ACHTUNG!
Bei Hardwarerevision A kann der RS232 Anschluss nicht für einen Optokopf
verwendet werden. Hier muss ein USB/RS232 Adapter verwendet werden!
Beide Optoköpfe werden automatisch vom System erkannt und können im
Menü Schnittstellen ausgewählt werden.
Leider sind die Schnittstellenprotokolle nicht genormt, sodass bei manchen
Zählern u.U. keine Momentanwerte ausgelesen werden bzw. diese aufgrund
einer sehr geringen Aulösung der Zählerstände nur sehr grob berechnet
werden können. Bei neueren Zählern sollte dies jedoch in der Regel möglich
sein. Eine Liste von funktionierenden Zählern wird unter www.power-dog.
com bereit gestellt!
Die Zähler sollten mindestens eine Aulösung von 3 bis 4 Nachkomma stellen
bei den Zählerwerten haben, um auch Verbraucher ansteuern zu können.
Zur Aufzeichnung des Eigenverbrauchs ist auch eine Nachkommastelle aus-
reichend.
Name
Geben Sie einen Namen für den Zähler ein
Maximum
Das Maximum das der Zähler erreichen kann (für die Displayskalierung).
Falls Werte größer sind als dieser Wert, werden Sie trotzdem richtig aufge-
zeichnet. Beim Display gehen sie dann aber über die obere Begrenzung
hinaus bzw. stehen oben an. Im Internetportal werden die Werte richtig
angezeigt.
Type
Welche Einheit zählt der Zähler: Energie / Gas / Flüssigkeiten / Wärme
Parameter wählen
Wählen Sie die Werte, die Sie aus dem Zähler auslesen wollen:
– Bezug (Obiscode 1.8.0)
– Lieferung (Obiscode 2.8.0)
182
PowerDog® Bedienungsanleitung