Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 248

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls das Getriebe viele Gangwechsel
durchführt (z. B. bei Betrieb des Fahr-
zeugs mit hoher Last, bei vielen Hü-
geln, beim Fahren gegen starken
Wind oder beim Ziehen eines schwe-
ren Anhängers), verwenden Sie die
AutoStick®-Schaltfunktion (je nach
Ausstattung), um einen niedrigeren
Gang zu wählen. Unter diesen Bedin-
gungen
verbessert
ein
Gang die Leistung und erhöht die Ge-
triebelebensdauer, da durch weniger
Schaltvorgänge weniger Wärme er-
zeugt wird.
Abhängig von Motor- und Getriebe-
temperatur sowie der Fahrzeugge-
schwindigkeit bemerken Sie bei sehr
niedrigen Temperaturen (-30 °C oder
kälter) eventuell Veränderungen bei
den Schaltvorgängen. Der Normalbe-
trieb wird wieder aufgenommen, so-
bald die Temperatur des Getriebes auf
einen angemessenen Wert gestiegen ist.
242
SPORT (länder-/modellabhängig)
Diese Betriebsart ändert das automa-
tische Schaltprogramm des Getriebes
für sportlicheres Fahrverhalten. Es
wird später hochgeschaltet, um die
verfügbare Motorleistung ganz auszu-
nutzen. Um zwischen den Betriebsar-
ten DRIVE (Fahren) und SPORT zu
wechseln, drücken sie den Schalthe-
niedriger
bel kurz nach hinten. Die Betriebsart
SPORT ist nur über die Fahrstufe
DRIVE (Fahren) zugänglich.
LOW (niedriger Gang)
Legen Sie diese Fahrstufe als Motor-
bremse bei steilen Bergabfahrten ein.
In dieser Stellung wird das Getriebe
heruntergeschaltet, wodurch eine hö-
here
Motorbremsleistung
wird. Um zwischen den Betriebsarten
DRIVE (Fahren) und LOW (niedriger
Gang) zu wechseln, drücken sie den
Schalthebel kurz nach hinten. Die Be-
triebsart LOW (niedriger Gang) ist
nur über die Fahrstufe DRIVE (Fah-
ren) zugänglich.
Notlaufbetrieb des Getriebes
Das Getriebe wird elektronisch auf
abnormale Bedingungen überwacht.
Wenn eine Bedingung erkannt wird,
die Getriebeschäden zur Folge haben
könnte, schaltet das Getriebe auf Not-
laufbetrieb um. In dieser Betriebsart
wird das Getriebe nur in gewissen
Gängen betrieben, oder es schaltet
überhaupt nicht. Die Fahrzeugleis-
tung kann eventuell stark herabge-
setzt sein und der Motor kann abster-
ben. In einigen Fällen kann das
Getriebe nicht wieder einkuppeln,
wenn der Motor ausgeschaltet und
wieder neu gestartet wird. Eventuell
leuchtet die Systemkontrollleuchte
(MIL) auf. Eine Nachricht auf dem
Kombiinstrument
erreicht
Fahrer über ernstere Zustände und
zeigt an, welches Eingreifen eventuell
notwendig ist.
Bei einer vorübergehend aufgetretenen
Störung kann das Getriebe anhand der
folgenden Schritte zurückgestellt wer-
den, damit alle Vorwärtsgänge wieder
funktionsfähig sind.
informiert
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis