LPR
S0-Impulsausgang
L
M
S
Sie haben die Möglichkeit, alle aufgezeichneten Energieformen (z.B. PV-Pro-
duktion, Verbrauch, Eigenverbrauch, Überschuss, Netzbezug, Gas-, Wärmever-
brauch etc.) als Impulsausgang mit einstellbarer Impulswertigkeit auszugeben.
Dadurch können Sie z.B. Großanzeigen ansteuern und die Daten dort ausgeben.
Ein/Aus
› Stellen Sie ein, ob Sie S0-Output verwenden oder nicht.
Zähler/Sensor
› Wählen Sie den Parameter, den Sie über S0-Output ausgeben wollen.
Multiplikator
› Der Multiplikator gibt vor, wie viele Impulse z.B. pro kWh am S0-Ausgang
ausgegeben werden. Damit die Impulse bei kleinen PV-Anlagen nicht zu
langsam und bei großen Anlagen nicht zu schnell kommen, muss dieser
Wert angepasst werden!
Beispiel:
Die Impulsausgabe der PV-Leistung über S0-Output an eine Großanzeige.
Legen Sie unter Zähler einen neuen Zähler (PV-Anlage als Zähler) an, wenn die-
ser nicht bereits existiert. Stellen Sie S0-Output auf „Ein" und wählen unter S0-
Ausgang / Zähler/Sensor diesen Zähler aus. Geben Sie unter Multiplikator den
gewünschten Faktor ein. Als Hilfestellung haben wir eine Tabelle mit Richtwer-
ten für den Multiplikator abhängig von der Anlagengröße erstellt.
210
PowerDog® Bedienungsanleitung