Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Thema Betriebsanleitung Seite 347

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thema:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Durch die Verwendung einer ande-
ren als der durch den Hersteller
empfohlenen
Getriebeflüssigkeit
kann es zu verschlechterter Schalt-
qualität und/oder Vibrationen am
Drehmomentwandler kommen, und
es kann ein häufigerer Wechsel
der Getriebeflüssigkeit und des
Getriebeölfilters erforderlich wer-
den. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Betriebsflüssig-
keiten, Schmiermittel und Original-
Ersatzteile" in „Wartung des Fahr-
zeugs".
Spezielle Zusätze
Bei
Automatikgetriebeflüssigkeit
handelt es sich um ein technisch hoch
entwickeltes Erzeugnis, dessen Eigen-
schaften durch Beimischen von Zu-
sätzen beeinträchtigt werden können.
Daher dürfen der Getriebeflüssigkeit
keine Zusätze (Additive) beigemischt
werden. Die einzige Ausnahme dieser
Regel sind Färbemittel, mit deren
Hilfe Undichtigkeiten erkennbar ge-
macht werden. Vermeiden Sie die
Verwendung von Getriebedichtmit-
teln, da diese die Dichtringe angreifen
können.
ACHTUNG!
• Falls eine andere als die vom Her-
steller empfohlene Getriebeflüs-
sigkeit verwendet wird, kann es
zu verschlechterter Schaltqualität
und/oder Vibrationen am Dreh-
momentwandler
kommen.
Verwendung einer anderen als der
durch den Hersteller empfohlenen
Getriebeflüssigkeit ist ein häufige-
rer Wechsel der Getriebeflüssigkeit
und des Getriebeölfilters notwen-
dig. Weitere Informationen zu Be-
triebsflüssigkeiten finden Sie unter
„Betriebsflüssigkeiten,
mittel und Original-Ersatzteile" in
„Wartung des Fahrzeugs".
(Fortsetzung)
ACHTUNG!
• Sollte es zum Austritt von Getrie-
beflüssigkeit kommen, suchen Sie
sofort Ihren Vertragshändler auf!
Andernfalls kann es zu schweren
Getriebeschäden
Vertragshändler verfügt über ge-
eignetes Werkzeug, um den Flüs-
sigkeitsstand korrekt einzustellen.
Flüssigkeitsstand prüfen
Der Füllstand ist ab Werk korrekt ein-
gestellt und muss unter normalen Be-
triebsbedingungen nicht korrigiert
Bei
werden. Regelmäßige Ölstandprü-
fungen sind nicht erforderlich, daher
hat das Getriebe keinen Ölpeilstab.
Der Vertragshändler prüft den Getrie-
befüllstand mit speziellen Wartungs-
werkzeugen.
Wenn Sie einen Ölverlust oder einen
Schmier-
Defekt des Getriebes bemerken, lassen
Sie den Getriebeölstand umgehend in
Ihrer Vertragswerkstatt überprüfen.
Ein mangelhafter Getriebefüllstand
kann schwere Getriebeschäden verur-
sachen.
(Fortsetzung)
kommen.
Ihr
341

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis