Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Rückhaltesysteme" in „Vor
dem Start".
14. Bremswarnleuchte
Diese Leuchte überwacht
verschiedene Bremsfunkti-
onen einschließlich Brems-
flüssigkeitsstand und Fest-
stellbremsenbetätigung. Leuchtet die
Bremsleuchte auf, kann dies anzei-
gen, dass die Feststellbremse betätigt
wurde, dass der Bremsflüssigkeits-
stand niedrig ist oder dass eine Stö-
rung am Ausgleichsbehälter des Anti-
blockiersystems (ABS) vorliegt.
Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet,
obwohl die Feststellbremse gelöst
wurde und der Flüssigkeitsstand im
Vorratsbehälter für den Hauptbrems-
zylinder in Ordnung ist, weist dies
darauf hin, dass das ABS-System/
elektronische
Stabilitätsprogramm
(ESP) eine mögliche Störung der
Bremshydraulik oder ein Problem mit
dem Bremskraftverstärker erkannt
hat. In diesem Fall bleibt die Leuchte
so lange eingeschaltet, bis die Störung
behoben ist. Wenn sich das Problem
auf den Bremskraftverstärker be-
zieht, arbeitet die ABS-Pumpe beim
Drücken des Bremspedals, sodass bei
jedem Halt ein Pulsieren des Brems-
pedals zu spüren ist.
Das duale Bremssystem bietet eine
Reservebremsleistung für den Fall,
dass ein Teil des Hydrauliksystems
ausfällt. Der Ausgleichsbehälter des
Hauptbremszylinders besitzt einen
Füllstandsensor, der bei zu geringem
Bremsflüssigkeitsstand die Brems-
warnleuchte einschaltet.
Diese Leuchte bleibt so lange einge-
schaltet, bis die Störung behoben ist.
HINWEIS:
Die Leuchte kann
kurzzeitig aufblinken bei engen
Kurvenfahrten, die den Füllstand
stark ändern. Das Fahrzeug muss
in diesem Fall gewartet und der
Bremsflüssigkeitsstand
werden.
Wird ein Ausfall der Bremsen ange-
zeigt, dann ist eine sofortige Repara-
tur notwendig.
WARNUNG!
Das Fahren mit leuchtender roter
Bremswarnleuchte ist gefährlich.
Ein Teil der Bremsanlage ist mögli-
cherweise ausgefallen. Der Brems-
weg kann sich verlängern. Dies kann
zu einem Unfall führen. Lassen Sie
die Bremsanlage sofort überprüfen.
Fahrzeuge
(ABS) sind auch mit elektronischer
Bremskraftverteilung (EBD) ausge-
stattet. Bei einem Ausfall des EBDs
leuchten Bremswarnleuchte und ABS-
Leuchte gleichzeitig auf. Es ist eine
sofortige Instandsetzung des ABS-
Systems erforderlich.
Die Funktion der Bremswarnleuchte
kann auch durch das Aus- und Ein-
schalten (ON/RUN) der Zündung ge-
prüft werden. Die Leuchte sollte für
geprüft
etwa zwei Sekunden aufleuchten. Die
Leuchte sollte dann erlöschen, es sei
denn die Feststellbremse ist angezo-
gen oder es wird ein Ausfall der Brem-
sen erfasst. Leuchtet die Leuchte
nicht auf, muss sie von einem autori-
sierten Fachhändler geprüft werden.
mit
Antiblockiersystem
191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis