Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HILL-HOLDER-SYSTEM
Das System ist Bestandteil des ESC-Systems und hilft bei der Anfahrt
DAS FAHRZEUG
an Steigungen.
KENNEN
Es wird automatisch unter folgenden Bedingungen aktiviert:
❒ bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5%, laufendem Motor, gedrücktem Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder eingelegtem Gang (einem anderen als
SICHERHEIT
dem Rückwärtsgang);
❒ bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5%, laufendem Motor, gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
MOTORSTART UND
FAHREN
Beim Anlassen behält das Steuergerät des ESC-Systems den
Bremsdruck an den Rädern bei, bis die für die Abfahrt notwendige
Motordrehzahl erreicht ist, bzw. auf jeden Fall für etwa 2 Sekunden.
Dadurch ist es möglich, bequem den rechten Fuß vom Brems- auf
das Gaspedal zu setzen.
IM NOTFALL
Wenn nach Ablauf dieser Zeitspanne die Abfahrt noch nicht erfolgt ist,
schaltet sich das System automatisch aus und lässt allmählich den
Bremsdruck ab. Während dieser Phase kann man ein leichtes
Geräusch bemerken: dies zeigt die imminente Bewegung des
WARTUNG UND
Fahrzeuges an.
PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Das Hill Holder-System ist keine Handbremse. Nicht
aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne die Handbremse anzuziehen,
den Motor abzustellen und einen Gang einzulegen.
TECHNISCHE DATEN
ASR-SYSTEM (AntiSlip Regulation)
Dieses System ist integrierter Teil des ESC-Systems. Es greift
automatisch ein, wenn ein oder beide Antriebsräder durchrutschen
und bei Haftungsverlust auf nassem Untergrund (Aquaplaning), bei
INHALTS-
Beschleunigung auf körnigem, verschneiten oder vereistem Untergrund,
VERZEICHNIS
usw.
94
Entsprechend den Schlupfbedingungen werden zwei unterschiedliche
Kontrollsysteme aktiv:
❒ drehen beide Antriebsräder durch, greift die ASR-Funktion ein und
reduziert die Antriebsleistung des Fahrzeugs;
❒ dreht nur eines der beiden Antriebsräder durch, wird das
wegrutschende Rad automatisch vom ASR gebremst.
Für eine korrekte Funktion der ESC- und ASR-Systeme
ist es unabdingbar, dass alle Rädern mit Reifen
derselben Marke und desselben Typs versehen sind; sie
müssen in perfektem Zustand sein und den Vorgaben bezüglich
Typ, Marke und Abmessungen entsprechen.
Auch bei eventueller Benutzung des Ersatzrades
funktioniert das ESC-System. Berücksichtigen Sie bitte
immer die Tatsache, dass das Ersatzrad, da es
geringere Abmessungen als ein normaler Reifen hat, eine
geringere Haftung aufweist.
Die Leistungen des ESC- und ASR-Systems dürfen den
Fahrer nicht zu unnötigen und ungerechtfertigten
Risiken verleiten. Das Fahrverhalten muss immer dem
Zustand des Untergrunds, den Sicherverhältnissen und dem
Verkehr angemessen sein. Die Verantwortung für die
Verkehrssicherheit obliegt immer und überall dem Fahrer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis