Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blinkt, ist eine sofortige Instandset-
zung erforderlich. Eventuell stellen
Sie eine verringerte Leistung, eine er-
höhte Leerlaufdrehzahl, unruhigen
Leerlauf oder Absterben des Motors
fest. Unter Umständen muss Ihr Fahr-
zeug abgeschleppt werden.
• Kühlmitteltemperatur-
Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte warnt
bei einer Überhitzung des Mo-
tors. Wenn die Temperatur steigt und
die Temperaturanzeige H erreicht,
leuchtet diese Kontrollleuchte auf und
ein Signalton ertönt. Bei einer weite-
ren Zunahme der Temperatur steigt
die Anzeige über die Markierung H. In
diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
ständig und ein Dauersignalton er-
tönt, bis der Motor abkühlt.
Leuchtet die Kontrollleuchte wäh-
rend der Fahrt auf, halten Sie das
Fahrzeug, sobald es sicher möglich
ist, am Straßenrand an. Wenn die
Klimaanlage eingeschaltet ist, diese
ausschalten. Schalten Sie das Ge-
triebe in den Leerlauf und lassen
Sie den Motor im Leerlauf laufen.
Wenn die Temperaturanzeige nicht in
den Normalbereich fällt, den Motor
sofort abstellen und die Pannenhilfe
benachrichtigen. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Über-
hitzung des Motors" in „Pannen- und
Unfallhilfe".
• Getriebeöltemperatur-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte zeigt
an, dass die Getriebeöltem-
peratur zu hoch ist. Dies
kann bei starker Beanspru-
chung auftreten, beispielsweise beim
Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Kontrollleuchte aufleuchtet, halten
Sie das Fahrzeug am Straßenrand an.
Lassen Sie den Motor im Leerlauf
oder schneller, mit Schalthebel in
Stellung PARK laufen, bis die Leuchte
erlischt.
ACHTUNG!
Durchgehendes Fahren bei leucht-
ender Getriebeöltemperatur-Kon-
trollleuchte führt zu schweren
Getriebeschäden oder zu einem
Ausfall des Getriebes.
WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender Getrie-
beöltemperatur-Kontrollleuchte wei-
terfahren, kann unter Umständen
kochendes
Getriebeöl
Getriebe austreten, mit dem heißen
Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursa-
chen.
• Funktionsstörung der
elektrischen Servolenkung
Diese Kontrollleuchte leuch-
tet auf, wenn die elektrische
Servolenkung nicht funktio-
niert und gewartet werden
muss.
aus
dem
199

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis