Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

das Telefonkabel rechts neben der Platine entlang bis zu einer Kabeldurch-
führung. Sorgen Sie für eine Zugentlastung (siehe Seite 23).

Buskommunikation

Da viele Wechselrichterhersteller unterschiedliche Anschlusstechnik verwen-
den, müssen die Datenkabel wie vom Hersteller angegeben angeschlossen
werden.
Nachfolgend haben wir den Anschluss der verschiedenen Wechselrichter,
die PowerDog® aktuell bzw. in Zukunft unterstützt, übersichtlich dargestellt.
Außerdem inden Sie hier weitere Informationen, die Sie dabei beachten
müssen (Einstellung der Busadresse, Passwörter etc.).
Es stehen Ihnen zwei (drei) physikalische Busse zur Verfügung. Für RS485-Ver-
bindungen zu Wechselrichtern (2-3-polige Verdrahtung) können Sie wäh-
len, welchen Anschluss Sie benutzen. Wenn Sie unsere vorkonfektionierten
Leitungen zum Anschluss des ersten Wechselrichters verwenden, müssen Sie
diese an Bus 2 anstecken (5-poliger Stecker).
Für RS422-Verbindungen (4-5-polige Verdrahtung) müssen Sie den Bus 2
verwenden. Dieser steht dann als RS485-Bus nicht mehr zur Verfügung.
Wenn Sie unsere vorkonfektionierten Leitungen zum Anschluss des ersten Wech-
selrichters verwenden, müssen Sie diese an Bus 2 anstecken (5-poliger Stecker).
Bus 3 kann über eine Schnittstellenerweiterung Serial/RS 232 auf RS485/422 ein-
gebunden werden (nur PD-LPR).
ACHTUNG!
Es müssen unbedingt die Herstellerangaben des Wechselrichters eingehalten
werden – beachten Sie dazu bitte die Bedienungsanleitung des Wechselrichters!
27
PowerDog® Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerdog-lPowerdog-mPowerdog-s

Inhaltsverzeichnis