Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiTo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach
Aufprallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
DAS FAHRZEUG
einer oder mehrerer dieser Elemente ist deshalb kein Anzeichen für
KENNEN
eine Funktionsstörung des Systems.
Wenn die Kontrollleuchte
Schlüssels auf MAR nicht aufleuchtet oder während der
SICHERHEIT
Fahrt ständig leuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf dem Display), kann es sein,
dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem
Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise
MOTORSTART UND
aktiviert. Wenden Sie sich für die sofortige Kontrolle des Systems
FAHREN
an den Alfa-Romeo-Kundendienst, bevor Sie weiterfahren.
Die Verfalldaten der pyrotechnischen Ladung und des
IM NOTFALL
Spiralkabels sind auf dem entsprechenden Kennschild
im Handschuhfach angegeben. Rücken diese
Verfalldaten näher, wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Alfa-Romeo-Kundendienst.
WARTUNG UND
PFLEGE
Nicht mit Gegenständen auf dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem Unfall mit
TECHNISCHE DATEN
Auslösen des Airbags könnten dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
INHALTS-
VERZEICHNIS
132
beim Drehen des
Bei Diebstahl oder Diebstahlversuchen des Fahrzeugs,
bei Vandalismus, Überschwemmung oder Hochwasser
muss das Airbag-System vom Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz überprüft werden.
Die Airbags können sich auch bei abgestelltem Motor
aktivieren, wenn der Zündschlüssel auf MAR stehtund
das stehende Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug angefahren wird. Auch bei stehendem
Fahrzeug dürfen aus diesem Grunde die entgegen
der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze auf
keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert werden,
wenn der Airbag für diesen Sitz aktiv ist. Die
Auslösung des Airbags bei einem Aufprall könnte zu
tödlichen Verletzungen des transportierten Kindes
führen. Wenn es erforderlich ist, dass ein Kindersitz
auf dem Vordersitz angebracht wird, immer den
Beifahrerairbag ausschalten. Weiterhin ist der
Beifahrersitz, um die Berührung des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sitzposition einzustellen. Auch ohne
Bestehen einer gesetzlichen Vorschrift wird zum
besseren Schutz der Erwachsenen empfohlen, den
Airbag sofort wieder zu aktivieren, sobald der
Transport von Kindern nicht mehr erforderlich ist.
Andererseits wird daran erinnert, dass keine
Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder Gurtstraffer)
auf Grund eines Stoßes ausgelöst wird, wenn der
Zündschlüssel auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen Fällen nicht
als Fehlfunktion des Systems betrachtet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis