Seite 2
Sie werden besondere Eigenschaften und Details entdecken! Ferner enthält das Handbuch die wesentlichen Informationen für die Pflege, Wartung, Fahrsicherheit, den sicheren Fahrzeugzustand und eine lange Lebensdauer Ihres LANCIA. Bitte lesen Sie die Hinweise und die Angaben unten auf dieser Seite sorgfältig durch, die unter den nachstehenden Symbolen stehen: für die Personensicherheit;...
(mit dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), wenden Sie sich bitte an das Dieselmotoren: Das Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff nach Lancia Kundendienstnetz, das die gesamte der europäischen Norm EN590 betankt werden. Die Verwendung Stromaufnahme prüft und abschätzt, ob das...
Seite 4
SOMMARIO Das Fahrzeug kennen Sicherheit Motorstart und Fahrt Im Notfall Wartung und Pflege Technische Daten Inhalt...
DAS FAHRZEUG KENNEN ARMATURENBRETT Das Vorhandensein und der Position der Bedienungselemente, der Instrumente und der Anzeigen kann je nach Versi- on variieren. L0E0001m Abb. 1 1. Seitliche Luftdüsen - 2. Einstell- und Ausrichtbare Luftdüsen - 3. Schalthebel der Außenbeleuchtung - 4. Instrumen- tentafel - 5.
DAS FAHRZEUG KENNEN INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE L0E0002m Abb. 2 Versionen mit Mehrfunktionsdisplay A Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B Kraftstoffstandanzeige mit Kontrolleuchte für Reserve C Temperaturanzeige der Motorkühlflüssigkeit mit Warnlampe für Übertemperatur D Drehzahlmesser E Multifunktionsdisplay Kontrollleuchten nur auf Dieselversionen ZUR BEACHTUNG Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Typen können je nach Version variieren.
Seite 9
DAS FAHRZEUG KENNEN L0E0003m Abb. 3 Versionen mit konfigurierbarem Mehrfunktionsdisplay A Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) B Kraftstoffstandanzeige mit Kontrolleuchte für Reserve C Temperaturanzeige der Motorkühlflüssigkeit mit Warnlampe für Übertemperatur D Drehzahlmesser E Konfigurierbares Multifunktionsdisplay Kontrollleuchten nur auf Dieselversionen ZUR BEACHTUNG Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Typen können je nach Version variieren.
Seite 10
Bewegung ist, ertönt auch ein akustisches Signal. der Kühlflüssigkeit an. Stellen Sie in diesem Fall den Mo- ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie, wenn sich die Kontroll- tor ab und wenden Sie sich an das Lancia Kunden- leuchte während der Fahrt einschaltet, dass die Hand- dienstnetz.
Seite 11
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgele- leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber genen Lancia Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prü- nach einigen Sekunden wieder ausgehen. Die fen zu lassen. Auf dem Display erscheint die entsprechen- Warnleuchte leuchtet kontinuierlich, wenn die Airbag- de Meldung.
Seite 12
Frontairbag schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems S.B.R. auf “ die Kontrollleuchte 4 Sekunden lang mit Dauer- (Seat Belt Reminder) kann nur durch das Lancia Kun- licht ein, blinkt dann ca. 4 Sekunden lang und muss dann dendienstnetz deaktiviert werden.
Seite 13
Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei mententafel ausschaltet. Motor im Leerlauf ist zulässig). Wenn die Leuchte dauerhaft oder blinkend eingeschaltet bleibt: wenden Sie sich umgehend an das Lancia Kun- Mindestölstand (rot) (wo vorgesehen) dendienstnetz. Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Seite 14
Schale liegt. Nehmen Sie außerdem eine Sichtprüfung ferraum nicht korrekt geschlossen ist. Auf dem Display er- auf Vorhandensein eventueller Flüssigkeitsleckstellen scheint die entsprechende Meldung. vor. Wenden Sie sich, sollte sich die Kontrollleuchte beim nächsten Start erneut einschalten, an das Lancia Kundendienstnetz.
Seite 15
Störung am Dämmerungssensor fest- ZUR BEACHTUNG Wenn eine der oben beschriebenen gestellt wird. Störungen auftritt wenden Sie bitte sich so schnell als mög- lich an das Lancia Kundendienstnetz. Tempolimit überschritten Die Kontrollleuchte (bernsteingelb), oder das Symbol auf AFS-Anlage defekt...
Seite 16
Situationen vermeiden, die ein weiteres Blinken ver- dass eine Störung an der Anlage vorliegt. Wenden Sie sich ursachen könnten und schnellstmöglich eine Werkstatt des in diesem Fall an das Lancia Kundendienstnetz, um die Lancia-Kundendienstnetzes aufsuchen. Anlage prüfen zu lassen.
Seite 17
Aufleuchten der Kontrollleuchte eventuell sehr Led auf der Taste ASR weiter leuchten, wenden Sie sich bit- kurz sein. te an das Lancia-Kundendienstnetz. Bei einigen Versio- nen erscheint auf dem Display eine entsprechende Mel- Defekt bei Vorwärmung der Kerzen dung.
Seite 18
(zu- Fahrzeug nicht vom System der Motorblockierung ge- sammen mit der vom Display angezeigten Meldung) schützt wird (siehe “System Lancia Code” im Kapitel “1”). umgehend an das Lancia-Kundendienstnetz, um ei- Bitte wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz für ne Reinigung vornehmen zu lassen.
Seite 19
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die leuchtet, wenn ein Einbruchversuch festgestellt wird. Wen- Kontrollleuchte (wo vorgesehen) auf, muss aber nach ei- den Sie sich bitte schnellstmöglich an das Lancia-Kun- nigen Sekunden wieder ausgehen. dendienstnetz. Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) Auf dem Display erscheint die entsprechende Meldung.
Seite 20
DAS FAHRZEUG KENNEN Die Störung an diesen Lichtern kann folgende sein: das ZUR BEACHTUNG Unter dieser Bedingung sofort die Ge- Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen, das Durch- schwindigkeit reduzieren, da eine Überhitzung des Rei- brennen der entsprechenden Schutzsicherung oder die fens sofort die Leistungen und Lebensdauer beeinträch- Unterbrechung der Stromverbindung.
DAS FAHRZEUG KENNEN Positionslichter/Abblendlichter (grün) DISPLAY Die Kontrollleuchte schaltet sich beim Ein- Das Fahrzeug kann mit einem Multifunktionsdisplay/kon- schalten der Positionslichter oder Abblendlich- figurierbaren Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das ter ein. dem Benutzer je nach der vorhergehenden Einstellung nützliche Informationen bei der Fahrt des Fahrzeugs bie- Follow me home ten kann.
Seite 22
DAS FAHRZEUG KENNEN Bei einigen Versionen wird beim Drehen des Schlüssels auf STANDARDANZEIGE DES KONFIGURIERBAREN MAR und Wahl des Menüpunktes “Info Motor” auf dem MULTIFUNKTIONSDISPLAYS Abb. 6 Display der Turbinendruck Abb. 5 angezeigt. Die Standardbildschirmseite kann folgende Angaben an- zeigen: A.
Seite 23
DAS FAHRZEUG KENNEN BEDIENTASTEN Abb. 7 Õ Ô ZUR BEACHTUNG Die Tasten schalten die ver- schiedenen Funktionen gemäß der folgenden Situatio- Õ : Zum Durchblättern der Bildschirmseite und der ent- nen ein: sprechenden Optionen nach oben oder zum Erhöhen des angezeigten Wertes. –...
Seite 24
DAS FAHRZEUG KENNEN SETUP-MENÜ – ERSTE SEITE (wo vorgesehen) Das Menü besteht aus einer Reihe von Funktionen, die – SIEHE RADIO in einer “Schleife” angeordnet sind und die durch die Ta- – AUTOCLOSE Õ Ô sten ausgeführt werden können. Damit wird der Zugang zu den verschiedenen Auswahlen und Einstel- –...
DAS FAHRZEUG KENNEN Auswahl einer Option des Hauptmenüs MENÜPUNKTE ohne Untermenü: Beleuchtung (Einstellung der Beleuchtung – Durch kurzen Druck der Taste SET kann die Einstel- im Fahrzeuginneren) lung des Hauptmenüs ausgewählt werden, die geändert Diese Funktion gestattet bei eingeschaltetem Standlicht werden soll;...
Seite 26
DAS FAHRZEUG KENNEN Õ Ô – Die Taste SET kurz drücken, um auf die Menüseite zu – die Taste oder drücken, um die Geschwindigkeits- gelangen oder die Taste lange drücken, um auf die Haupt- grenze ein- (ON) oder auszuschalten (OFF); seite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Seite 27
DAS FAHRZEUG KENNEN Cornering-Lichter (Aktivierung/Deaktivierung Einstellen der Uhrzeit (Einstellung der Uhr) “Cornering Lights - Nebelscheinwerfer mit Diese Funktion erlaubt die Einstellung der Uhr über zwei Funktion Cornering) (wo vorgesehen) Untermenüs: “Uhrzeit” und “Format”. Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung Für die Einstellung fahren Sie folgendermaßen fort: der “Cornering Lights”.
Seite 28
DAS FAHRZEUG KENNEN Õ Ô Datum einst. (Datum einstellen) ZUR BEACHTUNG Jeder Druck der Tasten oder höht oder vermindert den Wert um eine Einheit. Hält man Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung des Datums die Taste gedrückt, erreicht man eine schnelle automati- (Tag - Monat - Jahr).
Seite 29
DAS FAHRZEUG KENNEN Erste Seite (Anzeige der Informationen auf der Siehe Radio (Wiederholung Audioinformationen) Hauptseite) (wo vorgesehen) Mit dieser Funktion ist es möglich, auf dem Display die Diese Funktion erlaubt, die Art der Information zu wählen, Informationen für das Radio anzuzeigen. die auf der Hauptseite angezeigt werden soll.
Seite 30
DAS FAHRZEUG KENNEN Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie – beim Aufrufen des Untermenüs “Entfernung”: die Ta- folgt vor: ste SET kurz drücken, worauf das Display je nach der vor- hergehenden Einstellung “km” oder “mi” anzeigt; – die Taste SET kurz drücken, auf dem Display erscheint Õ...
Seite 31
(Buzzer), das eventuelle Störungsmeldungen/Hinweise be- gleitet, in 8 Stufen eingestellt werden. Die Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Lancia Kundendienstnetz an- Für die Einstellung der gewünschten Lautstärke fahren Sie gezeigt werden (siehe Kapitel “2” im Abschnitt “S.B.R.- folgendermaßen fort:...
Seite 32
Position MAR auf dem Display die Meldung “Service” ge- folgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen. Wenden Sie sich an das Lancia-Kundendienstnetz, das außer den im “Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten die Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
DAS FAHRZEUG KENNEN Positionslichter (D.R.L. - Smart Daytime Light) MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung ZUR BEACHTUNG Die Störungsanzeige, die auf dem des Positionslichts. Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen und weniger schwere Störungen. Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor: Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem...
Seite 34
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung, ein Defekt der Bremslichter ermittelt wird. wenn das System der anpassenden Lichter nicht Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung. zur Verfügung steht. Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. ❄ Glatteisgefahr è Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht oder Lenkkorrektur nicht verfügbar...
DAS FAHRZEUG KENNEN TRIP COMPUTER Der “Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe im Abschnitt “Aktivierung von Trip B”). Die Werte “Reich- weite” und “Momentanverbrauch” können nicht zurück- ALLGEMEINES gesetzt werden. Der “Trip Computer” ermöglicht die Anzeige der dem Be- triebsstatus entsprechenden Daten des Fahrzeugs bei in Angezeigte Werte Position MAR befindlichem Zündschlüssel.
Seite 36
DAS FAHRZEUG KENNEN Durchschnittsverbrauch Bedientaste TRIP Abb. 8 Gibt den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn der Die Taste TRIP oben auf dem rechten Hebel ermöglicht neuen Strecke an. bei auf MAR stehendem Zündschlüssel den Zugang zur Anzeige der vorher beschriebenen Werte sowie die Rück- Momentanverbrauch setzung dieser Werte, um eine neue Fahrstrecke zu be- ginnen:...
DAS FAHRZEUG KENNEN Neue Fahrstrecke BEDEUTUNG DER SYMBOLE Sie beginnt, sobald eine Nullstellung erfolgt ist: An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder in ihrer Nähe – “manuell” durch den Benutzer durch Drücken der ent- sind kleine farbige Schilder angebracht, die durch Sym- sprechenden Taste;...
Schlüssel den Motorstart nicht mehr zulassen. Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf Aufleuchten der Kontrollleuchte Y (oder des MAR gedreht wird, sendet das LANCIA CODE-System ei- Symbols auf dem Display) während der Fahrt nen Erkennungscode an die Motorsteuerung, um die Funktionssperre aufzuheben.
❍ die Anlassvorrichtung; Zusammen mit den Schlüsseln wird die CODE Card ❍ die Verriegelung der Türen. Abb. 9 geliefert, die beim Lancia-Kundendienstnetz vorgelegt werden muss, wenn Schlüsselkopien angefordert werden. ZUR BEACHTUNG Um eine einwandfreie Funktion der elektronischen Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine direkte Sonneneinstrahlung zu ver-...
DAS FAHRZEUG KENNEN SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Abb. 11 In diesem Fall erfolgt das Ausschalten der Deckenleuch- ten und ein Aufblinken der Richtungsleuchten. Der Schlüssel hat einen Metalleinsatz A, der folgendes ak- Á Drücken der Taste für mehr als 2 Sekunden: Schließen tiviert: der Scheiben.
Seite 41
Anforderung von zusätzlichen Fernbedienungen Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf an neuen Fernbedienungen wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz und nehmen die CO- DE Card, Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapie- re mit. Austausch der Batterie des Schlüssels mit Fernbedienung Abb.
DAS FAHRZEUG KENNEN Ersatz des Covers der Fernbedienung Abb. 13 ALARMANLAGE (wo vorgesehen) Gehen Sie zum Austausch des Cover der Fernbedienung Die Alarmanlage als zusätzliche Option für alle bereits vor- wie in der Abbildung erläutert vor. her beschriebenen Funktionen der Fernbedienung wird vom Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb des Armatu- renbretts in der Nähe des Sicherungskastens befindet.
DAS FAHRZEUG KENNEN ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralverriegelung mit Hil- vom Lancia CODE gewährleistet, die sich automatisch fe des Metallschlüsseleinsatzes wird der Alarm nicht ein- beim Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss ak- geschaltet.
DAS FAHRZEUG KENNEN BEWEGUNGSMELDER / AUSSCHLUSS DES ALARMS SCHUTZ GEGEN ANHEBEN DES FAHRZEUGS Um die Alarmanlage komplett auszuschließen (z.B. bei Um die korrekte Funktion des Schutzes zu gewährleisten, langer Inaktivität des Fahrzeuges), schließt man das Fahr- empfehlen wir das komplette Schließen der seitlichen zeug, indem man einfach den Metalleinsatz der Fernbe- Scheiben und des eventuellen elektrischen Schiebedaches dienung im Schloss dreht.
DAS FAHRZEUG KENNEN ZÜNDSCHLOSS LENKRADSPERRE Einschaltung Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positionen Abb. 15: ❍ STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenk- Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzu- ziehen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen. rad blockiert. Einige elektrische Vorrichtungen (z.B. Autoradio, Zentralverriegelung der Türen, usw.) sind Ausschaltung funktionsfähig...
DAS FAHRZEUG KENNEN SITZE Jegliche Einstellung der Vorder- oder Rück- sitze darf ausschließlich bei stehendem Fahr- zeug erfolgen. Prüfen Sie nach dem Loslassen der Einstell- hebel immer, ob der Sitz auf den Führungen arretiert ist, indem Sie versuchen, ihn nach vorn und hinten zu schieben.
Seite 47
DAS FAHRZEUG KENNEN Höhenverstellung Abb. 16 Sitzbeheizung (wo vorgesehen) Abb. 17 Durch Betätigung des Hebels C kann man den hinteren Bei Zündschlüssel auf MAR drücken Sie die Tasten für Teil des Kissens anheben oder absenken, um einen bes- die Ein-/Ausschaltung dieser Funktion. seren Komfort zu erreichen.
DAS FAHRZEUG KENNEN RÜCKSITZE Abb. 18 Wird die Rücksitzlehne nach dem Umklappen Einstellung der Sitzlehnenneigung wieder in ihre ursprüngliche Lage gebracht, muss das ordnungsgemäße Einrasten der Leh- Heben Sie den Hebel A (einer je Seite) an, um die Leh- ne überprüft werden. Dazu die Rückenlehne im obe- nenneigung des linken oder rechten Sitzabschnitts ein- ren Bereich fassen und an der Lehne rütteln.
DAS FAHRZEUG KENNEN KOPFSTÜTZEN HINTEN (wo vorgesehen) Abb. 19 Die Kopfstützen sind höhenverstellbar: VORN Abb. 19 ❍ Einstellung nach oben: Drücken Sie die Taste C und he- Die Kopfstützen sind in der Höhe verstellbar. Zu ihrer Ein- ben Sie die Kopfstütze, bis diese hörbar einrastet. stellung ist wie folgt beschrieben vorzugehen.
DAS FAHRZEUG KENNEN LENKRAD RÜCKSPIEGEL Das Lenkrad kann in der Senkrechten verstellt werden INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 21 (wo vorgesehen). Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung aus- Für die Einstellung bringt man den Hebel Abb. 20 nach gerüstet, die bei heftiger Berührung mit dem Fahrgast den oben in Position 1 und regelt dann das Lenkrad in die ge- Spiegel aus der Halterung löst.
DAS FAHRZEUG KENNEN Wird der Rückwärtsgang eingelegt, geht der Spiegel im- Zurückklappen der Außenspiegel Abb. 23 mer auf die Färbung für die Benutzung am Tag über. Falls es (zum Beispiel, wenn die Abmessungen des Spie- gels bei engen Durchfahrten Schwierigkeiten bereiten) not- AUSSENSPIEGEL Abb.
DAS FAHRZEUG KENNEN MANUELLE KLIMAANLAGE Abb. 25 L0E0017m BEDIENELEMENTE Abb. 25 C. Drehgriff Luftverteilung μ auf den Körper und die Seitenfenster gerichtet A. Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm / blau-kalt) ∑ auf den Körper, die Seitenfenster und die Füße ge- B. Drehgriff Lüfterdrehzahl und Ein-/Ausschalten der richtet Klimaanlage.
Funktion eine Zeitschaltung und wird automatisch WARTUNG DER ANLAGE nach etwa 20 min ausgeschaltet. Während der Wintersaison muss die Klimaanlage min- destens einmal pro Monat für etwa 10 Minuten einge- schaltet werden. Lassen Sie vor der Sommersaison die Funktionstüchtigkeit dieser Anlage vom Lancia-Kunden- dienstnetz prüfen.
DAS FAHRZEUG KENNEN AUTOMATISCHE DOPPELZONEN-KLIMAANLAGE (wo vorgesehen) Abb. 26 L0E0018m Das Fahrzeug kann mit einer Doppelzonen-Klimaanlage Die Anlage ist mit der Funktion AQS (Air Quality Abb. 26 ausgestattet werden, welche erlaubt, die Luft- System) ausgestattet, welche automatisch die Umluft ein- temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite getrennt schaltet, wenn die Außenluft verschmutzt ist (z.B.
DAS FAHRZEUG KENNEN EINSCHALTEN DER KLIMAANLAGE Automatische Funktion der Klimaanlage (Funktion AUTO) A - Abb. 26 Die Anlage kann durch Betätigung irgend einer Taste ak- tiviert werden; wir empfehlen jedoch, auf dem Display die Die Taste AUTO drücken; das System regelt automatisch: gewünschten Temperaturen einzustellen und dann die Ta- ❍...
Seite 57
DAS FAHRZEUG KENNEN Wahl der Luftverteilung B - Abb. 26 ˙ Luftverteilung zwischen den mittleren/seitlichen Luftdüsen und den Luftdüsen für die Enteisung/Be- ˙ Eine oder mehr Tasten drücken um manuell ei- schlagsentfernung der Windschutzscheibe und der ne der 7 möglichen Luftverteilungsarten im Innenraum seitlichen Scheiben Diese Luftverteilung ermöglicht zu wählen: eine gute Lüftung des Fahrgastraums und beugt zu-...
Seite 58
DAS FAHRZEUG KENNEN Einstellung der Lüftergeschwindigkeit Abb. 26 Ausgleich der eingestellten Temperaturen (Funktion MONO) Abb. 26 Die Tasten C betätigen, um die Lüftergeschwindigkeit schneller/langsamer zu stellen. Die Taste D (MONO) drücken, um die Temperatur zwi- Die 12 wählbaren Geschwindigkeiten werden durch Auf- schen Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.
Seite 59
DAS FAHRZEUG KENNEN Beschlagsentfernung/Enteisung der Heckscheibe Schnelle Beschlagsentfernung/Enteisung der und Außenspiegel Abb. 26 vorderen Scheiben (Funktion MAX-DEF) Abb. 26 Drücken Sie die Taste F , um diese Funktion zu akti- Die Taste G drücken, um automatisch alle notwendi- vieren. Das Aktivieren der Funktion wird durch das Auf- gen Funktionen für die schnelle Beschlags-/Eisentfernung leuchten der Led auf der Taste angezeigt.
Seite 60
DAS FAHRZEUG KENNEN ❍ erzwungenes Ausschalten (Umluft immer mit ausge- Aktivierung der Funktion AQS (Air Quality System) schalteter Frischluftzufuhr), das durch das erloschene Die Funktion AQS (Schriftzug AQS auf dem Display) ak- Led auf der Taste angezeigt wird; tiviert automatisch die Umluft, wenn die Außenluft ver- ❍...
DAS FAHRZEUG KENNEN Ein-/Ausschalten des Klimakompressors AUSSENLICHTER I-Abb. 26 Der linke Hebel dient zur Steuerung des Großteils der Außen- ❄ Die Taste drücken, um den Klimakompressor einzu- lichter. Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der Zünd- schalten. schlüssel auf die Position MAR gestellt ist. Beim Einschalten der Außenlichter leuchten die Instrumententafel und die ver- Einschalten des Kompressors schiedenen Bedientasten auf dem Armaturenbrett auf.
DAS FAHRZEUG KENNEN Deaktivierung Die Positionslichter sind eine Alternative zu Bei Ausschaltbefehl von Seiten des Dämmerungssensors den Abblendlichtern während der Fahrt am werden die Abblendlichtrelais und die Positionslichter aus- Tag, wo dies Pflicht ist und sind erlaubt, wo geschaltet und die D.R.L–Lichter (wenn aktiviert) ein- dies nicht vorgeschrieben ist.
DAS FAHRZEUG KENNEN ABBLENDLICHTER/POSITIONSLICHTER FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 28 Bei Schlüssel auf MAR den Rändelring auf die Position 2 Den Hebel in die (einrastende) Stellung bringen: drehen. Bei Aktivierung der Abblendlichter verlöschen die – nach oben (Position a): Aktivieren des rechten Blinkers; Positionslichter und schalten sich die Standlichter, die Ab- –...
DAS FAHRZEUG KENNEN FUNKTION SPURWECHSEL REINIGUNG DER SCHEIBEN Wenn man einen Fahrbahnwechsel anzeigen möchte, den Der rechte Hebel Abb. 29 steuert die Betätigung der Schei- linken Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die benwisch/waschanlage und der Heckscheibenwisch/ nicht einrastende Position bringen. Der Blinker der ge- waschanlage.
Seite 65
Betrieb auch nur für einige Sekunden verhindert. Wenden Sie sich, wenn die Funktionstüchtigkeit nicht wieder herge- stellt wird, an das Lancia Kundendienstnetz. Funktion “Intelligentes Waschen” Wird der Hebel gegen das Armaturenbrett (instabile Stellung) gedrückt, wird die Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Seite 66
DAS FAHRZEUG KENNEN Aktivierung Wird der Hebel gezogen gehalten, kann mit nur einer Be- wegung der Strahl der Heckscheibenwaschanlage und des Den rechten Hebel um eine Stufe nach unten schieben. Heckscheibenwischers aktiviert werden. Letzterer schal- Die Aktivierung des Sensors wird durch einen “Wisch- tet sich automatisch ein, wenn für mehr als eine halbe Se- vorgang”...
DAS FAHRZEUG KENNEN Deaktivierung CRUISE CONTROL (Regler für Den Zündschlüssel auf STOP drehen; konstante Geschwindigkeit) Beim nächsten Motorstart (Schlüssel auf MAR), wird der (wo vorgesehen) Sensor nicht aktiviert, auch wenn der Hebel in der Posi- tion B - Abb. 29 geblieben ist. Um den Sensor wieder zu Diese elektronisch gesteuerte Vorrichtung unterstützt den aktivieren, bringt man den Hebel in Position A oder C und Fahrer und ermöglicht die Fahrt bei Geschwindigkeiten...
DAS FAHRZEUG KENNEN ❍ durch Einlegen des gleichen Ganges, der bei der Ge- Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfälligen Strecken kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs leicht gegenü- schwindigkeitsspeicherung eingelegt war (4. oder 5. ber der gespeicherten zunehmen. Gang); Die Aktivierung wird durch das Aufleuchten der Kontroll- ❍...
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung der Vor- richtung drehen Sie den Ring A - Abb. 31 auf ❍ die Lampe D bei Druck nach rechts. OFF und wenden Sie sich an das Lancia Kun- dendienstnetz, nachdem die Funktionstüchtigkeit der Schmelzsicherung sichergestellt wurde.
Seite 70
DAS FAHRZEUG KENNEN An der Deckenleuchte befinden sich die Raumleuchten, Zeitschaltung beim Ausstieg aus dem Fahrzeug welche den Fahrgastraum des Fahrzeuges bei eingeschal- Nach Abzug des Zündschlüssels schalten sich die Decken- teten Abblendlichtern oder Positionslichtern beleuchten. leuchten auf folgende Weise ein: ❍...
DAS FAHRZEUG KENNEN Die Türverriegelung verursacht jedoch das automatische BEDIENELEMENTE Ausschalten der Lichter (ausser bei einer Kraftstoffun- terbrechung). ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG DUALDRIVE Abb. 35 HINTERE DECKENLEUCHTE Abb. 33 Betätigen Sie die Taste A zum Einschalten der Funktion Um die Lichter ein-/auszuschalten übt man einen Druck “CITY”...
Seite 72
DAS FAHRZEUG KENNEN Bei eingeschalteter Funktion (siehe Abschnitt “Funktion Notbremsung SPORT”), leuchtet der Schriftzug SPORT auf der Instru- Bei einer Notbremsung werden die Warnblinker automa- mententafel. Betätigen Sie erneut die Taste, um die Funk- tisch eingeschaltet und auf der Instrumententafel leuch- tion zu deaktivieren und die Einstellung für normales Fah- Î...
DAS FAHRZEUG KENNEN NEBELSCHEINWERFER Abb. 37 ANPASSUNGSLEUCHTEN AFS (Adaptive Xenon Lights) Abb. 38 Um die Nebelscheinwerfer einzuschalten drückt man die Taste A. Bei eingeschaltetem Nebelscheinwerfer leuchtet Die Anpassungsleuchten (siehe Abschnitt “Scheinwerfer” auf der Instrumententafel die Kontrollleuchte in diesem Kapitel) werden beim Motorstart automatisch Die Aktivierung der Nebelscheinwerfer erfolgt bei einge- aktiviert.
DAS FAHRZEUG KENNEN KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM Zur Wiederherstellung der richtigen Funktionsweise ist wie folgt vorzugehen: Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt: ❍ den Zündschlüssel auf die Position MAR drehen; ❍ die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit folgendem ❍ Aktivieren des rechten Fahrtrichtungsanzeigers; Ausschalten des Motors;...
DAS FAHRZEUG KENNEN INNENAUSSTATTUNG VORDERE ARMLEHNE MIT ABLAGEFACH Sie befindet sich zwischen den Vordersitzen. In der Arm- SONNENBLENDEN Abb. 39 lehne befindet sich ein Ablagefach und ein klimatisiertes Getränkefach (siehe nachfolgende Abschnitte). Die Arm- Sie befinden sich an den Seiten des Innenrückspiegels. lehne kann durch Betätigung des Deckels A - Abb.
Seite 76
DAS FAHRZEUG KENNEN Klimatisiertes Getränkefach Die Taste A - Abb. 41 drücken und die Armlehne B an- heben: auf diese Weise gelangt man zum klimatisierten Getränkefach Abb. 41. ZUR BEACHTUNG Die Funktion dieses Faches ist es, die Temperatur der darin enthaltenen Getränke beizubehal- ten.
Seite 77
DAS FAHRZEUG KENNEN HINTERE ARMLEHNE (wo vorgesehen) Um die Armlehne A - Abb. 42 zu benutzen, diese wie in Abbildung absenken (für diesen Schritt muss sich die mitt- lere Kopfstütze in der obersten Stellung befinden). In der Armlehne befinden sich zwei Sitze B für Becher und/oder Dosen.
Seite 78
DAS FAHRZEUG KENNEN ABLAGEFÄCHER BECHER-/FLASCHENFÄCHER Abb. 46 Am Mitteltunnel befinden sich zwei Halter für Becher Den Öffnungsgriff A - Abb. 43 betätigen, um das Fach zu öffnen. und/oder Dosen. Beim Öffnen des Faches leuchtet das Innenlicht, das bei Schlüssel auf STOP für etwa 15 weitere Minuten leuch- tet.
Seite 79
DAS FAHRZEUG KENNEN STECKDOSE (12V) (wo vorgesehen) ZIGARETTENANZÜNDER (wo vorgesehen) Die Steckdose A - Abb. 46 befindet sich am Mitteltunnel Der Zigarettenanzünder befindet sich auf dem Mitteltun- und funktioniert nur bei Schlüssel auf MAR. Bei Anfrage nel.Für die Einschaltung des Zigarettenanzünders drücken nach dem Raucherkit, wird die Steckdose durch einen Zi- Sie, bei Schlüssel auf MAR, die Taste A - Abb.
DAS FAHRZEUG KENNEN SCHIEBEDACH (wo vorgesehen) ASCHENBECHER Der Aschenbecher besteht aus einem herausziehbaren Pla- Das Schiebedach mit großer Glasfläche besteht aus zwei stikbehälter Abb. 48 mit Schnappverschluss, der in den Glaspaneelen. Das hintere fest und das vordere beweglich. Halterungen für Gläser/Getränkedosen auf der Mittel- Die Paneele sind mit Sonnenrollos (vorne und hinten) aus- konsole positioniert werden kann.
Seite 81
DAS FAHRZEUG KENNEN ZUR BEACHTUNG Beim Schließen des Schiebedaches Schließen verbleibt das Sonnenrollo in der Position “komplett geöff- Aus der kompletten Öffnungsposition drückt man die Ta- net”. Will man das Sonnenrollo schließen, muss man die ste A - Abb. 49: drückt man die Taste länger als eine hal- manuell tun.
Seite 82
DAS FAHRZEUG KENNEN INITIALISIERUNGSPROZEDUR IM NOTFALL Nach einer eventuellen Trennung der Batterie oder der Un- Wenn der Schalter nicht funktioniert, kann das Dach ma- terbrechung der Schutzsicherung muss der Betrieb des nuell bewegt werden, indem Sie wie folgt vorgehen: Schiebedachs erneut initialisiert werden. ❍...
DAS FAHRZEUG KENNEN TÜREN Türverriegelung Um alle Türen zu verriegeln: den Schlüssel bei geschlos- ARRETIEREN/ENTRIEGELN VON AUßEN Abb. 51 senen Türen in die Position 2 drehen. Mit der Fernbedienung die Taste Á drücken, um die Türen Türentriegelung zu verriegeln. Ist eine der Türen nicht richtig geschlossen, Um alle Türen zu entriegeln: den Schlüssel in Position 1 verhindert dies die gleichzeitige Verriegelung.
DAS FAHRZEUG KENNEN VER-/ENTRIEGELN VON INNEN Abb. 52 KINDERSICHERUNG B - Abb. 53 Vom Fahrzeuginneren aus (bei geschlossenen Türen) die Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Ver-/Entriegelungstaste A am Armaturenbrett drücken. Dir Vorrichtung kann nur bei geöffneten Türen einge- Bei einer Störung der elektrischen Anlage ist es auf jeden schaltet werden: Fall möglich, die Türen manuell zu verriegeln.
DAS FAHRZEUG KENNEN NOTVORRICHTUNG FONDTÜRVERRIEGELUNG A-Abb. 53 Die Fondtüren sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die den Verschluss bei fehlender Stromversorgung ermöglicht. In diesem Fall wie folgt vorgehen: ❍ den Metalleinsatz des Schlüssel in den Sitz A ein- stecken; ❍ den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und dann aus dem Sitz A ziehen.
DAS FAHRZEUG KENNEN SCHEIBENHEBER Wurde die Kindersicherung und die vorher beschriebene Verriegelung aktiviert, wird die Sie funktionieren bei Schlüssel auf MAR und für zwei Mi- Tür durch Betätigung des Innengriffes nicht nuten nach dem Umstellen des Schlüssels auf STOP oder geöffnet, sondern nur der Schlossknopf wieder aus- Herausziehen.
Seite 87
DAS FAHRZEUG KENNEN Die Tasten drücken, um die gewünschte Scheibe zu öff- Beifahrertür/Fondtüren nen/schließen. Drückt man eine der beiden Tasten nur An der Blende der Beifahrertür, und bei einigen Versionen kurz, fährt das Fenster “ruckweise” nach oben bzw. nach an den Fondtüren, befinden sich die Tasten F - Abb. 54 unten, während bei verlängertem Drücken der automa- für die Betätigung der entsprechenden Scheibe.
DAS FAHRZEUG KENNEN KOFFERRAUM Ist die Hecktür nicht richtig geschlossen, wird dies durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte ´ auf der Instru- mententafel oder des Symbols R auf dem Display zu- ÖFFNEN DER HECKTÜR sammen mit einer entsprechenden Mitteilung angezeigt Wenn entriegelt, kann die Hecktür durch Betätigung des (siehe Abschnitt “Kontrollleuchten auf der Instrumen- Griffes in Abb.
DAS FAHRZEUG KENNEN SCHLIESSEN DER HECKTÜR Überschreiten Sie bei der Verwendung des Abb. 56 Kofferraumes niemals die zulässigen Lasten, Um die Heckklappe zu schließen drückt man sie am siehe dazu im Kapitel “6”. Prüfen Sie außer- Schloss herunter, bis das Einrasten zu vernehmen ist. Im dem, ob die im Kofferraum enthaltenen Gegenstän- inneren Teil der Klappe befinden sich Griffe B, die ein be- de gut verstaut sind, um zu vermeiden, dass sie...
DAS FAHRZEUG KENNEN NOTÖFFNUNG DER KOFFERRAUMKLAPPE ERWEITERUNG DES GEPÄCKRAUMS Abb. 57 Der geteilte Rücksitz ermöglicht die teilweise (1/3 oder Gehen Sie, um die Kofferraumklappe bei Entladung der 2/3) oder vollständige Erweiterung des Gepäckraums Fahrzeugbatterie oder infolge einer Anomalie des elek- Abb.
DAS FAHRZEUG KENNEN Um den Platz im Kofferraum weiter zu vergrößern kön- nen die Rücksitze mit dem Griff B - Abb. 58 nach vorne verschoben werden. ZUR BEACHTUNG Um eine gleichmäßige Ladefläche zu erhalten müssen die Kopfstützen vor dem Umklappen der Rückenlehne in die Position “ganz oben”...
Seite 92
DAS FAHRZEUG KENNEN DOPPELTER LADERAUM (MAGIC BACK BOX) HUTABLAGE (wo vorgesehen) Abb. 62-62a Um die Hutablage zu entfernen: ❍ die Haken von den Rückenlehnen der Rücksitze Abb. Das Fahrzeug kann, zusätzlich zu den umklappbaren Sit- 60 lösen; zen, auch mit einer zweifach höhenverstellbaren Lade- ❍...
Seite 93
DAS FAHRZEUG KENNEN ❍ die Platte so umsetzen, dass der Punkt 5 zu Punkt 6 Um die Platte A auf Bodenhöhe zu bringen wird, (ganz nach unten): ❍ die Platte an den Punkt 1 bringen. ❍ immer die Blenden so drehen, dass diese senkrecht zur Sitzrückenlehne stehen, ❍...
DAS FAHRZEUG KENNEN MOTORHAUBE ÖFFNEN Abb. 62b Fahren Sie folgendermaßen fort: ❍ den Hebel A in Pfeilrichtung ziehen; ❍ den Hebel B wie in Abbildung betätigen; ❍ die Motorhaube anheben und gleichzeitig den Halte- stab C aus der Arretiervorrichtung D lösen. Dann das Stabende in die Aufnahme E der Motorhaube (große Öffnung) einführen und in die sichere Position drücken (kleine Öffnung), wie die Abbildung zeigt.
Seite 95
DAS FAHRZEUG KENNEN Schließen Abb. 62 Bei warmem Motor vorsichtig im Motorraum Fahren Sie folgendermaßen fort: arbeiten, um die Gefahr von Verbrennungen ❍ Halten Sie die Motorhaube mit einer Hand nach oben zu vermeiden. Die Hände nicht dem Elek- trolüfter nähern. Er kann sich auch bei aus dem und entfernen Sie mit der anderen den Haltestab C aus Umschalter abgezogenem Schlüssel in Bewegung der Aufnahme D und fügen Sie ihn in seine Sperrvor-...
DAS FAHRZEUG KENNEN GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER Beachten Sie genau die gültigen gesetzlichen Bestimmungen zu den maximalen Abmes- ANORDNUNG DER HAKEN sungen. Die Vorrüstungsanschlüsse befinden sich in den in Abb. 63 angegebenen Bereichen. Diese sind nur mit offenen Türen zugänglich. Als Zubehör ist ein Gepäckträger / Skihalter speziell für Verteilen Sie die Last gleichmäßig und die Heckklappe erhältlich.
Wenden Sie sich für die Kontrolle und eventuelle Einstel- Wenden Sie sich für die Kontrolle und eventuelle Einstel- lung an das Lancia Kundendienstnetz. lung an das Lancia Kundendienstnetz. Prüfen Sie die Ausrichtung der Lichtkegel ist bei jeder Ver- änderung der transportierten Last.
DAS FAHRZEUG KENNEN EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER Aktivierung/Deaktivierung des Systems Abb. 65 VON AUSSEN Die anpassenden Lichter werden automatisch beim Mo- Die Abblendscheinwerfer sind für den Straßenverkehr im torstart aktiviert. Unter dieser Bedingung ist das Led Erstvertriebsland ausgerichtet. Beim Fahren in Ländern (bernsteingelb) auf der Taste A ausgeschaltet.
Störungsmeldung Bei eventuellen Funktionsstörungen schaltet das System automatisch ab und auf der Instrumententafel leuchtet ständig die Kontrollleuchte è zusammen mit der Meldung auf dem Display. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Lancia Kundendienstnetz. L0E0058m Abb. 64...
Seite 100
DAS FAHRZEUG KENNEN Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem Display der In- Jegliche Maßnahmen im Aftermarket mit strumententafel die Meldung “S” auf. Betätigen Sie erneut daraus folgenden Beschädigungen der Len- die Taste, um die Funktion zu deaktivieren und die Ein- kung oder der Lenksäule (z.
❍ Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 65 km/h und 180 visor) ausgestattet sind, die Frontscheibe gewechselt werden km/h; muss, wird empfohlen, sich an das Lancia-Kundendienst- netz zu wenden. Für den Fall, dass der Eingriff in einem auf ❍ Beidseitig sichtbare, nicht abgenutzte Fahrbahnbe- den Wechsel von Scheiben spezialisierten Betrieb vorge- grenzungslinien;...
DAS FAHRZEUG KENNEN wieder aktiviert zu werden, sobald die neue Fahrspur erkannt SYSTEMSTÖRUNG wurde. Die vorübergehende Deaktivierung wird dem Fahrer Bei einer Fehlfunktion wird dem Fahrer die Störung mit durch Aufleuchten der LED auf der Taste und das Blinken der Mitteilung 3 - Abb. 66 auf dem Display der Instru- des Symbols auf dem bernsteinfarbenen Frame auf dem mententafel und einem akustischen Signal angezeigt.
Seite 103
DAS FAHRZEUG KENNEN L0E1009d Abb. 65 L0E1010d Abb. 66...
2 - fig. 66 Das System weist den Blinkend Sporadisches Fahrer daraufhin, die Hände Signal auf das Lenkrad zu legen 3 - fig. 66 Das System ist gestört: Ein lang Wenden Sie sich an das anhaltendes Signal Lancia-Kundendienstnetz...
OFF (siehe Kapitel “Kontrollleuchten auf der Instrumen- der Fahrbahnbeschaffenheit und Bremskraft ) und DST tentafel”) auf. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das (Dynamische Lenkmoment-Unterstützung "Dynamic Lancia-Kundendienstnetz. Steering Torque Control"). Die Leistungen des ESP Evoluto-Systems dür- fen den Fahrer nicht zu unnötigen und unge- rechtfertigten Risiken verleiten.
Seite 106
DAS FAHRZEUG KENNEN SYSTEM HILL HOLDER Fehlermeldungen Bildet einen wesentlichen Teil des ESP Evoluto-Systems Eine eventuelle Störung des Systems wird durch Auf- leuchten der Kontrolllampe á auf der Instrumententafel und schaltet sich automatisch unter folgenden Bedingun- gen ein: zusammen mit einer Meldung auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay angezeigt, siehe im Kapitel “Kon- ❍...
Seite 107
DAS FAHRZEUG KENNEN ASR-SYSTEM (Antislip Regulation) MSR-System (Regelung des Motordrehmoments) Es ist ein wesentliches Teil des ESP-Systems und wird Dieses System ist fester Bestandteil des ASR-Systems, schrei- auch bei einem Stillstand oder einem Rutschen von einem tet bei plötzlichem Herunterschalten der Gänge ein und ver- oder beiden Antriebsrädern ausgelöst, was dem Fahrer bei leiht dem Motor ein neues Drehmoment.
Seite 108
DAS FAHRZEUG KENNEN Die Aktivierung des Systems wird durch eine Mitteilung ABS-SYSTEM auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay ange- Es handelt sich um ein System, das fester Bestandteil der zeigt. Bremsanlage ist und bei jeglichen Haftungsbedingungen Das Deaktivieren des Systems wird durch das Aufleuch- und Bremsstärke ein Blockieren der Räder und das dar- ten der Led auf der Taste ASR OFF und die Anzeige einer auf folgende Durchdrehen eines oder mehrerer Räder ver-...
Seite 109
In diesem Fall hält die Bremsanlage ihre Wirksamkeit bei, aber ohne die durch das ABS-System gebotenen Möglichkeiten. Fahren Sie vorsichtig bis zum nächstgelegenen Lancia Kun- Bei Eingreifen des ABS-Systems pulsiert das dendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG Bei schneller Drehung des Zünd- ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss schlüssels kann die vollständige Funktionstüchtigkeit der das Lancia Kundendienstnetz stets Tests auf dem Prüf- Servolenkung erst nach 1-2 Sekunden erreicht werden. stand und falls notwendig Probefahrten auf der Straße,...
Sie den Motor für etwa 20 s aus und star- ten Sie das Fahrzeug dann wieder. Wenn die Kontroll- leuchte gzusammen mit der Mitteilung auf dem konfi- gurierbaren Multifunktionsdisplay weiter angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. L0E0057m Abb. 68...
DAS FAHRZEUG KENNEN ZUR BEACHTUNG Beim Parken mit vielen Lenk- T.P.M.S.-SYSTEM (Tyre Pressure manövern kann eine Verhärtung der Lenkung auftreten; Monitoring System) (wo vorgesehen) dies ist normal und beruht auf dem Eingriff des Schutz- systems gegen Überhitzung des elektrischen Motors der Das Fahrzeug kann mit dem Reifendruckkontrollsystem Lenkung und verlangt daher keinen Reparatureingriff.
Seite 113
Systems beeinträchtigen. muss der Reifenwechsel und/oder Austausch der Felgen von spezialisiertem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun- dendienstnetz. Der Reifendruck kann je nach Außentempe- ratur variieren. Das T.P.M.S.-System kann kurzzeitig einen ungenügenden Reifendruck...
Seite 114
Wenden Sie sich bitte an das Radwechsel mit anderen Rädern NEIN Lancia-Kundendienstnetz. unterschiedlicher Abmessung (*) – Radaustausch NEIN (vorn/hinten) (**) (*) Als Alternative in der Betriebsanleitung angegeben, erhältlich bei der Lineaccessori Lancia. (**) Nicht über Kreuz (die Reifen müssen auf derselben Seite bleiben).
DAS FAHRZEUG KENNEN PARKSENSOREN (wo vorgesehen) AKUSTISCHES SIGNAL Wird der Rückwärtsgang eingelegt und ein Hindernis be- Die Sensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange des findet sich hinter dem Fahrzeug, ertönt ein akustisches Fahrzeugs Abb. 69 und haben die Aufgabe, die Anwesen- Signal, das sich bei Veränderung des Abstandes zwischen heit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu erfassen und Hindernis und Stoßstange verändert.
DAS FAHRZEUG KENNEN Erfassungsabstände Für die richtige Funktionstüchtigkeit des Sy- Mittlerer Aktionsradius 140 cm stems ist es unerlässlich, dass die Sensoren im- Seitlicher Aktionsradius 60 cm mer von Schlamm, Schmutz, Schnee oder Eis Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse erfassen, zeigt die frei sind.
Bremsen von LKWs oder Preßlufthammern) verändert cherung usw.) oder Zubehör, das die Elektrik belastet, werden. wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz. Das ❍ Die Leistungen des Parksystems können auch von der Fachpersonal kann Ihnen nicht nur das geeignete Zubehör der Lineaccessori Lancia vorstellen, sondern überprüft...
DAS FAHRZEUG KENNEN ZUR BEACHTUNG der Einbau von Einrichtungen, wel- BETANKEN DES FAHRZEUGS che die Eigenschaften des Fahrzeuges verändern, kön- nen die Beschlagnahme des Fahrzeuges von Seiten der BENZINMOTOREN Behörden und den Verfall der Garantie in Bezug auf die Fehler verursachen, die von oben genannter Veränderung Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer verursacht wurden und die direkt oder indirekt auf diese Oktanzahl (R.O.N.) von mindestens 95.
DAS FAHRZEUG KENNEN DIESELMOTOREN Verwenden Sie für Dieselfahrzeuge nur Die- Funktionsweise bei niedrigen Temperaturen sel für Kraftfahrzeuge gemäß der Europäi- schen Norm EN590. Die Verwendung von an- Bei niedrigen Außentemperaturen kann das Fließvermö- deren Produkten oder Gemischen kann den Motor gen des Dieselkraftstoffs aufgrund von Paraffinausschei- auf irreparable Weise schädigen und führt zum Ver- dungen unzureichend werden und demzufolge Betriebs-...
DAS FAHRZEUG KENNEN TANKVERSCHLUSS Abb. 70 NOTÖFFNUNG DER KLAPPE Der Verschluss B verfügt über eine Verlustschutzvorrichtung In einem Notfall kann die Klappe durch Ziehen an der C, mit der er an der Tankklappe A befestigt ist und so nicht Schnur (A-Abb. 71) geöffnet werden. Um an die Schnur verloren gehen kann.
DAS FAHRZEUG KENNEN UMWELTSCHUTZ PARTIKELFILTER DPF (DIESEL PARTICULATE FILTER) Die zur Reduzierung der Emissionen bei Benzinmotoren (wo vorgesehen) verwendeten Vorrichtungen sind: Der Diesel Particulate Filter ist ein mechanischer Filter, ❍ der Dreiwege-Katalysator; der im Auspuff eingesetzt wurde und die in den Abgasen ❍...
SICHERHEIT SICHERHEITSGURTE Die Taste C nicht während der Fahrt drücken. BENUTZUNG DER SICHERHEITSGURTE Abb. 1 Den Gurt mit gerade an der Rückenlehne angelehntem Bei auf starker Schräge geparktem Fahrzeug kann der Rücken anlegen. Aufroller blockieren, dies ist durchaus normal. Außerdem Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die Schlosszunge blockiert der Aufrollermechanismus den Gurt bei jedem A bis zum hörbaren Einrasten in die Aufnahme B einzu-...
❍ blinkendes Einschalten der Kontrollleuchte < und in- termittierender Ton des akustischen Signalgebers während der weiteren 96 Sekunden; Für die permanente Deaktivierung wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. DAS S.B.R.-System kann auch über das Setup-Menü des Displays erneut aktiviert werden. L0E0062m Abb. 2...
Gurtbänder um einige Zentimeter. In dieser Türeinfassung: Wenden Sie sich bei Herannahen Weise liegen die Gurte noch vor dem eigentlichen Rück- dieser Frist an das Lancia-Kundendienstnetz, um halten am Körper der Insassen auf. Die erfolgte Aktivie- die Vorrichtung austauschen zu lassen.
SICHERHEIT LASTBEGRENZER Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle eines Unfalles zu erhöhen, haben die Aufroller in ihrem Inneren einen Lastbegrenzer, der im Falle eines Frontalaufpralls die von den Gurten auf Oberkörper und Schultern ausgeübte Rückhaltekraft dosiert. ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE Der Fahrer ist verpflichtet, alle lokalen gesetzlichen Be- stimmungen hinsichtlich der Pflicht und der Vorgehens-...
Seite 127
Kinder auf dem Schoß unter Verwendung der Sicher- verändern. Jeder Eingriff muss von befugtem Fach- heitsgurte zum Schutz beider. Schnallen Sie keine Ge- personal ausgeführt werden. Wenden Sie sich im- genstände an die Person an. mer an das Lancia-Kundendienstnetz.
SICHERHEIT WARTUNG DER SICHERHEITSGURTE Falls der Gurt stark beansprucht wurde, zum Beispiel bei einem Unfall, muss er mit Ver- Für die korrekte Wartung der Sicherheitsgurte beachten ankerung und den entsprechenden Befesti- Sie bitte die folgenden Hinweise: ❍ Die Sicherheitsgurte immer straff und ohne Verdre- gungsschrauben ausgetauscht werden, ebenso der Gurtstraffer.
SICHERHEIT KINDER SICHER BEFÖRDERN GROSSE GEFAHR: Bei aktiviertem Fron- tairbag auf der Beifahrerseite dürfen auf Für die beste Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls, dem Vordersitz keine Kindersitze angebracht müssen alle Fahrgäste sitzen und durch geeignete Rück- werden, die gegen die Fahrtrichtung aus- haltesysteme abgesichert sein.
Seite 130
Kinder mit einer Körpergröße über 1,50 m sind in Be- zug auf die Rückhaltesysteme den Erwachsenen gleich- gestellt und legen die Gurte normal an. Im Zubehör von Lancia sind für jede Gewichtsgruppe geeignete Kinder- sitze erhältlich. Zu dieser Wahl wird geraten, da diese speziell für die Fahr- zeuge von Lancia entworfen und erprobt wurden.
Seite 131
SICHERHEIT Die Abbildung 4 zeigt ein Beispiel für die genaue Posi- Die Abbildungen dienen nur zu Montage- tionierung des Kindes auf dem Rücksitz. Bei einer Kör- zwecken. Montieren Sie den Kindersitz pergröße von mehr als 1,50 m können Kinder wie Er- gemäß...
SICHERHEIT EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN Das Fahrzeug entspricht der neuen Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt: Passagier Passagier Passagier Gruppe Gewichtsklasse vorn hinten Seite hinten Mitte Gruppe 0, 0+ bis zu 13 kg...
Universal” zugelassenen Sitze verwendet werden kön- nen. Das Fahrzeug ist eigens für die Montage des Kindersitzes In der Reihe Lineaccessori Lancia ist der Kindersitz Iso- Isofix Universal, einem neuen europäisch genormten Sy- fix Universal “Duo Plus” verfügbar. stem für die Beförderung von Kindern, ausgerüstet.
Seite 134
SICHERHEIT Den Kindersitz nur bei stehendem Fahrzeug montieren. Der Kindersitz ist richtig an den Halterungen befestigt, wenn das Einrasten zu vernehmen ist, das das erfolgte Einhängen anzeigt. Beachten Sie in je- dem Fall die Anleitungen zu Montage, Demontage und Positionierung, die der Hersteller des Kindersit- zes mit diesem zu liefern verpflichtet ist.
SICHERHEIT EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG DER KINDERSITZE ISOFIX Die unten dargestellte Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kinder- sitze ISOFIX Universali auf Sitzen, die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an. Gewichtsklasse Ausrichtung Klasse für die Position Isofix Kindersitz Größe Isofix...
SICHERHEIT FRONTAIRBAG Die Frontairbags können in folgenden Fällen nicht ausgelöst werden: Das Fahrzeug ist mit Frontairbags für Fahrer und Bei- ❍ beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände, fahrer, Knie-Airbag (wo vorgesehen) auf der Fahrerseite wenn die Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist und seitlichen vorderen Airbags (Side Bag - Window Bag) (zum Beispiel Aufprall der Stoßstange gegen die Leit- ausgestattet.
SICHERHEIT Die Frontairbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite so- FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 7 wie der Knie-Airbag des Fahrers wurden zum besten Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkis- Schutz der Passagiere auf den vorderen Sitzplätzen ent- sen in einem Fach in der Mitte des Lenkrads. wickelt und eingestellt, die Sicherheitsgurte tragen.
Seite 138
SICHERHEIT MANUELLE DEAKTIVIERUNG DER FRONT- GROSSE GEFAHR: Bei Vorhandensein eines UND SEITENAIRBAGS AUF DER aktivierten Airbag auf der Beifahrerseite auf BEIFAHRERSEITE ZUM SCHUTZ DES dem Vordersitz keine Kindersitze anbringen, OBERKÖRPERS/BECKENS (Side Bag) die gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Sollte es unbedingt notwendig sein, ein Kind auf dem Bei- Die Auslösung des Airbag bei einem Aufprall fahrersitz zu transportieren, kann der Beifahrer-Front- könnte zu tödlichen Verletzungen des transportier-...
SICHERHEIT SEITLICHE AIRBAG WINDOW BAG Abb. 11 (Side bag - Window bag) Sie bestehen aus zwei herunterrollbaren Kissen hinter den Seitenverkleidungen des Dachs und sie sind von beson- deren Zierelemente verdeckt; sie haben die Aufgabe, den SIDE BAG Abb. 10 Kopf der Frontpassagiere bei Seitenaufprall dank der Besteht aus einem sich sofort aufblasenden Kissen, das großen Kissenfläche zu schützen.
Seite 140
Funktionstüchtigkeit der Anlage prü- fen zu lassen. Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Repara- tur oder Ersatz des Airbags, müssen durch das Lancia- Kundendienstnetz ausgeführt werden. Bei Verschrottung des Fahrzeugs wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun- dendienstnetz zur Deaktivierung der Anlage.
Aufprall mit Auslösung des Airbag können Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Setzen Sie sich vor diese schwere Schäden hervorrufen. einer Weiterfahrt mit dem Lancia-Kundendienst- Fahren Sie immer mit den Händen am Lenkrad, so netz für eine sofortige Kontrolle des Systems in Ver- dass sich der Airbag bei einer Auslösung aufbla-...
Seite 142
SICHERHEIT Bei eingeführtem und in der Position MAR Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße befindlichem Zündschlüssel können die Air- von größerer Stärke als die der Gurtstraffer bags auch bei stillstehendem Fahrzeug aus- vorgesehen. Bei Stößen im Bereich zwischen gelöst werden, wenn dieses durch ein anderes, fah- den beiden Auslösegrenzen ist es deshalb normal, rendes Fahrzeug getroffen wird.
Stromver- zur Motorblockierung: bei nicht erfolgendem Anlassen sie- brauch die Batterie entladen wird. he in der Beschreibung des Abschnitts “Das Lancia CO- DE-System” im Kapitel “1”. Während der ersten Sekunden des Betriebs, d.h. vor al- lem nach einer langen Außerbetriebsetzung, kann ein Es ist gefährlich, den Motor in geschlosse-...
Störung am Vorwärmsystem der Glühkerzen ein; hin. Startet der Motor, kann das Fahrzeug normal ❍ das Ausschalten der Kontrollleuchten benutzt werden, sollte aber so bald wie möglich das abwarten, was umso schneller erfolgt, je wärmer der Lancia-Kundendienstnetz verständigt werden. Motor ist;...
Hebels blockiert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich bitte an das Vermeiden Sie unbedingt das Anlassen durch Lancia-Kundendienstnetz, um die Einstellung vor- Anschieben, Anschleppen oder Nutzung von nehmen zu lassen. Abfahrten. Diese Vorgänge können zu einem Anstau von Kraftstoff im Katalysator führen und...
ANLASSEN UND FAHRT BEIM PARKEN BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES Fahren Sie folgendermaßen fort: Beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal vollstän- ❍ den Motor abstellen und die Handbremse anziehen; dig durchdrücken und den Schalthebel in die gewünsch- ❍ Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender te Stellung bringen (das Schema für das Einlegen der Gän- ge befindet sich, je nach Versionen, auf dem Schild das und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße) und...
ANLASSEN UND FAHRT Um den Rückwärtsgang R aus der Leerlaufposition ein- KRAFTSTOFF EINSPAREN zulegen, muss man den Gleitring A unter dem Knauf an- Nachfolgend werden einige nützliche Empfehlungen auf- heben und gleichzeitig den Hebel nach links und dann nach vorne verschieben. geführt, um eine Kraftstoffeinsparung und die Ein- Für die Version 1.6 Multijet: Um den Rückwärtsgang R schränkung sowohl von CO...
Seite 150
ANLASSEN UND FAHRT Auf den Längsstreben montiertes Zubehör FAHRSTIL Entfernen Sie Zubehör, wie: Querstreben, Skihalter, Anlassen Gepäckkorb usw. vom Dach, wenn diese nicht benutzt Lassen Sie den Motor nicht bei stillstehendem Fahrzeug werden. Dieses Zubehör verringert die aerodynamische weder bei minimaler noch bei hoher Drehzahl warm lau- Penetration des Fahrzeugs, was eine negative Auswirkung fen: unter diesen Bedingungen erhitzt sich der Motor we- auf den Verbrauch hat.
ANLASSEN UND FAHRT Abbremsungen und Beschleunigungen, die zu einem star- ZIEHEN VON ANHÄNGERN ken Kraftstoffverbrauch und einer Zunahme der Emis- sionen führen. ZUR BEACHTUNG Beschleunigung Zum Ziehen von Campingwagen oder Anhängern muss Gewaltsame Beschleunigungen wirken sich nachteilig auf das Fahrzeug über einen zugelassenen Schlepphaken und den Verbrauch und die Schadstoffemissionen aus: be- eine angemessene elektrische Anlage verfügen.
Winterreifen mit den selben Abmessungen der zur Fahr- nicht geändert werden darf. zeugausrüstung gehörenden Reifen verwenden. Das Lancia Kundendienstnetz gibt gerne Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der für den vom Kunden vorgese- henen Einsatz am geeignetesten ist. Die Höchstgeschwindigkeit des Winterreifens Bei der Wahl der Winterreifenart, für den Fülldruck sowie...
ANLASSEN UND FAHRT SCHNEEKETTEN LANGE AUSSERBETRIEBSETZUNG DES FAHRZEUGS Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den in den jeweiligen Ländern gültigen Vorschriften. Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt, sind Die Schneeketten dürfen nur an den Reifen der Vor- folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten: derräder (Antriebsräder) angebracht werden.
Seite 154
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden, die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem ist es möglich, die Internetseite www.lancia.com aufzusuchen, um das nächste Lancia-Kundendienstnetz zu suchen Anlassen des Motors ............154 Schnellreparaturkit für Reifen Fix&Go Automatic... 155 Reifenwechsel ..............
Systeme und die Zünd- mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich bitte und Versorgungseinheit des Motors könnten be- sofort an den Lancia-Kundendienst. schädigt werden. ANLASSEN MIT FREMDBATTERIE Abb. 1 Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer Fremd- Dieses Anlassverfahren muss von erfahrenem batterie mit gleicher bzw.
Startet der Motor nach einigen Versuchen noch immer REIFENSCHNELLREPARATURKIT nicht, versuchen Sie es nicht weiter und wenden Sie sich FIX & GO AUTOMATIC bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. Der Reifenschnellreparaturkit Fix & Go Automatic ist im Kofferraum untergebracht. ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die negativen Klem- Der Kit Abb.
Seite 157
IM NOTFALL ❍ Informationsblatt (siehe Abb. 3) für die korrekte Be- Übergeben Sie das Faltblatt dem Personal, nutzung des Schnellreparaturkits und die spätere Über- das den mit dem mit dem Reifenreparaturset gabe an das Personal, das mit dem behandelten Rei- behandelten Reifen Umgang hat.
IM NOTFALL DAS SOLLTE MAN WISSEN: Es können keine Beschädigungen an den Sei- Die Dichtflüssigkeit des Schnellreparaturkits wirkt bei ten des Reifens repariert werden. Verwenden Außentemperaturen zwischen –20 °C und +50 °C. Sie den Schnellreparaturkit, wenn der Rei- Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem Verfallsdatum. fen in Folge des Fahrens mit plattem Reifen be- schädigt wurde.
IM NOTFALL AUFPUMPEN Die Sprayflasche enthält Ethylenglykol. Ent- hält Latex: kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Beim Verschlucken giftig. Für Die mit dem Reifenschnellreparaturkit ge- die Augen reizend. Kann eine Empfindlichkeitsre- lieferten Schutzhandschuhe anziehen. aktion bei Einatmen und Berührung hervorrufen. Den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidungsstücken vermeiden.
Seite 160
Ablesung wird empfohlen, den Wert des nicht erreicht wurden, dürfen Sie nicht weiterfahren, Drucks auf dem Druckmesser F-Abb. 5 bei ausge- sondern müssen mit dem Lancia-Kundendienstnetz schaltetem Kompressor zu prüfen; Kontakt aufnehmen; ❍ erreicht man innerhalb 5 Minuten nicht mindestens ❍...
Seite 161
Reifen Umgang hat. Sinkt der Druck unter 1,8 bar, die Fahrt nicht fortsetzen: das Schnellreparaturkit Fix & Go Automatic kann die erforderliche Dichtheit nicht gewährleisten, da der Reifen zu stark be- schädigt ist. Wenden Sie sich bitte an das Lancia- Kundendienstnetz.
Seite 162
IM NOTFALL NUR FÜR DIE KONTROLLE UND ZUM AUFPUMPEN MIT DEM RICHTIGEN FÜLLDRUCK Der Kompressor kann auch nur zur Wiederherstellung des Drucks verwendet werden. Den Schnellanschluss lösen und direkt an das Reifenventil Abb. 6 anschließen. Auf diese Weise ist die Dose nicht an den Kompressor ange- schlossen und es wird keine Dichtflüssigkeit eingespritzt.
IM NOTFALL AUSTAUSCHVERFAHREN DER DOSE Gehen Sie zum Austausch der Sprayflasche wie folgt vor: ❍ den Anschluss A-Abb. 7 lösen; ❍ die auszutauschende Dose gegen den Uhrzeigersinn drehen und anheben; ❍ die neue Dose einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen; ❍ die Spraydose mit dem Anschluss A verbinden und den durchsichtigen Schlauch B in die entsprechende Auf- nahme einsetzen.
IM NOTFALL REIFENWECHSEL Der Aufkleber darf auf keinen Fall entfernt oder abgedeckt werden. Am Ersatzrad darf ALLGEMEINE HINWEISE keinesfalls eine Radkappe angebracht wer- den. Der Aufkleber enthält die folgenden Angaben Das Fahrzeug kann mit einem Ersatzrad ausgestattet sein in vier Sprachen: Achtung! Nur zum vorübergehen- (wenn verlangt/vorgesehen).
Seite 165
IM NOTFALL Die Lenkeigenschaften des Fahrzeuges bei Der Wagenheber dient nur zum Austausch von eingebautem Ersatzrad verändern sich. Ver- Rädern an dem Fahrzeug, mit dem er geliefert meiden Sie schnelle Beschleunigungen und wird, bzw. an Fahrzeugen des gleichen Modells. Bremsungen, abrupte Lenkmanöver und schnelle Unbedingt auszuschließen ist ein anderer Einsatz, wie Kurven.
IM NOTFALL ❍ legen Sie den Subwoofer im Kofferraum zu Seite, ent- ENTFERNEN DES SUBWOOFERS (Versionen mit HI-FI Bose, wo vorgesehen) fernen Sie den Behälter und entnehmen Sie das Er- satzrad; ZUR BEACHTUNG Nachstehender Vorgang gilt nur für ❍ dann das Rad wie in diesem Kapitel beschrieben wech- Fahrzeuge mit Audioanlage HI-FI-Bose mit Subwoofer seln.
Seite 167
IM NOTFALL ENTNEHMEN DES ERSATZRADES Sie sollten wissen, dass: ❍ das Gewicht des Wagenhebers 1,76 kg beträgt; ❍ der Wagenheber keiner Einstellung bedarf; ❍ der Wagenheber nicht repariert werden kann. Bei De- fekten ist er durch einen Originalwagenheber zu er- setzen;...
Seite 168
IM NOTFALL ❍ bei einer doppelten Ladefläche hebt man den Teppich des doppelten Raumes an und verankert daran den Bo- denbelag des Kofferraumes wie in Abb. 10 gezeigt. ❍ bei den Fahrzeugen mit Leichtmetallfelgen, die Radna- benkappe mit dem mitgelieferten Schraubenzieher ent- fernen;...
Seite 169
IM NOTFALL ❍ eventuell anwesende Personen warnen, dass das Fahr- zeug angehoben wird; diese sollten sich aus der Nähe des Fahrzeuges entfernen und niemand sollte das Fahr- zeug berühren, bis es wieder am Boden steht; ❍ die Handkurbel H - Abb. 12 in die Vorrichtung I des Wagenhebers einführen und das Fahrzeug anheben, bis das Rad sich um einige Zentimeter vom Boden hebt.
Seite 170
IM NOTFALL WIEDERMONTAGE DES NORMALEN RADES Ausführungen mit Leichtmetallfelgen ❍ das Rad auf die Nabe setzen und mit dem mitgelie- Unter Befolgung der zuvor beschriebenen Vorgehenswei- se das Fahrzeug aufbocken und das Ersatzrad abmon- ferten Schlüssel die Bolzen einschrauben; tieren. ❍...
IM NOTFALL Nach beendeter Arbeit AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ❍ das Ersatzrad D-Abb. 10 im entsprechenden Fach im ALLGEMEINE HINWEISE Kofferraum ablegen; ❍ den teilweise geöffneten Wagenheber wieder in seinem ❍ Prüfen Sie vor dem Auswechseln einer Lampe, dass Behälter verstauen und etwas in die Aufnahme ein- deren Kontakte nicht oxidiert sind;...
Seite 172
Alkohol befeuchteten Tuch, rigen Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Beim Ein- abwischen und trocknen lassen. schalten der Scheinwerfer verschwindet er von selbst. Das Vorhandensein von Tropfen im Scheinwerfer weist auf das Eindringen von Wasser hin. Wenden Sie sich diesbezüg- lich an das Lancia-Kundendienstnetz.
Seite 173
IM NOTFALL LAMPENARTEN Abb. 14 Im Fahrzeug sind verschiedene Lampenarten installiert: A. Lampen ganz aus Glas: durch Eindrücken befestigt. Um sie herauszuziehen, muss daran gezogen werden. B. Lampen mit Bajonettsockel: zum Herausnehmen aus der Halterung kann der Lampenkolben nach Druck darauf gegen den Uhrzeigersinn gedreht und dann her- ausgenommen werden.
IM NOTFALL AUSWECHSELN DER LAMPE BEI ABBLENDLICHTER EINEM AUSSENLICHT Mit Glühlampen Gehen Sie zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vor: VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb. 15 ❍ die Schutzabdeckung entfernen B - Abb. 15; Sie beinhalten die Lampen der Abblendlichter, Fernlich- ❍ Die Halteklammer A - Abb. 16 der Lampe aushaken ter und Richtungsanzeiger.
Auf Grund der hohen Versorgungsspannung dürfen die Xenon-Lampen nur von Fachper- dürfen die Xenon-Lampen nur von Fachper- sonal ausgetauscht werden: Lebensgefahr! sonal ausgetauscht werden: Lebensgefahr! Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kunden- Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kunden- dienstnetz. dienstnetz. FERNLICHTER Mit Glühlampen...
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise: Die Standlichter/Positionslichter sind LED-Lampen. ❍ auf die durchsichtige Abdeckung A - Abb. 19 einwir- Für den Ersatz wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun- ken, so dass die interne Feder B zusammengedrückt dendienstnetz.
Seite 178
Der Austausch der Nebelschlussleuchten ist durch das cia-Kundendienstnetz vorzunehmen. Lancia-Kundendienstnetz vorzunehmen. HINTERE LEUCHTGRUPPEN Für den Ersatz der LED-Lampen der hinteren Schein- werfergruppen wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun- dendienstnetz. RÜCKFAHRLEUCHTE Abb. 21 Der Austausch der Rückfahrleuchten ist durch das Lan- cia-Kundendienstnetz vorzunehmen.
Seite 179
Für den Ersatz der LED-Lampen der 3. Bremsleuchte ❍ die Lampe C herausziehen und auswechseln; wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz. KENNZEICHENLEUCHTEN Gehen Sie zum Austauschen einer Lampe wie folgt vor: ❍ am Punkt der von den Pfeilen gezeigt wird einwirken und die Scheiben A - Abb.
IM NOTFALL AUSWECHSELN DER LAMPE BEI VORDERE DECKENLEUCHTE EINEM INNENLICHT Zum Auswechseln der Lampe wie folgt vorgehen: ❍ auf die von den Pfeilen angegebenen Punkte einwir- Für Typ und Leistung der Lampen siehe den Abschnitt ken, und die Innenleuchte A-Abb. 26 entfernen; “Lampenarten”.
Seite 181
IM NOTFALL ❍ die Lampe B-Abb. 29 von den seitlichen Kontakten lö- HINTERE DECKENLEUCHTE sen und ersetzen; prüfen, dass die neue Lampe zwi- Versionen ohne Schiebedach schen den Kontaktierten blockiert ist. Zum Auswechseln der Lampe wie folgt vorgehen: ❍ auf den von den Pfeilen angegebenen Punkt einwir- ken, und die Innenleuchte A-Abb.
IM NOTFALL ❍ die Abdeckung B an der Scheibe wieder schließen; DECKENLEUCHTE IM KOFFERRAUM ❍ die Innenleuchte A wieder in ihrer korrekten Position Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise: einsetzen, indem zuerst die eine Seite eingeführt wird ❍ den Kofferraum öffnen; und dann die andere bis zum hörbaren Einrasten ein- ❍...
IM NOTFALL ❍ die Lampe C - Abb. 36 von den seitlichen Kontakten LEUCHTE IM ABLAGEFACH lösen und ersetzen; prüfen, dass die neue Lampe kor- Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgender Weise: rekt zwischen den Kontakten befestigt ist. ❍ das Ablagefach öffnen und die Innenleuchte A - Abb. 34 entfernen;...
IM NOTFALL AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN Sollte die Sicherung wieder durchbrennen, wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kun- ALLGEMEINES dendienstnetz. Die Sicherung ist ein Schutzelement für elektrische Schalt- kreise, das bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an einem Schaltkreis durchbrennt. Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss die Funktionstüchtigkeit der entsprechen-...
IM NOTFALL POSITION DER SICHERUNGEN Verteiler am Armaturenbrett Zum Zugriff auf die Sicherungen muss die mit Druck angebrachte Abdeckung A entfernt werden. Im unteren Bereich, neben der Pedalerie, befindet sich der Verteiler in Abb. 38. L0E0087m Abb. 38...
Seite 186
IM NOTFALL Verteiler im Motorraum Abb. 39 und 40 Wenn eine Reinigung des Motorraumes er- Ein zweiter Verteiler befindet sich auf der rechten Seite forderlich ist, ist darauf zu achten, den Was- des Motorraums, neben der Batterie. Um Zugang zu er- serstrahl nicht direkt auf das Steuergehäuse halten, löst man die seitlichen Laschen und entfernt den im Motorraum zu richten.
Seite 187
IM NOTFALL Verteiler im Kofferraum Abb. 41 und 42 Für den Zugang zum Sicherungsverteiler auf der linken Seite im Kofferraum muss die entsprechende Inspekti- onsklappe geöffnet werden (gemäß Darstellung in Abb. 41). L0E0114m Abb. 41 L0E0115m Abb. 42...
Seite 188
IM NOTFALL ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Armaturenbrett VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG Abblendlicht rechts Abblendlicht rechts (Xenon-Lampen) Linkes Abblendlicht, Leuchtweitenregler Abblendlicht links (Xenon-Lampen) Relaisspule Klimaanlagenlüfter, Body Computer Frei – – Scheibenheber hinten links Scheibenheber hinten rechts Rückfahrscheinwerfer, Relaisspule Verteiler im Motorraum. Bedienung Bremspedal (Kontakt normal geschlossen), Sensor für Wasser im Dieselfilter, Luftmengenmesser Steuerung Türent-/-verriegelung, Kraftstofftankklappe...
IM NOTFALL VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG Bremsknoten, Giersensor Scheibenwischersystem am Lenkstockschalter, System Zweirichtungs-E- Pumpe Scheiben-/Heckscheibenwascher am Lenkstockschalter Zigarettenanzünder/Steckdose am Tunnel, Steckdose im Kofferraum Frei – – Schiebedachmotor Scheibenheber Fahrertür Scheibenheber Beifahrertür Bedienfeld Notbedienungen, rechts, links und Mitte am Autoradio/ Navigator (Beleuchtung), Bedienungen am Lenkrad (Beleuchtung), Bedienungen an der vorderen Deckenleuchte (Beleuchtung), Steuerung Bewegungsmelder, System elektrisches Schiebedach (Kontrollsteuerung, Beleuchtung der Bedienungen), Regen-/Dämmerungssensor,...
Seite 190
IM NOTFALL ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Motorraum VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG Frei – – Pumpe Scheinwerferwascher Signalhorn Sekundäre Lasten elektronische Einspritzung Fernlicht Zusätzliche Heizung PTC1 Knoten Motorkontrolle Primäre Lasten elektronische Einspritzung Knoten Motorkontrolle Klimakompressor Primäre Lasten elektronische Einspritzung (Mot. 1.4) Primäre Lasten elektronische Einspritzung (Mot.
Seite 191
IM NOTFALL ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN - Verteiler im Kofferraum VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG Knoten für die Bewegung des rechten Vordersitzes Knoten für die Bewegung des linken Vordersitzes Heizung linker Vordersitz Heizung rechter Vordersitz Audiosteuerung HI-FI Lautsprecher BASSBOX (HI-FI-System)
❍ das Ladegerät einschalten; Wenn das Fahrzeug angehoben werden muss, wenden Sie ❍ nach Beenden der Aufladung muss zuerst das Lade- sich bitte an das Lancia-Kundendienstnetz, das mit Aus- gerät ausgeschaltet werden, erst dann die Kabel von legern und Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
IM NOTFALL ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS Vor dem Beginn des Abschleppens den Zünd- schlüssel auf die Position MAR und dann auf Der mit dem Fahrzeug mitgelieferte Abschleppring be- STOP drehen, ohne ihn abzuziehen. Beim Ab- findet sich im Werkzeugbehälter unter der Verkleidung im ziehen des Schlüssels wird automatisch die Lenksperre Kofferraum.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer der vorgesehenen ausschlaggebend. Eingriffe zusätzliche Austausch- oder Reparaturarbeiten Aus diesem Grund sieht Lancia alle 30.000 Kilometer erforderlich werden, können diese nur mit dem aus- (Benzinversionen) oder alle 35.000 Kilometer (Dieselver- drücklichen Einverständnis des Kunden ausgeführt wer- sionen) eine Reihe von Kontrollen und Wartungseingrif- den.
WARTUNG UND PFLEGE PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG Benzinversionen Tausend Kilometer Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles ● ● ● ● ● ● Korrigieren des Reifendrucks Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, ● ● ● ● ● ●...
Seite 197
- nur speziell für den Motor Turbo Jet zertifizierte Zündkerzen der selben Art und der selben Marke benutzen (siehe Abschnitt “Mo- tor”); - die Fälligkeit für den Ersatz der Zündkerzen, der im Plan für die programmierte Wartung vorgegeben ist, muss genau einge- halten werden; - wir empfehlen Ihnen, sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden.
Seite 198
WARTUNG UND PFLEGE Dieselversionen Tausend Kilometer ● ● ● ● ● Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren des Reifendrucks Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten ● ● ● ● ● der Instrumententafel, usw.) ● ●...
Seite 199
WARTUNG UND PFLEGE Tausend Kilometer Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung ● ● ● ● ● (über Diagnosestecker) ● Auswechseln der Keilriemen der Hilfsorgane ● Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung (*) ● ● Auswechseln des Kraftstofffilters ● ● Auswechseln Luftfiltereinsatz Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters (Versionen Multijet ohne DPF) ●...
Windschutz-/Heckscheibe; Aller 3.000 km prüfen und gegebenenfalls nachfüllen: Füllstand des Motoröls. Es wird empfohlen, die Produkte der FL Selenia zu be- nutzen, die speziell für Lancia Fahrzeuge entwickelt und hergestellt wurden (siehe Tabelle “Betriebsmittel” im Ka- pitel “6”).
Seite 201
WARTUNG UND PFLEGE ❍ Kontrolle des Ladezustandes und des Flüssigkeits- Müssen die folgenden Kontrollen häufiger ausgeführt wer- den, als im Plan für die programmierte Wartung vorge- standes der Batterie (Elektrolyt) (siehe Abschnitt “Bat- sehen: terie - Kontrolle des Ladezustandes und des Elektro- lytstandes”...
WARTUNG UND PFLEGE FÜLLSTÄNDE PRÜFEN - Version 1.4 Turbo Jet L0E0092m Abb. 1...
Seite 203
WARTUNG UND PFLEGE Version 1.6 Multijet/2.0 Multijet L0E0094m Abb. 2...
Seite 204
WARTUNG UND PFLEGE Version 1.9 Twin Turbo Multijet L0E0094m Abb. 3...
Seite 205
WARTUNG UND PFLEGE MOTORÖL A - Abb. 1-2-3 Motorölverbrauch Die Kontrolle des Ölstands muss bei eben stehendem Fahr- Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je zeug und einige Minuten (ca. 5) nach Abstellen des Mo- 1000 km. In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs be- tors erfolgen.
Typs, wie die, welche in der Kühlanlage Wechsel von Öl und Filtern empfehlen wir, enthalten ist. Das Fluid PARAFLU UP kann nicht sich an das Lancia-Kundendienstnetz zu wenden, mit beliebigen anderen Flüssigkeiten vermischt wer- das zur Entsorgung von Altöl und gebrauchten Fil- den.
WARTUNG UND PFLEGE Die Kühlanlage steht unter Druck. Gegebe- Fahren Sie nicht mit leerem Behälter der nenfalls den Verschluss nur durch einen an- Scheibenwaschanlage: die Funktionstüchtig- deren Original-Verschluss ersetzen, ande- keit der Scheibenwaschanlage ist zur Ver- renfalls könnte die Leistungsfähigkeit der Anlage besserung der Sicht wichtig.
Seite 208
WARTUNG UND PFLEGE Vermeiden Sie, dass die Bremsflüssigkeit, die Die Bremsflüssigkeit ist giftig und äußerst stark korrosiv ist, mit den lackierten Teilen korrosiv. Bei einem unbeabsichtigten Kon- in Kontakt kommt. Sollte dies jedoch gesche- takt sofort die betroffenen Körperteile mit hen, sofort mit Wasser abwaschen.
Wenden Sie sich für den Wechsel des Luft- oder Pollen- mäßigkeiten beim Motorbetrieb führen. Sollte die schutzfilters an das Lancia-Kundendienstnetz. Kontrollleuchte c aufleuchten, wenden Sie sich für die Reinigung umgehend an das Lancia-Kunden- dienstnetz. Sollte diese Anzeige sofort nach einem DIESELFILTER Betanken auftreten, ist es möglich, dass Wasser in den Tank gelangt ist: schalten Sie in diesem Fall so- ABLAUF FÜR KONDENSWASSER...
WARTUNG UND PFLEGE BATTERIE AUSTAUSCH DER BATTERIE Wird ein Austausch notwendig, ist die Batterie durch ei- Die Batterie F - Abb. 1-2-3 des Fahrzeuges ist vom Typ ne Originalbatterie mit gleichen Eigenschaften zu erset- mit “verminderter Wartung”. unter normalen Einsatz- zen.
Seite 211
Anderenfalls besteht die Gefahr, Funktelefon, usw..) installiert werden soll, wen- dass sie einfriert. den Sie sich an das Lancia-Kundendienstnetz, das Sie hinsichtlich der geeignetsten Geräte und über die Notwendigkeit der Verwendung einer Batterie mit höherer Leistung beraten wird.
❍ beim Parken des Fahrzeugs vergewissern Sie sich, dass versorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör, die Türen, Kofferraumdeckel und Klappen gut ge- das Strom entnimmt, wenden sie sich an das Lancia-Kun- schlossen sind um zu vermeiden, dass die Innenleuch- dendienstnetz, dessen geschultes Fachpersonal Ihnen nicht ten eingeschaltet bleiben;...
❍ prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen keine Ein- schnitte an den Seiten, Beulen oder eine ungleich- mäßige Abnutzung der Lauffläche aufweisen. Wenden Sie sich bei Bedarf an das Lancia-Kundendienstnetz; ❍ vermeiden Sie das Fahren bei zu starker Belastung: es kann dadurch zu schweren Schäden an Rädern und Reifen kommen;...
Seite 214
WARTUNG UND PFLEGE ❍ Der Reifen altert auch wenn er nicht oft verwendet wird. Die Reifen nicht über Kreuz, von der rech- Risse im Gummi der Lauffläche und den Seiten sind ein ten auf die linke Seite und umgekehrt ver- Anzeichen für Alterung.
WARTUNG UND PFLEGE GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN SCHEIBEN-/HECKSCHEIBENWISCHER Bei den Gummischlauchleitungen der Bremsanlage und SCHEIBENWISCHERBLÄTTER der Kraftstoffversorgung beachten Sie bitte strengstens die Reinigen Sie regelmäßig die Scheibenwischergummis mit Angaben im “Plan der programmierten Wartung” dieses spezifischen Produkten reinigen, empfohlen wird TUTE- Kapitels. LA PROFESSIONAL SC 35. Ozon, hohe Temperaturen und langer Flüssigkeitsmangel Tauschen Sie die Gummis aus, wenn deren Kante verformt in der Anlage können Verhärtung und Brüchigkeit der Lei-...
Seite 216
WARTUNG UND PFLEGE Wechsel der Scheibenwischerblätter Abb. 5 Wechsel der Scheibenwischerblätter des Heckscheibenwischers Abb. 6 Fahren Sie folgendermaßen fort: Fahren Sie folgendermaßen fort: ❍ Heben Sie den Scheibenwischerarm an und positio- ❍ die Abdeckung A anheben und den Arm durch Ab- nieren Sie das Scheibenwischerblatt so, dass es zum diesem einen Winkel von 90°...
WARTUNG UND PFLEGE SPRITZDÜSEN Heckscheibe (Heckscheibenwaschanlage) Abb. 8 Windschutzscheibe (Scheibenwaschanlage) Abb. 7 Die Spritzdüsen der Heckscheibe sind fest eingebaut. Die Spritzdüsenhalterung befindet sich über der Heck- Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdüsen austritt, kon- scheibe. trollieren Sie zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der Füllstände”...
Stellen: Türholm, Kotflügelinnenseiten, Ränder usw; Schmutzes und Splits nicht unterschätzt werden. ❍ Verwendung von “offenen” Hohlräumen, um die Bil- Lancia hat für Ihr Fahrzeug die besten technologischen dung von Kondenswasser und das Anstauen von Was- Lösungen angewandt, um die Karosserie wirksam vor Kor- ser zu verhindern, was die Rostbildung im Inneren för-...
WARTUNG UND PFLEGE EMPFEHLUNGEN FÜR DIE PFLEGE DER Das Fahrzeug wie folgt korrekt waschen: KAROSSERIE ❍ wenn das Fahrzeug in einer Waschanlage gewaschen wird, die Dachantenne abmontieren, damit sie nicht Lackierung beschädigt wird; Die Lackierung hat nicht nur eine ästhetische, sondern ❍...
Seite 220
WARTUNG UND PFLEGE Das Fahrzeug nicht nach dem Parken in der Sonne oder Fensterscheiben bei warmer Motorhaube waschen: dadurch kann der Glanz Zum Reinigen der Scheiben geeignete Reinigungsprodukte des Lackes beeinträchtigt werden. verwenden. Immer saubere Lappen benutzen, um die Sicht Die äußeren Kunststoffteile sind in der selben Weise wie störende Kratzer zu vermeiden.
WARTUNG UND PFLEGE AUSSTATTUNGEN SITZE UND STOFFTEILE Beseitigen Sie den Staub mit einer weichen Bürste oder ei- Regelmäßig unter den Bodenbelägen kontrollieren, ob sich nem Staubsauger. Für eine bessere Reinigung der Samt- nicht Wasser angestaut hat (Tropfwasser von Schuhen und bezüge wird empfohlen, die Bürste anzufeuchten.
TECHNISCHE DATEN KENNDATEN SCHILD MIT DER ZUSAMMENFASSUNG DER KENNDATEN Abb. 2 Die Identifizierungsdaten des Fahrzeuges sind (Abb. 1): Es ist am vorderen Querträger des Motorraums ange- A Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten (im bracht und enthält folgende Daten: Motorraum neben der oberen Befestigung des rechten B Zulassungsnummer.
A Lackhersteller. ❍ Fahrzeugtyp (ZAR 844000); B Farbbenennung. ❍ die laufende Herstellungsnummer des Fahrgestells. C Lancia Farbcode. D Farbcode für Ausbesserungen oder Neulackierung. MOTORKENNZEICHNUNG Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinderblock einge- schlagen und umfasst den Typ und die laufende Herstel- lungsnummer.
TECHNISCHE DATEN MOTOR ALLGEMEINES 1.4 Turbo Jet 120 PS 1.4 Turbo Jet 150 PS Code des Motortyps 198A4000 198A1000 Verbrennungsverfahren Otto Otto Anzahl und Anordnung der Zylinder 4 in Reihe 4 in Reihe Durchmesser und Hub der Kolben 72 x 84 72 x 84 1368 1368...
Seite 227
TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINES 1.6 Multijet 1.9 Twin Turbo Multijet 2.0 Multijet 198A2000 Code des Motortyps 844A1000 198A5000 ▲ 955A4000 ( ▲ 844A2000 ( Diesel Verbrennungsverfahren Diesel Diesel 4 in Reihe Anzahl und Anordnung der Zylinder 4 in Reihe 4 in Reihe 79,5 x 80,5 Durchmesser und Hub der Kolben 82 x 90,4...
TECHNISCHE DATEN RÄDER ERKLÄRUNG DER REIFENKENNZEICHNUNG Abb. 5 FELGEN UND REIFEN Beispiel: 195/55 R 16 91 V Felgen aus gepresstem Stahl oder Leichtmetall. Tubeless- 195 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen den Reifen mit radialer Karkasse. Im Fahrzeugbrief sind Flanken).
TECHNISCHE DATEN Lastindex (Tragfähigkeit) Index der Höchstgeschwindigkeit 60 = 250 kg 84 = 500 kg Q = bis zu 160 km/h. H = bis zu 210 km/h. 61 = 257 kg 85 = 515 kg R = bis zu 170 km/h. V = bis zu 240 km/h.
TECHNISCHE DATEN FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar) Maß GELIEFERTE REIFEN Bei mittlerer Last Bei voller Last Vorn Hinten Vorn Hinten 195/55 R16-91VXL 205/55 R16-91V 225/45 R17-91W 225/40 R18-92W RESERVERAD/NOTRAD (wo vorgesehen) Maß Reifenluftdruck 205/55 R16-91V 125/90 R15-96M Bei warmem Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem Reifen erneut zu kontrollieren.
TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Abb. 6 Kofferraumvolumen: Kapazität für das unbeladene Fahrzeug (V.D.A.-Norm) ....380 dm Kapazität Maximum ................465 dm Die Abmessungen sind in mm und beziehen sich auf das Fahrzeug mit den serienmäßig gelieferten Reifen. Die Höhe bezieht sich auf das unbeladene Fahrzeug.
Bei den Dieselversionen 1.6 Multijet und 2.0 Multijet können im Notfall, falls Originalprodukte nicht zur Verfügung stehen, auch Schmiermittel mit de Mindestleistungen ACEA C2 verwendet werden; in diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen nicht gewährleistet und es empfiehlt sich so schnell wie möglich den Austausch mit den empfohlenen Schmiermitteln beim Lancia Kundendienstnetz ausführen zu lassen.
Seite 242
TECHNISCHE DATEN Einsatz Qualitätsmerkmale der Schmiermittel und Flüssigkeiten Schmiermittel und Anwendungen für einen einwandfreien Betrieb des Fahrzeugs Flüssigkeiten Original Synthetisches Schmiermittel SAE 75W-85. TUTELA CAR TECHNYX Getriebe und Erfüllt die Spezifikationen API GL-4 PLUS. Contractual Technical Differenzial mechanisch Qualifizierung FIAT 9.55550-MX3 Reference N°...
TECHNISCHE DATEN ❍ Kombinierter Verbrauch: er errechnet sich aus der KRAFTSTOFFVERBRAUCH Kombination von ca. 37% Stadtverkehr und ca. 63% Die Kraftstoffwerte der nachstehenden Tabellen wurden außerstädtischem Verkehr. auf Grund der Zulassungstests ermittelt, die von spezifi- schen europäischen Richtlinien vorgeschrieben sind. ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit der Strecke, Ver- Bei dieser Verbrauchsermittlung werden folgende Ver- kehrsverhältnisse, Wetterbedingungen, Fahrweise, der all-...
Seite 244
TECHNISCHE DATEN 1.6 Multijet 1.9 Twin Turbo Multijet Stadtverkehr Verkehr außerhalb der Stadt Konbiniert 2.0 Multijet Stadtverkehr Verkehr außerhalb der Stadt Konbiniert...
TECHNISCHE DATEN -EMISSIONEN Die Werte der CO -Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch. EMISSIONEN NACH DER RICHTLINIE 2004/3/EG (g/km) 1.4 Turbo Jet 120 PS 1.4 Turbo Jet 150 PS 1.6 Multijet 1.9 Twin Turbo Multijet 2.0 Multijet...
Seite 246
INHALT Bedienelemente ....... EOBD (System) ......109 bblendlicht (Bedienung) ... 62 Beim Parken ......– Austausch der Lampe..... 174 EOBD-System ......109 ABS ..........106 Bordcomputer ......Ersatz einer Lampe ..... 170 Abschleppen des Fahrzeuges ..192 Bordinstrumente ...... – Außenbeleuchtung ....174 Adaptive Scheinwerfer .....
Seite 247
– Karosserieversionen ....224 Lampe (Auswechseln) ....170 Kennenlernen des Fahrzeugs ..– Lampenarten ......172 Gummileitungen ......214 Kennzeichenbeleuchtung Lancia CODE (System) ....37 Gurtstraffer ........ 124 (Lampenwechsel)...... 178 Längere Außerbetriebsetzung andbremse ......146 Kinder sicher transportieren ..128 des Fahrzeuges ......
Seite 249
INHALT System Lancia CODE ....37 – Plan der programmierten Wartung ........ 195 System S.B.R......123 – starke Beanspruchung des System Spurhalteassistent.... 100 Fahrzeugs....... 199 System T.P.M.S......111 entralverriegelung ....84 .P.M.S. (System)....... 111 Zigarettenanzünder ....78 Tanken ........240 Zündkerzen ........
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN Seit Jahren setzt Lancia sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die Realisie- rung immer "umweltverträglicherer" Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht dem Kunden den möglichst besten Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EWG auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Lancia seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug*...
Seite 251
ANMERKUNGEN ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 252
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 253
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 254
................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................