Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 301

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Für den Reifenwechsel finden Sie
Informationen zu Ersatzreifen und
zum richten Wechseln von Reifen
unter „Reifen – Allgemeine Infor-
mationen" in „Start und Betrieb".
Die Montage von Reifen mit einer
höheren Tragfähigkeit hat keinen
Einfluss auf das zulässige Gesamt-
gewicht und die zulässigen Achslas-
ten des Fahrzeugs.
Anforderungen für den
Anhängerbetrieb –
Anhänger-Bremsanlage
– Die hydraulische Bremsanlage oder
Unterdruckanlage Ihres Fahrzeugs
nicht mit der des Anhängers ver-
binden. Dies kann eine unzurei-
chende Bremsleistung und mögli-
cherweise
einen
Unfall
Verletzungsgefahr verursachen.
– Beim Ziehen eines Anhängers mit
elektronisch betätigter Bremsanlage
ist ein elektronischer Bremsregler
erforderlich. Beim Ziehen eines An-
hängers mit hydraulisch betätigter
Bremsanlage ist ein elektronischer
Bremsregler nicht erforderlich.
– Anhängerbremsen sind für Anhän-
ger über 454 kg empfohlen und für
Anhänger über 907 kg erforderlich.
ACHTUNG!
Wiegt der Anhänger mit Zuladung
über 454 kg, sollte er mit einer leis-
tungsfähigen Bremsanlage ausgestat-
tet sein. Ist dies nicht der Fall, ver-
schleißen die Bremsbeläge schneller,
der Kraftaufwand zum Betätigen des
Bremspedals ist höher und der Brems-
weg verlängert sich.
WARNUNG!
• Die Anhängerbremsen nicht an
die Hydraulikbremsleitungen Ih-
mit
res Fahrzeugs anschließen. Dies
kann zu einer Überlastung und
zum Ausfall der Bremsanlage
führen. Ihnen steht dann u. U.
keine Bremsanlage zur Verfügung
und es besteht Unfallgefahr.
WARNUNG!
• Bei Anhängerbetrieb verlängert
sich der Bremsweg. Halten Sie
beim
größeren Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden
Andernfalls besteht die Gefahr
eines Auffahrunfalls.
Anforderungen für den Anhän-
gerbetrieb – Anhängerbeleuch-
tung und -verkabelung
Jeder Anhänger muss aus Gründen
der Verkehrssicherheit unabhängig
von Größe und Gewicht mit der vor-
geschriebenen Beleuchtung (Brems-
licht, Blinker usw.) ausgerüstet sein.
Die Anhängevorrichtung kann einen
7- oder 13-poligen Kabelbaum und
Stecker umfassen. Verwenden Sie nur
einen zugelassenen Kabelbaum und
Stecker.
HINWEIS: Keine Kabel im Kabel-
baum des Fahrzeugs durchtrennen
(Fortsetzung)
oder Spleißverbindungen zum Ka-
belbaum herstellen.
(Fortsetzung)
Anhängerbetrieb
einen
Fahrzeugen.
295

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis