temperaturüberwachung

    Temperaturüberwachung Bei Ansprechen eines Temperaturschalters wird eine Leistungsreduzierung vorge- nommen, dies geschieht entsprechend dem Temperaturverlauf: bei Fahren „„Schleichfahrt““, bei Hydraulikfunktion „„Halbe Hubgeschwindigkeit““, bei der Steuerung „„Kontinuierliche Abregelung der Leistung““. E 32...
  • Seite 143: F Instandhaltung Des Flurförderzeuges

    F Instandhaltung des Flurförderzeuges Betriebssicherheit und Umweltschutz Die in diesem Kapitel aufgeführten Prüfungen und Wartungstätigkeiten müssen nach den Fristen der Wartungs-Checklisten durchgeführt werden. Jegliche Veränderung am Flurförderzeug - insbesondere der Sicherheitseinrichtun- gen - ist verboten. Auf keinen Fall dürfen die Arbeitsgeschwindigkeiten des Flurför- derzeuges verändert werden.
  • Seite 144 Arbeiten an der elektrischen Anlage: Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von elektrotechnisch geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Sie haben vor Arbeitsbeginn alle Maßnahmen zu ergreifen, die zum Ausschluss eines elektrischen Unfalls notwendig sind. Bei batteriebetriebenen Flurförderzeugen ist das Fahrzeug zusätzlich durch Ziehen des Batteriesteckers spannungsfrei zu schalten.
  • Seite 145: Wartung Und Inspektion

    Wartung und Inspektion Ein gründlicher und fachgerechter Wartungsdienst ist eine der wichtigsten Voraus- setzungen für einen sicheren Einsatz des Flurförderzeuges. Eine Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung kann zum Ausfall des Flurförderzeuges führen und bildet zudem ein Gefahrenpotential für Personen und Betrieb. Die angegebenen Wartungsintervalle setzen einschichtigen Betrieb und normale Ar- beitsbedingungen voraus.
  • Seite 146: Wartungs-Checkliste Efg-Dh Ac 10/10 L/12,5/15

    Wartungs-Checkliste EFG-DH ac 10/10 L/12,5/15 Wartungsintervalle = t W M M M Standard 1 6 12 24 Rahmen/ 1.1 Alle tragenden Elemente auf Beschädigung prüfen Aufbau: 1.2 Schraubverbindungen prüfen 1.3 Anhängekupplung prüfen 1.4 Fahrerschutzdach auf Beschädigung und Befestigung prüfen 1.5 Sicherheitsgurt auf Funktion und Beschädigung über- prüfen...
  • Seite 147 Wartungsintervalle = t W M M M Standard 1 6 12 24 Elektr. 7.1 Instrumente und Anzeigen auf Funktion prüfen Anlage: 7.2 Kabel auf Festsitz der Anschlüsse und Beschädigung prüfen 7.3 Kabelführungen auf Funktion und Beschädigung prüfen 7.4 Warneinrichtungen und Sicherheitsschaltungen auf Funktion prüfen 7.5 Sicherungen auf richtigen Wert prüfen 7.6 Impulssteuerung reinigen...
  • Seite 148: Schmierplan Efg Dh Ac 10/10 L/12,5/15

    Schmierplan EFG DH ac 10/10 L/12,5/15 0,4l 4,15 l Gleitflächen Einfüllstutzen Getriebeöl Ablassschraube Hydrauliköl Ablassschraube Getriebeöl Kontrollschraube Getriebeöl Einfüllstutzen Hydrauliköl Einfüllstutzen Bremsflüssigkeit...
  • Seite 149: Betriebsmittel

    Betriebsmittel Umgang mit Betriebsmitteln: Der Umgang mit Betriebsmitteln hat stets sachgemäß und den Herstellervorschriften entsprechend zu erfolgen. Unsachgemäßer Umgang gefährdet Gesundheit, Leben und Umwelt. Betriebsmittel dürfen nur in vorschriftsmäßigen Behältern gelagert werden. Sie können brennbar sein, deshalb nicht mit heißen Bauteilen oder offener Flamme in Verbindung bringen. Beim Auffüllen von Betriebsmitteln sind nur saubere Gefäße zu verwenden.
  • Seite 150: Beschreibung Der Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten

    Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Fahrzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten Zur Vermeidung von Unfällen bei War- tungs- und Instandhaltungsarbeiten sind alle notwendigen Sicherheitsmaßnah- men zu treffen. Folgende Voraussetzun- gen sind herzustellen: –– Batteriehaube öffnen (siehe Kapitel –– Bodenblech (1) mit Fußmatte abneh- men.
  • Seite 151: Hydraulikölstand Prüfen

    Hydraulikölstand prüfen Das Lastaufnahmegerät muss vollständig abgesenkt sein. –– Fahrzeug für Wartungs- und Instand- haltungsarbeiten vorbereiten (siehe Abschnitt 6.1). –– Luftfilter mit Messstab (3) abschrau- ben. max. min. –– Hydraulikölstand am Messstab sicht- prüfen. Bei ausreichender Tankbefüllung muss der Hydraulikölstand an der oberen Mar- kierung (max.) ablesbar sein.
  • Seite 152: Getriebeölstand Prüfen

    Getriebeölstand prüfen Getriebeöl darf nicht ins Erdreich gelan- gen, deshalb Ölauffangwanne unter Ge- triebe stellen. –– Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E). –– Ölkontrollschraube (4) herausschrau- ben. –– Getriebeölstand prüfen, ggf. Getriebe- öl nachfüllen (siehe Abschnitt 5.1). –– Verschlusskappe (5) abnehmen. ––...
  • Seite 153: Bremsflüssigkeit Nachfüllen

    Bremsflüssigkeit nachfüllen Fehlende Bremsflüssigkeit wird durch eine Anzeige im Display signalisiert. Bremsflüssigkeit ist giftig und daher nur in verschlossenen Originalbehältern auf- zubewahren. –– Fahrzeug gesichert abstellen (siehe Kapitel E). –– Befestigungsschrauben abschrauben und Bodenblech mit Fußmatte (1) ab- nehmen. –– Deckel (8) abnehmen. ––...
  • Seite 154: Wartung Des Rückhaltegurtes

    Wartung des Rückhaltegurtes Zustand und einwandfreie Funktion des Rückhaltegurtes sollte täglich vor Benutzung des Flurförderzeuges durch den Fahrer geprüft werden. Nur durch eine regelmäßige Prüfung kann eine Fehlfunktion frühzeitig erkannt werden. –– Gurt ganz herausziehen und auf Auffaserung prüfen –– Funktion des Gurtschlosses und einwandfreies Einziehen des Gurtes in den Auf- roller prüfen ––...
  • Seite 155: Elektrische Sicherungen Prüfen

    6.10 Elektrische Sicherungen prüfen –– Fahrzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vorbereiten (siehe Abschnitt 6.1). –– Abdeckkappe abschrauben. –– Sicherungen gemäß Tabelle auf korrekten Wert und Zustand prüfen. Um Schäden an der elektrischen Anlage zu vermeiden, sind ausschließlich Sicherun- gen mit den entsprechend angegebenen Werten einzugesetzen. Elektrische Sicherungen Grundgerät t Pos.
  • Seite 156 Elektrische Sicherungen o 15 16 17 18 19 20 Pos. Bezeichnung Stromkreis Wert / Typ Bremslicht 10 A Rückfahrscheinwerfer oder 10 A Arbeitsscheinwerfer hinten Rundumleuchte Arbeitsscheinwerfer vorn 10 A Scheibenwischer vorne, hinten und 10 A Heckscheibenheizung Sitzheizung 10 A F1.1 Blinkrelais 5F5.2 Rückfahrleuchte...
  • Seite 157: Wiederinbetriebnahme

    6.11 Wiederinbetriebnahme Die Wiederinbetriebnahme nach Reinigungen oder Arbeiten zur Instandhaltung darf erst erfolgen, nachdem folgende Tätigkeiten durchgeführt wurden: –– Hupe auf Funktion prüfen. –– Hauptschalter auf Funktion prüfen. –– Bremse auf Funktion prüfen. –– Fahrzeug entsprechend Schmierplan abschmieren. Stilllegung des Flurförderzeuges Wird das Flurförderzeug - z.B.
  • Seite 158: Wiederinbetriebnahme Nach Der Stilllegung

    Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung –– Flurförderzeug gründlich reinigen. –– Flurförderzeug nach Schmierplan abschmieren (siehe Abschnitt 5). –– Batterie reinigen, die Polschrauben mit Polfett einfetten und die Batterie anklem- men. –– Batterie laden (siehe Kapitel D). –– Getriebeöl auf Kondenswasser prüfen, ggf. wechseln. ––...

Diese Anleitung auch für:

Efg-dh ac 15Efg-dh ac 10 lEfg-dh ac 12,5

Inhaltsverzeichnis