Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aktiven Motorhauben-Passantenschutz
beeinträchtigen könnte. Bei der Diag-
nose wird darüber hinaus auch die Art
der Funktionsstörung ermittelt. Wenn
die Airbag-Warnleuchte aufleuchtet
oder die Meldung „SERVICE ACTIVE
HOOD" (Aktiven Motorhauben-Pas-
santenschutz warten) im Infodisplay
erscheint, setzen Sie sich mit Ihrem
Vertragshändler in Verbindung.
Falls
der
aktive
Motorhauben-
Passantenschutz aktiviert wird, muss
das Fahrzeug von einem Vertrags-
händler gewartet werden. Es müssen
die Motorhaubenscharniere gewartet
und die Stellgliedeinheiten ausge-
tauscht werden, um die Funktions-
tüchtigkeit des Systems wiederherzu-
stellen.
Nach einem Auslösen des aktiven
Motorhauben-Passantenschutzes kann
die ursprüngliche Motorhaubenposi-
tion vorübergehend wiederhergestellt
werden. Dazu müssen Sie die Haube an
der hinteren Kante über den Motor-
haubenscharnieren nach unten drü-
cken, um den internen Druck der
einzelnen Stellglieder zu entlasten. Die
40
vorübergehende Position der Motor-
haube soll die Sicht durch die Wind-
schutzscheibe über der Motorhaube
verbessern, bis das Fahrzeug gewartet
werden kann. Bei der vorübergehenden
Position der Motorhaube steht die
Motorhaube ungefähr 5 mm über der
Kotflügeloberfläche.
Wartung nach Auslösen des aktiven
Motorhauben-Passantenschutzes
Die Frontstoßfängereinheit kann den
Betrieb des aktiven Motorhauben-
Passantenschutzes beeinflussen. Die
Frontstoßfängerbauteile müssen bei
einem Frontalaufprall auf Schäden
überprüft und falls notwendig ausge-
tauscht werden, selbst wenn der Auf-
prall bei einer geringen Geschwindig-
keit erfolgt.
HINWEIS: Nach einem Auslösen
des aktiven Motorhauben-Passan-
tenschutzes müssen Sie das Fahr-
zeug sofort in eine Vertragswerk-
statt bringen.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Motorhaubenrück-
seite zum Schließen nicht herab-
fallen. Dies kann zu Beschädigungen
führen. Drücken Sie die Rückseite
der Motorhaube nach unten, bis sie
ungefähr 5 mm über dem Kotflügel
steht. So werden beide Nachstel-
lungsmechanismen der Motorhau-
benscharniere gehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis