Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE HINWEISE
Bei Parkmanövern immer insbesondere auf Hindernisse achten, die
DAS FAHRZEUG
sich ober- oder unterhalb der Sensoren befinden könnten.
KENNEN
Unter gewissen Umständen können Gegenstände in großer Nähe
hinter dem Fahrzeug vom System nicht erkannt werden und daher das
Fahrzeug beschädigen, bzw. selbst beschädigt werden.
SICHERHEIT
Nachstehend einige Bedingungen, welche die Leistungen des
Einparksystems beeinträchtigen können:
❒ Eine geringere Empfindlichkeit der Sensoren und eine Reduzierung
der Leistung der Einparkhilfe können hervorgerufen werden, wenn
sich auf den Sensoroberflächen: Eis, Schnee, Schlamm,
MOTORSTART UND
Überlackierungen
FAHREN
❒ Die Sensoren ermitteln einen nicht existierenden Gegenstand
("Echostörung"), was durch Störungen mechanischen Ursprungs wie
z.B. Waschen des Fahrzeuges, Regen (extremer Wind), Hagel
auftreten kann.
IM NOTFALL
❒ Die von den Sensoren gesendeten Meldungen können auch
verändert werden, wenn sich in der Nähe Systeme befinden, die
Signale im Ultraschallbereich erzeugen (z. B. Druckluftbremsen von
Lastwagen oder Presslufthammer);
WARTUNG UND
❒ die Leistungen der Sensoren können auch durch deren Position
PFLEGE
beeinträchtigt werden. Zum Beispiel wenn man die Ausrichtung
verändert (wegen Abnutzung der Stoßdämpfer, Aufhängungen)
oder die Reifen wechselt, das Fahrzeug zu stark belädt oder
spezielle Tuningarbeiten durchgeführt hat, welche das Fahrzeug
TECHNISCHE DATEN
abgesenkt haben;
❒ Wenn das System Hindernisse erfasst, die im unteren Bereich gegen
das Fahrzeug stoßen können, ist die Erfassung von Hindernissen im
oberen Bereich nicht sichergestellt.
INHALTS-
VERZEICHNIS
108
T.P.M.S.-SYSTEM (Tyre Pressure
Monitoring System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem Kontrollsystem des Reifendruckes
T.P.M.S. (Tyre Pressure Monitoring System) ausgestattet sein, welches
dem Fahrer den Reifendruck mit zwei unterschiedlichen
Signalisierungen meldet: "Reifendruck prüfen" und "Ungenügender
Reifendruck".
Dieses System besteht aus einem Radiotransmitter-Sensor an jedem
Rad, an der Felge im Reifen, der in der Lage ist, der Kontrollsteuerung
die Informationen in Bezug auf den Druck jedes Reifens zu übermitteln.
HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG DES
SYSTEMS T.P.M.S.
Die Störungsmeldungen werden nicht gespeichert und werden nach
dem Abstellen und Starten des Motors nicht mehr angezeigt.
Wenn die anormalen Bedingungen weiter bestehen, sendet die
Steuerung die entsprechenden Mitteilungen erst nach einer kurzen
Fahrzeit an die Instrumententafel.
Das TPMS-System enthebt den Fahrer nicht von der
regelmäßigen Kontrolle des Reifendrucks und der
Kontrolle des Ersatzrades (siehe Abschnitt "Räder" im
Kapitel "Wartung und Pflege").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis