Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Achten
Sie
auf
die
Warnleuchte in der Instrumententa-
fel, sonst sind Sie unter Umständen
bei einer Kollision nicht durch den
Airbag geschützt. Wenn die Warn-
leuchte nach dem ersten Einschalten
der Zündung nicht zur Glühlampen-
prüfung aufleuchtet, ständig leuch-
tet oder während der Fahrt plötzlich
aufleuchtet, lassen Sie das Airbag-
System sofort von einer Vertrags-
werkstatt überprüfen.
Gasgeneratoren der erweiterten
Fahrer- und Beifahrer-Front-
Airbags
Die Gasgeneratoren der erweiterten
Fahrer- und Beifahrer-Front-Airbags
sind in der Lenkradmitte und in der
rechten Seite der Instrumententafel
eingebaut. Wenn das Rückhalte-
systeme-Steuergerät einen Aufprall
registriert, der so stark ist, dass die
erweiterten Front-Airbags benötigt
werden, sendet es ein entsprechendes
50
Signal an die Gasgeneratoren. Dar-
aufhin wird eine größere Menge an
Airbag-
ungiftigem Gas erzeugt und die erwei-
terten Front-Airbags damit aufgebla-
sen. Abhängig von verschiedenen
Faktoren, einschließlich Schwere und
Art des Aufpralls, sind verschiedene
Aufblasgeschwindigkeiten
Beim Aufblasen der Airbags werden
die Abdeckungen an der Lenkrad-
nabe und auf der oberen rechten Seite
der Instrumententafel beiseite ge-
drückt und ermöglichen so die Aus-
dehnung der Airbags. Die Airbags be-
nötigen zum vollständigen Aufblasen
ca. 50 bis 70 Millisekunden. Dies ent-
spricht zeitlich etwa einem halben
Lidschlag. Danach sacken die Airbags
schnell in sich zusammen und unter-
stützen dadurch den Rückhalteeffekt
für Fahrer und Beifahrer.
Aus dem erweiterten Front-Airbag
entweicht das Gas durch Entlüftungs-
löcher seitlich im Airbag. So beein-
trächtigen die Airbags Ihre Kontrolle
über das Fahrzeug nicht.
Gasgenerator des zusätzlichen
Fahrer-Knie-Airbags
Der zusätzliche Knie-Airbag auf der
Fahrerseite befindet sich in der Inst-
rumententafelverkleidung unter der
Lenksäule. Wenn das Rückhalte-
systeme-Steuergerät einen Aufprall
möglich.
registriert, der so stark ist, dass die
erweiterten Front-Airbags benötigt
werden, sendet es ein entsprechendes
Signal an die Gasgeneratoren. Dar-
aufhin wird eine größere Menge an
ungiftigem Gas erzeugt und der zu-
sätzliche Knie-Airbag auf der Fahrer-
seite damit aufgeblasen. Die Zierver-
kleidung trennt sich und klappt weg,
wodurch der Airbag sich voll entfal-
ten kann. Der Airbag benötigt zum
vollständigen Aufblasen ca. 15 bis
20 Millisekunden. Aus dem zusätzli-
chen Fahrer-Knie-Airbag entweicht
das Gas durch kleine Entlüftungslö-
cher seitlich im Airbag.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis