Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 343

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
• Die Aufschrift „DO NOT OPEN
HOT" (Nicht im heißen Zustand
öffnen)
auf
dem
Kühlerver-
schlussdeckel ist eine ernst zu
nehmende Warnung! Fügen Sie
nie Kühlmittel (Frostschutzmit-
tel) hinzu, wenn der Motor über-
hitzt ist. Den Kühlerverschluss-
deckel eines überhitzten Motors
nicht lösen oder öffnen. Durch
Hitze entsteht ein Überdruck im
Kühlsystem. Um Verbrühungen
oder Verletzungen zu vermeiden,
darf der Kühlerverschluss nicht
geöffnet werden, wenn das Sys-
tem heiß ist und unter Druck
steht.
• Auf keinen Fall einen anderen als
den für Ihr Fahrzeug vorgesehenen
Überdruck-Verschlussdeckel ver-
wenden. Andernfalls kann es zu
Verletzungen oder zu Motorschä-
den kommen.
Entsorgung von gebrauchtem
Kühlmittel
Verbrauchtes Motorkühlmittel (Frost-
schutzmittel) auf Ethylenglykol-Basis
muss umweltgerecht entsorgt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemein-
deverwaltung über bestehende Entsor-
gungsvorschriften. Um zu verhindern,
dass Kinder oder Tiere Kühlmittel zu
sich nehmen, Motorkühlmittel (Frost-
schutzmittel) auf Ethylenglykol-Basis
nicht in offenen Behältern aufbewah-
ren oder in Pfützen auf dem Boden
stehen lassen. Bei Aufnahme durch ein
Kind oder Haustier sofort einen Not-
arzt rufen. Verschüttetes Kühlmittel
auf dem Boden sofort aufwischen.
Kühlmittelstand
Am
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
lässt sich durch eine schnelle Sicht-
prüfung feststellen, ob der Kühlmit-
telstand ausreichend ist. Bei kaltem
Motor muss der Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter zwischen den auf
dem Behälter sichtbaren Markierungen
liegen.
Der Kühler ist normalerweise stets
voll. Der Kühlerdeckel braucht des-
halb nur abgenommen zu werden,
um den Gefrierpunkt des Kühlmittels
(Frostschutzmittels) zu prüfen oder
um Kühlmittel (Frostschutzmittel)
zu wechseln. Das Servicepersonal da-
rauf hinweisen. Solange die Betriebs-
temperatur des Motors zufrieden
stellend ist, braucht der Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter nur einmal pro
Monat geprüft zu werden.
Wenn zusätzliches Kühlmittel (Frost-
schutzmittel) benötigt wird, damit der
richtige Kühlmittelstand erreicht wird,
sollte
es
in
den
Ausgleichsbehälter nachgefüllt wer-
den. Nicht zu viel Flüssigkeit einfüllen.
Kühlmittel-
337

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis