Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
❒ Der Wagenheber wiegt 1,76 kg;
❒ Der Wagenheber bedarf keiner Einstellung;
❒ Der Wagenheber kann nicht repariert werden: im Schadensfall muss
er durch einen anderen, originalen Wagenheber ersetzt werden;
❒ am Wagenheber darf außer der Handkurbel kein Werkzeug
montiert werden.
Beim Radwechsel wie folgt vorgehen:
❒ Stoppen Sie das Fahrzeug in einer Position, die keine Gefahr für den
Verkehr darstellt und das sichere Wechseln des Rades ermöglicht.
Der Boden muss möglichst eben und ausreichend kompakt sein;
❒ stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie die Handbremse an und legen
Sie den 1. Gang oder den Rückwärtsgang ein; ziehen Sie die
Sicherheitsjacke (vom Gesetz vorgeschrieben) an, bevor Sie aus dem
Fahrzeug aussteigen;
❒ öffnen Sie den Kofferraum, ziehen Sie die Lasche A Abb. 114 und
heben Sie die Bodenverkleidung nach oben an;
Abb. 114
❒ Die Sperrvorrichtung AAbb. 115 lösen, den Werkzeugkasten B
heraus nehmen und neben dem Pannenrad abstellen. Das Ersatzrad
C herausnehmen.
❒ Für Versionen mit Stahlfelgen: den Schraubenzieher im
Schlitz A Abb. 116 so einsetzen, dass die Halteklammer B der
Radkappe abspringt;
Abb. 115
Abb. 116
A0J0104
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
A0J0105
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
A0J0236
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis